ULTIMA Defekt - Umbau auf MTZ
Moderator: Gerry
Re: ULTIMA Defekt - Umbau auf MTZ
Nicht gleich den Kopf in den Sand stecken. Demontiere und überprüfe und reinige den Vergaser noch mal. Hier in der Tech-Base findest du eine Einstellanleitung für den CV Vergaser. Damit kannst du am Vergaser praktisch noch mal bei Null starten und den Vergaser dann fein einstellen. Es ist leider sehr langwierig, aber Kopf hoch, das wird schon!
Re: ULTIMA Defekt - Umbau auf MTZ
Hast du vor kurzem eine andere düsennadel rein ? Ich hab zuhause ein aus einem Dyno Kit, die ist unten stumpf. Wenn ich die reinmach geht nix mehr, stottern im Teillast, kein Vollgas , einzig Leerlauf funzt grad so.
-
Pan-Sven
Re: ULTIMA Defekt - Umbau auf MTZ
Moin Andreas, vieleicht sollest Du deine FLH auf einen Leistungsprüfstand stellen und mal richtig einstellen lassen ! Bulldog Racing,Henstedt-Ulsburg z.b.
Gruß Sven
Gruß Sven
Re: ULTIMA Defekt - Umbau auf MTZ
Moin
Nadel ist die alte eben nur deutlich höher gehangen
Schiebe den Bock in einer Woche in die Werkstatt lass alles an Einstellungen nochmal gegen prüfen und notfalls mit einer anderen Zündung nochmal testen
Werde berichten
Nadel ist die alte eben nur deutlich höher gehangen
Schiebe den Bock in einer Woche in die Werkstatt lass alles an Einstellungen nochmal gegen prüfen und notfalls mit einer anderen Zündung nochmal testen
Werde berichten
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: ULTIMA Defekt - Umbau auf MTZ
Also ich stelle meine auf 7-9° Vorzündung (OT Marke nur wenn man schräg ins Schauloch schaut sichtbar) ein. Damit startet sie am besten und der Leerlauf ist stabil. Mit den vorgeschriebenen 5° (OT Marke rechts im Schauloch) springt sie zwar auch an, aber v.a. kalt bzw. auf den ersten km niest sie eher und tendiert zum ausgehen.
Mit weniger Vorzündung (3-5°), wie in den späteren Manuals angegeben, startet und läuft sie unzuverlässig.
Daher würde ich dies als erstes probieren. Damit machst Du nix falsch.
Außerdem kannst Du, wenn ichs richtig verstand, an der MTZ die max. Vorzündung ganz einfach programmieren, falls Du Bedenken wegen zuviel Gesamtvorzündung hast. Doch in Wirklichkeit würden unsere Motoren für absolute Höchstleistung sogar +45° vertragen. Mit 35° max. Vorzündung ist ein riesiger Sicherheitsfaktor einberechnet, damit sie auch mit niedrigen Oktan nicht klingelt.
Danach würde ich mich um die passende LLD kümmern. Wie, habe ich schon gefühlte 1000x beschrieben. "Kerzen sehen eigentlich gut aus", reicht nicht.
Ist die LLD zu klein, reagiert sie, wie wenn der Tank leer wird. Nimmt schlecht Gas an, knickt ein usw., da sie dabei noch mehr Luft bekommt. Allerdings werden die Probleme warm weniger, da sie warm ein wenig fetter läuft.
Mit zu großer LLD ruckelt (eigentlich "galoppiert") sie bei Konstantfahrt. Beim Beschleunigen ruckt und evtl. schießt sie ebenfalls. Diesmal jedoch nicht aus Spritmangel, sondern wegen zu fettem, unbrennbaren* Gemisch. Außerdem wird durch unverbrannte Ablagerungen an der Kerze der Funke schwächer. Gas geben hilft, da sie nun zu dem überschüssigem Sprit mehr Luft bekommt.
Kalt läuft sie besser als warm.
*Kleines Physikexperiment: mit einem Becher Benzin kannst Du eine Kerze auslöschen. Erst wenn Du den Benzin mit einer Sprühflasche auf die Flamme sprayst, machts "Wusch". Ohne ausreichend Luft brennt Benzin schlecht.
Daher muss ich auch über die meisten Startrituale staunen - erst einspritzen, dann kicken (um schön den Ölfilm abzuwaschen?), dann viell. nochmal einspritzen, aber jetzt mit Zündung, doch ohne Choke kicken.....und so lange keiner zusieht, springt sie angeblich fast immer gleich an.
Fragt sich da keiner der Harley Jünger, wie Millionen anderer Fahrzeuge ohne Pumpe und Harleys bis 1967 recht zuverlässig anspringen konnten?
Mit einer halbwegs passenden LLD ist es normal, wenn sie auf den ersten Kilometern, bis sie wirklich auf Betriebstemperatur ist, ein wenig niest, wenn man sie nicht warmlaufen lässt und mangels dosierbarem Choke ohne fährt. Ist halt Technik aus den 1930er Jahren.
Abhilfe würde ein kleinerer Vergaser schaffen = bessere Füllung im unteren Drehzahlbereich. Doch wer will das schon? Wir brauchen ja Höchstleistung.
Eine größere LLD würde auch helfen. Doch spätestens im Hochsommer, nach längerem cruisen oder im Stadtverkehr/Stau beginnen neue Probleme. Denn dann springt sie heiß schlecht an, ruckelt und setzt aus usw..... s.o.
Erst wenn das erledigt, kommt die Nadeleinstellung dran.
Bis dahin ist es vollkommen egal, ob eine 150er oder 180er HD drin ist.
Gruß
Mit weniger Vorzündung (3-5°), wie in den späteren Manuals angegeben, startet und läuft sie unzuverlässig.
Daher würde ich dies als erstes probieren. Damit machst Du nix falsch.
Außerdem kannst Du, wenn ichs richtig verstand, an der MTZ die max. Vorzündung ganz einfach programmieren, falls Du Bedenken wegen zuviel Gesamtvorzündung hast. Doch in Wirklichkeit würden unsere Motoren für absolute Höchstleistung sogar +45° vertragen. Mit 35° max. Vorzündung ist ein riesiger Sicherheitsfaktor einberechnet, damit sie auch mit niedrigen Oktan nicht klingelt.
Danach würde ich mich um die passende LLD kümmern. Wie, habe ich schon gefühlte 1000x beschrieben. "Kerzen sehen eigentlich gut aus", reicht nicht.
Ist die LLD zu klein, reagiert sie, wie wenn der Tank leer wird. Nimmt schlecht Gas an, knickt ein usw., da sie dabei noch mehr Luft bekommt. Allerdings werden die Probleme warm weniger, da sie warm ein wenig fetter läuft.
Mit zu großer LLD ruckelt (eigentlich "galoppiert") sie bei Konstantfahrt. Beim Beschleunigen ruckt und evtl. schießt sie ebenfalls. Diesmal jedoch nicht aus Spritmangel, sondern wegen zu fettem, unbrennbaren* Gemisch. Außerdem wird durch unverbrannte Ablagerungen an der Kerze der Funke schwächer. Gas geben hilft, da sie nun zu dem überschüssigem Sprit mehr Luft bekommt.
Kalt läuft sie besser als warm.
*Kleines Physikexperiment: mit einem Becher Benzin kannst Du eine Kerze auslöschen. Erst wenn Du den Benzin mit einer Sprühflasche auf die Flamme sprayst, machts "Wusch". Ohne ausreichend Luft brennt Benzin schlecht.
Daher muss ich auch über die meisten Startrituale staunen - erst einspritzen, dann kicken (um schön den Ölfilm abzuwaschen?), dann viell. nochmal einspritzen, aber jetzt mit Zündung, doch ohne Choke kicken.....und so lange keiner zusieht, springt sie angeblich fast immer gleich an.
Fragt sich da keiner der Harley Jünger, wie Millionen anderer Fahrzeuge ohne Pumpe und Harleys bis 1967 recht zuverlässig anspringen konnten?
Mit einer halbwegs passenden LLD ist es normal, wenn sie auf den ersten Kilometern, bis sie wirklich auf Betriebstemperatur ist, ein wenig niest, wenn man sie nicht warmlaufen lässt und mangels dosierbarem Choke ohne fährt. Ist halt Technik aus den 1930er Jahren.
Abhilfe würde ein kleinerer Vergaser schaffen = bessere Füllung im unteren Drehzahlbereich. Doch wer will das schon? Wir brauchen ja Höchstleistung.
Eine größere LLD würde auch helfen. Doch spätestens im Hochsommer, nach längerem cruisen oder im Stadtverkehr/Stau beginnen neue Probleme. Denn dann springt sie heiß schlecht an, ruckelt und setzt aus usw..... s.o.
Erst wenn das erledigt, kommt die Nadeleinstellung dran.
Bis dahin ist es vollkommen egal, ob eine 150er oder 180er HD drin ist.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
-
Christian54
- Beiträge: 895
- Registriert: 02.03.2007, 14:20
Re: ULTIMA Defekt - Umbau auf MTZ
Hy,
Ich hatte an meiner Honda XL mal die gleichen Probleme mit einem defekten Akku, ankicken läuft, und geht spontan aus. Da ist
auch eine Vollelektronische Zündung drin und die Wechselstromlima bringt eigentlich genug Power.
Gruß Chris
Ich hatte an meiner Honda XL mal die gleichen Probleme mit einem defekten Akku, ankicken läuft, und geht spontan aus. Da ist
auch eine Vollelektronische Zündung drin und die Wechselstromlima bringt eigentlich genug Power.
Gruß Chris
Re: ULTIMA Defekt - Umbau auf MTZ
NEVER CHANCE A RUNNING SYSTEM ;-(
Was soll ich sagen da ich derzeit leider andere sorgen habe bin ich jetzt ein paar Tage nicht gefahren hatte sie nach der letzten Stadtfahr einfach genervt abgestellt und mich um einen Werkstatt Termin bemüht.
Der sollte diese Woche sein also hab ich mit dazu durchgerungen und bin gestern und heute mit dem Stuhl unterwegs gewesen ca. 180km Stadt/BAB usw. was soll ich sagen ganz anderer Bock, 1x aus, 2x Schiessen aus den Vergaser und 2mal verschlucken beim Anfahren.
Ansonsten wie wie immer super Leerlauf auch ansprechverhalten top super Durchzug und auch Konstant kein Ruckeln, genau wie vorher immer.
Der Bock verarscht mich doch.
Hab den Termin auch aus Zeitgründen jetzt erstmal gekennzelt und schau mal was die tage so bringen.
Was soll ich sagen da ich derzeit leider andere sorgen habe bin ich jetzt ein paar Tage nicht gefahren hatte sie nach der letzten Stadtfahr einfach genervt abgestellt und mich um einen Werkstatt Termin bemüht.
Der sollte diese Woche sein also hab ich mit dazu durchgerungen und bin gestern und heute mit dem Stuhl unterwegs gewesen ca. 180km Stadt/BAB usw. was soll ich sagen ganz anderer Bock, 1x aus, 2x Schiessen aus den Vergaser und 2mal verschlucken beim Anfahren.
Ansonsten wie wie immer super Leerlauf auch ansprechverhalten top super Durchzug und auch Konstant kein Ruckeln, genau wie vorher immer.
Der Bock verarscht mich doch.
Hab den Termin auch aus Zeitgründen jetzt erstmal gekennzelt und schau mal was die tage so bringen.
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol