Hydraulische Trommelbremse entlüften

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von bobber »

Neuer Denkansatz :) Ja, das weiss ich schon und habe das beim Einbau des Hinterrads berücksichtigt - nur kann ich mir nicht vorstellen, dass das was mit der Entlüftung zu tun hat resp. damit, dass ich nach 2 max. 3 mal durchdrücken des Bremspedals vollen Druck und guten Druckpunkt habe.

Wenn ich dann das Bremspedal loslasse, nach höchstens 2-3 sec. das Pedal wieder betätige, kann ich komplett durchdrücken ohne dass ich Bremswirkung / Druck auf der Bremse habe.

Kommt jetzt drauf an wie gross die Toleranz ist zwischen anliegenden Bremsbelägen und dem notwendigen Abstand der Bremsbeläge für freien Lauf des Hinterrades und dem Ausrücken des Bremszylinders der Bremse bei Betätigen resp. Durchdrücken des Bremspedals.

M.E. habe ich den Abstand der Bremsbacken genauso eingestellt, dass es gerade nicht schleift ....muss es aber nochmals kontrollieren.

Wie gesagt, bin für jeden neuen Denkansatz dankbar.

P.S. das mit dem Druck per Kompressor auf das Entlüftungsloch des vordern Bremszylinderdeckels hat nichts gebracht.

Und das mit dem Entlüften von hinten per Spritze hab ich früher schon probiert .....hier hab ich das Problem:

1. Drücke ich das Bremspedal voll durch und arretiere es
2. Schraube ich den Entlüftungsnippel auf
3. Ich muss immer noch soviel Druck auf die Spritze mit der Hydraulikflüssigkeit geben, dass entweder der Schlauch auf dem Nippel abplatzt und eine Sauerei durch die ausspritzende Bremsflüssigkeit entsteht oder dass die Bremsflüssigkeit durch das Gewinde des Entlüftungsnippel durchsaut :-((
Der Weg ist das Ziel
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von Hoschi »

Morgen Bobber,

jetzt noch mal zur genauen Problembeschreibung:

Wenn deine Bremse länger nicht betätigt wurde (einige Stunden), hast du dann sofort beim ersten Treten den Druckpunkt?

Ich hatte ein ähnliches Problem in der Art, dass die Grundeinstellung mittels der Nocken zu viel Luft hatte. Über gewisse Zeit ist offensichtlich der Restdruck im System, der vom Bodenventil aufrechterhalten werden soll, doch abgesunken, die Bremsbacken wurden durch die Federn nach außen gezogen. Wenn ich dann das nächste mal bremsen wollte, hat der Weg des Pedals (bzw. Kolben im Hauptzylinder) nicht ausgereicht, um die Backen wieder an die Trommel zu bringen. Erst beim zweiten Treten hatte ich Druck.

Was mich bei dir allerdings wundert, dass du bereits nach 30s Wartezeit keinen Druck mehr aufbauen kannst. Das kann m. E. nur bedeuten, dass das Bodenventil defekt oder falsch montiert ist, und evtl. die Grundeinstellung zu locker ist. Dann müsste allerdings auch die Antwort auf meine allererste Frage nein lauten.

Zu dem Bodenventil gehört noch eine Gummischeibe, ist die verbaut?

Gruß Hoschi
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von shovelfauli »

Hi Bobber,

ich hatte so einen Effekt auch schon und hatte auch erst vermutet, es läge an Luft im System. Bremsbacken waren richtig eingestellt und auch das x-te Entlüften brachte keinen Erfolg.

Bei mir war es ganz klar der Wagner. Hatte ihn gegen einen neuen getauscht, den ich noch liegen hatte - und gleich beim Entlüften gemerkt, daß der ganz anders Druck aufbaut.

Ich würde vorschlagen den Wagner zu zerlegen und zu checken, ob alle Teile vorhanden, in Ordnung und korrekt verbaut wurden.

Grüße
Fauli
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von holzlenker »

Servus Claus,

wenn Du von hinten 8) entlüften willst darf das Bremspedal nicht durchgetreten, sondern muß entspannt sein!

Du drückst ja mit der Flüssigkeit die Luft Richtung Zylinder.

Dieser hat 2 Bohrungen: eine für überschüssige Bremsflüssigkeit in den Voratsbehälter und eine zum "Nachfüllen".

Wenn der Zylinder auf Druck belastet ist (beide Bohrungen verschlossen), kann weder die B.-Flüss. noch die Luft irgendwo hin, also saut sie irgendwo raus. (Sonst würde die Bremse ja nie funktionieren...Druck erzeugt Gegendruck...)

Alternativ kann Du noch beim Entlüften das Krad so stellen das der Luft die Richtung vorgegebnen wird (nach oben)..oder Teile abbauen.
Ich muß durch ungünstige HBZ Montage am Lenker diesen zum Entlüften abbauen...

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von bobber »

Schlussendlich war es der Tipp mit der Einstellung der Bremsnocken.

Diese habe ich nochmals kontrolliert und konnte tatsächlich noch eine Kleinigkeit (wirklich nicht viel) nachstellen, sodass die Bremsbacken gerade nicht an der Trommel streifen.

Aber das muss schon ausgereicht haben, dass der Wagnerbremszylinder genug "Weg" produziert, dass die Bremsbacken gegen die Trommel drücken und ich vorne im Pedal Druck habe und guten Druckpunkt.

Dass so eine Kleinigkeit an nachjustieren soviel bewirkt :roll:

Darauf wäre ich ohne den Tipp nie draufgekommen - unser Forum ist Gold wert :)
Der Weg ist das Ziel
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von Hoschi »

Ist bestimmt keine Schande. Ich dachte auch bis letztes Jahr noch, dass einigermaßen wenig Weg der Backen =richtig eingestellt heißt. Erst jetzt weiß ich, dass es hier um Schamhaaresbreite geht, die an Spalt vorhanden sein darf ;-)

Gruß
Hoschi
Benutzeravatar
Wolke
Beiträge: 141
Registriert: 04.03.2015, 19:39
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von Wolke »

Nun ist das Problem gelöst, ich hätte auch gleich auf Einstellung der Bremsbacken getippt. Immer wenn ich nach längerer Zeit beim Bremsen pumpen muß, ist es Zeit die Bremsbacken ein wenig nachzustellen.
Das ist so.
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von PANHEAD »

Hi,
das gleiche Problem mit dem nachlassen des Druckpunktes habe ich auch. Die Bremsbacken sind so eingestellt, dass sie ganz leicht schleifen. Wenn ich gebremst habe, schleifen danach sehr doll die Bremsbacken und der Druckpunkt am Bremshebel ist voll da . Nach ein paar Sekunden dreht dann das Rad wieder frei, aber der Druckpunkt ist abgefallen.
Es ist ein neuer Wagner Bremszylinder für hydraulische Trommelbremse verbaut. Das System ist auch absolut dicht. Ich hatte über Nacht den Bremshebel gespannt, und die Spannung war heute morgen noch da. Dann kann es ja eigentlich nur am Zylinder in der Trommel oder an den Backen liegen? Was meint ihr?
Benutzeravatar
Wolke
Beiträge: 141
Registriert: 04.03.2015, 19:39
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von Wolke »

Wie allt sind die Belege ? Ganz runter fahren kannst Du die nicht. Vielleicht mal neue einbauen
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von PANHEAD »

Hi,
ich werde die Trommel mal ausbauen. Kennt jemand eine Firma, die neue Belege klebt und die Trommel und die Belege anpasst?
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von bobber »

PANHEAD hat geschrieben:Hi,
ich werde die Trommel mal ausbauen. Kennt jemand eine Firma, die neue Belege klebt und die Trommel und die Belege anpasst?
Ja habe ich, Knuckle-Meyer in der Schweiz-bei Roland lasse ich alle meine Bremsbeläge, wenn Sie fällig sind, machen. Letztes Jahr habe ich die Bremse von meinem 56iger Bobber komplett überholen lassen und bin voll zufrieden.

Aber nicht wirklich günstig, wobei ich bei meiner Pan voll auf die mechanische Hinterradbremse angewiesen bin, mache ich in dem Punkt keine Kompromisse
Der Weg ist das Ziel
Oeldaumen
Beiträge: 5
Registriert: 30.01.2016, 16:30
Wohnort: NRW

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von Oeldaumen »

Hallo Leute
Ich hatte das gleiche Problem wie die meisten Trommelbremse Fahrer. Das habe ich einem erfahrenen Harley und V8 Schrauber in Recklinghausen gefragt. Er hat mir daraufhin erklärt, das ich die Bremsbacken über die beiden Vierkante so gut wie ganz zum anliegen bringen soll. Er sagte.: Wenn ich mit zu viel Abstand (Bremsbacke zu Trommel) entlüfte, zieht der Bremskolben im Hauptbremszylinder immer etwas Bremsflüssigkeit mit zurück. Daher mache ich es so, das ich beide Bremsbacken zum anliegen bringe und einen Hauch löse. Und es hat funktioniert.
Gruß Benno
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von PANHEAD »

bobber hat geschrieben:Ja habe ich, Knuckle-Meyer in der Schweiz-bei Roland lasse ich alle meine Bremsbeläge, wenn Sie fällig sind, machen.
Aber nicht wirklich günstig,
Wie heißt die Firma und was kostet das so ungefähr?
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von Don Rocket »

PANHEAD hat geschrieben:Kennt jemand eine Firma, die neue Belege klebt und die Trommel und die Belege anpasst?
http://bremsen-schoebel.de/

Ich habe aber keine Ahnung, welche Preise dort aufgerufen werden. Ich glaube, irgendwo gelesen zu haben, dass der Norbert (Likoer) dort schon mal was hat machen lassen. Vielleicht kann er was dazu sagen.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Wolke
Beiträge: 141
Registriert: 04.03.2015, 19:39
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von Wolke »

Belege gibt es von Motorcycle Storehouse, kannst Du bei Gerry Anfragen
Antworten