Seite 3 von 3

Re: welcher vergaser CV oder S+S ?

Verfasst: 14.01.2009, 08:36
von trybear
Moin,
nach einer Nacht drüber schlafen, bin ich auch der Meinung: es muss an der Form des Venturirohrs und der Lage und Form der Düsen/des Düsenstocks und der Drosselklappe und den Zusatzbohrungen liegen. Meine Vermutung: die eingebrachte Kraftstoffmenge wird wesentlich feiner und dadurch effektiver zerstäubt. Der Gleichdruckvergaser teilt das Kraftstoffluftgemisch dem Motor den jeweilig herrschenden Unterdruck- und Leistungzuständen wesentlich effektiver zu. Bei gleicher eingebrachter Kraftstoffmenge wird daurch eine wesentlich bessere Ausnutzung des Kraftstofffs erreicht.
Ein Gleichdruckvergaser schafft das durch den variablen Venturiquerschnitt und der daraus resultierenden konstanten Strömungsgeschwindigkeit mit einem besseren Wirkungsgrad
Die Vermutung müßte über die Messung des Abgas-CO Gehaltes bestätigt werden können.

LG

Re: welcher vergaser CV oder S+S ?

Verfasst: 14.01.2009, 08:51
von maruski
Moin
Mag ja eigentlich einen neuen Beitrag wert sein, aber dann auch wieder nicht.

Ich habe allerbeste Erfahrungen beim vergasern mit den Glaskerzen gemacht und damit auch die Unterschiede zwischen den coolen S&S B- und SU Eliminator-Vergasern deutlich sehen können.
Stellt man den S&S B so ein das die Verbrennungsflamme optimal blau wird, läuft er im Stand wie ein Sack Nüsse = ungut.
Stellt man ihn nach Gefühl auf runden Leerlauf, haste eine total "rote" Verbrennung = zu fett.
Mag ja sein das die Glaskerzenvergasereinstellmethode (Geiles Wortungetüm, nicht wahr?) nicht so gut beleumundet ist, aber ich nutze sie schon ewig und es ist denkbar einfach so den Vergaser schön einzustellen.

Das mit den Tröpfchen ist physikalisch wohl die Erklärung. Kein Vergaser vergast das Benzin, es ist immer nur ein Gemisch aus Luft und Sprittropfen, das ja auch nicht explodiert, sondern mit einer recht langsamen Flammenfront verbrennt (Verbrennungsmotor).
Je kleiner nun die Tropfen (und das macht jeder Vergaser in jedem Drehzahlbereich anders, sogar zwei CV werden da nicht gleich sein), desto größer die Oberfläche, die entzündet werden kann, desto sauberer und vor allem schneller die Verbrennung = effizienter.
Das ist ja auch der Trick mit den zwei Extrakerzen, die diese Flammenfront eben von beiden Seiten entzünden, die sparen auch was an Sprit, ohne das groß was verändert wird am Rest.

Dazu noch eine bessere Umweltbilanz, für den ders braucht ;-))

Gruß. Maruski

Re: Bild einfügen.

Verfasst: 14.01.2009, 08:58
von Gerry
Moin,

da hast Du nicht den kompletten angezeigten Link kopiert und eingefügt. Extra anhängen brauchst Du das .jpg sonst nicht.

Gruß,
Gerry

Re: Bild einfügen.

Verfasst: 14.01.2009, 09:11
von oldstyle
Moin Gerry,
ich dachte das man nur rechts oben die büroklammer anklickt und dann durchsuchen und bild auswählen und schon ist es in der nachricht?! ging aber nicht.

Re: welcher vergaser CV oder S+S ?

Verfasst: 14.01.2009, 09:28
von trybear
@maruski: ich hab mit den Colourtune (die meinst Du doch?) sehr gute Erfahrungen bei den Japsenmotoren gemacht. Einstellung: Hellblau mit gelegentlichen gelben Einschlüssen und die Motoren liefen wie sau. Über den gesamten Drehzahlbereich mit Gleichdruckvergasern. Spritverbrauch war da egal :roll: :roll: CO lag so bei 1,6-1,8 Vol. %

Re: welcher vergaser CV oder S+S ?

Verfasst: 14.01.2009, 09:53
von Christian
Hallo Leute!

Coole Diskussion.
Ganz doofe Frage eines völlig unbedarften: Woran erkenne ich, was ich für einen Vergaser habe? (Ein S&S isses nicht, das weiß ich).
Habe bislang noch nie Probs gehabt, Verbrauch bei ca. 6,5 - 7 Litern, läuft gut.

Gruß, Christian

Re: welcher vergaser CV oder S+S ?

Verfasst: 14.01.2009, 10:51
von vampyr
Hmmm . . . normalerweise steht irgendwo auf dem Vergaser der Hersteller . . . stell doch einfach mal ein Bild ein . . .

Gruß Thorsten

Re: welcher vergaser CV oder S+S ?

Verfasst: 14.01.2009, 11:00
von Christian
Hallo Thorsten!

Mach ich heute nachmittag.
Kann mich aber nicht an eine Typenbezeichnung oder so erinnern.
Nur ein Aufkleber war (ob er es noch ist?) glaube ich drauf.

Gruß, Christian

Re: welcher vergaser CV oder S+S ?

Verfasst: 14.01.2009, 13:21
von SuperGauzy
AHA! Na, jetzt bin ich schlauer geworden. Danke an die Experten! 8)

Re: welcher vergaser CV oder S+S ?

Verfasst: 14.01.2009, 16:23
von trybear
Ja , bei mir hats auch zwischen den Ohren geknackt :wink:

Ähem, mir fiel noch ein: Wenn man die Krümmer jeweils mit Lambada-Sonden (heißen bei mir so!!!) versehen und einem Messgerät verbinden würde, müßte man doch prima den jeweiligen λ-Wert sehen können. Dann kann man auch feststellen wo welcher Vergaser bei welcher Drehzahl und Lastzustand mit welchen Überschuss (Kraftstoff oder Luft) arbeitet und so den Verbrauch begründen....... ist vielleicht etwas übertrieben.......... hat auch bestimmt schon einer gemacht......... oder so........ 8) 8) sozusagen Standartsituation in der industriellen Motorenentwicklung, denke ich....oder so.....

lG

Re: welcher vergaser CV oder S+S ?

Verfasst: 14.01.2009, 16:47
von Christian
Hallo Thorsten!

Die Nummer auf dem vergaser lautet: 27467-78A
Bei Ebay wird der als Sportster-vergaser für die Ironhead verkauft:

http://cgi.befr.ebay.be/Harley-Davidson ... 286.c0.m14

Hab ich jetzt nen Sporty-vergaser drauf?

Lief aber immer einwandfrei!

Gruß, Christian

Re: welcher vergaser CV oder S+S ?

Verfasst: 14.01.2009, 19:50
von bobber
Nein - es gibt keinen "Sportster" Vergaser - der Keihin wurde auch auf Shovels verbaut.

Ich habe ein Folgefrage zu den Vergasern:

38mm - 40 mm - 42 mm - den Mikuni gibt es doch mit allen Durchmessern. Welcher passt den optimal für die Panheads / Shovels 1200 - 1340

Die fachmännisch Erklärung bzgl. der Zerstäubung des Benzins und dieser S&S Schwachstelle ist voll einleuchtend - habe wieder was dazugelernt :-)

Re: welcher vergaser CV oder S+S ?

Verfasst: 14.01.2009, 20:23
von Rudi
Hallo,
mein Choke.
Grüße
Rudi
Bild choke1.jpg (176 KB)
Bild Choke.jpg (227 KB)

@ trybear: Vergaser, Lambda und Kolbenbrei

Verfasst: 14.01.2009, 21:46
von rouleur
del.

Re: welcher vergaser CV oder S+S ?

Verfasst: 24.06.2009, 17:34
von Jaggomo
Hallo Zusammen
Wollte mal kurz nachfragen ist das der richtige Keihin CV für
Shovel Bigbore 1340
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3D1&_rdc=1

Fahre S&S Super E läuft auch gut aber so 8-8,5 Liter brauch ich schon.
Falls der nicht zu teuer wird würde ich halt mal mitsteigern.
Welcher Preis ist OK??

Habt ihr eure Vergaser alle eingetragen?
Da braucht man doch sicher ein Gutachten oder so ein Zeug.


Danke schon mal

Martin