Seite 3 von 5
Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...
Verfasst: 19.10.2010, 16:12
von Landmark
Moin,
@fauli: Mein Heber muss ich auch mit Hand-Pumphebel hochpumpen und durch öffnen eines Ventil (per Hand/Pumphebel) wieder ablassen. Motorrad fällt wieder af den (hoffentlich ausgeklappten

) Seitenständer. War nie ein Problem.
Gruß!
Landmark
Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...
Verfasst: 19.10.2010, 16:19
von DH-HD1
Moin,
ich würde ne Bühne nehmen.
Kostet nen bißchen mehr aber der Rücken und die Kniee danken es dir.
Habe knapp 270€ gezahlt und die tuts schon seit 2 Jahren.
DSC01356.JPG (57 KB)
DSC01342.JPG (64 KB)
Gruss Sven
Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...
Verfasst: 19.10.2010, 16:24
von shovelfauli
DH-HD1 hat geschrieben:
ich würde ne Bühne nehmen.
Kostet nen bißchen mehr aber der Rücken und die Kniee danken es dir.
Gruss Sven
Hi Sven,
jo ist schon was feines, aber wie bekommt der junge Mann die Räder in die Luft, darum ging es hier doch ursprünglich mal.

Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...
Verfasst: 19.10.2010, 16:34
von shovelfauli
Landmark hat geschrieben:Moin,
@fauli: Mein Heber muss ich auch mit Hand-Pumphebel hochpumpen und durch öffnen eines Ventil (per Hand/Pumphebel) wieder ablassen. Motorrad fällt wieder af den (hoffentlich ausgeklappten

) Seitenständer. War nie ein Problem.
Gruß!
Landmark
Hi Landmark,
ok, no risk no fun!
würde z.B: bei meiner Maschine nicht gehen, denn die ist so tief gelegt, daß ich sie mit den Rädern auf Holzklötze ablassen muss, um den Wagenheber frei zu bekommen.
Da brauche ich eine Hand an der Bremse, sonst ....
Jeder hat halt sein Päckl zu tragen.
Grüße
Fauli
Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...
Verfasst: 19.10.2010, 16:38
von DH-HD1
Hi Shovelfauli
Das Vorderrad ist eingeklemmt und zusätzlich mit zwei Spanngurten gesichert.
Dann nehme ich einen Rangierwagenheber und bocke den Bock hinten hoch und lege einen Balken unter den Rahmen.
Wenn vorne auch noch das Rad in die Luft soll,hinten verzurren und vorne auch noch aufbocken.
Das geht garantiert auch noch anders,aber funktioniert seit Jahren prima so.
Gruss Sven
Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...
Verfasst: 19.10.2010, 16:52
von Bernd81
Moin,
ich kenne Hubtische da kann man vorne wie hinten ein Teil der Platte abklappen sodass man das Rad rausnehmen kann.
Hab selber keinen hab aber mal ne Weile zum schrauben an so einem Ding gestanden und das geht ins Kreuz weil nur 70-80 cm hoch.
Gruss Bernd
Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...
Verfasst: 19.10.2010, 17:05
von SuperGauzy
Bernd81 hat geschrieben:... hab aber mal ne Weile zum schrauben an so einem Ding gestanden und das geht ins Kreuz weil nur 70-80 cm hoch.
Deswegen schraube ich auch im Sitzen. Kleiner Hocker daneben, am besten einen mit Rollen drunter, und schon läuft´s besser als bei Mutti im Wohnzimmer im Fernsehsessel.

Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...
Verfasst: 19.10.2010, 17:07
von DH-HD1
Hallo Bernd,
ich habe nen tiefergelegten Chefsessel in meiner Schrauberbude.
(bei uns im Büro abgestaubt)
Dann hatts genau die richtige Höhe.
Gruss Sven
Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...
Verfasst: 19.10.2010, 17:36
von Bernd81
Moin Sven,
wer hat schon sowas !!!
GRuss Bernd
Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...
Verfasst: 19.10.2010, 17:39
von tausche
shovelfauli hat geschrieben:...denn wer hält denn das Motorrad in der Zwischenzeit, das es nicht umkippt?
Guter Einwand. Ich bin eigentlich immer allein, also hab ich keine helfende Hand,
das soll schon für 1-Mann-betrieb funktionieren. An das per-Hand-runterlassen hab ich gar nicht gedacht, danke.
Und tieferlegen...kommt wahrscheinlich noch.
Gut, wegen dem Öl sag ich dann erstmal nix.
Sorgen um den Sessel mach ich mir, wenn ich was zum Aufbocken gefunden hab.

Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...
Verfasst: 19.10.2010, 17:44
von Christian
Hallo Leute,
bei eBay aufpassen, da werden Billigbühnen angeboten, als Motorradbühnen. Draufstehen tut aber ein Roller. Die sind unterdimensioniert und wenig stabil.
Ein Schelm, wer sich Arges dabei denkt!
Richtige Motorradbühnen kosten einiges, gibt es aber auch manchmal bei eBay als gebrauchte. Auch die sind manchmal nicht sehr hoch. Sie haben dann auch eine rausnehmbare Platte für die Demontage des Hinterreifens.
Stuhl habe ich mit auch gebaut: Unterteil eines Bürostuhls und darauf ne Holzplatte. Damit ich nicht aus der Übung kommen, wenn ich Winters nicht auf meiner Alusitzplatte sitze. Einfach praktisch, so ein rollbarer Untersatz.
Gruß, Christian
Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...
Verfasst: 19.10.2010, 17:58
von trybear
moin tosomn,
hatte den schon einer gepostet?
www.powerplustools.de/motorrad-zubehor/ ... bbd70304f8
Ist wohl aus der gleichen Ecke , wie der Louisen-Kram, asiatisch eben. Semiprofessionell nach meiner Einschätzung. Hab die Vorderradklemme: günstig, erfüllt ihren Zweck, aber Qualität ist was anderes. Kommt als Bastelsatz.
Meine Bühnen sind von
www.autec.nl : das ist Qualität, da las ich nix drauf kommen. Besser geht nicht. Aber eben nicht grad ein Schnäppchen... und nix für Süddeutsche, da muss man schon ein büschen Plattdüütsch können
gibts aber auch in deutsch: http://www.autec-vlt.de/
gruß
Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...
Verfasst: 19.10.2010, 18:23
von tausche
Hmm, ok, danke.
@fauli
du meintest sowas hier oder?
http://cgi.ebay.de/MOTORRAD-HEBER-alle- ... 35a441aecf
Von wegen rauf und runter mit Fuß und mehr Tragkraft...
Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...
Verfasst: 19.10.2010, 19:07
von shovelfauli
Hi tausche,
genau Einen Fußhebel zum Hochpumpen und einen zum runterlassen.
Da kannst du aufrecht daneben stehen und das Moped am Ape schön gerade haten und optional die Bremse ziehen, wenn AufHolzklötzchenAbstellAktion angesagt ist.
Habe das Ding damals bei ebay für ca. 80€ + ca. 25€ Speditionskosten ersteigert. War glaube ich auch 680kg belastbar, aber in blau und der Rangierarm ist ein gebogener Rundstahl ohne Handgriff quer, wie auf dem Bild.
aber was rede ich hier - hatte doch mal ein WerkstattChaosBild hier eingestellt:

Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...
Verfasst: 19.10.2010, 19:15
von tausche
Nice.
Also, für knapp nen 100er inkl. würd ich mir das Teil auch holen.
Nur so wie des in ebay für 170,- plus dann noch Versand von dem schweren Teil nach Österreich...des wird teuer.