(Lange) Sissybar an Schwingenrahmen?
Moderator: Gerry
Re: (Lange) Sissybar an Schwingenrahmen?
Hy Tausche,
wie schon per mail geschrieben bzw. Deine Vorredner o. a. haben sind aus meiner Sicht der Kreavität keine Grenzen gesetzt. Steirischer Hopfen und Malz erhöhen aber diese ungemein.
Zum Beachten ist jedoch die Stabilität (die Struts werden ja mit je zwei Schraubverbindungen befestigt) der Sissybar selbst. Denn diese ladet förmlich zum Anlehnen und zum Bepacken ein und sollte je länger diese ausgeführt ist schon aus massiven Stahl und entsprechenden Verstrebungen sein.
Vergiss event. auf die Befestigung der Nummerntafel und der Beleuchtung nicht, diese kannst Du ja mit integrieren.
Wennst Hilfe brauchst einfach melden!
Ciao
Styriaman
Anm.: Habe von einem Treffen bei uns hier nix mitbekommen, werde aber wenn es der Termin zulässt zur Shovelparty ins Bgld. shoveln.
wie schon per mail geschrieben bzw. Deine Vorredner o. a. haben sind aus meiner Sicht der Kreavität keine Grenzen gesetzt. Steirischer Hopfen und Malz erhöhen aber diese ungemein.
Zum Beachten ist jedoch die Stabilität (die Struts werden ja mit je zwei Schraubverbindungen befestigt) der Sissybar selbst. Denn diese ladet förmlich zum Anlehnen und zum Bepacken ein und sollte je länger diese ausgeführt ist schon aus massiven Stahl und entsprechenden Verstrebungen sein.
Vergiss event. auf die Befestigung der Nummerntafel und der Beleuchtung nicht, diese kannst Du ja mit integrieren.
Wennst Hilfe brauchst einfach melden!
Ciao
Styriaman
Anm.: Habe von einem Treffen bei uns hier nix mitbekommen, werde aber wenn es der Termin zulässt zur Shovelparty ins Bgld. shoveln.
Re: (Lange) Sissybar an Schwingenrahmen?
Jo danke für die Bilder!
Werd ich mir durchdenken wenn ich das nächste Mal ein bissl Luft (und Malzgetränk) hab und dir Bescheid geben.
Aushalten soll die schon ein bisserl was, is immerhin nicht nur Deko sondern soll schon belastbar sein.
Party war in Wolfsberg in der Südstmk, die shovelparty im Burgenland wird heuer leider ausfallen, also war das die einzige für heuer.
Ich habs auch erst einen Tag vorher über SMS-Verteiler erfahren unds nicht hingeschafft.
Werd ich mir durchdenken wenn ich das nächste Mal ein bissl Luft (und Malzgetränk) hab und dir Bescheid geben.
Aushalten soll die schon ein bisserl was, is immerhin nicht nur Deko sondern soll schon belastbar sein.
Party war in Wolfsberg in der Südstmk, die shovelparty im Burgenland wird heuer leider ausfallen, also war das die einzige für heuer.
Ich habs auch erst einen Tag vorher über SMS-Verteiler erfahren unds nicht hingeschafft.
'79 FXEF
Re: (Lange) Sissybar an Schwingenrahmen?
hallo tausche
ich hab eine zu verschenken
schick mir ne pn
ich hab eine zu verschenken
schick mir ne pn
gruss
cactus
Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
cactus
Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
Re: (Lange) Sissybar an Schwingenrahmen?
Hier mal eine Bild von meiner Sissybar - Befestigung:
Material V4A Vollmaterial gebogen - auf eine Halteplatte geschweißt und von Hinten verschraubt - nix das rostet oder scheppert, jederzeit abnehmbar und recht clean gelöst.[/img]
Material V4A Vollmaterial gebogen - auf eine Halteplatte geschweißt und von Hinten verschraubt - nix das rostet oder scheppert, jederzeit abnehmbar und recht clean gelöst.[/img]
Re: (Lange) Sissybar an Schwingenrahmen?
Klingt ja schon mal super, wenn ich noch was seh wirds sicher noch besser. 
Keine Leerzeichen oder Umlaute im Dateinamen.
Keine Leerzeichen oder Umlaute im Dateinamen.
'79 FXEF
Re: (Lange) Sissybar an Schwingenrahmen?
sieht gut aus!
Hast du davon auch noch n Foto wo die komplette Bar drauf is?
Sieht mir bei dir nicht nach Starrahmen aus, wo hast du die zweite Befestigung?
Hast du davon auch noch n Foto wo die komplette Bar drauf is?
Sieht mir bei dir nicht nach Starrahmen aus, wo hast du die zweite Befestigung?
'79 FXEF
Re: (Lange) Sissybar an Schwingenrahmen?
So hier das ganze.
Is ne 79'er Wideglide / Dämpfer sind von Öhlins.
Die kleine vordere Platte ist durch die massiven Fenderstruts verschraubt.
Das Ganze sieht zierlich aus, du kannst die Harley aber daran hochheben - wenn die Schweißnaht gut gemacht ist.
Is ne 79'er Wideglide / Dämpfer sind von Öhlins.
Die kleine vordere Platte ist durch die massiven Fenderstruts verschraubt.
Das Ganze sieht zierlich aus, du kannst die Harley aber daran hochheben - wenn die Schweißnaht gut gemacht ist.
Re: (Lange) Sissybar an Schwingenrahmen?
Nööö....
aber jedzd:
Leerzeichen und beide Klammern weg, dann geht dem..
gruß
Re: (Lange) Sissybar an Schwingenrahmen?
boah echt, und das hält?
Aussehen tuts ja echt superclean...
...hat sich da schon mal nen Mitfahrer beim bergaufrödeln angelehnt?
Wie gesagt, ich bin ja kein Metaller, aber nachdem die beiden Befestigungspunkte grad mal ne Daumenstärke voneinander weg sind müsste die Hebelkraft doch stark dran zerren, nicht?
PS: geile Ledertonne übrigens.
Aussehen tuts ja echt superclean...
...hat sich da schon mal nen Mitfahrer beim bergaufrödeln angelehnt?
Wie gesagt, ich bin ja kein Metaller, aber nachdem die beiden Befestigungspunkte grad mal ne Daumenstärke voneinander weg sind müsste die Hebelkraft doch stark dran zerren, nicht?
PS: geile Ledertonne übrigens.
'79 FXEF
-
riddikilus
- Beiträge: 1
- Registriert: 26.06.2015, 10:56
- Wohnort: Leipzig
Re: (Lange) Sissybar an Schwingenrahmen?
Hallo zusammen,
hier würde ich meinen Senf auch mal dazugeben…
Mein Name ist Jörg komme aus Leipzig und fahre ne Shovel Bj. 80.
Dieses Frühjahr habe ich mir auch eine Sissybar gebaut und vielleicht ist ja eine Idee zum Kopieren dabei…
Mein Fender ist ziemlich klein und bietet keinen Platz zum anschrauben fertiger Teile. Außerdem sollte die Lösung gleich noch die Möglichkeit zum Befestigen einer Tasche bzw. Möglichkeiten zum Einhaken von Gummis oder Ähnlichem bieten. Habe also so eine Art Reling auf einen Grundträger bebaut und mit dem Fender verschraubt.
Hier erst einmal das Ergebnis…


Im Detail lief es folgendermaßen:
Zuerst mit Retuschierpaste Schablone für Träger geschnitten.

Dann habe ich den Träger bei http://www.rayonic-laser.de/index2.php
laserschneiden lassen. In meine Naivität dachte ich gehst mit der Schablone hin und die machen das schon…so einfach war es allerdings nicht. Die verlangen (berechtigterweise) eine CAD Datei. Also Auto-CAD Testversion runtergeladen, Datei gebastelt und wieder hin. Das Fertige Teil hat pro Stück ca. 4 Euro gekostet. Incl. Material 4mm Stahlblech.

Dann Löcher mit Gewinde für die Schrauben rein. Die Innensechskantschrauben am Kopf leicht eingeschliffen, so dass der Rundstahl besser drin liegt. Dann aus 12mm Rundstahl (Kosten 4 Euro) das Teil gebogen. Heute würde ich 14mm nehmen. Die Reling war eine ziemliche Fummelei so dass es auf beiden Seiten gut passt und symmetrisch ist. Hier mal mein Probestück

Dann noch zusammengeschweißt…nachgeschliffen und pulverbeschichtet (48 Euro).
Hier noch ein Detailbild…

Also für 70 Euro so wie gewünscht…mal die Zeit nicht gerechnet, aber das machen wir ja sowieso nicht
Beste Grüße Jörg
hier würde ich meinen Senf auch mal dazugeben…
Mein Name ist Jörg komme aus Leipzig und fahre ne Shovel Bj. 80.
Dieses Frühjahr habe ich mir auch eine Sissybar gebaut und vielleicht ist ja eine Idee zum Kopieren dabei…
Mein Fender ist ziemlich klein und bietet keinen Platz zum anschrauben fertiger Teile. Außerdem sollte die Lösung gleich noch die Möglichkeit zum Befestigen einer Tasche bzw. Möglichkeiten zum Einhaken von Gummis oder Ähnlichem bieten. Habe also so eine Art Reling auf einen Grundträger bebaut und mit dem Fender verschraubt.
Hier erst einmal das Ergebnis…


Im Detail lief es folgendermaßen:
Zuerst mit Retuschierpaste Schablone für Träger geschnitten.

Dann habe ich den Träger bei http://www.rayonic-laser.de/index2.php
laserschneiden lassen. In meine Naivität dachte ich gehst mit der Schablone hin und die machen das schon…so einfach war es allerdings nicht. Die verlangen (berechtigterweise) eine CAD Datei. Also Auto-CAD Testversion runtergeladen, Datei gebastelt und wieder hin. Das Fertige Teil hat pro Stück ca. 4 Euro gekostet. Incl. Material 4mm Stahlblech.

Dann Löcher mit Gewinde für die Schrauben rein. Die Innensechskantschrauben am Kopf leicht eingeschliffen, so dass der Rundstahl besser drin liegt. Dann aus 12mm Rundstahl (Kosten 4 Euro) das Teil gebogen. Heute würde ich 14mm nehmen. Die Reling war eine ziemliche Fummelei so dass es auf beiden Seiten gut passt und symmetrisch ist. Hier mal mein Probestück

Dann noch zusammengeschweißt…nachgeschliffen und pulverbeschichtet (48 Euro).
Hier noch ein Detailbild…

Also für 70 Euro so wie gewünscht…mal die Zeit nicht gerechnet, aber das machen wir ja sowieso nicht
Beste Grüße Jörg
Re: (Lange) Sissybar an Schwingenrahmen?
Hey,
danke für die ausführlichen Ausführungen.
Sieht schick aus!
Einzig ein bissl zu weit nach hinten geneigt kommt mir die Sissy vor, kann aber aufm Bild auch täuschen (und wenn alles montiert is, is man sowieso immer gscheiter...)
Sind auf alle Fälle brauchbare Denkanstöße dabei, vielen Dank!
danke für die ausführlichen Ausführungen.
Sieht schick aus!
Einzig ein bissl zu weit nach hinten geneigt kommt mir die Sissy vor, kann aber aufm Bild auch täuschen (und wenn alles montiert is, is man sowieso immer gscheiter...)
Sind auf alle Fälle brauchbare Denkanstöße dabei, vielen Dank!
'79 FXEF
Sissybar (Small).JPG
Backrest.JPG