Seite 3 von 12
Re: S & S Super E
Verfasst: 12.04.2020, 13:09
von ron
Bin zwar kein Fan des Super E(xpensive), doch da unsere Mopeds auch mit den extrem großen Super L(inkert) und Super B(endix) laufen, wenn man sie richtig bedüst, hier eine kleine Zusammenfassung mir bekannter, tls. gaserunabhängiger Gründe für pfft aus. Viell. hilfts ja.
Ventilspiel zu knapp
Ventilspiel unregelmässig durch verbogene Alustoßstangen
ZZP passt, aber Kontaktabstand <0.4
ZZP passt, aber Kontaktabstand >0.5
Kontaktabstand mehr als 0.1 ungleich durch schlecht montierten oder gefertigten Unterbrechernocken
ZZP nach Manual eingestellt ist tendenziell spät - ein paar Grad mehr Vorzündung helfen oft
Falschluft - dazu sag' ich nix mehr
Benzinleitung wird zu heiß - anders verlegen oder isolieren
Vergaser wird heiß - evtl. den Spacer vom Keihin verwenden
LLD nach Kerzenbild mit neuen Kerzen bestimmen - auch wenn die Kerzen nach 15min. cruisen (nicht im Stand laufen lassen, sofort abstellen) im oberen Isolatorbereich noch sauber sind, kann die LLD trotzdem noch zu groß sein. Dann springt sie heiß schlecht an, braucht auch kaum Choke beim Kaltstart. Choke ziehen bewirkt ebenfalls "pfft aus".
Eine zu kleine LLD merkt man sofort. Das fühlt sich an, wie wenn der Sprit alle ist. Choke ziehen bewirkt in dem Fall besseren Lauf.
Erst wenn die LLD passt, kann man das Leerlaufgemisch fein einstellen (vor den Testläufen war LLG und LLdrehzahl bloß Grundeinstellung). Nun muss jedes drehen an der Gemischschraube spür- und hörbar Veränderung bringen. Wie in allen dsbzgl. Anleitungen such ich mir erst die höchst erreichbare LLDrehzahl, doch dann einen Hauch Richtung fett, so dass die Drehzahl leicht wieder abfällt. Das gibt sichereren Standlauf wenn das Moped noch kalt ist und verhindert/verringert Auspuffknallen im Schiebebetrieb. Funktioniert auch bei der LS650 meiner Frau.
Gruß
Re: S & S Super E
Verfasst: 12.04.2020, 20:06
von Hallertauer
@ron,
alles schön und gut, und sicher auch richtig was du da schreibst !
Nur wie kann ich dies dann bei warmen / heißem Motor, überprüfen ( LLD, u. versch. Einstellungen etc ) wenn der Motor in diesem Zustand anschließend nicht mehr anspringen will ? Abkühlen lassen ? OK ! Aber kalt springt er ja immer gut an.
Gruß TOM.
Re: S & S Super E
Verfasst: 13.04.2020, 01:09
von ron
Servus Tom,
wenn Deine Schwierigkeiten nur heiß auftauchen, kann man einiges ausschließen.
Ventilspiel mit Solids wird heiß eher größer, bereitet also nur kalt Probleme. Hydros könnten heiß auch hängen bleiben, kommt aber selten vor und stelle es deshalb auch hinten an. Ggf. müsste man mit Handschuhen testen.
Kontaktabstand verändert sich heiß wie kalt nicht.
ZZP dito. Hier kann man nur experimentieren, ob sie mit etwas mehr Vorzündung besser anspringt und stabiler läuft.
Manifold abdrücken geht leider nur kalt. Allein bis dazu alles abgebaut ist, würde man auch mit feuerfesten Fingern zuviel Zeit brauchen. Ist aber egal. Wenn, wie hier kürzlich in einem and. Thread dokumentiert, das Manifold/die Dichtungen 1 Bar Überduck abdichten, sollten sie die 0.5 bis 0.8 Bar Ansaugunterdruck auch heiß - wenn alles ausgedehnt - locker schaffen.
Benzinleitungs- und Gasertemperatur kann man ohne spez. Thermometer nur mit Handauflegen schätzen. Zwecks Test die Benzinleitung ändern ist aber ein einfaches Experiment.
Zur Bedüsung können Dir nur Deine Kerzen die absolute Wahrheit sagen. - Evtl. auch Auslasseitig in die Krümmer schauen = fettig schwarz zu fett, trocken dunkelgrau bis hellgrau ok, weißlich grau mager, könnte aber auch ausgeglühter Ölruss sein.
Tendenziell, ohne Kerzenbild, gilt jedoch: läuft sie kalt besser als warm, wird es wahrschl. an zu fetter Abstimmung liegen (eine defekte Zündspule kann aber auch erst warm zicken).
Umgekehrt, verschwinden vermutliche Gemisch Probleme wenn warm, ist sie wahrschl. relativ optimal bis mager bedüst.
Verstärken/provozieren und eingrenzen kann man diese Fehlerquellen manchmal mit dem Choke.
Eine bessere Schnelldiagnose fand ich bisher nicht. Nach moderner Abgasüberwachung oder mit Stroboskop eingestellter Zündung läuft meine "suboptimal". Man könnte auch sch..... dazu sagen.
Gruß
Re: S & S Super E
Verfasst: 13.04.2020, 09:14
von Hallertauer
Servus ron,
nochmals Besten Dank, für deine guten Infos !
Das eine oder andere werde ich jetzt noch mit dem S&S versuchen. Im letzten Jahr war der Gaser komplett auseinander, gereinigt und neu eingestellt. Incl. neuer Rubberbands. Das Problem mit dem Starten bei warmen / heißen Motor blieb aber mehr oder weniger. Das Problem ist auch nicht neu, sondern besteht schon seit dem ich das Mopped habe immer mal wieder.
Ich hasse unzuverlässigkeiten ! Wie aber bereits erwähnt, werde ich mittelfristig den S&S Vergaser gegen einen CV oder Mikuni wechseln. Weil wenn man die Antworten der Anderen " S&S-Leute " hier so liest, macht dieser Vergaser nicht nur bei mir Probleme !
Gruß TOM
Re: S & S Super E
Verfasst: 13.04.2020, 14:01
von Knicker
Danke für die Tips, schön zu sehen das ich auf dem richtigen Weg war ...
Meine 1340 geht auch aus , an der Ampel oder wenn ich im Leerlauf so einige Meter rolle. Immer nur wenn sie heiß ist .
Überprüft würde Zündung ( Kontakt ) und ja die abstände waren nicht gleich . Darauf hin versucht ich es auf 0,45 einzustellen, schnell festgestellt das die grundplatte Oval war ... also neue grundplatte und weil ich echt die Schnauze voll habe und Fehler gern ausschließe möchte , neue Zündung und widerstand .
Bevor ich alles aber zerlegt habe , hatte ich geprüft wann die Zündung kommt, war bei mir auf sehr spät eingestellt.
Zündkerzen hatten 1 mm Abstand ( soll ja bei Kontakt 0,7 sein ) also das auch noch geändert .
LLD eine Nummer kleiner .
Sie geht an wie vorher , kalt ohne choke 3 x Pumpen erster Kick und fertig . Warm meist ohne Pumpen, beim ersten Kick .
Läuft super , blieb an der Ampel an , hatte aber auch nicht viele . Bin zurück nach Hause gefahren , mich schon gefreut , 1-2 sek im Hof noch laufen lassen , pfffft aus .
Ich sehe oft S&S auf den Böcken , gibt bestimmt auch einige wo alles läuft und sie im Stadtverkehr an bleibt . Bei mir auf 2 Shovel aber nicht .... mein Händler hat gesagt , ich soll mir ein E starter verbauen , dann bleibt sie an
Ist aber bis jetzt noch keine Option . Versuche als nächstes ein 40 er Dellorto
Wollt damit nur sagen, das der Abstand bei meinem Problem keine Rolle gespielt hat .
Und so seht meine Kiste aus.......falls ihr einen an der Ampel seht der versucht sein Bock wieder zu starten

nicht ansprechen

Re: S & S Super E
Verfasst: 14.04.2020, 07:35
von kyra55
Ich denke mal mit E Starter ist das kein Problem mit dem S&S. Drückst halt schnell auf den Knop und gut ist. Aber Only Kicker ,wie bei mir, schon doof. Der S&S hat auch eine eingebaute Steuerung wo er merkt das du gerade mitten in der Stadt an der beliebtesten Ampel ganz vorne stehst. Um dir dann eine reinzuwürgen

Re: S & S Super E
Verfasst: 14.04.2020, 10:45
von max--
Die hier geschilderten Probleme kommen mir sehr bekannt vor. Probiert doch einfach mal die tollen Iridium Zündkerzen aus. Bei meinen 3 Mopeds hat es das gebracht. Selbst nach langer Winterstandzeit - 1 Kick und die Karre läuft. Auch hatte ich ewig das Problem mit pff-und-aus, auch bei der Zufahrt zu einer roten Ampel.
Mit den Iridium Zündkerzen ist das vobei. Vorrausetzung ist natürlich, dass Vergaser, Zündung und Ventile gut eingestellt sind.
Naja, die 40-jährige Honda mit E-Starter zickt etwas, kommt aber auch immer und fast sofort.
Re: S & S Super E
Verfasst: 14.04.2020, 11:37
von Raymond
Hatte einen Super E dran und wieder den gleichen gekauft. Zur Zeit läuft alles bestens, und ein Test in der prallen Sonne und ca 20 min im Stand blubbern lassen war erfolgreich. Für mich gehört da mal einfach ein S&S dran, wenn’s so bleibt habe ich da alles richtig gemacht. Liebe Grüße
Re: S & S Super E
Verfasst: 14.04.2020, 12:39
von Ralfh
Moin,
meine Shovel habe ich von Mikuni TM40 auf Dellorto PHM38 umgebaut. Sie lief mit dem Mikuni eigentlich recht gut und lies sich auch recht gut kicken. Jetzt mit dem Dellorto spring sie noch zuverlässiger an, das Standgas ist absolut Stabil und an Ampeln und der gleiche brauch ich mir keine Sorgen machen das sie mit einem Piff ausgeht.
Bei der Pan ist (noch) ein S&S Super E verbaut, die hatte anfänglich das gleiche Problem wie hier mehrfach beschrieben. Kaltstart kein Problem, aber im Warmen oder heißen Zustand, keine Chance, dann alles kontrolliert und nach Auschlussverfahren gearbeitet. Hat leider nichts gebracht...
Alles neu abgedichtet und auf Druckverlust geprüft, war alles Dicht. Kalt 1 oder 2 Kicks dann lief sie, warm wieder das gleiche...
Ich hab dann den S&S nochmals Demontiert und gereinigt und einen Satz Düsen geordert... Da kam dann die Erleuchtung
Die Hauptdüse war wohl mal bearbeitet worden, also einmal Neu und siehe da... jetzt spring sie kalt wie warm auf den zweiten Kick meistens an.
Ich werde aber auch bei der Pan noch einen Dellorto verbauen, hab noch einen liegen den ich gerade aufbereite.
Danach kommt der S&S an die Sonne, ich brauch das nicht und finde die Vergaser ein wenig überdimensioniert für die Standardmotoren
Gruß
Ralf
Re: S & S Super E
Verfasst: 15.04.2020, 18:14
von Hallertauer
Erich hat geschrieben: ↑11.04.2020, 10:07 (außer der Spritverbrauch nervt).
Jetz aber Erich....

Sprit kostet derzeit soviel wie seit 2009 nicht mehr !
Gruß TOM.
Re: S & S Super E
Verfasst: 16.04.2020, 07:41
von Erich
Hallertauer hat geschrieben: ↑15.04.2020, 18:14
Erich hat geschrieben: ↑11.04.2020, 10:07 (außer der Spritverbrauch nervt).
Jetz aber Erich....

Sprit kostet derzeit soviel wie seit 2009 nicht mehr !
Gruß TOM.
Gumorgen,
es geht mir dabei mehr ums Prinzip als ums Geld,
beim selben Kerzenbild und gleicher Leistung habe
ich beim CV um die 5ltr., beim S+S bestenfalls gute 6ltr. Verbrauch.
Den Liter unnötig verblasenen Sprit will ich der Umwelt und meinem Geldbeutel nicht grundlos zumuten.
Und fast eine Saison lang konnte ich es gar nicht glauben, dass ich beruhigt an der Ampel auf Grün warten kann statt aufs "Pfhht".
Wer das mit der Leistung nicht glaubt, guckst Du dort:
http://dudeworld.com.au/ARTICVCARB.HTML
Um Halbkompetenz gleich vorzubeugen, es wird behauptet, der SuperE reagiert spritziger auf die Gashand.
Stimmt, lässt sich aber mit kostenlosen Tuning von Unterdruckkolben/Feder am CV beheben!

Re: S & S Super E
Verfasst: 17.04.2020, 13:39
von j0eru
Moin zusammen,
für diejenigen die noch einen CV suchen... bei eBay Kleinanzeigen gibts einen, der gebrauchte aufbereitet.
Auf Wunsch kann er die entsprechend auch bedüsen etc.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bes ... Id=6742678
Grüße
Re: S & S Super E
Verfasst: 18.04.2020, 10:14
von Charlie
Hi,
habe hier auch schon Problemchen mit dem Super E veröffentlicht. Meine FX hat zur Zeit einen E Starter, wollte auf Kicker only zurückrüsten, aber ganz ehrlich, zur Zeit traue ich mich
nicht. Starten tut sie einwandfrei, aber das absterben an der Ampel kenn ich zu genüge..... ist unberechenbar. Vielleicht steht S & S auch für Start-Stopp System ? Habe jedoch auch Probleme den Vergaser nach Anleitung einzustellen. Muß dazu sagen daß ich zwar Kfz Meister aber (noch) kein Shovel Experte bin, aber Leerlauf und Gemisch einstellen ist jetzt normalerweise nicht soooo schwierig. Habe noch was am Mopped zu tun und tausche in dem Zuge nochmal alle Dichtungen aus. Bin gespannt ob es was bringt, ansonsten muß nächste grössere Investition ein anderer Vergaser sein. Happy WE Charlie
Re: S & S Super E
Verfasst: 18.04.2020, 13:20
von kyra55
Irgendwo hab ich mal gelesen, der S&S ist ein Vollgas Vergaser , ich glaube da ist echt was dran
S&S = Start-Stop , der war echt gut !
Re: S & S Super E
Verfasst: 07.05.2020, 18:35
von Hallertauer
Servus,
heute die erste kurze Instalations-Lap gefahren. In Bayern darf man leider erst wieder seit dem 6 Mai auch zum Vergnügen herum fahren !
Angesprungen gut, aber so nach ca. 10 km Fahrstrecke, Spotzen, Knallen, Schießen, als wenn der Motor keinen Sprit bekommen würde. Mit ca. 60 km/h bin ich dann nach Hause getuckert. Mehr war ohne stottern nicht drin.
Benzin war aber im Schauglas des Benzinfilters zu sehen. Was mir aber nach dem Abstellen aufgefallen ist war ein minutenlanges leises Zischen aus dem Vergaser / Lufi !

Mysteriös. Weis jemand von euch was da zischt ?
Dieser vermaledeite Vergaser macht mich noch Wahnsinnig !
Vorsichshalber werde ich die Tage noch das Masseband u. die Kerzen überprüfen bzw. wechseln.
Wird doch nicht schon wieder die Zündspule abgeraucht sein ? Wäre dann die vierte in knapp 10 Jahren !
Gruß TOM.