LiFeP04 Langzeiterfahrung ?
Moderator: Gerry
Re: LiFeP04 Langzeiterfahrung ?
Moin Christian,
ich habe genau den hier seit 2,5 Jahren verbaut.
http://shop.strato.de/epages/613330.... ... 650M1B_SBS
Da ich es mal wissen wollte, habe ich einen normalen Regler genommen. Laut Anzeige hat der Akku immer so um die 13,2 - 13,5 V und wird mit 14 - 14,7 V geladen. Ob der angezeigte Wet stimmt, weiß ich nätürlich nicht. ich stelle keinen Unterschied zwischen Low Charge und normalen Regler fest. Dem Akku scheint das nix auszumachen. Gilt jedoch wirklich nur für den 4s1p A123 ANR26650M1B SBS 13,2V 2,5Ah.
Übrigens ist der Nachfolger LiFePo4 Motorrad-Batterie "Scooter-Baby" 13,2V 3,3Ah besser!
Probleme: Bei der geringen Kapazität, ist das Ding schnell leer. Wenn Du mal das Licht vergisst, geht nix mehr. In ca. 15- 20 Min. ist der Akku allerdings wieder ausreichend aufgeladen. Tiefentladung mag er gar nicht. Da ist er sofort hinüber!
Also: Die LiFePo4 haben eine höherer Startleistung, sind recht robust und schnell wieder aufgeladen. Sind aber recht schnell leer und sind bei der ersten Tiefentladung Schrott.
Gruß
Jens
Für´s Servicar sicher nicht geeignet. Wenn Deine "normale Batt." da schon nicht reicht, tut´s LiFePo erst recht nicht.
ich habe genau den hier seit 2,5 Jahren verbaut.
http://shop.strato.de/epages/613330.... ... 650M1B_SBS
Da ich es mal wissen wollte, habe ich einen normalen Regler genommen. Laut Anzeige hat der Akku immer so um die 13,2 - 13,5 V und wird mit 14 - 14,7 V geladen. Ob der angezeigte Wet stimmt, weiß ich nätürlich nicht. ich stelle keinen Unterschied zwischen Low Charge und normalen Regler fest. Dem Akku scheint das nix auszumachen. Gilt jedoch wirklich nur für den 4s1p A123 ANR26650M1B SBS 13,2V 2,5Ah.
Übrigens ist der Nachfolger LiFePo4 Motorrad-Batterie "Scooter-Baby" 13,2V 3,3Ah besser!
Probleme: Bei der geringen Kapazität, ist das Ding schnell leer. Wenn Du mal das Licht vergisst, geht nix mehr. In ca. 15- 20 Min. ist der Akku allerdings wieder ausreichend aufgeladen. Tiefentladung mag er gar nicht. Da ist er sofort hinüber!
Also: Die LiFePo4 haben eine höherer Startleistung, sind recht robust und schnell wieder aufgeladen. Sind aber recht schnell leer und sind bei der ersten Tiefentladung Schrott.
Gruß
Jens
Für´s Servicar sicher nicht geeignet. Wenn Deine "normale Batt." da schon nicht reicht, tut´s LiFePo erst recht nicht.
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
Re: LiFeP04 Langzeiterfahrung ?
Moin Jens,
danke für die ausführliche Antwort.
Werd ich mir mal den 3,3 Ah zulegen.
Gruß, Christian
danke für die ausführliche Antwort.
Werd ich mir mal den 3,3 Ah zulegen.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: LiFeP04 Langzeiterfahrung ?
Hallo Leute,
nachdem ich ein paar Wochen warten musste, weil die 3,3 Ah-Batterie (Nachfolger der 2,5 Ah-Batterie) nicht lieferbar war ist sie nun gestern angekommen, Kostenpunkt knapp 110 Euro.
Gleich eingebaut und funzt, keine Ladezeiten, lediglich die kurzen Kabel zwingen einen zu einem ziemlichen Gefummel, bis die Anschlüsse fest sind.
Die Batterie ist etwa 2 cm kleiner in alle Richtungen als eine normale 7Ah-Bleibatterie. Passt also eine dickere Isolation in den Öltank.
Habe den Eindruck, dass der Motor härter ist, als wenn der Zündfunke mehr reinknallt. Das kann aber auch daran liegen, dass die alte Batterie schon ziemlich malade war, mehr als 10,8 Volt-Spannung bei Licht hatte die nicht mehr. Oder es ist rein subjektiv.
Werde Euch auf dem Laufenden halten, wie die Batterie hält.
Gruß, Christian
nachdem ich ein paar Wochen warten musste, weil die 3,3 Ah-Batterie (Nachfolger der 2,5 Ah-Batterie) nicht lieferbar war ist sie nun gestern angekommen, Kostenpunkt knapp 110 Euro.
Gleich eingebaut und funzt, keine Ladezeiten, lediglich die kurzen Kabel zwingen einen zu einem ziemlichen Gefummel, bis die Anschlüsse fest sind.
Die Batterie ist etwa 2 cm kleiner in alle Richtungen als eine normale 7Ah-Bleibatterie. Passt also eine dickere Isolation in den Öltank.
Habe den Eindruck, dass der Motor härter ist, als wenn der Zündfunke mehr reinknallt. Das kann aber auch daran liegen, dass die alte Batterie schon ziemlich malade war, mehr als 10,8 Volt-Spannung bei Licht hatte die nicht mehr. Oder es ist rein subjektiv.
Werde Euch auf dem Laufenden halten, wie die Batterie hält.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: LiFeP04 Langzeiterfahrung ?
Hi Chris,
viel Spaß mit dem Teil, meiner hält bisher brav durch (ca. das dritte Jahr jetz).
Jo dann war der alte Akku wohl schon tiefentladen/zelldefekt...
Ein voller 12V-Akku (100%) hat 12.6V Nennspannung.
Ein komplett leerer 12V-Akku (0%) muss immer noch 11.8V haben.
Tiefentladeschlussspg. ist bei ca. 10.5V
Abgesehen davon:
Die Gefriertemperatur hängt von der Säuredichte und damit vom Ladezustand des Blei-Säure-Akkus ab.
Voll geladen friert die Säure bei ca. -50°C,
mit 25% Ladung (also ca. 11.9V) schon bei -10°C,
komplett leer (mit 11.8V) bereits bei -7.5°C.
Deshalb Akku übern Winter voll laden und frostsicher unterbringen.
viel Spaß mit dem Teil, meiner hält bisher brav durch (ca. das dritte Jahr jetz).
Ich nehm mal an, also ohne dass der Motor läuft?Christian hat geschrieben: ...Das kann aber auch daran liegen, dass die alte Batterie schon ziemlich malade war, mehr als 10,8 Volt-Spannung bei Licht hatte die nicht mehr...
Jo dann war der alte Akku wohl schon tiefentladen/zelldefekt...
Ein voller 12V-Akku (100%) hat 12.6V Nennspannung.
Ein komplett leerer 12V-Akku (0%) muss immer noch 11.8V haben.
Tiefentladeschlussspg. ist bei ca. 10.5V
Abgesehen davon:
Die Gefriertemperatur hängt von der Säuredichte und damit vom Ladezustand des Blei-Säure-Akkus ab.
Voll geladen friert die Säure bei ca. -50°C,
mit 25% Ladung (also ca. 11.9V) schon bei -10°C,
komplett leer (mit 11.8V) bereits bei -7.5°C.
Deshalb Akku übern Winter voll laden und frostsicher unterbringen.
'79 FXEF
Re: LiFeP04 Langzeiterfahrung ?
Hi tausche,
danke für die Infos.
10,8 Volt hatte die Batterie, wenn ich mittels Zündschloss die Beleuchtung eingeschaltet hatte. Vorher etwa 12 Volt. Im Stadtverkehr fing die Lampe bei Standgas an zu flackern und wurde heller, wenn ich beschleunigte.
Das war der Grund, die Batterie nach 6 Jahren (die sie jeden Winter ohne Ladegerät eingebaut war) zu wechseln.
Vor ca. 20 Jahren ist mir mal der Regler in München abgeraucht. Bin dann ohne Licht nach Berlin zurückgefahren, in Berlin waren es nach 7 Stunden Fahrt noch 4 Volt Restspannung da, das Eisenschwein lief bis zur letzten Minute wie der Teufel auf der Flucht vor dem heiligen Geist.
Gruß, Christian
danke für die Infos.
10,8 Volt hatte die Batterie, wenn ich mittels Zündschloss die Beleuchtung eingeschaltet hatte. Vorher etwa 12 Volt. Im Stadtverkehr fing die Lampe bei Standgas an zu flackern und wurde heller, wenn ich beschleunigte.
Das war der Grund, die Batterie nach 6 Jahren (die sie jeden Winter ohne Ladegerät eingebaut war) zu wechseln.
Vor ca. 20 Jahren ist mir mal der Regler in München abgeraucht. Bin dann ohne Licht nach Berlin zurückgefahren, in Berlin waren es nach 7 Stunden Fahrt noch 4 Volt Restspannung da, das Eisenschwein lief bis zur letzten Minute wie der Teufel auf der Flucht vor dem heiligen Geist.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: LiFeP04 Langzeiterfahrung ?
Es müssen ja nicht immer schlechte Nachrichten sein.
Kurz und knapp:
Bei mir funzt der LiFePO4, 4s1p A123 ANR26650M1B SBS 13,2V 2,5Ah, seit 2012. Regler: normal
Zwischenzeitlich ein selbsgemachtes Problem, wegen eigener Dummheit, sonst keine Beanstandungen. Im Winter halte ich alle 1-2 Monate mal das Ladegerät für ca. 30 Min. dran.
Wie sind Euere Erfahrungen.
Gruß
Jens
Kurz und knapp:
Bei mir funzt der LiFePO4, 4s1p A123 ANR26650M1B SBS 13,2V 2,5Ah, seit 2012. Regler: normal
Zwischenzeitlich ein selbsgemachtes Problem, wegen eigener Dummheit, sonst keine Beanstandungen. Im Winter halte ich alle 1-2 Monate mal das Ladegerät für ca. 30 Min. dran.
Wie sind Euere Erfahrungen.
Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
Re: LiFeP04 Langzeiterfahrung ?
Hallo Leute,
noch mal Meldung zur LiFePo:
Sie erlebt gerade ihre letzten Betriebsstunden.
Den ganzen Sommer problemlos, aber jetzt hält sie mit Licht keine 30 Sekunden mehr im Stand durch, sobald ich mich mal mit dem Kicker vertreten habe wird es grenzwertig und die verbleibende Rest-Spannung reicht kaum aus für die Zündung.
Werde mir wieder eine normale 3-Ampere-Batterie einbauen, die halten für weniger Geld ein oder zwei Jahre länger.
Gruß, Christian
noch mal Meldung zur LiFePo:
Sie erlebt gerade ihre letzten Betriebsstunden.
Den ganzen Sommer problemlos, aber jetzt hält sie mit Licht keine 30 Sekunden mehr im Stand durch, sobald ich mich mal mit dem Kicker vertreten habe wird es grenzwertig und die verbleibende Rest-Spannung reicht kaum aus für die Zündung.
Werde mir wieder eine normale 3-Ampere-Batterie einbauen, die halten für weniger Geld ein oder zwei Jahre länger.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: LiFeP04 Langzeiterfahrung ?
Nachtrag:
als ich am Samstag morgen die Batterie ausbauen wollte, dachte ich mir, mal schauen, wie lange sie noch die Restspannung hält. Zündung und Licht an und staun: SIE HIELT MEHRERE MINUTEN DAS LICHT!!!
Am Freitag Abend war sie schlapp, das Licht und die beiden Kontrollleuchten im Dash schwach.
Ich habe sie über Nacht nicht geladen!
Keine Ahnung, was das soll.
Da ist ja lt. Hersteller dieser "Balancer" drin, wofür der auch immer gut sein soll. Vielleicht macht der Geschichten.
Hat jemand Ahnung, was der Balancer in der Batterie für eine Funktion genau hat, außer dass er die Zellen ausbalancieren soll, wie der Hersteller schreibt? Was ist das ausbalancieren?
So eine Art Ampere- bzw. Spannungsausgleich?
Jetzt lass ich die Fuhre mal so, wie sie ist und schau mal weiter, was da noch kommt.
Gruß, Christian
als ich am Samstag morgen die Batterie ausbauen wollte, dachte ich mir, mal schauen, wie lange sie noch die Restspannung hält. Zündung und Licht an und staun: SIE HIELT MEHRERE MINUTEN DAS LICHT!!!
Am Freitag Abend war sie schlapp, das Licht und die beiden Kontrollleuchten im Dash schwach.
Ich habe sie über Nacht nicht geladen!
Keine Ahnung, was das soll.
Da ist ja lt. Hersteller dieser "Balancer" drin, wofür der auch immer gut sein soll. Vielleicht macht der Geschichten.
Hat jemand Ahnung, was der Balancer in der Batterie für eine Funktion genau hat, außer dass er die Zellen ausbalancieren soll, wie der Hersteller schreibt? Was ist das ausbalancieren?
So eine Art Ampere- bzw. Spannungsausgleich?
Jetzt lass ich die Fuhre mal so, wie sie ist und schau mal weiter, was da noch kommt.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: LiFeP04 Langzeiterfahrung ?
Beim balancieren werden die einzelnen Zellen auf die gleiche Spannung gebracht.
Vg Tobi
Vg Tobi