Seite 3 von 5

Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung

Verfasst: 23.05.2013, 19:19
von Hellrider
Geile Sache Partisan
:D ich hätte auch bock mir nen edelstahl krümmer selber zu schweisse.. hab aber nur schutzgas.. geht das nicht auch bei den 2mm geländerrohren?

Gruss Micha

Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung

Verfasst: 23.05.2013, 19:48
von cactus84
moin micha

ja das geht auch mit "schutzgas". ich vemute du meinst ein MAG geraet.
die WIG geraete haben auch "schutzgas".
du brauchst argon gas und edelstahl draht an deinem geraet dann waere es MIG schweissen. ist zwar nicht so doll aber es funzt.

im uebrigen haben die "gelaender" rohre nur 42mm und die orig. haben 45mm. und wer dann noch biegen kann sollte sich das handlaufrohr als biegerohr kaufen. ist nochmals waerme behandelt darum laesst es sich faltenfrei biegen.
ich wuerde eher etwas groesser gehen so 48-50mm.

Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung

Verfasst: 24.05.2013, 07:30
von 7-Haar
Kann jemand schon was zu den Dämpfern von Dock66 sagen die auf Seite 1 erwähnt wurden?

Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung

Verfasst: 24.05.2013, 10:10
von Partisan
Die Rohre, welche ich verbaut habe, sind 48,3 x 2 mm.
Ich habe Rohre, Schweißbögen und Steckfittinge verwendet.
Die Steckfittinge sind gut für die Montage und passen außerdem perfekt für den Flansch am Zylinderkopf.

Gruß
Jens

Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung

Verfasst: 24.05.2013, 10:32
von cactus84
@jens
dann hast du keine handlaufrohre genommen, aber alles richtig gemacht :!:
gute arbeit

Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung

Verfasst: 24.05.2013, 10:51
von Partisan
Na ja, jedenfalls gibt es das alles hier: http://www.ebay.de/itm/Edelstahl-48-3-R ... 2c4e6ece94

und wird halt als Geländer verkauft.

Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung

Verfasst: 25.05.2013, 14:51
von Hellrider
Ja genau, dan hab ich ein MAG gerät :).. das hört sich ja mit den steck fittinge gar nicht soo schwer an.. oder hast du das nur für den Flansch verwendet? könnte man das theoretisch zwischen jedes stück setzen? wobei das begünstigt die stömung im krümmer ganz und gar nicht..
Jetzt hab ich richtig lust drauf:-) hab aber keine gescheite kapp säge.. mal schauen..

Grüsse Micha

Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung

Verfasst: 26.05.2013, 12:28
von Partisan
Was für ´ne Säge? Flex und gesundes Augenmaß reichen vollkommen aus.
Strömung im Krümmer? Fährst Du Rennen? Über 10.000 U/min? :D
Hau rein!

Gruß
Jens

Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung

Verfasst: 26.05.2013, 13:27
von cactus84
mit formiergas hat man auch innen eine gleckte naht (lebensmittelsauber) :lol:

Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung

Verfasst: 26.05.2013, 15:11
von Hellrider
okeee haha hast ja recht, bei unseren Traktoren spielt das kaum eine Rolle.. ich schau mal das ich mir richtiges gas und nen edelstahldraht hole..

Grüsse Micha

Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung

Verfasst: 27.05.2013, 14:08
von Rick
7-Haar hat geschrieben:Kann jemand schon was zu den Dämpfern von Dock66 sagen die auf Seite 1 erwähnt wurden?
ich habe die teilen wieder ausgebaut. Qualität und Verarbeitung ist gut, darum geht's nicht. Der Sound gefiel mir nur nicht; obwohl ich extra löcher gebohrt habe, kam der Sound "gepresst" raus.

nun habe ich kurze "Auspuffe" in der bucht geschossen; guter Sound und etwas leiser. so gefällt's.

Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung

Verfasst: 28.05.2013, 11:16
von Hellrider
Was den für kurze Auspuffe? 8) Ich fahre momentan die originalen 65 a Töpfe.. Sound gefällt mir, aber nen Tick lauter wäre schön x).. Suche auch noch nach dem für mich perfeckten Sound..


Gruss micha

Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung

Verfasst: 31.05.2013, 08:17
von Partisan
Hellrider hat geschrieben:okeee haha hast ja recht, bei unseren Traktoren spielt das kaum eine Rolle.. ich schau mal das ich mir richtiges gas und nen edelstahldraht hole..

Grüsse Micha
Hier mal ein paar Bilder vom fertigen Puff: http://meinshovel.blogspot.de/2013/05/l ... wirds.html

Gruß
Jens

Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung

Verfasst: 31.05.2013, 08:58
von oldstyle
Hallo Rick
was sind denn das für Dämpfer aus der Bucht???

Bei meiner habe ich SceamingEagle Dämfer dran
slashcut, mit nur einem Prallblech, und auf dem Hinteren
Dämpfer steht "Harley-Davidson" eingeprägt.
Die haben guten durchzug hören sich gut an, ok sind
eventuell ein bischen lauter , aber hält sich in Grenzen.
Die habe ich auch schon versucht etwas leiser zu machen
das ging aber immer mit Leistungsverlust einher.
Also meine FXWG mus freiatmen, sonst läuft sie nicht gut.

Re: Die Suche nach der Ultimativen Drag-Pipe Dämpfung

Verfasst: 11.06.2013, 18:28
von bobber
Jens hat geschrieben:also ich habe damals die drin gehabt W&W 70-922 also die waren besser als die anderen einschiebdämpfer.der sound war auf jedenfall dumpfer.
gruß jens
weshalb "damals" .....gab es einen Grund weshalb Du die Dinger rausgeschmissen hast?

Fahre gerade ne alte Evo ...zuerst mit dragpipes, so welche mit Radius von Vance & Hince, aber die sind effektiv zu Krawallmässig.

Jetzt habe ich sidewinder Töpfe drauf und die Evo läuft wie eine Dose voller Nüsse :-(( total abgewürgt)