HSR42 an Shovel Feinabgleich

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Ja-nee
Beiträge: 471
Registriert: 24.05.2009, 10:14
Wohnort: Entenhausen

Re: HSR42 an Shovel Feinabgleich

Beitrag von Ja-nee »

Wenn Du beim Starten Vollgas gibst, dann arbeitet auch (!) die HD.......und gegebenenfalls stimmt dann ja das Gemisch .
Wie gesagt...probier erst mal fetter zu gehen.....wenn es schlechter wird versuch magerer zu machen...
ES WIRD SICH JEDENFALLS ETWAS TUN.
Co. kannst du ja einstellen wenn die Karre läuft. Gehst du in den Leerlauf und drehst langsam an der Stellschraube. Irgendwann wird sich die Drehzahl ändern. Wenn sie in etwa am höchsten ist, drehst du den Leerlauf an der Schraube runter bis er wieder paßt....Das sollte reichen.Meist laufen die ollen Teile so am feinsten.

Eigentlich sucht man die Stellung wo die Drehzahl am höchsten ist--- und dann die wo sie stark abfällt. Genau da zwischen (man sollte sich die Umdrehungen merken ) ist etwa Co richtig. Wobei ich es meist so einstelle, das die Drehzahl am höchsten ist. Aber lassen wir Abgaswerte mal Abgaswerte sein....
Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Re: HSR42 an Shovel Feinabgleich

Beitrag von shovel »

Hab den Gaser vorhin nochmal aufgemacht, dabei hat sich ein weiteres Problem gezeigt... :roll: Der Alukolben der Beschleunigerpumpe sitzt fest in der Schwimmerkammer... :roll:
Konnte Ihn zwar greifen und rausziehen, aber er steckt immer wieder sofort fest. Die Bohrung muss also weiter aufgerieben werden. Das bedeutet das die Beschleunigerpumpe bis jetzt also gar nicht funktioniert haben kann. So springt sie laut Topham auch nicht gut an.
Jetzt ist also erstmal aus mit probieren, er geht erstmal zu Topham zur Kontrolle und Überarbeitung. Ich glaube zwar nicht dass dies mein Anspringproblem löst, mit dem Mikuni meines Kumpels springt sie ja auch schlecht an, aber auf jeden Fall prüfen sie ihn mal durch.
Bis jetzt muss ich mal sagen, TOP Service von Topham!!!

Wenn der Gaser zurück kommt, dann teste ich mal die nächst größere Düse aus. Wie Ja-Nee schon sagte, es muss ja was passieren.

Ich hoffe es dauert nicht zu lange, will eigentlich noch ein paar schöne Oktoberfahrten machen und hab keine Lust wieder auf S&S zurück zu bauen...

Gruß
Rob
fxdb
Beiträge: 180
Registriert: 25.07.2008, 17:53
Wohnort: zuhause

Re: HSR42 an Shovel Feinabgleich

Beitrag von fxdb »

shovel hat geschrieben:Also es ist ein neuer Riesen K&N Luftfilter dabei gewesen, der sollte wirklich genug Luft durchlassen.
Hab gerade die Antwort zu meinem Problem von Mikuni bekommen:
Der Motor springt also nur im kalten Zustand nicht vernünftig an.
Ich hatte Dir etwas mehr Frühzündung ( Gesamt 6° - 7° ) empfohlen, da deine Zündzeitpunkt etwas spät war.
Kaltstart Prozedur: 3 mal Gasgeben ( damit die Beschleunigerpumpe Kraftstoff eingespritzt ) und dann bei gezogene Choke und ohne Gas starten.
Überprüfe bitte ob der richtige Chokekolben eingebaut ist ( siehe Mikuni Tuning Manual auf Seite 11 ).
Anonsten ist die Einstellung ( Bedüsung ) wie ich Dir schon geschrieben habe ( Luftschraube 1,5 Umdrehung raus ).
Ich hatte Ihm geschrieben das meine Zündung 5°/35° eingestellt ist. Bedüsung ist 160/25, aus Sicht von Mikuni also richtig für meinen Motor. :roll:



meine anmachgeschichte

3 mal gasgeben,
nach dem 3 mal gasgrief halten,(vollgas)
3mal kicken ohne zündung,
gasgrief loslassen,
choke ziehen,
zündung an kicken ohne gasgeben
standgas schraube ist beim ankicken 3umdrehungen rausgeschraubt!!
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: HSR42 an Shovel Feinabgleich

Beitrag von ron »

oh mann, was für Prozeduren....
...normalerweise ist ein Mikuni Schiebervergaser zumindest bei meinen Freunden, ein absolut problemloses, kickstartfreundliches Gerät und man kann sich (wie auch bei meinem Dellorto) diverse Tricks ersparen...

@fxdb aber auch prinzipiell zu Vergaserfunktionen: wenn du vorher 3x Gas gibst und somit ähnlich wie früher mit Tupfer flutest, könnte es sein, dass du dir den Choke ersparst (der Tupfer hat früher eine Choke Vorrichtung ersetzt). Mit dem Nebeneffekt, dass immer wieder der Ölfilm von den Zylinderwänden gewaschen wird. Das war auch das Manko von "Tupfer"-vergasern. Doch mit etwas Glück und Gefühl sprangen die Mopeds an. Es ist aber nicht das flüssige Benzin welches zündet, sondern das Benzin/Luft Gemisch, also ein Gas. Das Tupferprinzip arbeitete in der Hoffnung, dass bei genügend flüssigem Benzin auch genügend verdampft um ein zündfähiges Gemisch zu erreichen.
Doch nach dem Fluten trittst du 3x durch, damit beförderst du den Sprit wieder weg und musst dann erst wieder (wie's bei neueren Vergasern gedacht ist) den Choke betätigen. Eine Chokevorrichtung wurde deshalb erfunden, um eben beim Kaltstart das Gemisch dosiert anzureichern und das Problem des abgewaschenen Schmierfilms zu vermeiden.
Das mit Standgasschraube raus versteh' ich nicht - normalerweise springt ein Motor mit etwas erhöhter LLDrehzahl besser an (s.a. div. Manuals).
Doch insgesamt denke ich, du könntest dir diese umständliche Startprozedur ersparen. Normalerweise sollte der Choke und, falls der LL extrem nieder eingestellt ist, etwas Gasschieber öffnen genügen.

Mir kommts auch seltsam vor dass der Mikuni Mann das Einspritzen mittels Beschleunigerpumpe empfiehlt. Vielleicht hat er das bei S&S abgeschaut, denn die empfehlen das ja auch - doch wie wars früher als die Vergaser noch keine Beschleunigerpumpe hatten?
Genauso die Aussage, dass die Bedüsung so passen sollte. Hat er eine Ahnung welchen Auspuff jemand verwendet? Der hat genauso Auswirkung auf die erforderliche Bedüsung wie ein Lufi.

Wenn man in alten H.D. Manuals nachliest wird das "primen" also das durchdrehen des Motors ohne Zündung empfohlen. Das ist sogar logisch, denn damit wird sichergestellt, dass nach längerer Standzeit oder umgekehrt wenn's sehr heiss ist, durch die Saugwirkung des Motors der Brennraum und v.a. Vergaser entlüftet sind.
In Wirklichkeit springen unsere Geräte, sofern alles gut eingestellt ist, aber auch ohne "Primekicks" an.

Nochmals zum Thema "Gas geben" beim Starten und ich rede nicht vom einspritzen mit nem Pumpenvergaser: wenn LLDrehzahl hoch genug eingestellt sind, LLGemischeinstellung sowie LLDüse passen, sollte das Moped, ausgerüstet mit nem Schiebervergaser, auch ohne Gas zu geben anspringen, denn hier ist der Leerlaufkanal hinter oder knapp unter dem Schieber auf der dem Motor zugewandten Seite.
Bei einem Drosselklappenvergaser sieht die Lage etwas anders aus, denn wie z.B. bei Bendix sitzen 2-3 Leerlaufkanalbohrungen hinter der Drosselklappe (aus Sicht vom Motor). Nur die vorderste Bohrung ist nicht durch die Drosselklappe abgedeckt. Für den Leerlauf genügt auch die vorderste Bohrung, die anderen sind für "Low Speed" zuständig. Doch zum Starten sollte man die Drosselklappe soweit öffnen, damit diese auch frei sind weil dadurch mehr Benzin angesaugt wird. Das hat aber noch lange nix mit "fluten" zu tun. Und so wirds auch im Manual beschrieben: Chokeklappe zu und etwas die Drosselklappe öffnen beim Starten. Von Einspritzen ist keine Rede. Der Bendix startet so auch ohne pumpen und bei Linkert oder S&S L und B Serie gabs auch keine Pumpe.
Eine Beschleunigerpumpe hat also wie der Name sagt den Zweck verzögerungsfreies, "lochfreies" Beschleunigen zu ermöglichen. Als Chokeersatz ist sie nicht gedacht und wie gesagt springen ja auch die Mopeds ohne Pumpenvergaser an.

Daher nochmals @ Rob: bilde dir doch selbst ein Urteil anhand des Kerzenbildes. Du brauchst kein Geld für grössere Düsen ausgeben wenn die Kerzen vielleicht jetzt schon schwarz sind und umgekehrt....
...und sie muss auch mit kaputter bzw. ohne Beschleunigerpumpe anspringen. Andere Aussagen sind Unsinn.

Sorry für den langen Beitrag aber ich hoffe dass ich damit einiges zur allgemeinen Verwirrung beigetragen habe
:) :)
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: HSR42 an Shovel Feinabgleich

Beitrag von Erich »

ron hat geschrieben:oh mann, was für Prozeduren....
...normalerweise ist ein Mikuni Schiebervergaser zumindest bei meinen Freunden, ein absolut problemloses, kickstartfreundliches Gerät und man kann sich (wie auch bei meinem Dellorto) diverse Tricks ersparen...
Gumo,

gut gebrüllt Löwe, is doch Voodoo 3x dies, 3x das, jenes verstellen/öffnen undundund. Klingt wie ne Beschwörungsformel um den alten Otto als Beistand zu rufen.

Da ist was mit dem Gaser oder der Einstellung gründlich daneben.

Hab das Thema jetzt nur am Rande verfolgt und weiß nicht genau was schon alles überprüft wurde, aber ich würd den Vergaer mal gegen nen anderen tauschen.
Erstens um das Ding genau zu checken und zweitens um die verbleibenden Tage on the Road statt in der Garage zu verbringen.

@ Ron,

die Geschichte mit dem Einspritzen ist eine Frage der richtigen Technik, mein Aggregat springt kalt mit 2x einspritzen aus dem Handgelenk (also je ne Viertelumdrehung) beim 2ten Kick an....immer!
Lauwarm bis heiß nix außer 1x kicken.
Jede andere Prozedur ist unzuverlässiger/aufwändiger...wozu soll ich mir das antun? :roll:
Die Sorge um den Ölfilm ist zumindest mit Bendix bei oben genanntem vorgehen unbegründet, der Strahl erreicht gerademal den Manifold und dann müßte(n) auch noch das/die Einlassventil(e) offen sein.
Außerdem wird das Bißchen ja gleich verbrannt.

Wenn natürlich eingespritzt wird bis der Manifold schwimmt, hast du recht. Dann wird aber auch der Motor nicht anspringen.

Gruß, Erich
Gruß, Erich

Kicker only
shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Re: HSR42 an Shovel Feinabgleich

Beitrag von shovel »

Jaja, ich würde mir auch gern die lästige Anspringprozedur sparen, aber wie beschrieben ist da was im Argen... :roll:

Vergaser wurde schon getauscht, gegen den Mikuni meines Kumpels, deswegen hab ich ja von S&S zu Mikuni getauscht, weil damit lief sie perfekt.
Sprang auch sofort an, aber leider nicht mit meinem neuen Mikuni. :roll: Hab ja dann nochmal zurück gebaut, und wieder lief sie nicht, nicht mal mit dem Mikuni meines Kumpels, aber wie gesagt, nur Kaltstart spackt rum!
Das Gemisch stimmt also nicht wenn sie kalt ist, deswegen hab ich mir mal ein paar Düsen besorgt, aber leider geht der Vergaser nun erstmal auf die Reise zu Topham da die Beschleunigepumpe (der Kolben) in der Schwimmerkammer fest steckt! :roll:
Laut Topham müsste die Standard Bedüsung für mein Bike passen, aber da mein Shovel relativ extrem ist, scheint es mit der 160/25 Bedüsung halt beim Kicken doch nicht zu passen.
Fahren kann ich zur Not, bau ich halt vorrübergehend den S&S wieder drauf, aber ich sehe es sportlich und habe Ehrgeiz entwickelt den Mikuni sauber zum laufen zu bringen.
Es muss halt alles stimmen, als sie letztens gar nicht mehr kam und ich mir nen Wolf gekickt habe, habe ich beim Reinschieben in die Garage gemerkt (am Licht) das meine 3 Ah Batterie runter war! Und ich wunderte mich das sie kein einziges mal gezündet hat! :oops: Aufgeladen und am nächsten Tag zündete sie wieder... :lol: Es sind halt leider sehr viele Faktoren für ein gute Anspringen verantwortlich, ich muss nun erst einmal die für mein Bike passende Konfiguration finden.

Ich bin halt leider mit den alten Eisen doch nicht so bewandert wie ich dachte, ist auch ganz schön kompliziert das alles sauber einzustellen... da meckern immer alle über die neuen Bikes, wären zu kompliziert, aber wenn ich an meine TwinCam denke, da konnte man bei Problemen die Fehler auslesen und alles am Motor, Gemisch/ Zündung Leerlaufdrehzahl konnte ich bequem am Laptop einstellen... ach war das simpel...

Gruß
Rob
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: HSR42 an Shovel Feinabgleich

Beitrag von ron »

@erich: servus, klar wenns wie bei dir und etlichen anderen so einfach funkt warum nicht und dann schadets auch nicht. Mir gings aber eher darum, dass es auch ohne Einspritzpumpe funktionieren muss...was machen Leute mit Linkert, Super B oder Schiebervergasern ohne Pumpe....
Wie startest Du eigentlich wenns kälter wird ?- ich bin kein Winterfahrer mehr, aber an sonnigen Herbsttagen wenn ich eine Bierpause ausgedehnt habe, kommts auch vor das es um die 0° beim heimfahren hat und das Moped eiskalt ist. Beim Dello kein Problem, bin schon gespannt wies nun mit dem Bendix hinhaut. Denn selbst wenn der Motor noch lauwarm ist, will meine Halbchoke bei den jetzigen nächtlichen Temperaturen (so 8-10°).

@shovel: was mir noch einfällt - hast Du z.B den Motor neu gemacht und dann mal Kopf und Fuss nachgezogen? Denn da es ja auch mit andren Vergasern ned hinhaut bzw. im warmen Zustand schon, daher könnte es auch zuwenig Ventilspiel sein. Hydros gleichen einiges aus, aber solid Lifter sind ganz schnell mal zu stramm...
Hast Du abgesehen von den anderen entdeckten Problemchen die erwähnten möglichen Fehlerquellen gecheckt?
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
shovel
Beiträge: 534
Registriert: 05.08.2009, 16:05

Re: HSR42 an Shovel Feinabgleich

Beitrag von shovel »

Hi Ron, nein, der Motor ist nicht erst gemacht worden, allerdings hab ich auch noch nicht nach den Ventilen gesehen. Ich werde mal systematisch vorgehen und erstmal versuchen mit dem Mikuni die Sache zum laufen zu bringen. Mit dem S&S ist sie ja gut angesprungen, auch kalt, ich vermute also das Problem beim Vergaser... sollte es wirklich nicht hinhauen, dann werde ich weitere Baustellen aufmachen, das muss man doch hinbekommen! :roll:
Antworten