Seite 2 von 3

Re: Bremsenproblem hinten

Verfasst: 12.06.2014, 21:59
von cactus84
du kannst doch auch vom BZ zum HBZ entlueften

Re: Bremsenproblem hinten

Verfasst: 12.06.2014, 22:22
von eifelharley
cactus84 hat geschrieben:du kannst doch auch vom BZ zum HBZ entlueften

wie oder womit mach ich das? Ich hab nur so eine Unterdruckpistole mit Behälter und Schlauch.
Kannst du ein Gerät empfehlen?

Re: Bremsenproblem hinten

Verfasst: 13.06.2014, 03:23
von Otter
Nachdem wir jetzt im Ausschlußverfahren geklärt haben, was es alles nicht sein kann, kann es ja eigentlich nur noch Luft im System sein. :wink:
Also muß es doch irgendwie am Entlüften liegen oder an deinem Entlüftungsgerät.

Bevor du aber jetzt in ein neues Geräte investierst, warum entlüftest du nicht mal auf die ganz normale althergebrachte Art?
Mit dem großen 19mm Kolben vom HBZ ist das doch ne schnelle Angelegenheit. Der drückt die Flüssigkeit ruckzuck durch's System. Das ist in 10 Minuten erledigt.
Kostet dich nix, und man weiß danach ob es vielleicht am Enlüftungsgerät lag.

Und ehrlich gesagt, ich hab noch nie anders entlüftet. Ich hab zwar auch seit Jahren so eine Unterdruckpistole rumliegen, hab ich aber noch nie verwendet.

Ach ja, der Tipp vom Zellner ist mir im Moment auch nicht klar. Bei den meisten liegt doch am Hinterrad die Bremszange höher als der HBZ und es gibt keine Probleme beim entlüften.
Wobei ich da aber wirklich nicht urteilen will, da ich nicht weiß was er sich damit überlegt hat.


Gruß Otter

Re: Bremsenproblem hinten

Verfasst: 13.06.2014, 07:33
von eifelharley
Otter hat geschrieben:Nachdem wir jetzt im Ausschlußverfahren geklärt haben, was es alles nicht sein kann, kann es ja eigentlich nur noch Luft im System sein. :wink:
Also muß es doch irgendwie am Entlüften liegen oder an deinem Entlüftungsgerät.

Bevor du aber jetzt in ein neues Geräte investierst, warum entlüftest du nicht mal auf die ganz normale althergebrachte Art?
Mit dem großen 19mm Kolben vom HBZ ist das doch ne schnelle Angelegenheit. Der drückt die Flüssigkeit ruckzuck durch's System. Das ist in 10 Minuten erledigt.
Kostet dich nix, und man weiß danach ob es vielleicht am Enlüftungsgerät lag.

Und ehrlich gesagt, ich hab noch nie anders entlüftet. Ich hab zwar auch seit Jahren so eine Unterdruckpistole rumliegen, hab ich aber noch nie verwendet.

Ach ja, der Tipp vom Zellner ist mir im Moment auch nicht klar. Bei den meisten liegt doch am Hinterrad die Bremszange höher als der HBZ und es gibt keine Probleme beim entlüften.
Wobei ich da aber wirklich nicht urteilen will, da ich nicht weiß was er sich damit überlegt hat.


Gruß Otter

Ich hab mir mal so nen Stahlbus-Nippel bestellt.

Dann werd ich npch mal entlüften.

Falls das dann immer noch keine Besserung bringt, bau ich die Leitungen mal ab und checke den Kram ab.

Werde berichten.

Danke vorerst für die Hilfe.


Grüße

Dietmar

Re: Bremsenproblem hinten

Verfasst: 13.06.2014, 08:11
von elhorstos
Moin,

ich habe bei meiner Hinterradbremse ein ähnliches Problem,
mal bremst die wie die Sau, dann wird der Hebel immer weicher, bis ich ins fast Leere trete,
wenn der Ofen dann eine Weile stand, ist auf einmal wieder Druck da.
ich habe z.Z. nen 3/4 HBZ von ner Evo Sporty, u. einen vorderen 4 Kolben Bremssattel von einer 750er Suzuki GSX mit Dot5 verbaut,
wie gesagt, wenn es bremst, dann bremst die richtig gut,


im Beiwagenbetrieb(Beiwagen ungebremst) bremse ich viel hinten,
weil der Ofen dann einfach besser in der Spur bleibt,

Re: Bremsenproblem hinten

Verfasst: 13.06.2014, 08:28
von rainer_aus_ulm
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Hört sich spannend an !
:lol:

Re: Bremsenproblem hinten

Verfasst: 13.06.2014, 10:13
von trybear
Bremssattel von einer 750er Suzuki GSX mit Dot5
wie haben denn die Manschetten auf DOT5 reagiert?? Weil, sie sinds ja von Haus aus nicht gewohnt.... :wink:

Re: Bremsenproblem hinten

Verfasst: 13.06.2014, 13:35
von Partisan
rainer_aus_ulm hat geschrieben::mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Hört sich spannend an !
:lol:
Ich habe das Orakel befragt und soll Euch ausrichten:

elhorstos hat entweder Kondenswasser in der Bremse (weil DOT5 kein Wasser aufnehmen kann) oder die Gummis mit DOT5 gekillt.

eifelharley hat Luft in der Bremse

ich ergänze noch:
http://www.ifz.de/tipps%20und%20Tricks/ ... keiten.pdf

Gruß
Jens

Re: Bremsenproblem hinten

Verfasst: 13.06.2014, 16:35
von cactus84
@eifelharley: bremsfluessigkeit mit einer pumpe durch den entluefternippel druecken, am hbz kommt dann die luft raus. ganz easy!

Re: Bremsenproblem hinten

Verfasst: 13.06.2014, 18:52
von elhorstos
trybear hat geschrieben:
Bremssattel von einer 750er Suzuki GSX mit Dot5
wie haben denn die Manschetten auf DOT5 reagiert?? Weil, sie sinds ja von Haus aus nicht gewohnt.... :wink:

hab ich mir schon angekuckt, an den Manschetten iss nix, die sind wie neu.
es fahren auch viele Alteisentreiber mit Japan Sätteln u. DOT 5 rum,
Dot 5 ist ja angeblich auf Silikon Basis, u. soll bei weitem nicht so aggressiv wie DOT 4 ect. sein.
Außerdem zieht DOT 5 kein Wasser u. der HBZ muß DOT 5 haben.
wenn die Manschetten hin wären, müsste doch Bremsflüssigkeit weglaufen, machts aber net.

Bremsflüssigkeit ist neu, also nix mit Wasser...

HBZ hab ich erst gewechselt, der vorher verbaute JayBreak ging noch beschissener.
Bremssättel hab ich in den letzten Jahren auch schon 4 verschiedene probiert, alles Japan Sättel,
z.B. 2-Kolben GSX von hinten, 4 Kolben GSF von vorn,...alle in wirklich gutem Zustand,
ich sehe nicht ein hunderte von Euro in nen Zubehörbremssattel zu investieren,
bei anderen funktionieren die 5,- Euro Japan Ebay Sättel doch auch,
(auch mit DOT 5!!!!)

evtl. die Leitungen(sind Stahlflex,aber alt) incl. T-Stück u. Bremslichtschalter tauschen?

der Ofen macht wirklich Spaß, ich kann echt nicht meckern,
die einzige Baustelle ist die Hinterradbremse

Gruß
horst

Re: Bremsenproblem hinten

Verfasst: 13.06.2014, 19:27
von Partisan
Moin Horst,
guck Dir noch mal den link an, den ich weiter oben gesetzt habe.
Vielleicht hilft Dir das weiter.

So wie ich das verstanden habe, lässt Deine Bremswirkung nach, wenn Du die Bremse benutzt. Wenn die Kiste längere Zeit steht, ist die Bremswirkung sofort da. Richtig?
Das deutet erst mal auf Wasser hin.
Dass DOT5 nicht hygroskopisch ist, ist genau das Problem! Es vermischt sich nicht mit dem Wasser im System, aber Wasser kommt trotzdem rein und dann lässt die Bremswirkung nach. Bei DOT 5 kann man schon im Ausgleichsbehälter kleine Wassertröpfchen an der Oberfläche sehen.
Andererseits lässt sich DOT5 offenbar mehr zusammendrücken als DOT4. Wenn Du also ein Bremssystem mit Komponenten für DOT4 und DOT5 mischst, kann es auch sein, dass das Übersetzungsverhältnis nicht mehr stimmt. Das macht vielleicht nicht viel aus aber immerhin. Ggf. macht DOT5 die Manschetten auch nur weich und wenn die Bremse heiß wird, käme da auch noch ein „Druckverlust“ hinzu.

Mutmaßen wir mal: Etwas Wasser im System (das geht manchmal ganz schnell) + Manschetten werden weich + gemischte Komponenten für DOT4 und DOT5 + höhere Kompressibilität von DOT5.
Da könnte ich mir vorstellen, dass man genau den Effekt bekommt, den Du beschreibst. Und am Ende suchst Du Dir den Wolf, weil es vielleicht nicht nur an einer Sache liegt.

Gruß
Jens

Re: Bremsenproblem hinten

Verfasst: 13.06.2014, 22:19
von Wallace
old.panman hat geschrieben:Hi Dietmar,

hast Du mal dran gedacht das DOT 5 deine Dichtungen in arsch gemacht hat.
Den Fehler hab ich auch mal gemacht, die wenigsten Bremskolben vertragen DOT 5. Nimm lieber DOT 5.1, dieser ist auch mit 4 und 3 mischbar aber 5 nicht.
DOT 5 ist zwar höcher belastbar aber greift gerne die Gummis an.

gruß Ali
Hallöchen!
Das wurde hier im Forum schon mal diskutiert. DOT 5 ist für die Gummis harmloser als DOT 3 oder 4... Daran kanns nicht liegen, es sei denn, er hätte DOT 3/4 oder 5.1 mit DOT 5 gemischt.

Re: Bremsenproblem hinten

Verfasst: 14.06.2014, 09:14
von Partisan
Wallace hat geschrieben:
old.panman hat geschrieben:Hi Dietmar,

hast Du mal dran gedacht das DOT 5 deine Dichtungen in arsch gemacht hat.
Den Fehler hab ich auch mal gemacht, die wenigsten Bremskolben vertragen DOT 5. Nimm lieber DOT 5.1, dieser ist auch mit 4 und 3 mischbar aber 5 nicht.
DOT 5 ist zwar höcher belastbar aber greift gerne die Gummis an.

gruß Ali
Hallöchen!
Das wurde hier im Forum schon mal diskutiert. DOT 5 ist für die Gummis harmloser als DOT 3 oder 4... Daran kanns nicht liegen, es sei denn, er hätte DOT 3/4 oder 5.1 mit DOT 5 gemischt.
Leute! Nehmt mir das übel oder nicht.
Das Thema haben wir hier bis hin zum wissenschaftlichen Disput mehrfach durchgekaut und ich denke auch geklärt. http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... hlight=dot

Solche Beiträge, wie die oben zitierten, bringen „Neueinsteiger“ völlig durcheinander.
Wenn Ihr es nicht genau wisst, dann schreibt es auch so oder lasst es bitte ganz!

Gruß
Jens

Re: Bremsenproblem hinten

Verfasst: 14.06.2014, 11:11
von elhorstos
....smooth!!!!alles cool...kein Tumult...
ich wollte den Fred hier nicht kapern,
das ich 2 verschiedene Bremsysteme miteinander kombiniere war mir klar,
da ich solche Kombinationen aber schon oft gesehen hab, dachte ich,
irgendeiner hier hatte schon mal ein ähnliches Problem.

letztes WE funktionierte die Bremse mit bewusst extremer Benutzung ca. 50km brutal gut,
dann wurde langsam der Hebel weich, konnte aber das Rad immernoch zum blockieren bringen,
nur der Hebelweg wurde länger,

nach ca. 4h (hab nem Kumpel ne neue Elektrik an den Starrrahmen gebastelt),
gings wieder 50km nach Hause, die Bremse funktionierte wieder wie es sein muß, ohne weich zu werden.

ich werde weiterbasteln(Leitungen,Bremslichtschalter neu), mir evtl. mal nen gebr. Stocker oder PM 4-Kolben Sattel beschaffen,
(dann ist alles für DOT 5 und. 3/4 Zoll HBZ tauglich)
wenn ich ne Endlösung gefunden hab, sach ich Bescheid.

Danke u. Gruß
horst

Re: Bremsenproblem hinten

Verfasst: 16.06.2014, 21:43
von eifelharley
Hallo Männers,

kurzes Feedback.

Der Stahlbus - Nippel ist hervorragend. Das Entlüften ging im Vergleich zur Unterdruckpistole sauber und einfach.
Ich hab das ganze System neu befüllt.

Der Druck ist jetzt spürbar besser. Beim ersten Drücken des Bremspedals ist aber immer noch etwas weniger Druck als auf den Folgenden.

Lass das jetzt erst mal so und fahre...bei Lust und Regen werd ich mal die kompl. Anlage prüfen.

Danke an alle.


Beste Grüße

Dietmar