Spacefed hat geschrieben:danke für die Bedüsungsangaben.
Was bedeuten die beiden Zahlen (xx/yy)? Waren dort verschiedene Düsen als Standard definiert? Wenn ja, wieso? Wieso der Unterschied?
FX und FLH hatten leicht unterschiedliche Bedüsung
Spacefed hat geschrieben:
Kann man irgendwo nachlesen welche Bedüsung wann und in welche Vergaser original verbaut wurde? Hab im Clymer dazu noch nichts gefunden.
im Werkstatthandbuch
Spacefed hat geschrieben:
Zur Not fliegt der K&N raus, will nämlich keine Leistungssteigerung am Motor haben, damit der keine Mehrbelastung hat.
Würde ich erst mal lassen, glaub nicht, dass der viel Leistungssteigerung bringt. Besorg dir lieber eine vernünftige Auspuffanlage. Die Drag Pipes machen viel Krach und verursachen meistens ein Leistungsloch da, wo man die Leistung braucht. Hat nix mit Leistungssteigerung zu tun, sondern wahrscheinlich eher mit Leistungsverlust gegenüber einer Serienanlage.
Spacefed hat geschrieben:
Hab grad im CCE Katalog etwas geschaut wegen Überholsätzen und Düsensätzen für die Vergaser.
Für welchen Vergaser muss ich da jetzt schaun? Es wird zwischen Keihin, Keihin CV, Keihin Butterfly, Mikuni, Bendix/ Zenith und noch paar S&S unterschieden.
Jetzt haben wir ja mit ziemlicher Gewissheit ermittelt, dass ich den HD Vergaser ab 1981 hab.
Bedeutet das, dass ich nach den Düsen für nen Keihin für Big Twin Modelle Bj. 76-89 schauen kann? Ne 1200 Shovel läuft ja als Big Twin oder?
Keihin Butterfly 76-89 ist korrekt. Die Modelle vor 81 hatten größere Teillastdüsen. Die Düsen sind identisch und austauschbar, aber ich weiß nicht, ob die "Wirkung" der Düsen direkt vergleichbar ist, weil die älteren Keihin Butterfly wohl etwas anders aufgebaut waren. Ist aber nur Spekulation. Wenn du einen Überholsatz verbaust, tausche als Erstes die komischen ultraweichen Kreuzschlitzschrauben am Vergaser gegen Inbus-Teile. Sind metrisch, kannst auch normale Inbus-Schrauben aus dem Baumarkt nehmen.
Geschickt wären glaub ich OEM Nummer für meinen Jahrgang, weil die sind im CCE auch angegeben, dann hätte ich vielleicht nen Anhaltspunkt.
OEM-Nummern gibt's im "Parts Catalog" (Teilehandbuch). Anschaffung ist empfehlenswert. Im Zubehör gibt es aber inzwischen mehr Düsengrößen als es original gab, von daher ist das hier nur von beschränktem Nutzen.
Ne generelle Frage, wenn ich in den Vergaser von 81 die gleichen Düsengrößen rein mache wie die von 78, komm ich dann auf die gleiche Spritmenge oder hängt das auch mit der Form des Vergasers zusammen? Wenn, es nicht nur an den Düsen hängt, kann man dann nämlich kaum Rückschlüsse von den Originaldüsengrößen ziehen.
siehe oben. Wenn du keine völlig exotischen Düsengrößen im Vergaser vorfindest, würd ich an der Bedüsung erst mal nix ändern. Du fährst ja schließlich keine Serienzündung- und Auspuffanlage. Ich würde ne vernünftige Auspuffanlage draufmachen und erst mal nix an der Bedüsung ändern und dann sehen, wie die Karre fährt. Wahllos auf Verdacht Düsen wechseln bringt nix.
Würde am liebsten alles original belassen, bzw. kein Leistungsturing betreiben, einfach weil ich denke damit tut man dem Motor keinen gefallen und ich will ihn noch lange als Oldtimer haben.
Wenn ich Leistung möchte, nehmen ich ein modernes Motorrad. Nur um jemand vor zu greifen, der das anders sieht. Kann gerne jeder machen was er möchte, keine Frage. Ich möchte die Motorentechnik so haben wie es damals gedacht war. Weil so läuft die Kiste wahrscheinlich am längsten.
Das ist schon vollkommen okay, aber diese Vergaser unterliegen auch einem gewissen Verschleiß. Die frühen Keihin sind z.B. berüchtigt dafür, dass irgendwann die Lager der Drosselklappenwelle ausschlagen. Wenn du dir einen gebrauchten CV ranbaust, dann hat das erst mal nix mit Leistungssteigerung zu tun, sondern mit verbesserter Fahrkultur, besseren Verbrauchswerten, besserem Anspringverhalten usw. Die paar PS mehr oder weniger, die ein anderer Vergaser bringt oder nicht, werden die Lebensdauer deines Mopeds nicht beeinflussen. Fahrweise (sorgfältig warmfahren!!), regelmäßige Öl- und Filterwechsel, Kontrolle und Pflege der Zündung usw. spielen da eine größere Rolle, meine ich.
Gruß,
izanagi