Seite 3 von 4

Re: Alternative zum " STARTER HANDLE / Hebel Starter&a

Verfasst: 01.12.2009, 19:22
von shovelfauli
Hi Martin,

10mm² reichen, besser wären 16mm².

Ich hatte noch einiges an Gauge 4 (21mm²) Kabel aus dem Car-Hifi-Bereich übrig.
Diese Kabel sind seeehr feinadrig, lassen sich gut verlegen und machen die Vibrationen gut mit.


Gruß
Fauli

P.S. Das mit der Konservierung könnte gut sein...
Könnte aber auch die Rache eines Chinesen gewesen sein, der bevor der Deckel draufkommt noch schnell schöne Grüße nach Amerika mitschickt.

Re: Alternative zum " STARTER HANDLE / Hebel Starter&a

Verfasst: 01.12.2009, 19:59
von Jaggomo
Hi Fauli
Kabel ist kein Problem werd mir mal 10mm² und 16mm² besorgen
dann seh ich ja welches sich am besten verlegen lässt.

Ich werd meinen Magnetschalter erstmal ohne Anlasser schalten lassen
mal schaun ob da auch so ein kleiner gelber Mann irgend einen Blödsinn
gemacht hat.

Danke auch an Michael

Jetzt muss nur noch meine Bestellung kommen dann leg ich los.

Gruß Martin

Re: Alternative zum " STARTER HANDLE / Hebel Starter&a

Verfasst: 01.12.2009, 21:10
von Shovel-Toma
Hi ,

Ich habe den Magnetschalter rausgeschmissen und einen Hefelstarter verbaut . Du brauchst aber auch ein Anlasserrelais *da habe ich das originale weiterverwendet . Wenn das Teil klebt kannste die Zündung ruhig ausschalten *der zieht weiterhin Strom weil die Zuleitung direkt von der Batterie kommt .

Toma :riding:

Re: Alternative zum " STARTER HANDLE / Hebel Starter&a

Verfasst: 01.12.2009, 21:28
von Jaggomo
Hi Toma
Irgend etwas ist falsch.
Hevelstarter ist klar der schaltet das Relais. Am Relais
liegt aber wenn richtig angeschlossen Spannung von der Zündung.
Relais schaltet Magnetschalter am Magnetschalter liegt Spannung
direkt von der Batterie.
Natürlich kann man Spannung vom Relais auch direkt von der
Batterie holen ist aber nicht im Sinne des Erfinders.

Kann das jemand bestädigen oder lieg ich falsch.

Gruß Martin

Kleiner Nachtrag bei deiner Schaltung müsste der E-Starter auch
bei ausgeschaltener Zündung drehen.(Denke ich)

Re: Alternative zum " STARTER HANDLE / Hebel Starter&a

Verfasst: 01.12.2009, 21:47
von Shovel-Toma
Hi Martin ,

bei mir kommt ein dicker dauerplus von der Batterie zum Relais ,ein zweiter geht vom Relais zum Anlasser und ein kleiner geht zum Hevelstarter .
Das dicke Kabel von der Batterie kann ich schlecht über die Zündung Absichern !
Habe einen Spyke Anlasser 1,6KW und eine Hawker Gel Batterie !!

Toma

Re: Alternative zum " STARTER HANDLE / Hebel Starter&a

Verfasst: 01.12.2009, 21:54
von Jaggomo
Man braucht doch 2 Teile einmal ein normales KFZ-Relais
und einmal ein Starter-Relais(Magnetschalter)
So wie in dem Schaltplan in der Techbase beschrieben.
Natürlich kann man nicht den Magnetschalter über das Zündschloss
abschalten deswegen das KFZ-RELAIS

Re: Alternative zum " STARTER HANDLE / Hebel Starter&a

Verfasst: 01.12.2009, 22:10
von Shovel-Toma
Das KFZ Relais habe ich natürlich auch dazwischen .
Kann mir nur vorstellen das beim hängenbleiben des Anlasserrelais das nicht mehr viel nützt , die Kontakte im Relais kleben zusammen und lassen die Spannung so lange durch bis sie getrennt werden ( schlag mit dem Hammer ) oder die Batterie leer ist !

Toma :kippe:

Re: Alternative zum " STARTER HANDLE / Hebel Starter&a

Verfasst: 01.12.2009, 22:20
von Jaggomo
Ach so
Ja das ist klar wenn das Anlasser-Relais(Magnetschalter) klebt
ist es vorbei mit abschalten.
Aber genau das sollte ja mit einem guten Anlasser-Relais nicht passieren.
Der Fehler kommt ja bei den original HD-Schaltern häufig vor.
Dies ist ja einer der Gründe warum man sich so einen Hevelstarter verbaut
oder halt das Teil so umbaut wie auch in der Techbase beschrieben.
Ich machs halt aus Spass-Gründen da mein Magnetschalter noch nie
hängen geblieben ist.
Da haben wir aber ganz schön aneinander vorbei geschrieben
:D :shock: :D
Gruß Martin

Hab gerade nochmals etwas weiter vorne gelesen das du den alten
Magnetschalter verbaut hast vielleicht liegt ja da dein Problem

Re: Alternative zum " STARTER HANDLE / Hebel Starter&a

Verfasst: 01.12.2009, 22:37
von Shovel-Toma
Hi Martin ,

für den Hevelstarter gibt es ein spezielles Anlasserrelais was ich mir aus Kostengründen sparen wollte , wenn mein Problem aber wieder auftauchen sollte ist die Investition in ein besseres Relais vielleicht angebracht !
Du weist ja wie das bei uns Schraubern immer so ist * hinter her ist man immer ein bischen Schlauer !!!

Toma :mrgreen: :gun:

Re: Alternative zum " STARTER HANDLE / Hebel Starter&a

Verfasst: 02.12.2009, 09:28
von shovelfauli
Jaggomo hat geschrieben:Hi Fauli
Kabel ist kein Problem werd mir mal 10mm² und 16mm² besorgen
dann seh ich ja welches sich am besten verlegen lässt.
Hast du im Lotto gewonnen? :shock:

Das Kabel aus dem Car-Hifi-Bereich ist wirklich sehr flexibel.
Wenn du einen Shop bei dir in der Nähe hast, lohnt sich der Besuch.
Die meißten verkaufen Meterware von der Rolle und gleich die passenden Ringösen dazu.

Good Luck
Fauli

Re: Alternative zum " STARTER HANDLE / Hebel Starter&a

Verfasst: 02.12.2009, 11:04
von El-Zippo
Hi Leute,

schaut mal hier. Die liefern alles an Kabel und verpressen auch die Ösen.

http://www.svb.de/index.php?sid=d44bfc1 ... 4.51316872

http://www.svb.de/index.php?sid=d44bfc1 ... cnid=13015

Die haben übrigens auch die Flüssige Isoliereung.

Gruß Michael

Re: Alternative zum " STARTER HANDLE / Hebel Starter&a

Verfasst: 02.12.2009, 17:32
von Jaggomo
Hi Fauli
Nee Lotto is nicht
Aber arbeite bei einer großen Maschinenbaufirma und wir haben vom
Schaltschrankbau bis zum Starkstrom so alles an Kabeln und Ösen.
Auch die passende Riesenzange zum quetschen kann ich mir ausleihen.
Hab heute ein 25mm² flexibel mal mitgenommen zum testen ob ich das
so legen kann wie ichs mir vorstell.
Muss auch noch ein Plätzchen für den Magnetschalter suchen.
Am besten von unten an den Batteriekasten denke ich.
Mein Kumpel Steiner ist auch auf den Zug aufgesprungen das heist ganze
Arbeit mal 2.Er hat aber einen Horseshoe da siehts ja mit dem Platz wieder
anders aus.
Bin schon gespannt ob alles klappt aber erst müssen ja die Teile kommen.

Gruß Martin

Oh und noch nee Frage zum Abschluss.
Muss der Kupplungskorb runter so wie auf den Fotos oder geht das auch so??

Re: Alternative zum " STARTER HANDLE / Hebel Starter&a

Verfasst: 02.12.2009, 19:00
von shovelfauli
Hi Martin,

aha! Du sitzt an einer Quelle -> sag' das doch gleich! :D

Den Kupplungskorb würde ich abmachen, weil das ein übles Gefummle ist, die Splinte aus dem Bolzen zu holen, der die Ausrückgabel mitnimmt.
Es sei denn du hast 'nen Kumpel, der Frauenarzt ist. :wink:

Kannst ja erstmal versuchen die große Schraube, die die Achse der Ausrückgabel bildet, zu lösen und dann das Zeug hinter dem Kupplungskorb vorzuholen, aber dazu müsste dann der Öltank weg (wegen der Schraube) und der Anlasser (wegen der Anlasserwelle).

______________________

Ich habe die beiden Relais unter die Zündspule gebaut, wenn du willst, dann stelle ich morgen ein Bild davon ein.

Gruß
Fauli

Re: Alternative zum " STARTER HANDLE / Hebel Starter&a

Verfasst: 02.12.2009, 19:16
von Jaggomo
Hi Fauli
Bilder sind immer gut.
Was brauch ich zum Kupplungskorb demontieren??
Speziellen Abzieher oder geht das ohne.
Steiner will ja bei der Gelegenheit auch gleich Ritzel tauschen
da muss ja dann eh alles runter.
Wir haben beide Primär-Belt also schon mal keine ölige Sache.
Für 2 Mopeds würde sich die Anschaffung vom richtigen Werkzeug dann
schon lohnen.
Danke schon mal
:oops:

Re: Alternative zum " STARTER HANDLE / Hebel Starter&a

Verfasst: 03.12.2009, 22:20
von shovelfauli
Hi Martin,

du brauchst eine 45mm Unterlegscheibe zum Spannen des Federpakets, eine 1-1/8" Nuss für die Kupplungsnabenmutter, eine Nuss für die Mutter auf dem Sprocketshaft (Mutter von BDL: 1-3/8", Hutmutter aus dem Zubehör: 1-1/4"), 'nen Abzieher für die Nabe und einen Ritzelmutterschlüssel und vor allen Dingen eine Reparaturanleitung/Service Manual!
Der Rest ist Standard-Zollwerkzeug und in den üblichen Nusskästen vorhanden.
Die Sprocketshaftmutter hat Rechtsgewinde, die Kupplungsnabenmutter und die Ritzelmutter haben Linksgewinde.

Denke auch an die Sicherungsbleche für die Kupplungsnabenmutter und Ritzelmutter!

Hier noch das versprochene Bild vom BlueStreak- und vom Hilfsrelais an einem Blech unter der Zündspule angeschraubt.
Das BlueStreak ist natürlich vorher mit einer Sprühdose dem Gesamtbild der Maschine angepasst worden. 8)

Anzumerken ist noch, daß der Primär einen Versatz von 3/4" hat - es sollte aber auch ohne Versatz noch genügend Platz vorhanden sein.
Man sieht hier zwar den Schalthebel des 6-Ganggetriebes, aber auch mit dem RatchetTop gab es keine Platzprobleme (FL-Version !).

Bild

Gruß
Fauli