Aktionsbüdnis gegen Motorradlärm

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Aktionsbüdnis gegen Motorradlärm

Beitrag von Thorsten D. »

RogerBerglen hat geschrieben: 18.02.2020, 17:45
Aber was immer wieder zu hören ist und auch des Nachts sind die 4rädrigen Protzkarren mit ihrem ach so tollen Schnellschaltgetriebe und mit viel Bum, Bum beim Schalten und das beim Abbiegen gleich mehrfach, da steht man im Bett. Und genau diese Fraktion ist es auch die meinen mit quietschenden Rädern abbiegen zu müssen. Das stört!!!

Die sollen dann bitte auch mit Durchfahrtsverbot und Strafen belegt werden und der Auflage ihren Klappenauspuff und das Bum Bum beim Schalten wieder ausbauen zu lassen mit Nachweis beim TÜV.

das wird nicht funktionieren..... die hatten alle eine schwere Kindheit in fremden fernen Ländern
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Aktionsbüdnis gegen Motorradlärm

Beitrag von ron »

Demos und Petitionen sind nicht immer sinnlos.
Wien und Ö in den 80ern:
Helmpflicht
Nachtfahrverbot in Wien, gefordert vom Bürgermeister und Rentnerfreund (seine Wähler) Zilk
Geplante Streckensperrungen div. "Motorradrennstrecken"

Nach mehreren Groß-Demos und Einsprüchen, initiiert von der MAG, wurden diese Wünsche abgelehnt.
Wegen einiger schwarzer Schafe kann man nicht eine ganze Klasse von KFZ Steuerzahlern diskriminieren.
Oder sperrt man auch bekannte, für illegale Autorennen beliebte Strecken für alle Autofahrer?
Gegen die Helmpflicht blitzten wir allerdings ab, weil zuvor ja auch die allgem. Gurtpflicht zu unser aller Sicherheit kam.

Heutzutage gäb's noch mehr, dem Zeitgeist entsprechende Argumente:
weniger Spritverbrauch
weniger Stau, somit insgesamt weniger Spritverbrauch, wenn statt Autos mehr Zweiräder gefahren würden
weniger Parkplatznot
in Relation weniger Unfälle (Pedelec fahrende Rentner ausgenommen. Doch die bezahlen auch keine KFZ Steuer oder Versicherung. Trotzdem fordert man mehr Radwege bzw. Rechte auf allgem. Straßen)
geringere Sachschäden
....

Deutschland braucht den Klimawandel - ein bißchen südländische Lässigkeit würde nix schaden.
Abgesehen von weniger Energieverbrauch fürs heizen....

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Clarix
Beiträge: 14
Registriert: 01.04.2018, 14:43
Wohnort: Berlin

Re: Aktionsbüdnis gegen Motorradlärm

Beitrag von Clarix »

Thorsten D. hat geschrieben: 18.02.2020, 20:13
RogerBerglen hat geschrieben: 18.02.2020, 17:45
Aber was immer wieder zu hören ist und auch des Nachts sind die 4rädrigen Protzkarren mit ihrem ach so tollen Schnellschaltgetriebe und mit viel Bum, Bum beim Schalten und das beim Abbiegen gleich mehrfach, da steht man im Bett. Und genau diese Fraktion ist es auch die meinen mit quietschenden Rädern abbiegen zu müssen. Das stört!!!

Die sollen dann bitte auch mit Durchfahrtsverbot und Strafen belegt werden und der Auflage ihren Klappenauspuff und das Bum Bum beim Schalten wieder ausbauen zu lassen mit Nachweis beim TÜV.

das wird nicht funktionieren..... die hatten alle eine schwere Kindheit in fremden fernen Ländern
So ist es! Doch auch unsere Kinder finden das RAP- gepuschte Gelärme der fernen Geschenke inzwischen "geil". Die Anderen eben völlig konträr. Spaltung der Gesellschaft heißt so etwas, und das wird gefördert.
Und sie dreht sich doch!
Antworten