Re: Lautstärkepegelmessung Sauerland
Verfasst: 05.06.2014, 23:11
@shovelchopper56
Das mit den TÜV Ingos hat sich mir ein wenig geklärt, nachdem ich diesen Lesetip bekommen habe.
http://de.wikipedia.org/wiki/Amtlich_an ... r%C3%BCfer
Die haben in den Prüfstellen leider nicht wie beim Bund so sichtbare Zeichen auf der Schulter, mit denen man den die Position in der Befugniskette des Irrsinns leicht erkennen kann.
Hast du es mit einem aaPmT zu tun, darfst du dich über so gar nichts wundern und kannst dich eigentlich nur fragen, was der wohl so beruflich macht.
Oder dich freuen, das der nicht bei der Agentur Steuergelder kostet.
Aber da würde ich die Halbpfeifen (denn richtige Töne bekommen die nicht einmal raus) lieber sehen, ganz ehrlich.
Die aaS sind da ne andere Hausnummer, aber sehr selten und dazu noch die großen Äbte in den TÜV - und DEKRA-Klostern.
Leicht schon genervt überhaupt mit so Pack wie uns reden zu müssen.
Aber bei denen habe ich dann auch wieder genau das Gegenteil meiner Vorurteile erlebt.
Mir wurde eine technisch überaus vernünftige Lösung (2 x Nissin 4 Kolbenbremsen vorne und ne Brembo 2 Kolbenbremse hinten) des leidigen Bremsproblems am Shovel anstandslos und mit Anerkennung legalisiert, nachdem der aaS eine Probefahrt (mit grauem "Sicherheitskittel", Sandalen mit weißen Socken an und weißem 70er Integralhelm) gemacht hatte.
Da hat der seine Macht absolut sehen lassen und mehr als gönnerhaft seinen Stempel eingeschlagen.
Dafür hatte ich dann den Tanz³ bei der Zulassungstelle, da der dortige Ober-Depp das nicht anerkennen wollte und auf gar keinen Fall eine Probefahrt auf so einer "Todesmaschine" riskieren wollte.
Und bei der Rennleitung sieht das wohl genau so aus.
Nur da kann man an den Sternen schon in etwa sehen was kommen wird. Die mit den grünen Sternen sind "Sondermodelle" bei dem Club. Da heutzutage wohl jeder dort mit nem silbernen Stern unterwegs ist, wird es mit Sicherheit mehrere persönliche Gründe geben, dass sie noch so unedel unterwegs sind.
Und ein kleiner König regiert eben gerne groß!
Ich habe allerbeste Erfarung mit maximaler Freundlichkeit und demonstrativer Gelassenheit gemacht.
Einfach freundlich, aber bestimmt, behaupten, dass alles genau so seit 30 Jahren seine Richtigkeit hat, Baujahr erwähnen und vielleicht noch auf den einzigartigen Manufakturcharakter hindeuten, bezüglich der Bauteile das Baukastensystem erwähnen und niemals aggressiv auf irgendwas pochen, sondern sich wundern dass gerade heute beid er x-ten Kontrolle nun was nicht stimmen soll.
Die dreiseitige angeheftete Eintragungsliste in schier unverständlichen Kürzeln (die ich nichtmal mehr alle erklären kann) hilft enorm. Bei mir ist der Abstand vond er Unterkante des Nummernschildes zur Fahrbahn in cm angegeben. Das messen die dann fast immer nach (sowas haben die halt drauf, da gibt es keine größeren intelektuellen Fehlerquellen und es wahrt das Gesicht) und gut ist.
Immer schön grinsen und sich denken, dass es nur ein Spielchen auf der großen Bühne des Lebens ist und jeder eben seine Rolle, in einem gewissen Rahmen, selber interpretieren darf und kann.
Und wer mitten in unserer europäischen Zivilisation, die auf Freiheit bis zur Grenze des Anderen beruht, wirklich so laut unterwegs ist, wie mein Bock, wenn ich die offenen US 2" Shotguns dranhabe, der soll meines Erachtens ach einfah zahlen was aufgerufen wird und froh sein, wenn es ihn nur Kohle und Zeit kostet.
Roller hin oder her - die Freaks sind auch happy, wenn sie auffallen und bekommen dafür auch satt zwischen die Hörner.
Ich hatte gerade wieder einen 15 Jährigen Jungen bei mir, der 10 Sozialstunden wegen seinem schnellen und damit lauten Roller ableisten musste.
First Strike - beim nächsten Mal wirds deutlich krasser. Der Richter hier ist recht sportlich bei sowas ;-))
Ich würde zu so Orten mit bekannter Wegelagerei gar nicht mehr hinfahren und die sehen lassen wieviel Knete die mit den leisen Omas und Opas, die sogar ihr Klopapier selber mitbringen, machen.
Marktwirtschaft sollte das schon regeln und vielleicht gibt es ja mal Routen, die extra für Krawalltüten und suizidale Kurvenfreaks ausgewiesen werden ;-)
Jetzt wisst ihr wovon ich u.a. Nachts auch mal träume ;-))))
Mich würde so eine Strecke dann als Zuschauer anziehen.
Gruß vom Wiesenrand.
maruski
Das mit den TÜV Ingos hat sich mir ein wenig geklärt, nachdem ich diesen Lesetip bekommen habe.
http://de.wikipedia.org/wiki/Amtlich_an ... r%C3%BCfer
Die haben in den Prüfstellen leider nicht wie beim Bund so sichtbare Zeichen auf der Schulter, mit denen man den die Position in der Befugniskette des Irrsinns leicht erkennen kann.
Hast du es mit einem aaPmT zu tun, darfst du dich über so gar nichts wundern und kannst dich eigentlich nur fragen, was der wohl so beruflich macht.
Oder dich freuen, das der nicht bei der Agentur Steuergelder kostet.
Aber da würde ich die Halbpfeifen (denn richtige Töne bekommen die nicht einmal raus) lieber sehen, ganz ehrlich.
Die aaS sind da ne andere Hausnummer, aber sehr selten und dazu noch die großen Äbte in den TÜV - und DEKRA-Klostern.
Leicht schon genervt überhaupt mit so Pack wie uns reden zu müssen.
Aber bei denen habe ich dann auch wieder genau das Gegenteil meiner Vorurteile erlebt.
Mir wurde eine technisch überaus vernünftige Lösung (2 x Nissin 4 Kolbenbremsen vorne und ne Brembo 2 Kolbenbremse hinten) des leidigen Bremsproblems am Shovel anstandslos und mit Anerkennung legalisiert, nachdem der aaS eine Probefahrt (mit grauem "Sicherheitskittel", Sandalen mit weißen Socken an und weißem 70er Integralhelm) gemacht hatte.
Da hat der seine Macht absolut sehen lassen und mehr als gönnerhaft seinen Stempel eingeschlagen.
Dafür hatte ich dann den Tanz³ bei der Zulassungstelle, da der dortige Ober-Depp das nicht anerkennen wollte und auf gar keinen Fall eine Probefahrt auf so einer "Todesmaschine" riskieren wollte.
Und bei der Rennleitung sieht das wohl genau so aus.
Nur da kann man an den Sternen schon in etwa sehen was kommen wird. Die mit den grünen Sternen sind "Sondermodelle" bei dem Club. Da heutzutage wohl jeder dort mit nem silbernen Stern unterwegs ist, wird es mit Sicherheit mehrere persönliche Gründe geben, dass sie noch so unedel unterwegs sind.
Und ein kleiner König regiert eben gerne groß!
Ich habe allerbeste Erfarung mit maximaler Freundlichkeit und demonstrativer Gelassenheit gemacht.
Einfach freundlich, aber bestimmt, behaupten, dass alles genau so seit 30 Jahren seine Richtigkeit hat, Baujahr erwähnen und vielleicht noch auf den einzigartigen Manufakturcharakter hindeuten, bezüglich der Bauteile das Baukastensystem erwähnen und niemals aggressiv auf irgendwas pochen, sondern sich wundern dass gerade heute beid er x-ten Kontrolle nun was nicht stimmen soll.
Die dreiseitige angeheftete Eintragungsliste in schier unverständlichen Kürzeln (die ich nichtmal mehr alle erklären kann) hilft enorm. Bei mir ist der Abstand vond er Unterkante des Nummernschildes zur Fahrbahn in cm angegeben. Das messen die dann fast immer nach (sowas haben die halt drauf, da gibt es keine größeren intelektuellen Fehlerquellen und es wahrt das Gesicht) und gut ist.
Immer schön grinsen und sich denken, dass es nur ein Spielchen auf der großen Bühne des Lebens ist und jeder eben seine Rolle, in einem gewissen Rahmen, selber interpretieren darf und kann.
Und wer mitten in unserer europäischen Zivilisation, die auf Freiheit bis zur Grenze des Anderen beruht, wirklich so laut unterwegs ist, wie mein Bock, wenn ich die offenen US 2" Shotguns dranhabe, der soll meines Erachtens ach einfah zahlen was aufgerufen wird und froh sein, wenn es ihn nur Kohle und Zeit kostet.
Roller hin oder her - die Freaks sind auch happy, wenn sie auffallen und bekommen dafür auch satt zwischen die Hörner.
Ich hatte gerade wieder einen 15 Jährigen Jungen bei mir, der 10 Sozialstunden wegen seinem schnellen und damit lauten Roller ableisten musste.
First Strike - beim nächsten Mal wirds deutlich krasser. Der Richter hier ist recht sportlich bei sowas ;-))
Ich würde zu so Orten mit bekannter Wegelagerei gar nicht mehr hinfahren und die sehen lassen wieviel Knete die mit den leisen Omas und Opas, die sogar ihr Klopapier selber mitbringen, machen.
Marktwirtschaft sollte das schon regeln und vielleicht gibt es ja mal Routen, die extra für Krawalltüten und suizidale Kurvenfreaks ausgewiesen werden ;-)
Jetzt wisst ihr wovon ich u.a. Nachts auch mal träume ;-))))
Mich würde so eine Strecke dann als Zuschauer anziehen.
Gruß vom Wiesenrand.
maruski