Kupplungkorb ausbauen

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Kupplungkorb ausbauen

Beitrag von ron »

Ui, Hersteller weiß ich nicht und meine Kupplung bau ich jetzt nicht ab :wink: - kaufte den damals bei Fa. Zitec. Aber NBR ist schon mal gut, da Öl- und Spritfest.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Kupplungkorb ausbauen

Beitrag von Hawkeye »

so weiter im Text.
kein bzw kaum Spiel axial messbar (wenn Ritzel drauf ist) auch läuft die Welle super in der Distanzbuchse. Auch keine spuren auf der Welle.
Werde den großen Simmering erneuern und gut ist.

Frage wie bekommt man den kleinen Simmering von der Welle runter.
und vor allem wieder rauf?
Oder geht das nur im ausgebauten Zustand?


Frage zum Ritze, das was dran war ist neuwertig würde es gerne wieder benutzen. Gibt es event Distanz Buchsen bzw. könnte ich ne dicke Unterwegscheide zwischen großen SIM und Ritzel legen? oder blöde Idee?
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Kupplungkorb ausbauen

Beitrag von Christian »

Hi Falkenauge,

den Ring bekommst Du runter, indem Du mit einem Haken druntergehst und ihn vorsichtig raushebelst. Ich nehm dazu immer einen dicken Häkelhaken von meiner Oma, es geht auch ein dünner Schraubendreher, nur verkratzt der gerne die Welle und dann ist sie nicht mehr dicht.

Den neuen Ring bekommst Du mit einem Rohr in passender Länge und Durchmesser drauf, welches Du über die Welle stülpst und dann ein paar leichte Hammerschläge drauf...

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Kupplungkorb ausbauen

Beitrag von Hawkeye »

ah danke wollte nur nix falsch machen.

Bin wirklich dankbar wie ihr helft auch wenn die ein oder andere Frage bestimmt doppelt und dreifach gestellt wird.
Wirklich klasse
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Kupplungkorb ausbauen

Beitrag von ron »

Weiß ned, was ab Bj. 80 am Getriebe anders wurde, dass das neue, beidseitig glatte Ritzel eingeführt wurden.

Für 80/81 gabs ne zusätzliche Distanzscheibe #35079-80. Würde aber vorher die Kettenflucht checken (zugegeben, 1 bis 2mm wären kaum relevant).
Doch viell. hast Du ein Mischmasch - Getriebe von '79, obwohl EZ '80?

Außerdem gabs etliche verschiedene Spacer (die wo Dein Ritzel jetzt aufsaß). Weiß leider nicht ob die späteren länger waren, wenn ja, wäre ein neuerer Spacer die elegantere Lösung, anstatt zusätzliche Scheibe.
Wenn jedoch Dein Getriebe älter, bleibt nur ein passendes, abgesetztes Ritzel besorgen (oder das jetzige abdrehen???-eher eine zweifelhafte Lösung.)

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Kupplungkorb ausbauen

Beitrag von Hawkeye »

Moin Ron, das Problem ist wohl auch das auch die abgesetzten Ritzel nicht passen werden da die die alle auch einen zweiten abgesetzten Ring haben dieser schleift dann auch am Gehäuse.
Denke es muss ein Offset Ritzel mit minimalen Versatz sein oder doch so eine Distanz Buchse
ich will heute mal zum Händler mal sehen das er auf Lager hat.

Kettenflucht passt soweit Kette verspannt nicht denke es sind tatsächlich nur 2-3 mm

Werde auch mal das Heäuse untersuchen vielleicht gibt ja ne Markierung aus der das BJ hervorgeht.
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Kupplungkorb ausbauen

Beitrag von Christian »

Hi Falkenauge,

das Gehäuse hat auf der Unterseite eine erhöhte Gussnummer mit einem Bindestrich, die letzten beiden Zahlen nach dem Bindestrich sind das Jahr, in dem das Gehäuse gegossen wurde.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Kupplungkorb ausbauen

Beitrag von trybear »

in dem das Gehäuse gegossen wurde.
Das Jahr in dem das Gehäuse so erstmalig zum Einsatz kam :wink:

Kluchscheißmodus aus.
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Kupplungkorb ausbauen

Beitrag von Hawkeye »

Bild Getriebenr.jpg (76 KB)

83? :shock:
Zuletzt geändert von Hawkeye am 19.02.2015, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Kupplungkorb ausbauen

Beitrag von Hawkeye »

ich muss noch mal nerven

gibt es bei der Befestigung des Magnetschalters nen Trick?
Ich habe die Unterlegscheibe ix mal gedreht bekomm aber die Fläche nicht parallel zum Gehäuse.
Wenn ich den Magnetschalter bzw. die Halterung alleine bedtrachte ist die eigentlich rechtwinklig will da auch nicht dran rum biegen.

Aber so wird das doch im leben nicht dicht, oder gehören da noch mehr Scheiben dazwischen? Im Part Catalog habe ich nur den Hinweis auf eine?

Bild IMG_3959.JPG (34 KB)
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Kupplungkorb ausbauen

Beitrag von trybear »

Hi Andreas,
Hawkeye hat geschrieben:Bild Getriebenr.jpg (76 KB)

83? :shock:
nein, sieht nicht nach HD aus. HD-Gussnummern (sind keine ET-Nr.!!!) sind in deinem Baujahr 5stellig minus 2stellig, also z.B. 47375-80.

Bist Du sicher, dass Dein Gehäuse ein OEM-Gehäuse ist? Zubehör ist teilw. auch durchnummeriert.

Musse nochmal gugge.

gruß
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Kupplungkorb ausbauen

Beitrag von Hawkeye »

Hi Michael,
bin mir bei dem Bock mit nix mehr sicher.
habe heute das Getriebe und den Primär wieder zusammen sieht bis jetzt noch alles trocken aus, bin mal gespannt wie lange.
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Kupplungkorb ausbauen

Beitrag von Christian »

trybear hat geschrieben:
in dem das Gehäuse gegossen wurde.
Das Jahr in dem das Gehäuse so erstmalig zum Einsatz kam :wink:

Kluchscheißmodus aus.
Hi Trybear,

muss Dich leider korrigieren.

Es ist mehr als einmal vorgekommen, dass Bauteile erst in späteren Jahren zur Verwendung gelangt sind, als die Gussnummer anzeigt, weil die Company typisch für eine Manufaktur erst mal die alten Lagerbestände verbrauchen wollte, bevor die neuen Teile eingebaut worden sind. Ein Beispiel dafür ist ein Getriebezahnrad der 750er Flatty-Getriebe aus den 30er/40er Jahren, welches den Aufzeichnungen (u.a. Palmer) zu Folge erst im Jahr nach seiner nominellen Einführung tatsächlich verbaut worden ist.

Selten aber wahr.

Dagegen ist es m. W. bisher noch nicht vorgekommen, dass ein Bauteil in einem frühen Jahr gegossen eine spätere Nummer trägt.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Harleys
Beiträge: 72
Registriert: 04.12.2011, 15:27

Re: Kupplungkorb ausbauen

Beitrag von Harleys »

trybear hat geschrieben:Hi Andreas,
Hawkeye hat geschrieben:Bild Getriebenr.jpg (76 KB)

83? :shock:
nein, sieht nicht nach HD aus. HD-Gussnummern (sind keine ET-Nr.!!!) sind in deinem Baujahr 5stellig minus 2stellig, also z.B. 47375-80.

Bist Du sicher, dass Dein Gehäuse ein OEM-Gehäuse ist? Zubehör ist teilw. auch durchnummeriert.

Musse nochmal gugge.

gruß




Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Kupplungkorb ausbauen

Beitrag von Hawkeye »

Hi Harley, danke für die Bilder also ist die Nr unter dem Gehäuse
dann werde ich nächsten Winter mal sehen ob originol ist.
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Antworten