bin vorhin vom ruf zum abendessen unterbrochen worden ...
also, ruhig bleiben ist schon mal wichtige grundvoraussetzung. das hätten wir geklärt. 
dann: abarbeiten der standards. d. h. zündung einstellen. (schöne beschreibung: 
http://www.kohlenbrander.de/technische_ ... undung.htm)
frage vorab: hast du schon mal die fliehkraftgewichte der zündung in augenschein genommen? sind die federn korrekt eingehängt? sind die lagerstellen der fliehgewichte ausgeschlagen? wenn noch nie gecheckt, dann checken! fliehgewichte befinden sich unterhalb der kontaktplatte. zum check muss die kontaktplatte raus (vorher ggf. position der kontaktplatte mit filzstift markieren).
wenn das thema durch ist, kontaktplatte wieder einbauen und zuerst den korrekten kontaktabstand einstellen (ca 0,4 mm). 
dann die entsprechende kurbelwellenmarkierung am inspektionsloch (linke motorgehäuseseite zwischen den zylindern) suchen (vorher kerzen rausdrehen). 
dann mit dem dünneren nocken frühzündung simulieren, indem du ihn verdrehst (mit oder gegen uhrzeigersinn? vergessen, siehe handbuch)
wenn die zündung stimmt, nimm dir den vergaser vor. schwimmerkammer runter und schauen, ob irgendwelche ablagerungen zu sehen sind. das kann ein leicht grünlicher belag sein, oder du siehst mehr oder weniger grosse rostpartikel, die aus dem tank gekommen sind, oder sonstige verfestigungen, die definitiv nicht in den vergaser gehören. 
wenn dem so ist, vergaser abbauen und alle düsen durchpusten und vorsichtig!! mit einem dünnen draht oder einer stecknadel von etwaigen verkrustungen befreien. ggf. o-ringe (zb im s&s vergaser), die die düsen gegen das gehäuse dichten, checken und bei bedarf ersetzen. 
alles wieder zusammen bauen, auf dichtigkeit im ansaugbereich achten. frage zwischendurch: wer hat den ansaugstutzen montiert? hast du o-ring oder rubberband? sind diese brüchig oder porös? -> du hast eine gebrauchte maschine erworben. gehe davon aus, dass die vorbesitzer grobmotorische ignoranten waren und sich um techn. details nicht gekümmert haben. mit dieser grundhaltung liegst du leider oft richtig. bestenfalls wirst du positiv überrascht (kommt aber eher selten vor..)
nun noch die kerzen mit einer messingbürste reinigen und wieder reinschrauben. wenn du bis hierhin alles richtig gemacht hast, sollte sie starten. 
falls noch nicht erfolgt: hol dir ein handbuch!!