PROJEKT: Zündung MTZ-1

Moderator: Gerry

FLH55
Beiträge: 250
Registriert: 27.07.2010, 10:42

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von FLH55 »

So....
bin heute Abend auch ca. 30km gefahren...

Ankicken noch nicht perfekt, aber sehr viel besser als zu Anfang.

Mit der 1. Grundabstimmung läuft sie wirklich sehr schön im Leerlauf (sensationell niedrig auf Wunsch und absolut stabil - der Hammer!), hat beim fahren deutlich mehr Druck und hängt wirklich sehr schön am Gas!

Momentane Einstellung ist 5/R1

Bei den nächsten Fahrten geht's ins Detail...

Ich bin begeistert!

8)
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Arthur »

Hallo Peter,

das höre ich gerne.

Was Allgemeines zum Startwinkel. Wenn man einen Anlasser hat, ist das alles kein Problem. Beim Kicker muss es aber stimmen. Und da ist jeder Motor/Vergaser anders. Die von mir empfohlenen 5° sind ein Richtwert, aber nicht allgemeingültig.

Gruß Arthur
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Arthur »

Hallo FLH55,

du glaubst gar nicht, wie gut das tut meinen Ohren tut :D

Bei der Drehzahlermittlung habe ich viel Aufwand getrieben, weil davon alle weiteren Berechnungen abhängen. Es gibt viele Möglichkeiten, die Winkelgeschwindigkeit zu erfassen. Bei konstanter Drehzahl ist das alles kein Problem. Aber gerade bei niedrigem Leerlauf läuft der Motor alles andere als rund-> Tam-Tam….Tam-Tam…Tam-Tam…

Im Leerlauf liefert die Lichtmaschine (besonders die Gleichstromlichtmaschine) zudem wenig Strom. Ich belaste das System bei jeder Zündung 20 ms mit etwa 4A, was einen mittleren Strom von nur 560 mA entspricht. Trotzdem beträgt die Zündenergie über 90 mJ. Alles über 50 mJ würde reichen. Eine Dyna S liefert 75 mJ und braucht einen mittleren Strom von ca. 2,2 A. Das entscheidet nicht darüber, ob eine Zündung grundsätzlich funktioniert. Aber diese kleinen Unterschiede entscheiden darüber, ob ein sehr niedriger Leerlauf sauber läuft.

Jetzt hoffe ich nur noch, dass keiner die Drehzahlbegrenzung von 6000 rpm als zu niedrig empfindet :roll:

Gruß Arthur
Benutzeravatar
max--
Beiträge: 177
Registriert: 21.10.2007, 17:27

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von max-- »

Hallo Arthur,
wann ist denn mit der nächsten Charge zu rechnen?
mfg
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Arthur »

Hallo Max,

ab morgen werden welche gebaut. Diesmal lege ich 35 Stück auf, damit es keine Engpässe gibt. Gerry ist informiert, wird bestimmt was dazu schreiben.

Gruß Arthur
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Arthur »

Nachtrag

Ich bekomme wenig Feedback. Ist natürlich grundsätzlich besser, als Reklamationen.

Also gebe ich ein eigenes Feedback:

Bin jetzt knapp 900 km mit der Zündung gefahren. Habe eine Einstellung gefunden, die genug Dampf hat ohne zu klingeln. Auch unter schwerer Last (Steigung, großer Gang).

Ich versenke mein Geld nicht in Umbauten, sondern in Verbesserung der Technik (Motor, Getriebe, Bremsen, Fahrwerk…) Irgendwann kam mein „verbesserter“ Motor mit der Crane-Hi4 (gute Zündung) nicht mehr klar, konnte keine Einstellung finden, die wirklich zufriedenstellend war. Das war der Grund, warum ich das Projekt MTZ-1 gestartet habe. Also nicht nur ein Zündungsunikat für mich zu „basteln“, sondern auch für Leidensgenossen. Speziell an die PreShovel-Fahrer habe ich gedacht.

Bis jetzt hat nur einer die Spezialversion für Pans geordert. Das (teure) Problem ist ein geeigneter Verteiler und das Reverse-Kit von S&S. Mit der MTZ-1 wird kein Reverse-Kit gebraucht, einen geeigneten Verteiler habe ich gefunden. Da wird Gerry bestimmt was dazu bringen.

Gruß Arthur
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von liekoer »

Hallo Arthur
Hallo Gerry

dann bin ich wohl der Zweite :wink: der die Zündung in einem "Verteiler-Motor" verbauen wird.

Wobei ich das jetzt so verstanden habe, dass die Zündungen sowohl im Late-Shovel als auch im Pan laufen, da es einen Umschalter für "Rechts- und Linkslauf" gibt.

Ansonsten was bedeutet Spezialversion?

Und so wie ich das jetzt interpretiere, kommt auch von Dir die Einschränkung, dass nicht jeder Verteiler passen muss. Was passiert, wenn ich so einen Verteiler verbaut hätte? Obwohl ich zuversichtlich bin, da ich einmal einen OEM (Handversteller) und einen Automatikverteiler (W&W aus dem Jahre 93) habe.
Vielleicht werden ja dann auch die Leute, die eine MTZ in einem Early-Shovel oder früher verbaut haben, mal Posten, welchen Verteiler sie verbaut haben.

Ich würde es auch gut finden, wenn Dich zu den Zündspulen äußern würdest. Klar kann man die alte verwenden, egal ob Single- oder Doublefire, aber Gerry sagte mir, dass eine S&S Zündspule wohl am Besten mit Deiner MTZ-1 arbeitet. Vielleicht kann man dazu auch noch einmal einen Preis veröffentlichen.

Vielleicht wäre es auch eine Idee, wenn man einen Thread eröffnet, in welchem man seine "Hardware (Vergaser, offener Auspuff ja/nein, Nockenwelle, Besonderheiten, pp.)" und die dazugehörige Einstellung postet. Nichts weiter, keine Diskussion sondern nur Fakten.
Dann hätte man einen Anhalt.

Tolle Arbeit ansonsten.

besten Gruß
Norbert
Shovel1980
Beiträge: 88
Registriert: 22.04.2014, 12:20
Wohnort: Bonn

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Shovel1980 »

Hallo zusammen ich wollte schon länger mal was zu der Zündung schreiben bin jetzt 700 km mit der Zündung unterwegs und muss sagen der Bock läuft viel besser als vorher springt sofort an und hat auch mehr Durchzug alles in allen super Teil tolle Arbeit Arthur 😜😜
Viele Grüße Peter
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Gerry »

Moin,

Infos und Preis zum Verteiler kommen, sobald ich die hier habe. Kommen von V-Twin und sehen so aus:
http://www.vtwinmfg.com/webapp/wcs/stor ... 3373854_-1

Der Triggerrotor ist der Knackpunkt. Der muß von der Bauform als auch von der Befestigung in den Verteiler passen. Sprich, der Verteiler muß für Elektronikzündungen ausgelegt sein.
Es gibt natürlich auch Verteiler von Spyke oder Mallory, die dann sogar teilbar und ohne Demontage des vorderen Kopfes eingebaut werden können...die kommen aber immer gleich mit deren eigenen Zündungen, und das machts's dann für unsere Zwecke schwachsinnig.

Die S&S Zündspule ist diese hier:
https://www.kraftradteile.com/SS-Single ... tput-3-Ohm

Sobald die neue Zündungscharge am Start ist und ich auch die Verteiler hier habe, gibt's alles auch übersichtlich im Shop. Als Einzelprodukte oder als Komplettpakete.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
FLH55
Beiträge: 250
Registriert: 27.07.2010, 10:42

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von FLH55 »

Moin!

Also mal auch von mir ein (kleines) Feedback nach ca. 4 Tankfüllungen....

Bis auf das Ankicken im kalten Zustand (da konnte ich mangels Zeit erst 2 Varianten testen) ist das Ankicken super!
Kalt muss ich noch ein paar Sachen testen, weil so wie ich seit vielen Jahren gewohnt bin geht´s nimmer... anyway, das krieg ich auch noch raus....

Endlich läuft der Bock so wie ich´s mir immer gewünscht habe!
Der Drehmomentverlauf und damit der Druck aus dem Keller ist deutlich besser und selbst Arthur war bei unserer 1. gemeinsamen Ausfahrt beeindruckt, wie mein Bock (mit 2 Personen besetzt) im 4.Gang aus der Ortschaft rausbeschleunigt!
Fahre übrigens 24/51er Übersetzung und hatte, seitdem ich das 24er Ritzel im Sommer 2013 montiert habe, des öfteren überlegt wieder kürzer zu gehen, weil´s mit 2 Personen doch mühsam war mit der Dyna-SF.
Zum Glück hab ich das NICHT gemacht - nun ist alles wunderbar - ginge sogar noch länger..... oder ein 5. Gang als Overdrive..... hehe

Werde als nächstes noch die Nadel vom Dello eine Stufe höher, (eine Kerbe tiefer) hängen um im Teillastbereich noch etwas magerer zu werden.
Verbrauch ist aktuell bei 5.9 l/100km bei 2 Personen (98%) und durchweg bergigem Geläuf (Spessart/Odenwald)

Wenn ich die 73er nicht ähnlich hinbekomme (mit der vorhandenen Ultima) dann kommt da auch ne MTZ rein!

Von mir also eine unbedingte Kaufempfehlung!

Gruß
Mathias
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Arthur »

Hallo Norbert,

auf einen Umschalter "Rechts- und Linkslauf" habe ich verzichtet. Spezialversion bedeutet, dass die Software (MTZ-1A) die Drehrichtung der Pan erkennt. Kurven, Hardware etc. sind dieselben, wie bei der MTZ-1.

Zum Verteiler hat Gerry schon einiges geschrieben. Ich denke, der von V-Twin ist auch teilbar.

Welche Zündspule(n) hast du? Die S&S habe ich empfohlen, weil sie die besten Werte für unseren Drehzahlbereich hat. Ich habe einige vermessen, aber die waren schlechter. Wobei das nicht heißt, dass man sie nicht einsetzen kann. Die können sogar besser sein, wenn man mit 8000 rpm durch die Gegend fahren möchte…

Der Vorschlag "Hardware (Vergaser, offener Auspuff ja/nein, Nockenwelle, Besonderheiten, pp.)" ist ok, werde mir was ausdenken.

Gruß Arthur
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von liekoer »

Hallo,

nun bin ich leider nicht mehr zuversichtlich, wenn ich mir die zusätzlichen Bilder zum Verteiler anschaue :cry:

Gruß
Norbert
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Arthur »

Wieso? Der passt schon. Vertraue mir 8)

Gruß Arthur
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Arthur »

Hallo Norbert,

das Ding passt. Wir müssen nur das Ritzel tauschen, weil es schon für den Reverse-Kit angepasst ist. Der Kit kostet € 357, können wir uns sparen.

Ich habe einen Spyke-Verteiler. Der ist an den entscheidenden Stellen baugleich mit dem V-Twin Verteiler.

Gruß Arthur
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von maruski »

Hallo Arthur, dass ließt sich hier ja alles sehr schön.
Ich bin mal gespannt wie die MTZ 1 dann an meinem Motor läuft.

Hab ja den Vergleich von 150.000km mit der sehr schön laufenden Dyna S Single Fire und vier Kerzen, mit den grünen 3Ohm Dyna Zündspulen (die ich hoffentlich mit der MTZ 1 noch weiter nutzen kann) und nem SU Eliminator 1.
Jetzt mit dem Notfallrückbau auf Kontakte, wieder das gammelige Dualfire und nur noch zwei Kerzen fährt der Hocker sich nur noch bedingt grinsespendend.
Läuft sauber, springt 1A an, alles aber rau, hackelig und satt Powerverlust.
So kann das auf keinen Fall bleiben - das ist der Notfall-Blues, damit ich überhaupt noch fahren kann - bis es wieder ne vernünftige Zündung gibt.
Ach ja, und der Verbrauch ist satt über 7 Liter im Vergleich zu vorher ganz knappen 5 Litern.
Alleine das ist doch schon für mich das Argument gegen die Kontaktseuche. Alle hundert Km 3 €uronen verdonnern, für weniger Power und Fahrspaß????
Auf 10.000 km ist die MTZ alleine dadurch dann schon im grünen Bereich.

Setze daher, vor allem nach den Beiträgen hier, große Erwartungen in die MTZ 1.
Ohne deinen Erfindungsreichtum und den großen Einsatz die Idee Realität werden zu lassen für uns alle hier, hätte ich mir so wieder eine Dyna S gekauft.
Aber so eine Special-Shovel-Ignition-Aktion ist natürlich viel geiler, auch wenn ich mir kaum vorstellen kann, wie die MTZ 1 den Motor noch sauberer laufern läßt, als es die Dyna S schon getan hat.
Gerne werde ich aber besonders in dem Punkt überrascht.

Gerry sagte das ich für die nächste Charge auf der Liste bin.
We´ll see!
Bin gespannt wie ein Kind vor Weihnachten was du, der große Dyna S-Kritiker, da konstruiert hast.

Gruß vom Wiesenrand
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Antworten