Seite 2 von 2
Re: Getriebe
Verfasst: 29.01.2016, 10:50
von Matt
Ja da mein Getrieb eher geschont. Fahr viel Überland durch unser schönes Allgäu und einmal im Jahr nach Italien was den Löwenanteil der 5000km ausmacht. Wie gesagt gehts mir derzeit eigentlich Haupsächlich darum das das Ritzel und die Kette nicht wieder das komplette Moped mit Öl überziehen habs grad komplett zerlegt und Rahmen etc. neu Lackieren lassen. Geldbeutel gibt dieses Jahr halt keine Revision vom Getriebe mehr her und Schwank au immer no zwischen überholen und Baker 4 Gang. Das Getriebe macht ja sonst auch keine Mucken lässt sich Sauber Schalten keine komischen Geräusche keine Gänge die Rausspringen der Neutral lässt sich gut finden etc. pp. Hab letztes Jahr die Scorpion clutch draufgeschraubt seitdem ists noch besser bis auf den Ölverlust halt.
Re: Getriebe
Verfasst: 29.01.2016, 11:08
von ron
hi, leider seh ich die Bilder nicht - zeigt "nicht berechtigt" an, obwohl ich eingeloggt bin.
Daher nur soviel: wenn 4. Gang und Hauptwelle Radialspiel haben, nützt der beste Simmering nix.
Seitdem ich das gemacht habe, ist mein Getriebe dicht. Ganz ohne Schnickschnack wie Ritzelmutter mit integriertem Simmering, zusätzlichem O Ring im Spacer, zusätzliche Dichtmasse o.ä.
Ich würde daher erstmal Lagerspiel, Buchse und Hauptwelle auf Rundlauf prüfen. Wenn alles passt, muss es dicht sein.
Übrigens: der große Simmering wird selten undicht. Der verträgt auch ein wenig Radialspiel.
Der Spacer ist ne Schwachstelle. Wenn der eingelaufen ist nützt auch volles anknallen des Ritzels nix mehr.
Außerdem ist der kleine Simmering erstens sehr empfindlich, zweitens (zumindest bei mir) sitzt der oft zu locker. Ich hatte damit einige Probleme. Selbst einkleben hielt nicht sehr lange. Ich behalf mir mit nem metrischen Simmering 25 x 32 x 6. der sitzt richtig fest. Weiß allerdings nicht, wie lange die Dichtlippen den höheren Anpreßdruck aushalten. Denn der ist ja für ne 25er Welle gedacht.
Ach ja, die Welle darf natürlich auch keine Beschädigung an der Lauffläche haben. Auch das zerstört nen Simmering binnen kürzester Zeit.
Gruß
und noch was: ist die Getriebeentlüftung frei?
Re: Getriebe
Verfasst: 29.01.2016, 11:13
von Matt
Geht das mit der Rundlaufprüfung im zusammengebauten Zustand ? Dann könnt ich nämlich den freundlichen Mann der gerade meinen Motor macht fragen ob er es kurz abcheckt wenn ich meinen Motor abhole.
Re: Getriebe
Verfasst: 29.01.2016, 11:35
von ron
ja, eine Nuss in die Bohrmaschine einspannen und mit linkslauf.
Die Kupplungsnabenmutter geht danach mit rechtslauf wieder auf...
Gruß
Re: Getriebe
Verfasst: 29.01.2016, 11:54
von kickstartworks
es sag auf dem ersten foto so aus, as wäre der spacer von aussen in den siri gesteckt. wenns nur die scheibe war isses ok. das getrieben bekommt man 100% dicht ! hier im forum gibt es jede mende beiträge wo die dinger tropen und wie man das beheben kann.
Re: Getriebe
Verfasst: 29.01.2016, 13:12
von Matt
Ok dann mach ich das so. Danke für die Raschen Antworten werds dann für dieses Jahr scho no packen.
Re: Getriebe
Verfasst: 29.01.2016, 15:03
von Hawkeye
Und las ggfl. die Scheibe da wo sie ist oder Prüf beim Einbau wieviel Abstand vom Ritzel zum Gehäuse ist, wie schon am Anfang geschrieben

Re: Getriebe
Verfasst: 30.01.2016, 10:01
von Flat Track Pan
Servus Matt,
von wo im Allgäu kommst du denn ??
Schau mal ganz unverbindlich mit dem Getriebe bei mir im Laden vorbei, dann können wir mal drüber schauen....
www.harleyluja-speedshop.de
Schöne Grüße, Jacky