Öl aus der Entlüftung

Moderator: Gerry

martin58
Beiträge: 200
Registriert: 04.10.2007, 11:07
Wohnort: mittelfranken

Re: Öl aus der Entlüftung

Beitrag von martin58 »

das thema wetsumping und absperrventil hat im altengländerforum zu unversöhnlichen feindschaften geführt.
anlässlich desselben problems nach dem kauf einer (pre-evo) norton 16h stellte ich naiv die frage nach einem passenden absperrhahn und in besagtem thread war in nullkommanix die hölle los .. tintin ist wohl ein begnadeter motoreningenieur mit quasi raumfahrttechnik-experience und ein überzeugter gegner jedweder konstruktion im zulauf.
ich bin nur soziologe und praktiker (grüße an den weserrand :wink: ) und habe mir aus dem sanitärbedarf einen absperrhahn in den zulauf der norton gebaut. seitdem ist ruhe mit wetsumping. wg. magnetzündung ist die sache ohne zündunterbrechung verbaut. es braucht also vor dem start eine gewisse konzentration, um den ölhahn nicht zu vergessen. sowas liesse sich bestimmt ohne grossen aufwand mit einem schalter (z b bremslichtschalter) kombinieren für die zündstromunterbrechung.

.. meine 87er evo softail braucht das allerdings nicht .. evo rulez
:wink:
Tintin
Beiträge: 208
Registriert: 05.06.2011, 22:16

Re: Öl aus der Entlüftung

Beitrag von Tintin »

martin58 hat geschrieben:das thema wetsumping und absperrventil hat im altengländerforum zu unversöhnlichen feindschaften geführt.
Falls Du Deinen Namenskollegen meinst, nein, das liegt nicht ursächlich an den Ventilen - und da ging es auch nicht um einen Ölhahn, sondern um ein Rückschlagventil im Feed - sondern um den arroganten und überheblichen Diskussionsstil, nicht nur beim Thema Jehovaventil, sondern v.a. bei Dschobbrn etc. Außerdem haben wir das ja kürzlich mal ausgeräumt, ich war ja nun beileibe nicht der einzige. Solche Animositäten sind wohl auch ziemlich normal. ;)

Jan, den Du da ja auch kennenlernen durftest in Deinem Thread, gehört übrigens zu den Absperrhahnvergessern, hat trotzdem immer noch welche verbaut und ich mag ihn trotzdem. ;)
anlässlich desselben problems nach dem kauf einer (pre-evo) norton 16h stellte ich naiv die frage nach einem passenden absperrhahn und in besagtem thread war in nullkommanix die hölle los ..
Naja, Dein Auftritt da war ja erst einmal auch nicht unbedingt von Demut und Einsichtswille geprägt, Stichwort "kognitive Fähigkeiten", nech ..... :mrgreen:
tintin ist wohl ein begnadeter motoreningenieur mit quasi raumfahrttechnik-experience und ein überzeugter gegner jedweder konstruktion im zulauf.
Ich konstruier halt seit 15 Jahren an und um Trockensumpfmotoren herum, da bleibt was hängen. Und ich schrub's schon im Engländerforum: Mach mal eine Umfrage unter Motorenkonstrukteuren, was die von jeglichem Hindernis im Pumpenzulauf halten. Profis bauen die Sperren hinter die Druckpumpe, Amateure davor. Isso. :mrgreen:
ich bin nur soziologe und praktiker
Ja nee, is klar, meine Trockensümpfe sind ja alle nur theoretisch. Die Praktiker-Platte ist auch leicht abgenudelt, euphemistisch formuliert... :mrgreen:
wg. magnetzündung ist die sache ohne zündunterbrechung verbaut.
Wieso? Öffner statt Schließer an die Sonne, fertig. Was meinst Du, wie ich den Seitenständerschalter an der Atlas realisert habe?

Sehr lustig fand ich damals ja Deine Aussage, dass Du die geniale Lösung überhaupt gefunden hättest, weil man den 1.Gang bei Deinem Hahn nicht einlegen kann. Der Hinweis, dass das bei kicker-Moppeds, die man nur im Leerlauf antreten kann, nicht viel bringt, war dann latürnich kleinlich.
.. meine 87er evo softail braucht das allerdings nicht .. evo rulez
:wink:
Dir ist aber schon klar, dass eine 87er Evo grundsätzlich dieselbe Pumpe hat wie die Knuckle? 'schmeinjanur.


Tim
--
1972 HD FLH
...und lauter Norton von 1956 bis 1972
Tintin
Beiträge: 208
Registriert: 05.06.2011, 22:16

Re: Öl aus der Entlüftung

Beitrag von Tintin »

maruski hat geschrieben:....dass auch noch einen Unterbrecherschalter für den Zündstrom besitzt (bei den Engländern finde ich nichts Vernünftiges),
In diesem Video (ab ca. 3:00) siehst Du ein solches Ventil, das wird von Iron John vertrieben, aber auf seiner Homepage finde ich es nicht.


Tim
--
1972 HD FLH
...und lauter Norton von 1956 bis 1972
martin58
Beiträge: 200
Registriert: 04.10.2007, 11:07
Wohnort: mittelfranken

Re: Öl aus der Entlüftung

Beitrag von martin58 »

wieso hätte ich denn demut und einsichtwille zur schau tragen sollen? für unterwerfungsgesten als einführungsritual in foren fühle ich mich mittlerweile wirklich zu alt.
auch wenn die 16h mein erster engländer war, blicke ich auf einige jahrzehnte zweiradfahren und schrauben zurück und reagiere entsprechend allergisch, wenn jemand, der mich nicht kennt und den ich nicht kenne, mir erst mal unterstellt, ich sei sowieso zu doof, immer an den absperrhahn zu denken.

du belegst mit einer deiner feststellungen recht gut den unterschied zw. theorie und praxis:
"HDs haben seit ewigen Zeiten ein Rückschlagventil auf der Druckseite. Wenn man wet-sumping bei einem BigTwin hat, ist da was faul - und ein Ölhahn oder irgendwelcher anderer Mist in der Zuleitung nur unsinniges Rumpfuschen an Symptomen."

bei einem nicht mehr 100% dichten rückschlagventil läuft schon mal so viel öl nach unten, wenn die kiste nur lange genug steht. wenn man man denn mal endlich nach 3 monaten abwechselnd scheisswetter, verwandtenbesuchen oder überstunden am wochenende zum fahren kommt, kann son viertel liter öl auf dem fussboden den unterschied zwischen nem netten sonntagsausflug mit der frau oder einem ehekrach ausmachen.
wenn der absperrhahn mit zündunterbrechung eine solche situation zum guten drehen kann, dann hat das einen alltagspraktischen nutzen, auch wenn ingenieurstheoretisch die reparatur in den neuzustand die richtige vorgehensweise wäre.

oder hier: stimmt, ich weiss - nicht erst nach dem auswendiglernen der palmer-bibel vor vielen jahren - dass die evo-ölpumpe prinzipiell mit den vorläufern identisch ist (soviel zur theorie). in der praxis ist es aber so, dass meine evo (fast) nicht ölt. und das ist das entscheidende.
Panzer
Beiträge: 638
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: Öl aus der Entlüftung

Beitrag von Panzer »

Warum sorgt so ein bischen Öl bei dir für einen Ehekrach?.
Ehrlich, was soll dieses Gemache?. Das Thema ist ja nun nicht neu und darüber muß man sich nicht in die Köppe kriegen. Wenn jemand meint sich einen Hahn einbauen zu müssen soll er das tun. Wenn er das Dingen nicht aufmacht hat er das Problem und nicht irgendwelche Leute aus dem Forum. Ich persönlich bin eher der Typ der sich bei dem Problem und nach den Mißerfolg der gängigen Reparaturversuche ne neue Pumpe einbaut, das ist aber meine Meinung. Außerdem ging es in den Thread wohl ursprünglich nicht um das Rückschlagventil sondern um die "Ölwegspültheorie".
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Öl aus der Entlüftung

Beitrag von trybear »

Moin,

soo.. 1. Start 2016, Brenzihnhahn auf, Choke gezogen, 3 Umdrehungen und sie läuft. Vorsichtshalber den Schlauch zur Seite gelegt und es fing gleich an zu röcheln. Dann kam so ein viertel Liter Öl.
Ich weiß jetzt nicht wo da beim Start der Ölfilm hätte abgwaschen werden können.
Ich denk bei mir wars def. im Kurbelgehäuse, also das Kugelventil, alles wie (fast) immer.

Bild

gruß und schönes WE
hörbm
Beiträge: 28
Registriert: 07.04.2014, 17:27

Re: Öl aus der Entlüftung

Beitrag von hörbm »

Warum sucht ihr nicht nach einem Unterdruckventil, dass aufmacht sobald der Vergaser ebensolchen Unterdruck erzeugt?
Ich bin mir sehr sicher das es sowas gibt. Möglicherweise in Hydraulikventilbereich. Oder in der Vakuumtechnik.
Turn this beast into the wind...
hd474
Beiträge: 354
Registriert: 11.11.2014, 18:57
Wohnort: Düsseldorf!

Re: Öl aus der Entlüftung

Beitrag von hd474 »

Falls es noch jemanden interessiert... Passende Ventile und Absperrhähne kann man bei ISA Racing (Rubrik: Leitungssystem) oder bei Bat-Motorsport kaufen. Atlernativ kann man natürlich auch selbstdichtende Schnellkupplungen verwenden.
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Öl aus der Entlüftung

Beitrag von trybear »

hd474 hat geschrieben:Falls es noch jemanden interessiert... Passende Ventile und Absperrhähne kann man bei ISA Racing (Rubrik: Leitungssystem) oder bei Bat-Motorsport kaufen. Atlernativ kann man natürlich auch selbstdichtende Schnellkupplungen verwenden.
Ich stells mir grad so vor... PEP-Sonntach, müde und nicht so richtig ganz fit (warum auch immer..... :roll: :wink: ) Sachen packen.. rauf aufn Bock, starten und los..

Nee las ma stecken, keinen Hahn oder irgendwas absperrendes kommt da bei mir ran 8)

Gruß
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Öl aus der Entlüftung

Beitrag von Hawkeye »

du warst ja auch garnicht auf der PEP :twisted:
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Öl aus der Entlüftung

Beitrag von trybear »

Hawkeye hat geschrieben:du warst ja auch garnicht auf der PEP :twisted:
Stimmt. Du auch nicht :wink:

aber wir beide letztes Jahr :wink:

Wie ich mich kenne hätte ich son sch..ss Hahn garantiert vergessen.

Kann ja auch jeder ranbaschteln was er will
Zuletzt geändert von trybear am 15.07.2016, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
schrottgestänge

Re: Öl aus der Entlüftung

Beitrag von schrottgestänge »

Meint ihr vielleicht so was?

Bild

grüße aus dem wald
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Öl aus der Entlüftung

Beitrag von Hawkeye »

bevor ich mir sowas ranschraub fahr ich TC
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
schrottgestänge

Re: Öl aus der Entlüftung

Beitrag von schrottgestänge »

Bevor Ich TC fahr, bau ich mir noch 10 so Dinger ran! :P
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Öl aus der Entlüftung

Beitrag von trybear »

schrottgestänge hat geschrieben:Bevor Ich TC fahr, bau ich mir noch 10 so Dinger ran! :P
Gibts die Probleme bei den TC's nicht und wenn nicht warum nicht?
Antworten