Läuft Tip Top
Als Verteiler habe ich das Teil von V-Twin genommen, der ja auch in der Anleitung erwähnt wird. Da musste ich leider eine Mulde in den Deckel rein schleifen, weil der Deckel starken Kontakt mit dem Stösselcover hatte.
Moderator: Gerry
Das Resultat:Arthur hat geschrieben:Hallo Rudi,
lasse den Adapter weg und schließe den Drehzahlmesser an eine Spule an. Er müsste die halbe Drehzahl anzeigen. Wenn nicht, liegt das Problem am Drehzahlmesser. Sonst ist es der Adapter oder die Verdrahtung.
Gruß Arthur
es wird nur darauf eingegangen, dass wenn die led aus ist das modul im uhrzeigersinn gedreht werden soll. was passiert wenn die led an bleibt, oder ist das nie der fall? klar ist, dass der motor auf der zündmakierung 1 zylinder stehen muss beim einbauen.Danach bleibt die LED an oder aus, das hängt von der Stellung des Trigger-Rotors ab.
Wenn die LED aus ist, wird das Zündmodul im Uhrzeigersinn gedreht, bis die LED angeht. Anschließend wird ganz langsam entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, bis die LED ausgeht. Das ist die richtige Einstellung und die Halteschrauben können angezogen werden.
Kalt:meine frage nr 1 wäre welches kickprozedere empfehlt ihr? kalt/warm? choke, 3 mal gas, ohne zündung druckpunkt finden, zündung und treten? gasgeben beim treten?
gasgeben während des kickens kalt hilft bei mir. hat wohl mit der bedüsung zutun.
Die LED geht aus. Es sei denn, du hast den Rotor nicht eingebautfrage nr2: bei der einbauanleitung gibt es diesen satz:
Zitat:
Danach bleibt die LED an oder aus, das hängt von der Stellung des Trigger-Rotors ab.
Wenn die LED aus ist, wird das Zündmodul im Uhrzeigersinn gedreht, bis die LED angeht. Anschließend wird ganz langsam entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, bis die LED ausgeht. Das ist die richtige Einstellung und die Halteschrauben können angezogen werden.
es wird nur darauf eingegangen, dass wenn die led aus ist das modul im uhrzeigersinn gedreht werden soll. was passiert wenn die led an bleibt, oder ist das nie der fall? klar ist, dass der motor auf der zündmakierung 1 zylinder stehen muss beim einbauen.
Wenn du (beim Starten) 5° mehr haben willst, dann mach das mit der Kurbelwelle. Stelle die Zündmarkierung auf die zusätzlichen 5° und verfahre mit dem Zündmodul wie in der Einbauanleitung beschrieben ist.meine dritte frage ist eher verständnis: wenn ich der fuhre mehr als 5 grad geben möchte stelle ich das zündmodul (2 striche für 2 grad mehr) gegen die drehrichtung in der gundposition, oder? damit könnte ich doch dem miesen startverhalten gegen wirken.
Zu Lasten der Performance geht das nicht. Aber es kann die Elektronik stören. Du hast doch das MTZ-1 Kit? Da sind die richtigen Kabel dabei.letzte frage ist gerry meinte keine kupferkabel. irgendwo in den tiefen dieses threads hab ich gelesen das man die doch nehmen kann was zu lasen der performance geht.
dankeArthur hat geschrieben:Hallo Patrick,
der 5°-Startwinkel ist nicht in Stein gemeißelt. Manche springen bei 0° gut an, andere bei 12° oder mehr. Wenn du jetzt mehr als 5° hast, solltest du den a-Schalter auf einen höheren Wert stellen, damit die maximale Frühzündung die 35° nicht zu weit überschreitet.
Es gibt zwei Arten von Klingeln:
- Beschleunigungsklingeln
- Hochgeschwindigkeitsklingeln
Das Beschleunigungsklingeln ist gut hörbar und mit dem r-Schalter zu korrigieren. Das Hochgeschwindigkeitsklingeln hört man leider nicht so gut. Das kann aber den Motor schwer schädigen. Also höre in der nächsten Zeit gut auf den Motor und erstmal keine Hochgeschwindigkeitsorgien auf der Autobahn![]()
Gruß Arthur