bremssattelkolben für die banane

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: bremssattelkolben für die banane

Beitrag von BenniGun »

Rick hat geschrieben:Hej Roland,

schaut so aus als haben wir beide das gleiche Problem.... in den Handbücher oder im Clymer finde ich nichts gescheites.

Cheers...Rick
ja so richtig schlau werd ich da auch nicht, aber ich denke mal mit nem Banjo müsste es gehen und der passenden Hohlschraube
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: bremssattelkolben für die banane

Beitrag von BenniGun »

also das Gewinde im Bremssattel vorn oder hinten, ist bei mir 1/8" NPT, ist dann ein konisches Rohrgewinde und müsste dann schon fast selbstdichtend sein, eventuell noch etwas flüssige Dichtung und gut ist, oder sehe ich das falsch?
hier mal ne Seite:
http://www.mototools.de/238.html
hoffe Dir damit weiter zu helfen Rick :D
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: bremssattelkolben für die banane

Beitrag von Christian »

Hi Leute,

zum Abdichten habe ich bei den hinteren Bremssatteln für die 11,5-Zol-Scjeibe beides gesehen, Originalsattel (vermutlich) ein NPT-Gewinde und als Zubehörsattel einen Kegel in der Bohrung.

Und mein Bananensattel (der auf dem Foto) bremst problemlos bis zum Blockieren des Hinterrades, Wartung und Pflege vorausgesetzt.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
Rick
Beiträge: 92
Registriert: 14.11.2012, 22:03
Wohnort: Jöllenbeck

Re: bremssattelkolben für die banane

Beitrag von Rick »

Hej Roland,

du bist mein Held! Wie hast du das denn bloß rausgefunden?

Danke...Rick
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: bremssattelkolben für die banane

Beitrag von BenniGun »

hatte noch nen 1/8" NPT Stopfen hier liegen, von meinem Primärumbau (Ölkreislauf getrennt) den hab ich da mal rein gedreht und siehe da, passte :D , dann hab ich mal gegoogelt :D :D :D :D :D
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
cactus84
Beiträge: 725
Registriert: 13.03.2011, 11:55

Re: bremssattelkolben für die banane

Beitrag von cactus84 »

hab vorne und hinten die banane und die funzt bis zum blockieren der raeder, was will ich mehr. aber dichtmittel kommen an meinen bremsen nicht ran!
gruss
cactus

Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
onkel-volli
Beiträge: 71
Registriert: 05.07.2013, 21:11
Wohnort: Grafing bei München

Re: bremssattelkolben für die banane

Beitrag von onkel-volli »

So...erstmal danke für die antworten.
Hab heute auch den hinteren sattel zerlegt...kolben ebenfalls im eimer.
Jedoch ist hier ein anderer verbaut worden?!...aber egal dann besorg ich mir halt einfach so einen. Auch ist mir aufgefallen das sich die sättel leicht optisch unterscheiden, denke mal dass der hintere (bei mir) ein zubehörteil ist.
Beim meinem vorderen ist ein r eingeschlagen, beim hinteren garnichts, daher meine vermutung.
Hier hab ich auch noch was gefunden...ist ein zitat aus handbuch

Ausser an den superglide-modellen nach 1974 stimmt die bremszange des hinterrades mit jener des vorderrades überein, mit ausnahme des dämpferblechs, das am hinterrad nicht eingebaut ist.

Könnte ja vlt auch die ein oder andere frage wegen dem "F" und "R" beantworten!

Gruss,
Volker
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: bremssattelkolben für die banane

Beitrag von BenniGun »

bei den Super Glide -Modellen nach 74 war dieser hier vorne verbaut

Bild
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: bremssattelkolben für die banane

Beitrag von BenniGun »

aso, eine Frage noch, welches Gewinde hat der Wagner Lockheed Bremszylinder? Brauch da nen Anschluß für die Bremsleitung, will mir die Tage alles zusammenstellen was ich an Leitungen und Fittingen brauch und dann bestellen
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: bremssattelkolben für die banane

Beitrag von Wallace »

Ich hab doch jetzt die Nut vom Kolben um 0,2 mm breiter gedreht. Jetzt löst der Sattel einwandfrei aus, Bremswirkung ist unverändert gut.
Muß nur noch die Lippendichtung erneuern, die ist durch die ständige Wärmeentwicklung echt angeschmurgelt...
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: bremssattelkolben für die banane

Beitrag von Wallace »

onkel-volli hat geschrieben: Hier hab ich auch noch was gefunden...ist ein zitat aus handbuch

Ausser an den superglide-modellen nach 1974 stimmt die bremszange des hinterrades mit jener des vorderrades überein, mit ausnahme des dämpferblechs, das am hinterrad nicht eingebaut ist.

Könnte ja vlt auch die ein oder andere frage wegen dem "F" und "R" beantworten!

Gruss,
Volker
:shock: Äh, welches Dämpferblech ist gemeint? Die Dämpferfeder hinten oder Das dicke Aluführungsblech im Kolben?? Oder ist das Antiklapper-Blech für die vordere Bremse gemeint?
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
onkel-volli
Beiträge: 71
Registriert: 05.07.2013, 21:11
Wohnort: Grafing bei München

Re: bremssattelkolben für die banane

Beitrag von onkel-volli »

Servus,
Laut bild ist es im handbuch das "antiklapperblech"...würde ja hinten nicht funzen!!
Gruss
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: bremssattelkolben für die banane

Beitrag von Wallace »

Hallo, onkel-volli,
ich glaube, daß erklärt präzise den Unterschied zwischen dem F- und R-Sattel. Bei späteren Baujahre steht ja kein Buchstabe mehr drauf.
Ich habe meine Frage nur so dumm gestellt, weil ich immer wieder faszinierend finde, wie ungenau manche alten Manuals beschreiben können. Um so besser wenn Bilder dabei sind. :wink:
Die alten HD-Bremsen (und ihr klemmen) sind hier im Forum ein Dauerthema und das Problem was ich mit der Banane hatte, haben auch andere. Deshalb hab ich auch die Überarbeitung des Kolbens gepostet.
Ich hab den Verdacht, daß mein Kolben irgentwie Ausschuß der AMF-Zeit (Bj.77) war. Jetzt läuft alles einwandfrei.
Momentan komm ich an mein Manual nicht 'ran, ist auf CD, und ich muß erst meinen alten aufgerauchten Tower-PC ersetzen...
Gruß
Zuletzt geändert von Wallace am 11.01.2014, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: bremssattelkolben für die banane

Beitrag von Wallace »

Halloo!
Ich muß dieses Thema nochmal aufwärmen.

Bild bremse-innen-1.jpg (102 KB)

Hoffentlich gut sichtbar die Wellenfeder im Kolben. Ganz klar, die unterstützt das Auslösen.
So: Will haben! Wo gibt's die, wie heist die richtig? Oder hat jemand so was abzugeben, zur Not auch mit Kolben (kann defekt sein).
Thanksforyourhelp!
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Benutzeravatar
Schippennischel
Beiträge: 152
Registriert: 08.04.2010, 21:53
Wohnort: Leipzig

Re: bremssattelkolben für die banane

Beitrag von Schippennischel »

Sollte es doch bei allen Verdächtigen geben.

Willi Wucher 29-020 zum Beispiel........

Einzeln hab ich die Feder aber auch nicht gefunden.
Antworten