Beiwagen / Seitenwagen

Moderator: Gerry

maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Beiwagen / Seitenwagen

Beitrag von maruski »

Hi Gauzy - wenn du was wirklich seltenes suchst läuft gerade was in der Bucht an Land
http://cgi.ebay.de/Ural-K750-Molotov-Dn ... 1c17c4d807
den noch ein wenig tieferlegen und in Zweifarblackierung mit nem schönen HD Speichenrad + Custom-Fender dran (Schwarz/Mattschwarz) - das siehst du nie wieder auf der Bahn.
Und klobig ist der wirklich nicht.

Gruß. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Beiwagen / Seitenwagen

Beitrag von SuperGauzy »

Ach nee! Danke für den Tipp, ist aber nicht so meine Geschmack. :?
SuperGauzy
:riding:
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Beiwagen / Seitenwagen

Beitrag von maruski »

Hi, du willst so ne Spitze wie an nem Boot? Oder ist das Heck dir zu rund?

Gruß. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Beiwagen / Seitenwagen

Beitrag von SuperGauzy »

Nee, ich will sowas wie einen Steib, einen Duna oder in der Art. Der da hat mir zu viele "Buckel" und sieht sehr lang aus.
SuperGauzy
:riding:
martin58
Beiträge: 200
Registriert: 04.10.2007, 11:07
Wohnort: mittelfranken

Re: Beiwagen / Seitenwagen

Beitrag von martin58 »

pass auf, gespannfahren macht süchtig. bei mir gings mit einem uralgespann los, mittlerweile ist auch noch ein guzzi-gespann dazugekommen. ich fahre nur noch selten solo ..
ich hätte noch einen dnepr-beiwagenrahmen zu verkaufen. und ein bekannter hat einen alten russenbeiwagen mit drehstabfeder zu verkaufen. standort nordhessen, also von dir aus gar nicht so weit weg. bei bedarf gern pm.
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Beiwagen / Seitenwagen

Beitrag von bobber »

Wenn allle nach Bilder schreien -> hier mein Gespann, auf basis einer 1200er sportster und dem kleinerern watsonian ( dein gibst auch als 2-sitzer)

Bild

Winterliche Grüße
Bobber[/b]
Der Weg ist das Ziel
eisenarsch
Beiträge: 146
Registriert: 05.01.2011, 20:14

Re: Beiwagen / Seitenwagen

Beitrag von eisenarsch »

Mr. Deen hat geschrieben:Hier noch ne Kleinigkeit, mittlerweile modifiziert und fahrtauglicher wie in Anfangsjahren... und natürlich noch flacher...

Bild IMG_0318.JPG (615 KB)
Bild IMG_0318.JPG (615 KB)
Bild IMG_0301.JPG (686 KB)
Traumhaft, eine Schönheit!
Gespannfahren hat wirklich etwas, ich will es nicht mehr missen.
..und fahr dann mal mit Hänger hier in Berlin in die Touristenhochburgen, Blitzlichtgewitter...

Bild

An den Eisenkopf möchte ich das aber nicht anbauen, falls jemand noch für nen Getränkekasten einen Beiwagenrahmen (nur Rahmen, aber komplett mit Schwinge und Halteklauen) abholen will, kann sich gerne melden.

Gruß, Richard
Benutzeravatar
eGo!
Beiträge: 3
Registriert: 06.06.2011, 22:39
Wohnort: Emsland

Re: Beiwagen / Seitenwagen

Beitrag von eGo! »

Mr. Deen hat geschrieben:Hier noch ne Kleinigkeit, mittlerweile modifiziert und fahrtauglicher wie in Anfangsjahren... und natürlich noch flacher...

Bild IMG_0318.JPG (615 KB)
Bild IMG_0318.JPG (615 KB)
Bild IMG_0301.JPG (686 KB)
Hab diesen Beitrag bzw. die Bilder schon vor längerer Zeit mal hier gefunden.
Bin jetzt auch registriert :wink:
und würde gern mehr über diese Boot wissen.
Benutzeravatar
eGo!
Beiträge: 3
Registriert: 06.06.2011, 22:39
Wohnort: Emsland

Re: Beiwagen / Seitenwagen

Beitrag von eGo! »

Dank eines Hinweises von Mr.Deen hab ich das Boot (Vorkriegs-Stoye) bei Google gefunden:
Stoye SS bzw Stoye SS Luxus. :D :D :D
Die Basis ist die Grundlage aller Fundamente!
duke
Beiträge: 137
Registriert: 25.02.2007, 12:18
Wohnort: Darmstadt/Wixhausen

Re: Beiwagen / Seitenwagen

Beitrag von duke »

Also mein Traumbeiwagen inklu. Rahmen ist der Felber. Der Rahmen ist als Reservetank ausgeführt, die Beiwägen von VTriebwerk sind den sehr nah, das Boot selber, der Rahmen ist auch geil allerdings recht flach. Hier ein Bild vom Felber http://motorrad-gespanne.de/lexikon/ima ... elber1.jpg

Gruss
Benutzeravatar
eGo!
Beiträge: 3
Registriert: 06.06.2011, 22:39
Wohnort: Emsland

Re: Beiwagen / Seitenwagen

Beitrag von eGo! »

Wie kommt der Sprit aus dem Rahmen in den Tank? mit kleinem Becherchen umfüllen?
Die Basis ist die Grundlage aller Fundamente!
duke
Beiträge: 137
Registriert: 25.02.2007, 12:18
Wohnort: Darmstadt/Wixhausen

Re: Beiwagen / Seitenwagen

Beitrag von duke »

GAAAANZ einfach, vorne an der obersten Stelle ist ein Ventil, da baut man mit der Luftpumpe (die man ja dabei hat) Druck auf. An der niedrigsten Stelle (die auch noch auf der richtigen Seite sitzt) ist ebenfalls ein Ventil das man dann mit einem Schlauch zusammen aufdreht und dann fliest der Sprit (oä) raus. Ist eine gute Idee, das Boot hängt im Rahmen und sieht locker aus. Nur sind die Teile unglaublich teuer, mit der (Richter) Kabine kommen die Dinger auf gut 5000 Öre (wenn die überhaupt auf den Markt erscheinen)

Gruss
Benutzeravatar
Harleykin
Beiträge: 546
Registriert: 11.02.2007, 16:05
Wohnort: Höchstadt
Kontaktdaten:

Re: Beiwagen / Seitenwagen

Beitrag von Harleykin »

Gruss aus FRANKEN

Jürgen


http://www.bundesland-franken.de/
Die Zuverlässigkeit hängt nicht vom Fahrzeug ab, sondern vom Besitzer!!!
Antworten