PROJEKT: Zündung MTZ-1

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Gerrys Zündverteiler ist da

Beitrag von liekoer »

Moin,

ich habe die MTZ-1A (für Harley mit Verteiler, Bzw. Generatormotoren) nun verbaut und hier sind die ersten Eindrücke.

Der Verteiler ist meiner Meinung nach sehr hochwertig und kommt dem Original optisch sehr nahe. Er kann soweit auseinandergebaut werden, so dass es für den Einbau wahrscheinlich nicht notwendig ist, andere Teile zu demontieren. Die Montage des Verteilers ist einfach, wichtig ist aber, dass die Halteklammer ggf. mitbestellt werden muss. Sie ist nicht Bestandteil des "Verteilerpaketes".

Die Zündung macht ebenfalls einen sehr guten, hochwertigen Eindruck, besonders gefiel mir, dass die drei Kabel mit einem Gewebeschutz "ummantelt" waren, dass gibt der Zündung einen "Vintage-touch".
Kabelfarbe hätte ich schwarz-rot-gold gewählt, so hätte man Rückschlüsse auf Made in Germany führen können :D ...Spaß beiseite

Der Einbau der Zündung ist (eigentlich) auch einfach, sofern die Zündspule am Sattelrohr befestigt ist, ist die Kabellänge ausreichend. Ich habe die Kabel am Motorgehäuse (rechts neben den Zylindern) zum Sattelrohr geführt.
Mit der neuen Beschreibung würde ich sagen PlugandPlay.

So nun aber zum wichtigen Teil, es ist geil :wink:

Als ich von meinem Super B auf den CV-Vergaser umgestiegen bin hatte ich ähnliche Glücksgefühle.

Was sind das für Unterschiede, beim Gasgeben verspürte ich mit dem Drehen am Gasgriff ein gleichzeitiges verziehen der Mundwinkel nach oben.

Ich bin jetzt erst 20 Kilometer mit dem PanShovel gefahren und habe folgendes festgestellt:
- Das Moped hängt sowas von... am Gas, unglaublich. Ich hätte nie gedacht, dass eine elektronische Zündung sich von einer Kontaktzündung so unterscheiden kann.
- Zur Zeit habe ich an der Grundeinstellung A5/R1 noch nichts verändert
- Der Sound ist subjektiv kräftiger geworden
- Wie Matthias schon festgestellt hat, kann das Standgas heruntergedreht werden. In dem nachfolgenden Video hätte ich es wohl noch weiter runterdrehen können. Aber wozu, zumal ich es im Anschluss wieder hochgedreht habe. Der Öldruck soll auch stimmen ;-)
- Ich werde wohl oder übel die anderen Mopedten aufrüsten müssen

Danke Arthur kann ich nur sagen, Du hast Dir Deinen internen Forumsnamen wirklich verdient.
Gerry, auch Dir möchte ich danken. Ihr habt da was großes auf die Beine gestellt.

Video: PanShovel mit vollautomatischer Zündung MTZ-1A

Zündfreudigen Gruß
Norbert
Zuletzt geändert von liekoer am 22.06.2016, 20:42, insgesamt 2-mal geändert.
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Gerrys Zündverteiler ist da

Beitrag von Arthur »

Hallo Norbert,

danke für das Feedback. Bei der Entwicklung kam es mir darauf an, dass auch „Verteiler-Modelle“ mit der MZT-1 im Single-Fire-Modus ohne Reverse-Kit laufen. Das hast du jetzt gezeigt.
Danke Arthur kann ich nur sagen, Du hast Dir Deinen internen Forumsnamen wirklich verdient.
Wie werde ich denn genannt :shock:

Gruß Arthur
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Gerrys Zündverteiler ist da

Beitrag von liekoer »

Na, Du bist doch der Zündungsgott :wink:

Gruß
Norbert
aappeell
Beiträge: 69
Registriert: 16.06.2012, 08:40
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

Re: Gerrys Zündverteiler ist da

Beitrag von aappeell »

Ich glaub ich verkaufe meine Mallory :roll:
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Gerrys Zündverteiler ist da

Beitrag von Gerry »

liekoer hat geschrieben: Gerry, auch Dir möchte ich danken.
Danke. Aber ich hab gar nix gemacht. 8)

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
aappeell
Beiträge: 69
Registriert: 16.06.2012, 08:40
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

Re: Gerrys Zündverteiler ist da

Beitrag von aappeell »

so, heute die Zündung in meine EVO eingebaut.
Hab noch die Standarteinstellung, kickt sich aber mit Singlefie einwandfrei.

Danke Arthur :D
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Gerrys Zündverteiler ist da

Beitrag von Rudi »

So,

drin ist sie.

Sprang gleich an, und lief sofort ohne Choke.

Konnte nicht groß Testen, Die Nachbarn saßen im Garten.

Fahr damit morgen mal in die Firma.

Bericht dann.

Rudi
Es ist so wie es ist.
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Rudi »

Nun muß ich mal ganz blöd fragen.
Bekomme das mit dem OT nicht wirklich gebacken.
Mit der Crane habe ich das vor bestimmt fast 10 Jahren hinbekommen.
Ist ein Shovel von 1977, 1200 cc.. Kurbelwelle müsste original sein.
Bin nur E-Starter.
Heute morgen gestartet. Bei der ersten Zündung wurde der E-Starter abgewürgt. Danach ging es. Läuft recht hart. Mit Sicherheit zuviel Frühzündiung.
Nun,
Die O-T Markierung müsste doch der Strich sein? Den habe ich für die Einstellung genommen.
Will morgen noch einmal genau prüfen.
Man, hab das Ding seit 25 Jahren, aber das ist mein gedanklicher Schwachpunkt.

Rudi
Es ist so wie es ist.
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Arthur »

Hallo Rudi,
melde mich morgen, bin gerade unterwegs.

Gruß Arthur
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Rudi »

Nur keinen Stress. :D

Hab ja noch was zur Auswahl. :lol:

Rudi
Es ist so wie es ist.
Benutzeravatar
robo
Beiträge: 261
Registriert: 23.02.2009, 21:34

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von robo »

Hi Rudi,

schau mal genau nach. Hab auch einen 1200er Shovelmotor von ´77. Bei mir ist OT der Punkt.
Mach es so wie Arthur es in der Anleitung beschrieben hat. Kabelband ins Kerzenloch des vorderen Zylinders, Kolben auf OT und dann schauen was im Timinghole auftaucht. Und zum sichergehen dann noch mal 35 Grad zurückdrehen da erscheint dann die andere Markierung. Bei mir ist es dann der Strich.
Also Earlystyle im Latestyleshovel bei mir :roll:
Und wenn du die MTZ-1 bei der Prozedur draussen hast sieht man das die Kerbe auf der Nockenwelle bei OT Stellung erster Zylinder auf sieben Uhr steht. Bei der 35° vor OT Marke ist die Kerbe schon fast auf acht Uhr.

gruss robo
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Rudi »

Danke Robo,

aus der Erinnerung müsste das bei mir auch so sein.

Gehe morgen noch einnmal dabei.

Bin zum Glück nur so 10 Km gefahren.

Das mit dem Kabelbinder ist auch so eine Sache, Der Kolbernhub 5° - 35° ist minimal.

Werde mal ein weiches Stöckchen nehmen. :D

Und dann notieren. Ja das Alter.

Rudi
Es ist so wie es ist.
Benutzeravatar
robo
Beiträge: 261
Registriert: 23.02.2009, 21:34

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von robo »

Hi Rudi,
ja ist nicht viel, aber merkbar. Am einfachsten ist es wenn du einen offenen Belt hast. Dann kannst schön auf der linken Seite am Motor drehen und dabei das Timinghole und das ins Kenrzenloch eingeführte Messinstrument :lol: im Auge behalten.
Ansonsten halt eine vertrauenswürdige Person da hinsetzen oder jemanden mit Gefühl im Fuss an den Kicker stellen.
Und wenn nur Primärkette und E- Starter vorhanden ist, würd ich das Mopped aufbocken, Gang rein und am Hinterrad drehen.

gruss robo
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von liekoer »

Hallo Rudi,

ich denke, ob der Strich oder ein Punkt bei Dir den OT-Punkt markiert, kann keiner hier aus dem Forum sagen. Es soll auch Kurbelwellen geben, die über keine Markierungen verfügen, warum auch immer.

Du hast glücklicher Weise einen Strich. das ist ein Anhaltpunkt. Bocke das Moped auf, so dass Du das Hinterrad drehen kannst. Zweiten oder größeren Gang einlegen. Das Timinghole im Auge behalten, bis zum Strich drehen.
Einen Kabelbinder oder Strohhalm ins vordere Kerzenloch stecken und das Hinterrad in Richtung vorwärts langsam bewegen/ruckeln. Bewegt sich der Zylinder weiter nach oben, ist es womöglich die 35° vor OT Markierung. Dann sollte noch ein Punkt folgen.
Bewegt sich der Kolben nach unten, ist es die 5° vor OT Markierung.

Am Besten kannst Du, wie Robo auch geschrieben hatte, die Markierung durch Drehen des vorderen Pulleys an er Kurbelwelle herausfinden, ist mehr Aufwand (Primärdeckel muss ab), lohnt sich aber.
Auch die 7 Uhr Marke der Einkerbung der Nockenwelle/des Rotors ist ein guter Anhaltspunkt, wie in der Anleitung beschrieben.

Ich habe die Zündeinstellung zusätzlich überprüft, indem ich den Motor mit herausgedrehten Zündkerzen bei eingeschalteter Zündung von Hand an der Kurbelwelle durchgedreht habe. Die Zündkerzen befanden sich im Zündkerzenstecker und lagen auf Masse. Irgendwann habe ich den Zündpunkt gesehen, bzw. gehört und dann die Kolbenstellung, bzw. die Markierung überprüft.

Wenn der Funken des vorderen Zylinders überspringt und die Markierung 5° vor OT im Timinghole erkennbar ist, dann ist die Zündung richtig eingestellt.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Rudi »

Vielen Dank euch allen.

konnte es nicht lassen.

Heute morgen in die Garage und geschaut.

Der OT ist tatsächlich ein Punkt bei meiner Kurbelwelle.

Der Strich die Advance Markierung.

Man oh man :oops:

Hatte mich auch schon gewundert, die Zündungsgrundplatte hat ja einen kleinen Ausschnitt für eine Schraubenzieher, und der Nosecone so Nocken.

Die waren nicht übereinander.

So, mal eben in der Firma nach dem Rechten schauen, dann gehts los.

Danke

Rudi
Es ist so wie es ist.
Antworten