Seite 2 von 3
					
				Re: Kettenblatt auf Trommelbremse
				Verfasst: 18.07.2016, 20:30
				von shovelfauli
				Hi Volker,
jo hält auch bei meinen Maschinen noch, ohne Ausnahme.
Hast du Muttern über 8.8 bekommen?
Grüße
Fauli
			 
			
					
				Re: Kettenblatt auf Trommelbremse
				Verfasst: 18.07.2016, 22:37
				von EGRESSor
				shovelfauli hat geschrieben:Hi Volker,
jo hält auch bei meinen Maschinen noch, ohne Ausnahme.
Hast du Muttern über 8.8 bekommen?
Grüße
Fauli
bei den Muttern wird nach Festigkeitsklasse (oder auch Güte) unterteilt 
FK 5-12 , 
M5 in FK10 sollte eigentlich kein Problem sein
M5 in FK 12 wird wahrscheinlich schwierig , evtl. nach ISO 4033 , ist dann  etwas höher als normal
 
			
					
				Re: Kettenblatt auf Trommelbremse
				Verfasst: 19.07.2016, 11:59
				von kramer
				Hi Fauli,
du hast ne PN, darf hier ja keine Werbung machen.
Gruß Volker
			 
			
					
				Re: Kettenblatt auf Trommelbremse
				Verfasst: 17.08.2016, 18:59
				von Hoschi
				Hi Leute,
mein Kettenblatt auf der Trommel ist exzentrisch zur Achse, wohl ein weit verbreitetes Problem. Enorme Unterschiede in der kettenspannung alle 180° Radwinkel. 
Meint ihr, es besteht Aussicht auf Erfolg, wenn ich das noch vernietete Kettenblatt löse und neu verschraube, dabei versuche, den Versatz zu minimieren?
Gruß Hoschi
			 
			
					
				Re: Kettenblatt auf Trommelbremse
				Verfasst: 17.08.2016, 20:08
				von kramer
				Hi Hoschi,
das dürfte schwer werden, das Kettenblatt sitzt bei mir straff und die Schrauben auch.
Kannst du ausmessen ob die Trommel schon exzentrisch ist oder das Kettenblatt? Ich schreib dir noch ne PN.
Gruß Volker
			 
			
					
				Re: Kettenblatt auf Trommelbremse
				Verfasst: 17.08.2016, 20:31
				von Hoschi
				Hi Volker,
nein, ich habe noch keine genauere Analyse gemacht. Den Hinweis mit der exzentrischen Trommel nehme ich aber dankend auf.
Gruß
			 
			
					
				Re: Kettenblatt auf Trommelbremse
				Verfasst: 18.08.2016, 15:23
				von kramer
				Hi Hoschi,
was ich gestern noch vergessen habe ist die Frage nach einem Kettenspanner. Ich fahre seit Jahren einen Gleitschuh-Kettenspanner den ich bei einem Motocross Zubehör Händler gekauft habe. Bei mir, großer Motor, 3" Belt und kurze Dämpfer, ist es eine riesen Verbesserung. Kettenspannung an der "kürzesten" Stelle einstellen ....
Gruß Volker
			 
			
					
				Re: Kettenblatt auf Trommelbremse
				Verfasst: 18.08.2016, 19:46
				von Hoschi
				Hi Volker,
seit einem Jahr habe ich einen Kettenspanner mit Rolle verbaut. Im normalen Fahrbetrieb unter last funktioniert das prima, aber im Schiebebetrieb (bergab, Motor bremst) ist das untere Kettenstück eh straff, aber das obere schlägt wie verrückt. 
Die Einstellung der Spannung mache ich auf straffste Position mit ca. 10-15mm Kettenspiel. An der lockersten Position ergibt das ca. 40mm Spiel. Das ist ziemlich heftig und dementsprechend peitscht auch die Kette im Schiebebetrieb.
Gruß Hoschi
			 
			
					
				Re: Kettenblatt auf Trommelbremse
				Verfasst: 18.08.2016, 20:08
				von kramer
				Hi Hoschi,
25 mm Unterschied sind scho heftig, bei mir sind es ca. 10 mm.
 
Gruß Volker
			 
			
					
				Re: Kettenblatt auf Trommelbremse
				Verfasst: 14.09.2023, 11:21
				von FXE Toni
				Moin. Ich wärme das nietproblem hier nochmal auf. War kürzlich in Dänemark /Römö unterwegs und auf der Rücktour an der tanke festgestellt, das sich 5 Nieten vom Kettenrad verabschiedet hatten und einige weitere lose sind. Behutsam also die Heimat angesteuert  .Die fehlenden Nieten hab ich dann mit 12.9 Schrauben versorgt und mit sicherungsmuttern gesichert. Leider halten die Schrauben nur begrenzt und fallen dann verbogen raus. Die verbliebenen Nieten scheinen auch teilweise von unterschiedlicher Größe zu sein, vermute das da evtl. schonmal jemand dran war…

Was nun tun?
Vermutlich alle losen Nieten entfernen  , Löcher auf Rundheit prüfen-ggf. Nachbohren, neue Nieten einpressen.
Oder wie würde man vorgehen? Muss die Nabe dafür ausgespeicht werden?
Danke und Gruß 

 
			
					
				Re: Kettenblatt auf Trommelbremse
				Verfasst: 14.09.2023, 12:00
				von kramer
				Hallo Toni,
bei mir halten die Schrauben noch immer.
Ich hab damals alles abgebaut, gereinigt und die bei mir vorhandenen Grate entfernt. 
Die Inbusschrauben (30 mm lang) habe ich dann von der Kettenblattseite eingedreht was zum Teil recht schwer ging. Wenn hier eine Schraube etwas gelitten hat habe ich diese weggeworfen und eine neue verwendet.
Dann von der Trommelseite Muttern aufgeschraubt, gleichmäßig angezogen und mit einer zweiten Mitter gekontert.
Vorteil aus meiner Sicht, ich kann einen Satz Schrauben und Muttern mitnehmen und unterwegs erneuern.
Gruß Kramer
			 
			
					
				Re: Kettenblatt auf Trommelbremse
				Verfasst: 14.09.2023, 12:38
				von achtball
				Hallo Toni,
ich würde das auch so machen wie von Kramer beschrieben - in jedem Fall alle restlichen Nieten entfernen (nicht nur die, die "gefühlt" locker sind). 
An der Nabe ausspeichen musst Du dafür nichts. Die Trommel ist mit der Nabe verschraubt - also Rad ausbauen und Trommel abschrauben.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
			 
			
					
				Re: Kettenblatt auf Trommelbremse
				Verfasst: 14.09.2023, 14:54
				von FXE Toni
				Ok danke. Dann muss ich da wohl mal ran…
Spricht etwas dagegen , falls die Löcher oval sein sollten , diese auf 6 oder 8mm aufzubohren?
Würde ja dann evtl. durch dickere ja auch besser halten…
			 
			
					
				Re: Kettenblatt auf Trommelbremse
				Verfasst: 14.09.2023, 15:13
				von klaes
				Hab mein Kettenblatt auch verschraubt. Löcher auch aufgebohrt. Ich glaube 6mm Schrauben mit selbstsichernden Muttern verbaut zu haben. Oder m5 ?
Hält bestens seit Jahren.
Gruss Klaes
			 
			
					
				Re: Kettenblatt auf Trommelbremse
				Verfasst: 14.09.2023, 17:08
				von FXE Toni
				Super, dann werde ich das auch so machen…besorge mir mal 12.9 Schrauben in 6 und 8mm.
Die noch vorhandenen Nieten einfach runter schleifen und austreiben?