Seite 3 von 5

Re: keine Gasannahme

Verfasst: 22.09.2011, 23:34
von Spacefed
Nabend.
Also zum abblitzen habe ich alles da was man braucht. Ein Paar zweite Hände kann ich auch auftreiben.

Am Schauloch will ich nicht abblitzen, weil das gibt mords die sauerei, wie ihr ja alle wisst.
Also würde ich den Punkt genau mittig platzieren und dann eine feinen, deutlich sichtbare Markierung am Limarotor anbringen (mit Edding) und dann abblitzen.
Meine Blitzlampe zeigt die Drehzahl mit an.
Dann schau ich welche Kurve ich programiert habe und stelle die Punkte ein und schaue ob die Winkel am Motorrad zueinander passen.

@ Fauli: ich hätte sie dadurch überprüft, dass ich die Markierungen übereindergebracht hätte und dann geschaut ob der Punkt im Schauloch mittig sichtbar ist. Ich hab nämlich keinen Totpunktlehre.
Alles andere wäre ja auch wieder ungenau oder nicht?

Nach dem Abblitzen teste ich das mit den Zündkerzen wie es Arthur beschrieben hat. Denke dann müsste es passen.

Nur noch Mal um sicher zu gehen. Im Leerlauf (900 1/min) muss der Funke bei 5° vor OT erzeugt werden?
Von da an hängt es von der Kurve ab die ich eingestellt hab.

@ Arthur. du schreibst, dass beim ankicken die Kurve noch nicht wirksam sei. Wenn ich nun aber abblitze, dann läuft das Motorrad ja schon und das Modul arbeitet. Kann ich damit dann überhaupt überprüfen ob ich das Fenster zum Hallsensor richtig eingestellt habe?
Kannst du mir erklären warum du meinst die Kurve ist da noch nicht aktiv
Meinst du weil beim ersten Fenster welches das Modul passiert es noch keine Drehzahl ermitteln konnte da es keinen Mittelwert zwischen den Fenstern bilden konnte?
Ist die Frage ob die Zündung zündet solange sie nicht weis wie viele Umdrehungen anliegen. Evenutell kann das Modul an der Länge des Signals die Drehzahl ermitteln. Sonst würde ja total unkontrolliert gezündet werden.

Sollte ich die Teillastdüse wieder zurücktauschen solange ich die Zündung nochmals überprüfe?

Gute Nacht
Andi

Re: keine Gasannahme

Verfasst: 23.09.2011, 10:08
von Jaggomo
Hi Spacefed
Wenn ich Arthur richtig verstanden habe meinte er
entweder abblitzen oder seine Methode.
Du hast doch eine Pistole zum einstellen der Gradzahl oder??
Dann programmier doch eine Kurve die ab einer bestimmten Drehzahl
eine bestimmte Gradzahl hat zB 27° ab 2000 U/min
Dann ablitzen und fertig.
Gruß Martin

Re: keine Gasannahme

Verfasst: 23.09.2011, 10:52
von Spacefed
Hi,

ja, dass man entweder oder machen kann hab ich verstanden. Aber da ich so lang schon rum mach, hätte ich beide Methoden gemacht um auf zwei verschiedenen Wegen das Ergebniss zu kontrollieren.

Ja, ich kann die Gradzahl einstellen. So wie du es vorgeschlagen hast werde ich es probieren. Das sollte leicht möglich sein.
Arthur hat geschrieben:Das bekommt man auch nicht mit einer anderen Kurve kompensiert, weil beim Ankicken keine Kurve wirksam ist. Wie sollte sie auch? Beim Kicken gibt es noch keine verlässliche Winkelgeschwindigkeit. Somit kann der Mikrokontroller auch nicht innerhalb des Fensters im Rotor einen Zündpunkt berechnen/interpolieren. Gezündet wird, wenn das Fenster den Hallsensor passiert hat. Und das ist der Punkt, den man selbst eingestellt hat.
Das hat mich etwas verwirrt, weil in meinem Kopf bringt mich in dieser Frage das abblitzen nicht weiter. Aber vielleicht hab ich auch noch ein Verständnisproblem...

...Außer ich stelle die Lampe, wie du sagtest z.B. 27°, ein betreibe den Motor so, dass 27° anliegen müssen und blitze dann und stelle fest es passt nicht. Dann kann ich dadurch den Offset ermitteln, richtig?
Dann müsste ich das Modul um diese Gradzahl verstellen da, wie Arthur ja sagt, die Kurve beim ankicken noch nicht wirkt und einfach umprogrammieren nicht helfen würde. richtig?
Jetzt dachte ich aber, das genau das auch ein Vorteil der programmierbaren Zündung wäre. Wenn ich sie nicht so wirklich exakt eingestellt habe programmiere ich sie mir exakt hin?

ich weis, ich bin eine Nervensäge, aber wie wir ja alle wissen ist es nicht einfach Probleme schriftlich zu lösen.
Gruß

Re: keine Gasannahme

Verfasst: 23.09.2011, 11:12
von shovelfauli
Spacefed hat geschrieben: @ Fauli: ich hätte sie dadurch überprüft, dass ich die Markierungen übereindergebracht hätte und dann geschaut ob der Punkt im Schauloch mittig sichtbar ist. Ich hab nämlich keinen Totpunktlehre.
Alles andere wäre ja auch wieder ungenau oder nicht?
Guten Morgen Andi,

Totpunktlehre brauchst du erstmal nicht. Nimm einfach irgendetwas her, mit dem du nicht auf dem Kolben rumkratzt und was keine Schäden verursacht, falls es sich verkanten sollte.
Dann prüfst du das ganze mit Augenmaß.
Erst wenn der Verdacht aufkommt, daß die Kurbelwellenmarkierung falsch sein könnte, würde ich zu 'nem KFZler fahren und das genauer messen lassen - man braucht ja nicht jedes Werkzeug kaufen. :D

Zu Arthurs Ausführungen bzgl. Abweichung durch Zahnflankenspiel kann ich dich beruhigen, denn der Martin, ich und noch einige andere hier im Forum haben an ihren LateShovels eine Abweichung von max. 1° zwischen statischer Einstellung und der Kontrolle durch Abblitzen festgestellt (zumindest bei der TwinTec 1005).
Die EarlyShovels, Pans und Flatties bedienen sich eines irrsinnigen Getriebes aus mehreren Stirnzahnrädern und sogar noch eines Schneckenrades - da sind die von Arthur beschriebenen 15° sicher nicht übertrieben, aber bei der LateShovel hast du dieses Problem nicht.
Wenn du den Motor bis zur OT Markierung (vorrausgesetzt sie stimmt) vorwärts drehst und nicht zurück, dann hast du das Zahnflankenspiel schon raus.
Wenn ich mich recht erinnere hast du das doch selbst schon festgetellt, daß es kaum eine Abweichung zwischen statischem Einstellen und der Kontrolle durch Abblitzen gibt (Das was Martin dir oben geschrieben hast du doch selbst schon gemacht - siehe Thread zur Einstellung der TwinTech vor ein paar Wochen)


Um mich mal zu erklären, warum ich auf alles, aber nicht auf die Zündung tippe:
Das hier ist ja schon mindestens der 4 Thread zu deinem nicht richtig laufenden Shovel, schade, daß die Kiste immer noch nicht richtig läuft, ich würde dir gern aktiver helfen, aber du wohnst zu weit weg.
Das sollten die Vorschreiber nicht vergessen, daß deine Kiste schon vor dem Zündungstausch nicht zufrieidenstellend lief, weswegen meiner Meinung nach der Fehler nicht in der Zündung zu suchen ist.
Berichtige mich, wenn ich da falsch liege. Oder warum hast du die Zündung getauscht? Bestimmt nicht, weil die Kiste tutti läuft.

Grüße
Fauli

Re: keine Gasannahme

Verfasst: 23.09.2011, 11:16
von Jaggomo
Wenn du auf 27° abblitzt und es passt nicht drehst du die Zündplatte
soweit bis es passt.
Du blitzt ja auf die OT Makierung Zündung gibt 27 ° vor und die
Pistole hat dann einen Offset von 27° .
Kannst natürlich auch eine andere Gradzahl nehmen.

Wichtig ist das du deinen OT sauber nach aussen überträgst wenn
du nicht durchs Timing-Hole blitzen willst.

Re: keine Gasannahme

Verfasst: 23.09.2011, 17:54
von Spacefed
shovelfauli hat geschrieben: Berichtige mich, wenn ich da falsch liege. Oder warum hast du die Zündung getauscht? Bestimmt nicht, weil die Kiste tutti läuft
angefangen hats damit, dass ich mal gefragt hab welche Endgeschwindigkeiten die anderen so fahren.
Dann ich mir das angehört und dann sorge bekommen mein Motor würde klingeln/ Ventile falsch eingestellt, zu mager usw.
Hab dann die Stößel und Hydros untersucht. Dabei festgestellt das ich Starre habe und bei den Covern alle Dichtungen usw. getauscht.
Dann kam ich auf die glorreiche Idee ich könnte auch den Unterbecherkontakt überprüfen und etwas nachstellen und damit fing es dann an.
Ich habs nicht mehr hin bekommen den Unterbrecher gescheit ein zu stellen. Deswegen ist das dann raus geflogen und die andere Zündung sollte rein.
Was dann mittlerweile ja auch dazu geführt hat, dass ich sie wieder an bekomme.
Habe immer noch ein leichtes Ding Ding beim fahren, aber denke mal, das ist halt einfach so bei den Kipphebeln denk ich.
Mit der Race kurve ist sie dann auch nicht gelaufen und seit ich die Kurve mit dem Kabel selber programiert habe bekomm ich sie wieder gut an und sie läuft auch einigermaßen. Ich hoffe jetzt halt mal, dass die Kurve noch nicht ganz perfekt ist und es deswegen noch hakt.
Oft ist es halt in so Foren, dass der eine sagt da geht was nicht und die anderen sich dann wunder was drunter vor stellen und wenn man in echt daneben stehen würde, würde man sagen is nur ne Kleinigkeit oder nichts.
Ich weis es nicht, da mir bei der Harley die Erfahrung noch etwas fehlt. Deswegen frag ich hier bei euch. Ihr sagt mir dann was, auch wenns vllt übertrieben ist im Moment und ich überprüfe das dann so gut es geht.
Manchmal mach ich dabei dann noch Fehler und komm deswegen erst später zur richtigen Lösung. Man weis es nicht ;-)

Plan für heute Abend ist folgender. Werde die Kurve jetzt noch mal anpassen und sie damit warm fahren gehn und sehen was passiert.
Dann kommt n Kumpel und wir checken die ganzen Markierungen und Einstellungen durch so wie ihr es beschrieben habt.
Dann sollte sie hoffentlich laufen.

alles in allem ist sie ganz gut gelaufen, nur dass ich halt sorgen hatte wegen dem DingDing was wahrscheinlich halt einfach normal gewesen ist^^
Aber hey, was solls. Jetzt hab ich mich zwar oft geärgert, massig Geld zusätzlich ausgegeben und euch genervt.
Dafür hat mein Vergaser jetzt alle Dichtungen neu und ist sauber, ich hab ne coole neue Zündung und alles mögliche dazu gelernt.
Also ich bin in der Garage. Hoffe ich kann morgen Abend gute Neuigkeiten berichten.

Danke euch allen... und ihr wisst ja. Daumen drücken 8)

Re: keine Gasannahme

Verfasst: 23.09.2011, 20:37
von Spacefed
Hab mit nem Kumpel jetzt sehr genau den OT gesucht und die Zündung noch mal eingestellt.
Hab dann mal ne Testfahrt gemacht und dabei immer wieder die Kurve angepasst.
Bin jetzt bei maximal 24° Frühzündung angelangt. Damit scheint sie am besten zurecht zu kommen.
Sie geht nicht mehr aus wenn ich in eine Ortschaft rein fahre.
Aber sie fährt trotzdem noch recht unruhig.
Morgen tausche ich die Teillastdüse wieder zurück. Im Clymer steht, das falsche Bedüsung zu unruhigem lauf führen kann.
Bin zuversichtlich. Gute Nacht und bis morgen.

Re: keine Gasannahme

Verfasst: 24.09.2011, 09:18
von rainer_aus_ulm
Spacefed hat geschrieben: ...
Bin jetzt bei maximal 24° Frühzündung angelangt. Damit scheint sie am besten zurecht zu kommen ...
Moin,
ist das ein Tippfehler ?

rainer

Re: keine Gasannahme

Verfasst: 24.09.2011, 14:22
von Spacefed
hi,

nein, kein Tippfehler.
Habe die 70ger Teillastdüse wieder rein gemacht.
Die Zündung abgeblitzt. stimmt mit dem überein was ich in der Tabelle eingetragen habe.
Sie Springt sauber an, problem ist jetzt gerde noch, dass ich wenn ich sie bei ca. 2000rpm habe hat sie patschen im vergaser und einen Aussetzter.
Läuft aber danach wieder weiter. nach etwas zeit kommt der Aussetzter wieder. Gleichmässig auftretende Aussetzer.
Luftgemischschraube wurde etwas heraus gedreht.

Kann es helfen auf Dualfire zu wechseln was sie vorher auch hatte?
Denke, es liegt nicht an der Zündungseinstellung. Die wurde jetzt aufs peniebelste überprüft und stimmt meiner Meinung nach.

Wenn ich den Luftfilter ab mache ist es auch und man kann sehen wie die Flamme beim Patscher leicht durch die Vergaserklappe kommt.

Gruß

Re: keine Gasannahme

Verfasst: 24.09.2011, 16:36
von Spacefed
so, hab jetzt den mittag lang rumprobiert. Auch mit verschiedenen weitauseinanderliegenden Gradwerten.
Momentan habe ich jetzt diese Kurve programiert.

Bild Zuendkurve.png (82 KB)

Da tut er nicht patschen. Ist aber auch nicht Fahrbar. Das ist allerdings bei allen anderne Zuständen auch so.
Sie geht weiterhin aus wenn man nach nach einer Beschleunigungsphase vom Gas geht.
Die Vergaserbedüsung habe ich so wie sie war als sie noch mit den Kontakten gelaufen ist.
Als nächste werde ich die Ventileinstellung noch mal überprüfen, weil das Rückschlagen und aussetzen ja auch von einem nicht richtig funktionierenden Ventil kommen kann.

Ich gehe jetzt mal so weit und behaupte auch, dass die Zündung richtig funktioniert und eingestellt ist.

Gruß

Re: keine Gasannahme

Verfasst: 24.09.2011, 17:29
von Jaggomo
Also selber eine Kurve zu programmieren ist glaube ich
nicht so einfach.
Dein Moped sollte eigentlich mit fast jeder fest programmierten Kurve
laufen.
Wie ich gelesen habe hast du die Coverdichtungen gewechselt.
Da müssen doch die Stößel raus.
Ist da etwas schief gelaufen??
Vielleicht aber auch der Vergaser.
Gruß Martin

Re: keine Gasannahme

Verfasst: 24.09.2011, 18:30
von Grisu
Mal eine Frage zwischendurch:
Was für einen Rotor ist verbaut? Wir hatten doch kürzlich schon mal das Problem das das Mopped mit der Zündung nicht richtig laufen wollte. Siehe auch: http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... 827&t=3180
Gruß
Grisu

Re: keine Gasannahme

Verfasst: 24.09.2011, 20:55
von rainer_aus_ulm
Hi,

Frage
rainer_aus_ulm hat geschrieben:
Spacefed hat geschrieben: ...
Bin jetzt bei maximal 24° Frühzündung angelangt. Damit scheint sie am besten zurecht zu kommen ...
Moin,
ist das ein Tippfehler ?
rainer
Antwort
hi,

nein, kein Tippfehler.
Dein Themenstarter vom 17.08.
Wenn ich sei auf ca. 3000 1/min hochdrehe hat sie ca. 22° Frühzündung. Das kommt hin, laut Kurve müsste es bei ca. 20-21° sein

Das kann doch alles nicht sein.
Wie kommst du auf 20, 21 Grad ? Oder zuletzt 24Grad ?
Du musst die Zündung abblitzen wenn sie voll ausgeregelt hat und nicht bei 2000Umin oder 700Umin.
Alles andere ist erstmal uninteressant.

Das ist das Eine.
Das Andere:
Haralds` Kommentar hat mich jetzt doch stutzig werden lassen.
Entweder ist die Zündung im Arsch (VOES ?) oder deine Motor-Steuerzeiten sind falsch.

Es ist vollkommen unmöglich das die Kiste mit 24Grad bestens läuft. Mit solch einer späten Zündung kommt der Ofen doch nie mit dem Arsch hoch.
Er wird anspringen aber nachdieseln und hat null Leistung.

Oder blitzt du die Markierung vom hinteren Zylinder ab ?
Wenn du den vorderen Zylinder abblitzt siehst du wie die Zündmarkierung sich mit dem Uhrzeigersinn dreht.
Du gibst zB 1000U/min und die Markierung steht , sagen wir mal, auf 10Uhr.
Jetzt gibst du Stoff also ca 3000 Umin: Und du siehst wie die Markierung Richtung 12 Uhr marschiert und irgendwann bleibt sie stehen nämlich bei der maximalen Frühzündung und die sollte bei einem H-D Motor 35-40 Grad sein.

Offengestanden habe ich den Eindruck daß hier 2 Probleme vorliegen:
Einmal interpretierst du das Ding falsch bzw ist die Zündung im Arsch und zwotens stimmen die Markierungen nicht. Sei es deine selbstgemachten oder die Nockenwelle ist falsch eingebaut.

Ich will jetzt bestimmt nicht auf dich einprügeln aber wenn du recht hast machst du den verdammten Motor kaputt !
Ich würd` mir das mal anschauen aber zZ habe ich eine Matschbirne und bin krankgeschrieben :x

rainer

Re: keine Gasannahme

Verfasst: 25.09.2011, 11:39
von Jaggomo
rainer_aus_ulm hat geschrieben:
maximalen[/b] Frühzündung und die sollte bei einem H-D Motor 35-40 Grad sein.
rainer
Hi Rainer
Ich möchte einem alten Hasen wie dir nicht wiedersprechen
aber die Zündkurven der Twintec enden bei 35°
Ich denke das deine Aussage für Kontaktzündungen zutrifft es sich aber
bei Vollelektronischen Zündungen anders verhält.
Hier mal beide Zündkurven.
Bild

Bild

Gruß Martin

Re: keine Gasannahme

Verfasst: 25.09.2011, 12:32
von rainer_aus_ulm
:x
Hi Martin,
Dank Dir für die Richtigstellung.
Tut mir leid Leute daß ich Müll geredet habe. Sorry Spacefed !

Gibt es ein Diagramm für Mode 5 bzw 7 ?
Ich finde nur Advanceslope 9 ... und Faulis Beitrag. Aber hier weiß ich nicht ob das Output von seiner Zündung ist oder das offiziele Diagramm von TwinTec.

Auch hat er die rote LED bei TDC leuchten.

Dann kann doch nur noch die Zündung platt sein ? ! Auch der Troubleshooting-Guide von TwinTec deutet auf eine defekte Zündanlage hin.

rainer