Seite 2 von 4
Re: Soundtuning
Verfasst: 12.08.2007, 10:40
von shovellord
Shovel Bobber hat geschrieben:Shovellord, wie bekommt man so einen Sound, ist super

...also das hier war ein soundfile aus dem Netz...bin selber gerade am rumtüfteln...werde mal ein soundfile posten+bild, sobald ich ein befriedigendes Ergebnis erzielt habe...
Re: Soundtuning
Verfasst: 17.10.2007, 16:53
von shovellord
...so, ich habe mir hier folgendes von der Bucht angetan, mal sehen, was die Anlage an sound bringt...soll ne hooker-Anlage sein...noch nie zuvor gehört...kennt die jemand? Hier mal ein Bild:

Re: Soundtuning
Verfasst: 18.10.2007, 07:53
von oldstyle
ei gude,
wollte mein senf auch mal dazu geben: hab ne 93er sportster und da habe ich den optimalen dumpfen klang wie ihn jeder liebt bei harleys, und zwar für 60 euronen slashcut dämpfer aus dem zubehör. das ist alles, einfach und sehr guter sound.
Jetzt zur SHOVEL habe bei meiner FXWG 1340 versucht auch mit den billigdämpfern diesen sound zu bekommen, fehlanzeige. habe verschiedene töpfe ausprobiert aber immer derselbe BLECHERNE ekelige laute klang, schei....
warum geht das bei der kleinen sportster und bei der shovel nicht???

Re: Soundtuning
Verfasst: 18.10.2007, 07:55
von oldstyle
berichtigung, nicht slashcut sondern die die aussehen wie original nur kürzer und kleiner. sorry. tapperd style glaub ich.
Re: Soundtuning
Verfasst: 18.10.2007, 08:56
von shovellord
Ja ist richtig, weil vor meiner shovel hab ich ne sporty gefahren xl2 1100...auf der hatte ich zwei kleine Pötte aus dem Zubehör drauf (auch tapered-style), die komplett leer geräumt waren...auf einem war groß der Harley Davidson Schriftzug...kann nur sagen Wahnsinns sound...auch mit Porkerpipes super klang, nicht zu grell, hell, blechern usw. dafür viel zu laut
das war das gute Stück...
...nun aber zurück zum Problem...an was liegt es?
Sicherlich macht die Auspuffanlage einen Großteil aus...ob großer Rohrdurchmesser oder kleiner, ob mit Dämpfer oder ohne...usw.
Ich bin mir aber Sicher, das noch andere Faktoren ein Rolle spielen, wie z. B. der Motor selber Evo oder Shuffel...dann spielt sicherlich auch die Bedüsung des Vergasers ne Rolle ob fett oder mager & wahrscheinlich auch die Zündung... ob Kontakt oder elektrisch & die richtige Einstellung...Früh- oder Spätzündung. An meiner Sporty war z.B. ein Kontaktzündung verbaut & sie hatte nen Evo-Motor.
Re: Soundtuning
Verfasst: 18.10.2007, 09:23
von oldstyle
ja aber es kann doch nicht sein , dass man rumbasteln muss bis man das mit dem dumpfen sound hinbekommt, da muss es doch von den amis was geben . irgend so ein einfachen dämpfer den man draufschraubt und gut isses.
Und die kleine sportster(evo) steckt alle samt in den sack , soundmäßig, dass darf doch nicht war sein.

Re: Soundtuning
Verfasst: 18.10.2007, 09:57
von shovellord
...hm, die Experten hier schweigen bis jetzt!? Hab bis jetzt nur diese slashcut-dämpfer mit rausnehmbaren Einsatz probiert & war bei meiner shovel der totale Reinfall...wurde noch blechern & greller...hab dann die Dämpfereinsätze an meine HU-Töpfe angepasst, mit ordentlich Glaswolle umwickelt & eingebaut...Ergebniss: im unteren Drehzahlbereich ist der sound so, wie er sein soll...dumpf, satt & es bollert...gibt man aber mehr Gas knattert die shovel wieder los wie ne AK47
Bin gespannt was die neue Anlage an sound bringt...soll laut Vorbesitzer dumpf & voluminös klingen
Re: Soundtuning
Verfasst: 18.10.2007, 10:00
von oldstyle
schaun mer mal....
in der bucht schreiben auch alle zu den billigen dämpfern : dumpfer bassiger harleysound!
Re: Soundtuning
Verfasst: 18.10.2007, 10:28
von shovellord
...warte noch auf das Packet...dann werden wir sehen, wie sich die Anlage sowohl klanglich, als auch optisch zu meiner shuffel gesellt...vielleicht kann ich ein kleines movie hier einstellen, wenn ich soweit bin...schau mer mal
Re: Soundtuning
Verfasst: 18.10.2007, 11:01
von Gerry
shovellord hat geschrieben: ...soll laut Vorbesitzer dumpf & voluminös klingen
Genau das ist das Zauberwort...Volumen. Kleinvolumige offene Tüten oder 1¾" Dragpipes mit Einschubdämpfern bringen auch nur hohen plärrigen Klang weil schlicht und einfach das Volumen fehlt. Dem könnte man mit einem Interferenzrohr entgegenwirken. Dämpfer mit grösserem Volumen bringen von sich aus schonmal nen tieferen Klang.
Mit der 2-in-1 Anlage wirst Du wohl schon ein recht gutes Ergebnis erzielen. Mir ist der 2-in-1 Klang allerdings immer irgendwie zu "breiig" da man die einzelnen Takte meist nicht mehr so differenziert hört.
Gruß,
Gerry
Re: Soundtuning
Verfasst: 18.10.2007, 11:37
von oldstyle
hi gerry,
also wie siehts dann mit originalen dämpfern as die man etwas aufbohrt, das müsste doch ein gutes ergebnis bringen????
Re: Soundtuning
Verfasst: 18.10.2007, 12:15
von SuperGauzy
mener meinung nach liegt es nicht nur an den dämpfern. wie gerry schon erwähnte sollten diese zwar großvolumig sein, aber die krümmer sollten auch eine gewisse wandstärke besitzen. mit dünnwandigen rohren bleibt der sound schon vorm "endschalldämpfer" auf der strecke.
Re: Soundtuning
Verfasst: 18.10.2007, 12:41
von shovellord
...was wäre denn die richtige Wandstärke? Ich denke mal auser vielleicht bei drag-pipes, wird die Wandstärke der Krümmer, bei den meisten Maschinen gleich sein...
@Gerry: Genau das hab ich auch schon befürchtet, daß das blubbern in ein verpuffen übergeht, mit der Anlage...aber wir werden sehen...soweit ich das gesehen habe kann man bei der auch den Dämpfer rausmachen...
Re: Soundtuning
Verfasst: 18.10.2007, 13:05
von Gerry
oldstyle hat geschrieben:hi gerry,
also wie siehts dann mit originalen dämpfern as die man etwas aufbohrt, das müsste doch ein gutes ergebnis bringen????
Tja..so man die denn anständig aufmachen kann!??! Mit Originalen hab ich noch nie rumgefummelt. Supertrapp wär zum Beipiel etwas mit dem ich sehr zufrieden bin.
Gruß,
Gerry
Re: Soundtuning
Verfasst: 18.10.2007, 13:24
von wolf_t
mann, das ist ja ein langlebiges Thema! Für die Grundlagen des guten Sounds brauchst du nur in die Kirche gehen

)
Da stehen Orgeln rum, bei denen die tiefsten Töne aus den längsten und dicksten Rohren kommen. Vor allem die LÄNGE machts. Und die knatterigen Töne beim Auspuff filtert ein möglichst langes Lochblech mit Stahl-/Steinwolle an der Aussenwand weg. Ein dicker Krümmer (Durchmesser, nicht Wandstärke) tut auch gut. Ob man was gescheites kaufen kann, weiss ich nicht, aber als Auswahlhilfe taugt's.
Gruß wolf_t