Seite 3 von 3

Re: Fragen zur Rockerbox FLH Bj75

Verfasst: 25.03.2024, 07:26
von Schrecksenmeister
Hallo Leute,

sehr interressant und für mich beruhigend, da ich keine grioßen Experimente brauche.

Leider hänge ich schon wieder... :twisted:


Der Kipphebel kam vom Hohnen zurück und ließ sich hervorragned auch auf die neue Welle schiebn.
Nur einbauen kann man das ganze nicht.

Die Welle ohne Kipphebel passt hervorragend in die Rockerbox.
Setze ich den Kipphebel mit ein, komme ich genau durch die erste Führung, Genauer bis zum O-Ring kann ich es einschieben,
dann klemmt es.
Das alte Setup funktioniert hervorragend, bis auf das Pitting... :( .

Woran kann das liegen?
Mir würde nur einfallen, schräg gehohnt oder der Kipphebel hat an irgendeiner stelle ein Übermas.
Genommen habe ich den hier aus Gerrys shop. https://www.kraftradteile.com/Kipphebel ... lass-vorne

Ich werde mal heute noch den Betrieb kontaktieren, der es gehont hat.

Verdammtkreuzbirnbaumkruzinesen

Re: Fragen zur Rockerbox FLH Bj75

Verfasst: 25.03.2024, 09:38
von holzlenker
Servus,

dafür gibt es extra eine Reibahle, die beide Buchsen in einem "Rutsch" bearbeitet:

Bild

Wurde so ein Modell verwendet?

Geht die Welle denn außerhalb der Rockerbox ohne Gewalt in den Kipphebel?

Ciao Lutz

Re: Fragen zur Rockerbox FLH Bj75

Verfasst: 25.03.2024, 12:42
von Schrecksenmeister
Hi Lutz

da ich selber nicht für honen, ahlen, fräsen, drehen angerichtet bin, habe ich die Welle mit Kipphebel an einen Betrieb geschickt.
Zurück kam das alles dann passend.
Also der Kipphebel rutsched geschmeidig komplett auf die Welle drauf.
Nur beim Einbau klemmt dann die Welle ca ab der höhe der Dichtung O-Ring seitig.

Habe mit der Werkstatt heute telefoniert und schicke Ihm jetzt die ganze Rockerbox mit alter und neuer Welle/Kipphebel,

Mal schauen was da bei raus kommt.

Gruß
EMu

Re: Fragen zur Rockerbox FLH Bj75

Verfasst: 25.03.2024, 13:56
von holzlenker
Servus EMu,

die Welle geht geschmeidig durch den Kipphebel und

die Welle ohne Kipphebel geht geschmeidig in die Rockerbox und nur "alle-drei-susammen" nicht?

Das iss doch irgendwie fast nicht möglich; auf die Ursache bin icht jetzt schon gespannt!

Ciao Lutz

Re: Fragen zur Rockerbox FLH Bj75

Verfasst: 25.03.2024, 16:26
von Schrecksenmeister
Leider genau so ist es,
ich bin auch auf die Lösung gespannt...

Hoffe mal ich bin am Ende nicht der Vollhorst.....

Berichte wenn die Hardware zurück ist

Re: Fragen zur Rockerbox FLH Bj75

Verfasst: 25.03.2024, 23:01
von Christian
Hi Emu,

kann es sein, dass sie Welle am O-Ring festhängt?
Das hatte ich schon mal gesehen.
Die Welle musste dann etwas kräftiger "durchgestoßen" werden.
Ergebnis: Der O-Ring war dadurch beschädigt weil durch die scharfkantige Welle angefressen.
Lösung: Die Welle ganz vorsichtig anfasen, damit sie durch den O-Ring flutscht ohne ihn anzufressen.

Ridin', Christian

Re: Fragen zur Rockerbox FLH Bj75

Verfasst: 25.03.2024, 23:28
von ron
Irgendwo hänge ich jetzt. "Den" O Ring, der einzige den ich auf dieser Welle habe, setze ich erst ein, wenn die Welle durch ist. Dann die "große" Schraube rechts und links die Mutter aufsetze. Beide gehören mit "Gefühl" angezogen.
Eigentlich ist das ein "Gegenhalten", denn nur eine Seite kann man nicht festziehen, ohne auf der anderen Seite "gegenhalten". Selbst dann, wie ganz oben oben erwähnt, ist die "große" Schraube später oft schwer zu lösen. Hat wohl mit den Gewinden zu tun.
Gruß :riding:

Re: Fragen zur Rockerbox FLH Bj75

Verfasst: 26.03.2024, 07:38
von Schrecksenmeister
Moang,
hab ja alle Varianten ausprobiert.
Ohne Dichtungsschraube mit O-Ring flutscht die Welle hervorragend rein,
aber auch ohne O-Ring und der Dichtungsschraube geht der Kipphebel einfach nicht komplett auf die Welle.
Fühlt sich an als ist da immer was verkanntet.
Nimmt man es raus, flutscht der Kipphebel komplett auf die Welle.
Ich habe es jetzt an die Werkstatt geschickt, hoffe mal noch auf eine Antwort vor Ostern.

Gruß
Emu

Re: Fragen zur Rockerbox FLH Bj75

Verfasst: 26.03.2024, 08:47
von holzlenker
Moinsen,

Du hast jetzt aber nicht etwa den O-Ring in die Ring-Nut eingezogen?

Das ist die "Ölzuführungsnut und führt ins Innere der Welle und des Kipphebels.

Von da durch Bohrungen zu den "Ventilen" zwecks Schmierung und Kühlung.

Der O-Ring wird nach der Montage der Welle in der Rockerbox eingelegt und und mit der Schraube zum Dichten gedrückt.

Sollte ich falsch liegen, ignoriere den Vers.

Ciao Lutz

PS: Fotos sind da immer gut

Re: Fragen zur Rockerbox FLH Bj75

Verfasst: 26.03.2024, 20:41
von Christian
ron hat geschrieben: 25.03.2024, 23:28 Irgendwo hänge ich jetzt. "Den" O Ring, der einzige den ich auf dieser Welle habe, setze ich erst ein, wenn die Welle durch ist. Dann die "große" Schraube rechts und links die Mutter aufsetze. Beide gehören mit "Gefühl" angezogen.
Eigentlich ist das ein "Gegenhalten", denn nur eine Seite kann man nicht festziehen, ohne auf der anderen Seite "gegenhalten". Selbst dann, wie ganz oben oben erwähnt, ist die "große" Schraube später oft schwer zu lösen. Hat wohl mit den Gewinden zu tun.
Gruß :riding:
Hi Ron,

stimmt, das habe ich mit nem O-Ring am Getriebe verwechselt, das Bild vor meinem inneren Auge war so plastisch.

Ridin', Christian

Re: Fragen zur Rockerbox FLH Bj75

Verfasst: 02.04.2024, 10:35
von Schrecksenmeister
Also Rockerbox mit Kipphebel ist zurück.
Laut Werkstatt war der Kipphebel etwas zu groß.
Er hat dann etwas vom Kipphebel runtergenommen, jetzt läufts wieder rund.

Das ganze hat er auf Kulanz gemacht,
was ich sehr positiv bewerte, da er ja für das Übermass am Kipphebel nichts konnte.

So nun zusammnebauen und dann gehts an die 2. Rockerbox.....

Gruß
Emu