Re: keine Gasannahme
Verfasst: 22.09.2011, 23:34
Nabend.
Also zum abblitzen habe ich alles da was man braucht. Ein Paar zweite Hände kann ich auch auftreiben.
Am Schauloch will ich nicht abblitzen, weil das gibt mords die sauerei, wie ihr ja alle wisst.
Also würde ich den Punkt genau mittig platzieren und dann eine feinen, deutlich sichtbare Markierung am Limarotor anbringen (mit Edding) und dann abblitzen.
Meine Blitzlampe zeigt die Drehzahl mit an.
Dann schau ich welche Kurve ich programiert habe und stelle die Punkte ein und schaue ob die Winkel am Motorrad zueinander passen.
@ Fauli: ich hätte sie dadurch überprüft, dass ich die Markierungen übereindergebracht hätte und dann geschaut ob der Punkt im Schauloch mittig sichtbar ist. Ich hab nämlich keinen Totpunktlehre.
Alles andere wäre ja auch wieder ungenau oder nicht?
Nach dem Abblitzen teste ich das mit den Zündkerzen wie es Arthur beschrieben hat. Denke dann müsste es passen.
Nur noch Mal um sicher zu gehen. Im Leerlauf (900 1/min) muss der Funke bei 5° vor OT erzeugt werden?
Von da an hängt es von der Kurve ab die ich eingestellt hab.
@ Arthur. du schreibst, dass beim ankicken die Kurve noch nicht wirksam sei. Wenn ich nun aber abblitze, dann läuft das Motorrad ja schon und das Modul arbeitet. Kann ich damit dann überhaupt überprüfen ob ich das Fenster zum Hallsensor richtig eingestellt habe?
Kannst du mir erklären warum du meinst die Kurve ist da noch nicht aktiv
Meinst du weil beim ersten Fenster welches das Modul passiert es noch keine Drehzahl ermitteln konnte da es keinen Mittelwert zwischen den Fenstern bilden konnte?
Ist die Frage ob die Zündung zündet solange sie nicht weis wie viele Umdrehungen anliegen. Evenutell kann das Modul an der Länge des Signals die Drehzahl ermitteln. Sonst würde ja total unkontrolliert gezündet werden.
Sollte ich die Teillastdüse wieder zurücktauschen solange ich die Zündung nochmals überprüfe?
Gute Nacht
Andi
Also zum abblitzen habe ich alles da was man braucht. Ein Paar zweite Hände kann ich auch auftreiben.
Am Schauloch will ich nicht abblitzen, weil das gibt mords die sauerei, wie ihr ja alle wisst.
Also würde ich den Punkt genau mittig platzieren und dann eine feinen, deutlich sichtbare Markierung am Limarotor anbringen (mit Edding) und dann abblitzen.
Meine Blitzlampe zeigt die Drehzahl mit an.
Dann schau ich welche Kurve ich programiert habe und stelle die Punkte ein und schaue ob die Winkel am Motorrad zueinander passen.
@ Fauli: ich hätte sie dadurch überprüft, dass ich die Markierungen übereindergebracht hätte und dann geschaut ob der Punkt im Schauloch mittig sichtbar ist. Ich hab nämlich keinen Totpunktlehre.
Alles andere wäre ja auch wieder ungenau oder nicht?
Nach dem Abblitzen teste ich das mit den Zündkerzen wie es Arthur beschrieben hat. Denke dann müsste es passen.
Nur noch Mal um sicher zu gehen. Im Leerlauf (900 1/min) muss der Funke bei 5° vor OT erzeugt werden?
Von da an hängt es von der Kurve ab die ich eingestellt hab.
@ Arthur. du schreibst, dass beim ankicken die Kurve noch nicht wirksam sei. Wenn ich nun aber abblitze, dann läuft das Motorrad ja schon und das Modul arbeitet. Kann ich damit dann überhaupt überprüfen ob ich das Fenster zum Hallsensor richtig eingestellt habe?
Kannst du mir erklären warum du meinst die Kurve ist da noch nicht aktiv
Meinst du weil beim ersten Fenster welches das Modul passiert es noch keine Drehzahl ermitteln konnte da es keinen Mittelwert zwischen den Fenstern bilden konnte?
Ist die Frage ob die Zündung zündet solange sie nicht weis wie viele Umdrehungen anliegen. Evenutell kann das Modul an der Länge des Signals die Drehzahl ermitteln. Sonst würde ja total unkontrolliert gezündet werden.
Sollte ich die Teillastdüse wieder zurücktauschen solange ich die Zündung nochmals überprüfe?
Gute Nacht
Andi
Zuendkurve.png
