bremssattelkolben für die banane

Moderator: Gerry

tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: bremssattelkolben für die banane

Beitrag von tausche »

Moin Jungs,

fauli hatte da schonmal was über den Unterschied geschrieben, dass die Kolbendichtung einmal rund (vorne) und einmal ein Eckprofil hat (hinten).

Hier der Link:
http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... highlight=

und das gewinde an der Banane müsste ein 1/8”-27 NPTF sein.
'79 FXEF
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: bremssattelkolben für die banane

Beitrag von Wallace »

Schippennischel hat geschrieben:Sollte es doch bei allen Verdächtigen geben.

Willi Wucher 29-020 zum Beispiel........

Einzeln hab ich die Feder aber auch nicht gefunden.
Willi Wucher ist gut, merken! :lol:
Hab schon in der Bucht gesehen, diese Kolben gibts für 50 Eier, werd ich mir gönnen...
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
FLH-82
Beiträge: 8
Registriert: 10.04.2014, 22:51
Wohnort: Landsberg am Lech

Re: bremssattelkolben für die banane

Beitrag von FLH-82 »

Hi,

weiß jemand, wie groß das Spiel des Bremskolbens in seinem Sitz sein darf?

Ich habe mir den gleichen Kolben, wie auf dem Bild Bild vvv.jpg (168 KB) gekauft, aber der bewegliche Alu-Ring (siehe rote Pfeile), hat einen größeren Durchmesser als der Rest des Kolbens und damit der Kolben in seinen Sitz (in der Banane) passt, müsste ich den Ring abdrehen. Jetzt weiß ich nur nicht, wie groß dann das Spiel dieses Ringes in dem Sitz sein darf.


Danke und Grüße
Zuletzt geändert von FLH-82 am 11.04.2014, 22:10, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: bremssattelkolben für die banane

Beitrag von BenniGun »

keine Ahnung ob es da ein Maß für die Toleranz gibt, klappern sollte er wohl nicht drinn, wenn der Sitz und der Kolben frei von Riefen sind sollte das wohl ok sein, hab meine Sättel gerade überholt, den Sitz und den Kolben mit Reinigundfließ ( nimmt man für Kupferrohre zum reinigen oder das Fließ zum Edelstahlrohr polieren) schön sauber gemacht und poliert, neue Dichtungen und Manchetten rein und gut war es, die Sättel sahen vorher aus wie scheiße
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
FLH-82
Beiträge: 8
Registriert: 10.04.2014, 22:51
Wohnort: Landsberg am Lech

Re: bremssattelkolben für die banane

Beitrag von FLH-82 »

BenniGun hat geschrieben:keine Ahnung ob es da ein Maß für die Toleranz gibt, klappern sollte er wohl nicht drinn, wenn der Sitz und der Kolben frei von Riefen sind sollte das wohl ok sein, hab meine Sättel gerade überholt, den Sitz und den Kolben mit Reinigundfließ ( nimmt man für Kupferrohre zum reinigen oder das Fließ zum Edelstahlrohr polieren) schön sauber gemacht und poliert, neue Dichtungen und Manchetten rein und gut war es, die Sättel sahen vorher aus wie scheiße
... danke für die schnelle Antwort. Ich habe meine Frage noch etwas erweitert. Es geht um den beweglichen Alu-Ring am Kolben. Der wirft bei mir Fragen auf.
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: bremssattelkolben für die banane

Beitrag von BenniGun »

ich seh gerade das Du den Kolben falsch rum im Sattel hast, oder ist der nur fürs Foto so rein gemacht?, wie gesagt, ich hab meinen alten Kolben wieder genommen, der hat da wunderbar rein gepasst, möglich das es für Bremssättel auch übermaß gibt???? bin ich überfragt, melden sich aber bestimmt noch die Profies hier, bin selbst noch ein Frischling in Sachen Shovel, hab vorher nur an Truden geschraubt :D
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
FLH-82
Beiträge: 8
Registriert: 10.04.2014, 22:51
Wohnort: Landsberg am Lech

Re: bremssattelkolben für die banane

Beitrag von FLH-82 »

BenniGun hat geschrieben:ich seh gerade das Du den Kolben falsch rum im Sattel hast, oder ist der nur fürs Foto so rein gemacht?, wie gesagt, ich hab meinen alten Kolben wieder genommen, der hat da wunderbar rein gepasst, möglich das es für Bremssättel auch übermaß gibt???? bin ich überfragt, melden sich aber bestimmt noch die Profies hier, bin selbst noch ein Frischling in Sachen Shovel, hab vorher nur an Truden geschraubt :D
... das Bild habe ich nicht gemacht, aber man kann gut den Kolben erkennen, darum habe ich es verwendet. Ist mir aber auch aufgefallen, dass der Kolben falschherum drinnen streckt.
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: bremssattelkolben für die banane

Beitrag von BenniGun »

Du hast aber schon den richtigen Kolben für den Sattel?, Es gibt da auch die anderen wo der Dichtring (Quadratring) in den Sattel und nicht auf den Kolben kommt, in dem Fall hast Du eine zweite Nut im Sattel und der Kolben ist Glatt, ohne den ganzen Kram unten drann
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
FLH-82
Beiträge: 8
Registriert: 10.04.2014, 22:51
Wohnort: Landsberg am Lech

Re: bremssattelkolben für die banane

Beitrag von FLH-82 »

.. ja, den habe ich. Den Kolben, den Du meinst, habe ich bei der hinteren Bremse.
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: bremssattelkolben für die banane

Beitrag von BenniGun »

der ist bei mir vorn verbaut, naja dann weiß ich auch nich, am besten machst mal nen Foto von Deinem Sattel innen und dem Kolben, nich das wir aneinander vorbei reden
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
FLH-82
Beiträge: 8
Registriert: 10.04.2014, 22:51
Wohnort: Landsberg am Lech

Re: bremssattelkolben für die banane

Beitrag von FLH-82 »

Hast recht.
Hier nun die Bilder von meinem vorderen Bremssattel mit dem alten und dem neuen Kolben. Auf einem Bild ist auch noch der Isolator zu sehen.
Der linke Kolben ist der neue und der rechte ist der alte Kolben.
Auf einem weiteren Bild habe ich den Kolben in den Sattel gesteckt und
er geht ganz rein.
Der neue Kolben passt jetzt nicht mehr, weil der bewegliche Alu-Ring den gleichen Durchmesser (57,3mm) hat, wie die Bohrung des Bremskolbensitzes (kann ja dann auch nicht gehen). Der Kolben Selbst hat den Durchmesser von 57,0mm.
Der bewegliche Alu-Ring des alten Kolbens hatte den Durchmesser von 57,2mm, der Kolben selbst hatte den Durchmesser von 57,0-56,9mm.
Meine Frage ist jetzt, wie weit soll ich diesen beweglichen Ring abdrehen, auch auf einen Durchmesser von 57,2mm?

Bild xx1.jpg (436 KB)

Bild xx2.jpg (456 KB)

Bild xx3.jpg (400 KB)

Bild xx4.jpg (480 KB)

Bild xx5.jpg (416 KB)
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: bremssattelkolben für die banane

Beitrag von Wallace »

Hallo FLH-82
Den beweglichen Aluring NICHT abdrehen!!!! Der Kolben wird so eingepresst, wie er ist. Der Kolben bewegt sich innerhalb des Alurings, der Ring bleibt dabei in seiner Position im Sattel. Der Aluring bewegt sich im Laufe der Zeit nur geringfügig richtung Bremsscheibe durch die Abnutzung der Bremsbeläge (Selbsttätige Nachstellung). Die Wellenfeder hat Druck zwischen der Lochmutter des Kolbens und dem Aluring und sorgt fürs zuverlässige Auslösen.
Die alten Bananen bis Bj.80 haben alle die runde Dichtung, die hat keine Rückstellfunktion.
Quadratische Kolbendichtungen, die durch die Torsion für die Rückstellung sorgen hab ich bei der Banane, noch nie gesehen, vielleicht sind die bei späteren Baujahren verbaut?
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
FLH-82
Beiträge: 8
Registriert: 10.04.2014, 22:51
Wohnort: Landsberg am Lech

Re: bremssattelkolben für die banane

Beitrag von FLH-82 »

Hi Wallace,

da hast Du mir jetzt sehr geholfen! Besten Dank!

Jetzt verstehe ich auch das mit dem runden Dichtring. Ich wunderte mich schon, wie der Kolben mit einem derartigen Dichtring wieder zurückgeholt wird.

Besten Dank noch mal!

Grüße

Richy
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: bremssattelkolben für die banane

Beitrag von BenniGun »

genau diese Quadratischen Ringe mit glatten Kolben hab ich vorn in der Banane, schade hab das Ding zusammen gebaut sonst hätte ich ein Foto gemacht, kannst Dir aber bei W&W ansehen
kann auch auf den Bildern nicht den Federring sehen der da zwischen dem Alu Ring und dem Boden sitzt
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
MasterBSK
Beiträge: 64
Registriert: 01.12.2014, 19:32
Wohnort: Bodensee

Re: bremssattelkolben für die banane

Beitrag von MasterBSK »

Hallo.Ich muss das Thema mal wieder aufrollen.Was ist denn nun des Rätsels Lösung?Bin nämlich gerade dabei meinen Bananensattel zu überholen.Der Aluring vom Bremskolben ist bei mir 57,35mm bis 57,38mm.Das Loch vom Bremssattel lässt sich bescheiden messen aber bin so bei 57,20mm-57,25mm.Von Hand lässt sich da nichts einpressen.Wollte jetzt mal den Bremssattel mittels Heissluftföhn erwärmen und alles mit Dot 5 einschmieren und einpressen.Wäre für Tipps dankbar.
Antworten