PROJEKT: Zündung MTZ-1

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
EGRESSor
Beiträge: 146
Registriert: 14.12.2015, 13:17

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von EGRESSor »

Rudi hat geschrieben:Nun muß ich mal ganz blöd fragen.
Bekomme das mit dem OT nicht wirklich gebacken.
Mit der Crane habe ich das vor bestimmt fast 10 Jahren hinbekommen.
Ist ein Shovel von 1977, 1200 cc.. Kurbelwelle müsste original sein.
Bin nur E-Starter.
Heute morgen gestartet. Bei der ersten Zündung wurde der E-Starter abgewürgt. Danach ging es. Läuft recht hart. Mit Sicherheit zuviel Frühzündiung.
Nun,
Die O-T Markierung müsste doch der Strich sein? Den habe ich für die Einstellung genommen.
Will morgen noch einmal genau prüfen.
Man, hab das Ding seit 25 Jahren, aber das ist mein gedanklicher Schwachpunkt.

Rudi
bei dem Baujahr ist eigentlich der Punkt OT ,
das "early style" und "late style" in den meisten Anleitungen für Zündung (Dyna Crane usw.) hat nichts mit early und late shovel zu tun , sondern nur mit der Kurbelwelle ,
Punkt OT bis ~80
Strich OT bis ~95

oder einfach probieren , beim Drehen in Laufrichtung kommt erst die 35° Markierung , dann die OT Markierung
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Rudi »

Nun ist alles wie es soll.

Und läuft perfekt. Bin nur mal eben ums Carree gefahren.

Morgen will ich mal ne Runde drehen.

Ihr habt mir sehr geholfen. Jetzt weiß ich auch late und early.

War mir eigentlich nur geläufig für die Zahnräder Nockenwelle usw.

Nur das A...teure Kabel für den Drehzahlmesser funktioniert nicht.

Hatte in meinem Fundus ein Adapterkabel von der Dyna, recht groß.
Das geht auch nicht.

Bild

Falls das Kabel nicht funktioniert soll man vom Drehzahlmesser Eingang zur Masse einen 10,000 Ohm Widerstand dazwischen schalten.
Ist in der Zeichnung als 10K Resistor bezeichnet.
Falls immer noch ein Prob besteht parallel dazu einen 1 oder 2 miccrofarad Kondensator, min 400 V.

Ist aus der Englischen Dyna Anleitung für das A...teure Kabel.

Nun habe ich eine große Bitte,
kann mir ein Wissender aus der Conrad Webseite diese Teile raussuchen?

https://www.conrad.de/de/passive-bauelemente-t13.html

Kenne mich mit sowas wirklich nicht aus.

Vielen Dank.

Rudi
Es ist so wie es ist.
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Arthur »

Hallo Rudi,

der Adapter ist doch von W&W? Die haben noch eine andere Version (12-519) und nehmen den nicht gehenden Adapter zurück. Der Preis ist natürlich wieder sportlich.

Was für einen Drehzahlmesser hast du?

Gruß Arthur
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Rudi »

Ich habe 2,

einen von Harley, und einen Nachbau. funktionieren beide nicht.

Mit der Dyna,gingen die, und bei der Crane auch. Die hat ja auch ein extra Kabel.

http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... e=%2152028

Das isser, nicht viel teurer als das andere Kabel.

Solch Widerstand kostet bei Conrad auch nur kleines. Hab keinen Bock auf die hin und her Schickerei.

Rudi
Es ist so wie es ist.
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Arthur »

Hallo Rudi,

ich schicke dir die Teile.

Gruß Arthur
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Rudi »

Nicht nur ein Genie,

auch noch sehr nett :D

Vielen Dank

Rudi
Es ist so wie es ist.
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von holzlenker »

Bild


..@ Cheffe: nach den ganzen Lobeshymnen darf das doch ein klitzekleinesmal sein, oder?
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Gerry »

holzlenker hat geschrieben: ..@ Cheffe: nach den ganzen Lobeshymnen darf das doch ein klitzekleinesmal sein, oder?
Ich hab nix gesehen. 8)
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
eissnir
Beiträge: 2
Registriert: 05.11.2010, 13:53
Wohnort: Riesa

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von eissnir »

Frage: Kann man die Zündung auch mit längeren Kabeln bekommen? Beim FXR-Rahmen muß ich die Kabel ja quasi auf "langer Strecke" verlegen. Und zwischen drin rumlöten ist auch nicht so schön.
Gruß
Rino
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Arthur »

Hallo Rino,

ab sofort haben die Kabel eine Länge von 150 cm. Wenn das nicht langt, kann ich dir eine Zündung mit längeren Kabeln bauen.

Gruß Arthur
Benutzeravatar
eissnir
Beiträge: 2
Registriert: 05.11.2010, 13:53
Wohnort: Riesa

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von eissnir »

Hallo Arthur,

150cm reichen wahrscheinlich auch noch nicht. Ich denke es sind so um die 180 bis 200cm wenn ich mich recht erinnere... Is schon ein langer Weg bei der FXR. Ich werd´s heute mal nachmessen.

Gruß
Rino
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Machlovio »

So, ich meld mich hier als Shovel-Greenhorn und MTZ-Nutzer auch mal..
ich hab das Teil vor nem Monat eingebaut ( Shovel erst kurz zvor gekauft-), und es gab eine definitive Verbesserung zur Dyna-S...allerdings mit recht ruppigem Motorsound. Dachte zuerst an Resonanzen vom Tank..mal testweise mit ner PE-Ölflasche und Schlauch dran als Not-Tank gefahren-kaum leiser.Jetzt kommt`s: Dank des Hinweises von Egressor hab ich heut noch mal exakt den OT bestimmt.Ist auch bei meiner 78er der Punkt, und nicht der Strich.Scheint, als wär ich 30 mls mit 35° Frühzündung als 5°-Eichpunkt gefahren.Schande über mich! Kübelweise!Nun läuft die Mühle SO WAS von spitze! Nun überwiegt soundmässig der Auspuff wieder!Als ich das Teil mit 35kW im Mai überführt hab, dacht ich, nun, gut, 40Kilo mehr als meine Gaser-Sporty ( ~65 PS), also kein Wunder, dass es behäbiger wirkt, aber nun...der Vorsprung ist rapide geschmolzen! Fahre mit R1/A5-Setup,nun (mit exakter 5°-Eichung) kein Anfahrklingeln oder Ähnliches mehr!
Super Entwicklung, kann ich echt empfehlen.Hut Ab!
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Arthur »

Hallo Machlovio,

gut dass du die Sache hinterfragt hast.

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass der Sound sich mit der MTZ-1 geändert hat. Aber Klopfen darf der Motor nicht. Ist der Motor nicht heiß geworden? Wie hast du in angekriegt? Anlasser?

Die Beschreibung werde ich dahin ändern, dass die Kurbelwellen-Markierung zwingend überprüft werden müssen. Sich auf das Baujahr im Brief zu verlassen, kann fatale Folgen haben.

Und danke fürs Feedback. Solche positiven Resonanzen hätte ich nicht erwartet. Mich begeistert die Zündung auch, aber als Entwickler kann man ja viel erzählen…

Gruß Arthur
Benutzeravatar
Mattes-do
Beiträge: 376
Registriert: 18.12.2013, 15:59
Wohnort: Dortmund

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Mattes-do »

Ich hab mal im HD Service Manual (1970 - early 1978) nachgeschaut.
Dort sind auf Seite 5-47, Figure 5-18 Fotos abgebildet.
Strich auf dem Flywheel = Advance (35°) und Punkt im rechten Bereich des Inspection Hole - Retarded (5° BTC).

Wenn es jemand sehen möchte - Ich kann ja mal ne Kopie der Seite zur Party mitbringen.

Gruß,
Mattes
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von liekoer »

Hallo Mattes

Was im Manual steht, kann, muss aber nicht unbedingt, stimmen. Wenn Du Dir alle Beiträge durchlesen wirst, erkennst Du, dass hier des öfteren schon eine falsche Markierung angenommen wurde. Aus dem Manual sollte man nur glauben, es gibt einen Punkt und einen Strich, wenn überhaupt ;-)

@Arthur:
Da Du sowieso schon am ändern bist.
Bin gestern mal wieder eine größere Runde gefahren, an der Tanke musste ich meinen Helm abnehmen; ich war kurz davor sogar die Jacke auszuziehen ;)
Deshalb habe ich in alter Kontaktmanier zu Hause noch einmal den ZZP überprüft. War aber alles OK. Ich denke ich muss meine Kicktaktik bei heißem Motor überdenken :roll:

Ich will dich jetzt nicht noch mehr loben, nachher läufst du noch mit einer Krone übers PEP-Gelände. Das Grinsen ist beim Beschleunigen noch immer da. Was soll ich jetzt machen :)

Spaß beiseite.
Ich habe festgestellt, dass bei dem Verteiler die "Stecknupsis" der "Klammerfeder" des verteilerdeckels, die in den Verteiler gehen anscheinend zu lang sind und somit unweigerlich an die Geber stoßen. Mindestens einer der geber befindet sich immer vor dem Loch.
Das merkt man auch daran, dass die Zündeinheit nicht vollständig in den Langlöchern bewegen kann, es sein denn, man baut/hakt die Klammerfeder erst ein anch der Zündseinstellung ein. Dann stoßen die Nupsis wiederum aber gegen den Geber.
Ist auch kein großes Ding, ich habe die Dinger einfach auf 0,8 mm verkürzt (beide Seiten)..Bilder sagen mehr als Worte ;). Noch sind die Nupsis lang.

Bild

Gruß
Norbert
Antworten