Re: Shovelmotor... oder Stil vs Alltagstauglichkeit
Verfasst: 05.06.2008, 21:28
@rainer_aus_ulm
Du vertritts Deinen Standpunkt eher auf religiöse Art und Weise
(..das darfst Du jetzt aber auch nicht falsch verstehen)
Ich habe den Urknall gehört, bin mir aber über dessen Bedeutung noch nicht vollends im Klaren. Ich denke auch nur darüber nach wie man die Schlampereien von Harley, um das Ende der 70er herum auf, prakmatische Weise in den Griff zu bekommen.
...Die Indianfahrer haben auch so Ihre Standpunkte um das Thema Harley
Die Frage nach den Replacements von S&S finden Ihre Begündung darin das ich, wie Du ja selber lesen kannst, auf der Suche nach einem runtergenudelten Motor bin und die Original Teile neben Ihrem anscheinend guten Ruf wohl nicht so einfach zu beschaffen sind...aber vieleicht liegt da ebenfalls ein Fehler in meiner Sichtweise.
Da ich noch an Anfang meiner Informationsbeschaffung stehe und ich nicht gedacht hätte das es eine so große Gemeinschfaft von und unter Shovelfahrern gibt, ich das Dogma nicht kenne
, bitte ich Dich und vieleicht auch andere meine Beiträge nicht als Provokation aufzufassen.
-
@maruski
Ich kann deine Sichtweise gut nachvollziehen.
Als Bassist spiele ich einen Stuart Spector Bass von 1983 den es so nur 6x gibt. Den habe ich zwar gebraucht gekauft und ich habe neben meiner regulären Arbeit noch einen Job angenommen uim die Knete zusammen zu bekommen..Dieser Bass war eine reine Bauchentscheidung, eine Gefühl...und..es gibt KEINEN besseren Bass als meinen Spector für mich.
Der hat Parts die noch am Anfang der Entwicklung standen aber unschlagbar klingen. die MAnufaktur in USA baut nur kleine Stückzahlen
und ich denke manchmal das man buchstäblich fühlen kann wie akribisch und mit welcher Leidenschaft die Herstellung von Hand von statten ging.
Die lassen aber auch in Korea (ordentliche Billiglinie ) und Tscheschien
(shr gute Midprice angelegenheit) produzieren. Ich wollte aber so ein Teil nicht spielen..dann nimm ich lieber meinen alten Fender von 1970 ( für den mind. das gleiche gilt)
Ich stehe auf solche Sachen....und ich stehe auf Harley Davidson, weil ich weis das eine Harley mit einem lebt und nicht nur zum Motorradfahren herhalten muss. Und genau dieses Gefühl will ich von meinem Motorrad haben. Ich will sie hegen und pflegen, verbessern und verschönern, sie benutzen und es mir ,bei dem Gedanken sie zu haben,
so richtig gut gehen zu lassen.
Ich weis auch das Schönheiten nicht lange zu einem stehen wenn man sie nicht gut behandelt
-
Ende Gelände und Amen
TT
I PIMP MY RIDE
TT
Du vertritts Deinen Standpunkt eher auf religiöse Art und Weise
Ich habe den Urknall gehört, bin mir aber über dessen Bedeutung noch nicht vollends im Klaren. Ich denke auch nur darüber nach wie man die Schlampereien von Harley, um das Ende der 70er herum auf, prakmatische Weise in den Griff zu bekommen.
...Die Indianfahrer haben auch so Ihre Standpunkte um das Thema Harley
Die Frage nach den Replacements von S&S finden Ihre Begündung darin das ich, wie Du ja selber lesen kannst, auf der Suche nach einem runtergenudelten Motor bin und die Original Teile neben Ihrem anscheinend guten Ruf wohl nicht so einfach zu beschaffen sind...aber vieleicht liegt da ebenfalls ein Fehler in meiner Sichtweise.
Da ich noch an Anfang meiner Informationsbeschaffung stehe und ich nicht gedacht hätte das es eine so große Gemeinschfaft von und unter Shovelfahrern gibt, ich das Dogma nicht kenne
-
@maruski
Ich kann deine Sichtweise gut nachvollziehen.
Als Bassist spiele ich einen Stuart Spector Bass von 1983 den es so nur 6x gibt. Den habe ich zwar gebraucht gekauft und ich habe neben meiner regulären Arbeit noch einen Job angenommen uim die Knete zusammen zu bekommen..Dieser Bass war eine reine Bauchentscheidung, eine Gefühl...und..es gibt KEINEN besseren Bass als meinen Spector für mich.
Der hat Parts die noch am Anfang der Entwicklung standen aber unschlagbar klingen. die MAnufaktur in USA baut nur kleine Stückzahlen
und ich denke manchmal das man buchstäblich fühlen kann wie akribisch und mit welcher Leidenschaft die Herstellung von Hand von statten ging.
Die lassen aber auch in Korea (ordentliche Billiglinie ) und Tscheschien
(shr gute Midprice angelegenheit) produzieren. Ich wollte aber so ein Teil nicht spielen..dann nimm ich lieber meinen alten Fender von 1970 ( für den mind. das gleiche gilt)
Ich stehe auf solche Sachen....und ich stehe auf Harley Davidson, weil ich weis das eine Harley mit einem lebt und nicht nur zum Motorradfahren herhalten muss. Und genau dieses Gefühl will ich von meinem Motorrad haben. Ich will sie hegen und pflegen, verbessern und verschönern, sie benutzen und es mir ,bei dem Gedanken sie zu haben,
so richtig gut gehen zu lassen.
Ich weis auch das Schönheiten nicht lange zu einem stehen wenn man sie nicht gut behandelt
-
Ende Gelände und Amen
TT
I PIMP MY RIDE
TT