Ultraschallreinigen

Moderator: Gerry

Flieger
Beiträge: 56
Registriert: 04.05.2015, 15:00
Wohnort: Goldbach

Re: Ultraschallreinigen

Beitrag von Flieger »

Moin Maruski!

Und nach dem mehr als bestandenen Vaccumtest von Kolben und Glocke gerade eben, hat er jetzt wohl auch noch ne Zukunft nach ein paar Kleinigkeiten erneuern.
Das nächst ist jetzt wohl die ausgeschlagene und undichte Drosselklappe, die schwarzes rauchen verursacht.
Mein Kumpel (Dreher) hatte mir für den alten SU neue Grauguß-Buchsen angefertigt und passend für die Drosselklappenwelle aufgerieben.
Danach den Reperatursatz einbauen, dort sind auch Dichtungen der Drosselklappenwelle bei, sowie eine neue Hauptdüse und......
Schwimmer richtig einstellen und Fertig.

Gruß:Walter
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Ultraschallreinigen

Beitrag von Rudi »

Es ist so wie es ist.
shovelhueby
Beiträge: 81
Registriert: 04.02.2007, 13:08
Wohnort: Duisburg

Re: Ultraschallreinigen

Beitrag von shovelhueby »

Hallo Maruski,
hier einige Links.

www.bobs-services.de

www.vergaserwelt.de

http://www.bastuck.de/

Gruß
Peter
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Ultraschallreinigen

Beitrag von maruski »

Hi Shovelhueby, Dank dir.
Mit dem Herr Adam von de rVergaserwelt bin ich schon in Kontakt - auch wenn die alle ja mehr mit Britten zu tun haben (wollen) hoffe ich die nötigen Teile über JPA zu bekommen.
Er kann zumindest die Standartsachen von Rivera wohl auftreiben.
BBX Nadel, .100 Hauptdüse, Gummidichtring für die Glocke und beide Papierdichtungen.
Ist über die Britten-Autoleute nicht so einfach.
Mal sehen, man treibt mich ja nicht. Hab Zeit. TÜV ist eh schon 7 Monate off. Da macht einer mehr nichts fett.
Gruß vom Burglinde (wann heißt ein Sturm eigentlich mal Mohamed oder Aische?) bestürmten Wiesenrande.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
St. Valentine
Beiträge: 92
Registriert: 12.03.2016, 22:03
Wohnort: Stade

Re: Ultraschallreinigen

Beitrag von St. Valentine »

Mal zu den Fragen welcher Ultraschallreiniger geeignet ist:

Die Dinger von Aldi & Co. sind nur Vibrationsreiniger. Zum Brille putzen reichen sie gerademal, eine seriöse Reinigung von zerklüfteten und stark verschmutzten Teilen wie Vergasern ist damit leider nicht möglich.

Nun kostet ein richtiger Ultraschallreiniger auch richtig Geld, besonders wenn er auch noch beheizbar ist. Unter 400 Ocken tut sich da nicht viel, weshalb es wahrscheinlich schlauer ist, der Gaser zum Fachmann zu bringen.

Wir haben solche Profiteile in der Firma und ich habe darin einmal eine Pfeife aus Aluminium (nein, für Tabak - nicht was Ihr denkt...) in einem speziellen Uhrenreinigungskonzentrat (ELMA) reinigen wollen. Ergebnis: Pfeife sauber, das Alu aber knallschwarz verfärbt! Hat mich einiges an "ellbowgrease" gekostet es wieder blank zu bekommen.

Fazit: Hände weg von den billigen "Ultraschallreinigern" vom Discounter und das Geld lieber in Bier angelegt.

Cheers

Frank :D
God created Knuckleheads to keep rich kids off Shovelheads
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Ultraschallreinigen

Beitrag von trybear »

Ergebnis: Pfeife sauber, das Alu aber knallschwarz verfärbt!
Das passsiert eigentlich nur bei "zu lange, zu heiß"

Beim Ultraschall mit Vergaserreinigung von Alu oder Zinkspritzguss hilft " lass ich mal über Nacht drin " der Ansehnlichkeit überhaupt nicht. Meine Erfahrung = max 60° und lieber mehrere Male probieren, dafür aber kurze Zeiten.

Gruß
Benutzeravatar
Mattes-do
Beiträge: 376
Registriert: 18.12.2013, 15:59
Wohnort: Dortmund

Re: Ultraschallreinigen

Beitrag von Mattes-do »

trybear hat geschrieben:Beim Ultraschall mit Vergaserreinigung von Alu oder Zinkspritzguss hilft " lass ich mal über Nacht drin " der Ansehnlichkeit überhaupt nicht. Meine Erfahrung = max 60° und lieber mehrere Male probieren, dafür aber kurze Zeiten.
Kann ich unterschreiben.

Ich habe mal einen Vergaser im Ultraschaller vergessen. Nach Drei bis Vier Stunden war das Ding schwarz. Also nur in der Flüssigkeit liegengelassen. Das Ultraschallgerät arbeitet mit Zeituhr.

Da half nur noch mit Glasperlen strahlen.

Ich benutze zur Vergaserreinigung ein alkalisches Reinigungspulver. Funktioniert ganz gut. Man darf den Vergaser aber nicht zu lange drinn lassen, sonst: s.o.

Das Zeug heißt Sonoswiss Cleaner T3, SW-C T3. Wird über die Hoffmann Group vertrieben. Ist aber nicht ganz billig (0,85 kg sa ca 30,-€).

Gruß,
Mattes
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Ultraschallreinigen

Beitrag von trybear »

Da half nur noch mit Glasperlen strahlen.
Oder mit Soda... ist nicht schädlich aber ne ziemliche Sauerei... :roll:

Grau ging damit ab, schwarz... solange hab ich nie gewartet.... weiß ich nicht... 8)
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Ultraschallreinigen

Beitrag von maruski »

Also ich hab ein recht gutes, aber auch altes, Profigerät (ausgeliehen), das die Flüssigkeit bis zum kochen anheizen kann.
Hab meinen SU mit ner Wasser, Spüli, Scheibenwasch- und etwas Waschmittelmischung (alles so frei Schnauze rein in die Suppe) durchgeschallt, dann ne Nacht in extra Waschbenzin gelegt, nochmal durchgeschallt (immer so ca. 45 Minuten), noch ne Nacht in das Benzin und nochmal geschallt.
Nun was soll ich sagen?
Die Flächen sind alle schon schön sauber, aber die vielen Winkel und Gynäkologenecken, äh mehr was fürn Zahnarzt glaube ich, denn mit den Fingern wird da keiner was, waren noch voll mit dem eingegammelten Grind.
Mit Zahnarztpikser hab ich da weiteres Elend rausgeholt.
Aber das ich jetzt ausflippe und das Hosiana auf Ultraschallen singen kann, wäre zuviel behauptet.
Zwei Dosen Bremsenreiniger und drei alte Zahnbürsten hätten Gleiches geschafft - und das an einem Abend.

Und der SU hat ja kaum innere Kanäle oder so, die dann ultrageschallt besser klar kommen.

Mein Fazit: OK aber überbewertet.

Ich warte jetzt auf die Ersatzteile und dann wird sich zeigen ob all der Aufwand was gebracht hat, bezüglich schwarzem Auspuffgas = zu fett.
angesprungen ist der Motor ja auf Thirdkick, immer.

Gruß vom Wiesenrande
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Tweet

Re: Ultraschallreinigen

Beitrag von Tweet »

http://www.emag-ag.de/produktwelt/ultra ... reinigung/
hab noch nie Probleme mit deren Produkten gehabt,hab schon einige Vergaser gereinigt ,musst nur die richtige Flüssigkeit nehmen .
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Ultraschallreinigen

Beitrag von PANHEAD »

Hi,
ich fahre an meiner Pan einen Dellorto 40 ziger Fallstromvergaser. Die letzten Jahre habe ich öfters mit verstopften Kanälen zu tun, die ich mit Druckluft wieder frei bekam ( auch unterwegs ). Jetzt habe ich mir folgenden Reiniger besorgt, aber noch nicht ausprobiert : http://www.erc-online.de/erc-additiv/pr ... rreiniger/
Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht? Ist das eine bessere Option zum Ultraschall?
Ich habe mich auch schon mit dem Ultraschallbad befasst und konnte da bei den Profis lesen, dass es für jede Legierung den entsprechenden Zusatz fürs Bad gibt. Und es gibt eine Menge verschiedener Legierungen, weshalb ich die Idee mit dem Bad auch verworfen habe. Und eure Berichte vom Schwarzfärben bestätigen mein Skepsis.
Gruss
Panzer
Beiträge: 638
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: Ultraschallreinigen

Beitrag von Panzer »

Bist du dir überhaupt sicher, das das Dingen überhaupt noch Ultrschall macht oder es nur noch ein Wasserkocher ist?. Die Beschreibung läßt eher vermuten, das die Kiste es hinter sich hat.
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Ultraschallreinigen

Beitrag von Rudi »

http://bandelin.com/prospekte/KFZ_Info_DE_BANDELIN.pdf

Bin jeden Tag mit so etwas im Gange.

Auf die Flüssigkeit kommt es an.

http://bandelin.com/produkte/praeparate ... /tickopur/

Schaut euch das mal an.

Grüße

Rudi
Es ist so wie es ist.
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Ultraschallreinigen

Beitrag von PANHEAD »

Hallo Rudi,
dann können wir ja unsere Vergaser zu dir schicken?
Gruss
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Ultraschallreinigen

Beitrag von Rudi »

PANHEAD hat geschrieben:Hallo Rudi,
dann können wir ja unsere Vergaser zu dir schicken?
Gruss
Hmmm,
in meiner Firma reinige ich ja Zahnersatz :D . Kleinteile auch dort, wenn keine Zähne drin sind :shock:

Zu Hause habe ich so etwas.

Bild

Bild

Bild

Kenne mich natürlich nicht mit allen Flüssigkeiten aus. Bin aber diesbezüglich schmerzbefreit :roll: .

Man kann ja testen. Viele Haushalts, Bad, Klo, Fettlöser,Antkal, Breff, können sich evtl. eignen. Aber ufpasse!!

Rudi
Es ist so wie es ist.
Antworten