Motorsimmering

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Motorsimmering

Beitrag von Erich »

Piercing-Erich hat geschrieben:
Diesen Fall find ich natürlich auch nicht lustig...obwohls "bestimmt" als Spaß gedacht war.

:roll: !!!
Hoffentlich ist so deutlicher was ich meinte :wink:
Gruß, Erich

Kicker only
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Motorsimmering

Beitrag von maruski »

Hallo Shovelistas,
zu diesem Thema habe ich seit einiger Zeit hier immer wieder diese leidige SuFu Keule lesen müssen, wenn neue Leute eine der alten Fragen stellen.
Unsere Hocker geben nun mal keine neuen Fragen her - alels ist hier schon beantwortet worden.
Darum geht es aber ja gar nicht.

Dazu (nur für die die es lesen mögen) habe ich eine ganz andere Auffassungen von Foren, die ja nicht vom "lesen" sondern vom "lernen und reden" ihren Namen haben.

Lesen ist was für Bibliotheken und Büchereien. Da wird es archiviert.
Austausch und wirkliche Vermittlung von Wissen findet über Zwischenmenschlichkeit statt und das ist das Gespräch.

Fragen und reden sind eine ganz andere Art der Wissens- und Weisheitsvermittlung und einem gebildeten lebenden ,Menschen viel zukömmlicher als das stille mönchshafte Studieren und vermeindliche Verstehen von geschriebenen Meinungen und Erkenntnissen.

Schon Platon hat das im Phaidros den Sokrates ausfühlich erläutern lassen.
Auch wenn diese Schrift natürlich ihre Bekanntheit der ausführlichen, aber wenig erotischen, Erörterung des Eros verdankt (und daher sicher lesenswert ist), finde ich es bemerkenswert, dass ein anderer Punkt für Platon die Kritik an der Schrift gegenüber dem gesprochenen Wort ist, auch wenn er die Argumente Sokrates zuschiebt (über die Gründe dafür streiten die Gelehrten seit hunderten von Jahren), sondern das gesprochene Wort.
Fast alle Schriften der großen Denker von damals werden als Gespräche festgehalten und nicht als Abhandlungen.
Die beteiligten Personen haben Persönlichkeit und dem Leser soll damit das Gespräch so nahe wie möglich gebracht werden, wissend das es kein echtes Gespräch sein kann zwischen Leser und Autor.

Und obwohl wir hier im Forum auch über das Medium Schrift kommunizieren (müssen), ist eine Frage mit echter Antwort (nicht diese SuFu-nutzen-Pampigkeit) das Nächste, wie ein denkender und fühlender Mensch über das Internet an das Ideal des Gespräches rankommen kann.
Nicht gleichgut wie ein Gespräch, aber "best we have" und viel besser als die Texte der alten Griechen.

Ich habe bei Wiki mal den Teil vom Phaidros kurz zusammengefasst gefunden und wen es interessiert, der kann ja mal diese über 2000 Jahre alten Gedanken zu der SuFu lesen und drüber nachdenken:

"Die Schrift pries er als Mittel zur Bewahrung von Wissen an. Thamus wollte aber nichts ungeprüft übernehmen. Hinsichtlich der Schrift zeigte er sich äußerst skeptisch. Er befürchtete, sie werde das Gedächtnis schwächen, da es durch schriftliche Aufzeichnungen aus der Übung komme. Außerdem sei die Schrift zur Vermittlung von Weisheit ungeeignet; dazu sei mündlicher Unterricht erforderlich. Als Leser bilde man sich ein, etwas begriffen zu haben, obwohl man es in Wirklichkeit nicht verstehe. Das führe zu einer verhängnisvollen falschen Selbsteinschätzung. Solchen Irrtümern könne nur ein Lehrer vorbeugen, der mündlich unterweise.[34]

Hieran anknüpfend trägt Sokrates seine fundamentale Kritik an der schriftlichen Verbreitung von Wissen vor. Er meint, Geschriebenes sei nicht zur Wissensvermittlung geeignet, sondern nur als Gedächtnisstütze nützlich, wenn man den Inhalt bereits verstanden hat. Das Schreiben sei nur ein mangelhaftes Abbild des Redens. Der geschriebene Text scheine zu sprechen, aber in Wirklichkeit „schweige“ er, denn er könne weder Verständnisfragen beantworten noch sich gegen unberechtigte Kritik zur Wehr setzen. Auf die individuellen Bedürfnisse des Lesers könne er nicht wie ein Gesprächspartner eingehen. Weisheit lasse sich daher auf diesem Wege nicht vermitteln; nicht auf einem Beschreibstoff solle man sie aufzeichnen, sondern in der Seele des dafür empfänglichen Schülers. Dort solle der Lehrer den lebendigen Samen des Wissens aussäen wie ein guter Landwirt, der wisse, wo er zu säen habe.[35] Dann werde der Schüler das, was er verstanden habe, auch vertreten, verteidigen und verbreiten können. Das Aufschreiben sei zwar nicht falsch, doch ein Philosoph betreibe es nur als nebensächliche, spielerische Betätigung. Seine wesentlichen Leistungen, bei denen es ihm ernst sei, vollbringe der Philosoph in der unmittelbaren Seelenführung."
http://de.wikipedia.org/wiki/Phaidros

Nun sind die Wissenden unter uns hier das Pedant zu den Philosophen und die Fragenden das Äquivalent des Schülers.
Und wir sind ein einem Forum.

Und in einem Forum eine Frage zu stellen ist nichts Ehrenrühriges oder gar Abzuwertendes, nur weil die Antwort auch irgendwo geschrieben zu finden ist.
Das sind die Antworten sowieso immer irgendwo und jeder Frager wird schon wissen warum er fragt.

Na ja, um Kunden zu foppen, das ergibt schon ein Bild, dass der Schreiber bestimmt nicht von sich haben wollte. Der Schuß ist mal wirklich ins Knie gegangen.
Würde mein Teilebesteller so rüberkommen, wären wir getrennte Leute.
Bei so einen würde ich nicht mal auf Klo gehen mögen, da er ja vielleicht auch da Spielchen mit seinen Mitmenschen treibt.
Was jemand mit anderen Menschen macht, kann er dann ja auch mit mir machen!

Aber wenn ein neuer Shovelista fragt, fragt er ja nicht nur, weil er ein technisches Problem gelöst haben will, sondern auch weil er Teil dieses Forums (im originalen Sinne eines Forums) sein will.

Er gibt sich durch das Fragen als potentieller Schüler zu erkennen, der in einem lebendigen Forum von lebendigen Menschen gleichen Spleens lernen will, auch um dazuzugehören.
Um mitzumachen.
"Hey das ist mein Sandkasten, lies doch erst mal die SuFu, bevor du hier Sandkuchen bauen darfst!"

Diese ureigenste Funktion des Fragestellens, dalso die Kontaktaufnahme, auf eine Antwort: "Hey, SuFu nutzen!" zu reduzieren, hieße aus dem lebendigen Forum eine tote Bücherei machen zu wollen, für die man erstmal einen Leseausweis beantragen muss - nee besser sich diesen erst erlesen muss.

Über Stil und Form von Diskussionen hier mag man reden und geteilter Meinung sein (mir fehlt ja immer etwas der "Krawallton" der "Bad Boys" und gerne auch Klartext - weiß aber, und leibe es, dass der kleinste gemeinsame Nenner für gegenseitigen Respekt nun mal Höflichkeit ist) aber das Forum als reine Wissenbank zu sehen, wäre meiner Meinung nach voll daneben.

Und wenn ich hier heute ne Frage stellen würde zur Kupplungseinstellung, die ich vor 5 Jahren selber beantwortet habe, "So what!", dann bin ich entweder in der Zwischenzeit irgendwie bei mir an den Restknopf im Kopf gekommen (wo ich mir praktizierte Milde erhoffen würde) oder aber ich habe neue Gedanken, die eine Neufrage sinnvoll und vernünftig (zumindest subjektiv) erscheinen lassen.

Klar liebe ich das geschriebene Wort (soll man nicht glauben ... oder ;-)), aber nur weil das gesprochene Wort heute sehr knapp geworden ist.
Das leibe ich unendlich mehr.

An den Unis wird nicht mehr viel gesprochen, sondern nur noch gelesen und geprüft.
Und all die schlauen Proffessoren wundern sich, das dennoch die Studenten immer weniger gebildet und weise werden, obwohl doch alles in den SuFus der Unis steht......
Die nutzen die SuFus der Universitäten permanent und verpennen dabei die Bildung und das Erlangen von Weisheit.
Kaum einer fragt sich warum die gammeligen Vorlesungen soviel effizienter waren als die durchgeplanten Lehrfahrpläne für BA und MA.
Es wird halt ausgebildet (für den Markt) und nicht mehr gebildet (für die Demokratie).

Hier sollte jeder Frager daher für uns ein Zeichen sein, dass das Forum noch lebt und anstelle einer schnoddrigen "SuFu Operette" kann man auch einfach die Finger von den Tasten lassen und weiterleben, ohne den Oberlehrer zu machen, der letztendlich dem wahren Leben in seiner zwischenmenschlichsten Form des Gespräches, nur das Wasser abgräbt, in dem er Fragende stumm macht und Wissen in tote Schriften verbannt.

Und glaubt ihr Sokrates hat einen Unwissenden erstmal zum Lesen geschickt, wenn er im Forum oder auf den Straßen Athens gefragt wurde was den wahres Wissen ist?
Nein, er hat sich gefereut einen Zuhörer zu haben erzählt und sich schnell ein Bild davon gemacht wo der Stand des Fragenden ist und ihm genau für das Level eingeschenkt.

SuFu schön und gut, aber es ist nicht der Sinn eines Forum SuFus zu füttern, sondern Menschen eine Raum zum leben und lernen zu geben.

Und all die Wissenden, die hier nicht mehr schreiben, werden ihre persönlichen Gründe dafür haben.
Aber die 1001 Vergaserfrage wird es nicht sein.
So schlaue Leute stehen drüber und wissen wann sie wem wie was sagen wollen oder eben auch nicht mehr sagen wollen.

Gruß vom Wiesenrand.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Antworten