PROJEKT: Zündung MTZ-1
Moderator: Gerry
Re: MTZ-1a
Wollte jetzt auch mal über den Einbau der MTZ 1 berichten, ich hatte ja am Anfang einen 96 cui Motor mit only Kick drin. Auch da wollte ich die Zündung schon verbauen, es war jedoch nicht zu machen das das Ding anzukicken war.
Entnervt hatte ich damals wieder die Kontaktzündung eingebaut mit der sie problemlos angesprungen ist.
Mittlerweile habe ich den originalen 1200 er drin mit Anfangs der Dyna S und danach die Kontaktzündung weil die Dyna den Geist aufgegeben hat.
Nun habe ich nochmals den Versuch mit der MTZ gestartet, ums kurz zu machen, mit dem Motor überhaupt kein Problem, weder beim Kalt noch beim Heißstart.
Was besonders auffällt ist das Verhalten bei mittlerer Drehzahl, das Vibrieren des Motors hat deutlich abgenommen, insgesamt läuft das Moped etwas ruhiger, aber nicht um Welten besser sondern nur etwas gleichmäßiger. Was mir wiederum nur zeigt das die Kontaktzündung richtig eingestellt war und auch qualitativ gut war.
Unterm Strich kann ich sagen der Umbau hat sich gelohnt.
Entnervt hatte ich damals wieder die Kontaktzündung eingebaut mit der sie problemlos angesprungen ist.
Mittlerweile habe ich den originalen 1200 er drin mit Anfangs der Dyna S und danach die Kontaktzündung weil die Dyna den Geist aufgegeben hat.
Nun habe ich nochmals den Versuch mit der MTZ gestartet, ums kurz zu machen, mit dem Motor überhaupt kein Problem, weder beim Kalt noch beim Heißstart.
Was besonders auffällt ist das Verhalten bei mittlerer Drehzahl, das Vibrieren des Motors hat deutlich abgenommen, insgesamt läuft das Moped etwas ruhiger, aber nicht um Welten besser sondern nur etwas gleichmäßiger. Was mir wiederum nur zeigt das die Kontaktzündung richtig eingestellt war und auch qualitativ gut war.
Unterm Strich kann ich sagen der Umbau hat sich gelohnt.
Re: MTZ-1a
Hallo Wolfgang,
Andere Einstellungen als 35° auf eigene Gewähr. Nicht jeder hört Motorklopfen heraus…
Gruß Arthur
Hast du schon verschiedene Setups probiert? Ich liefere die Zündung mit 35° aus (Advance = 5). 1200’er Pans/Shovels bringen mit mehr Frühzündung „traditionell“ bessere Leistung. Man munkelt von 39° Frühzündung, selbst mit zwei Kerzen/Kopf. Von mir hast du das aber nicht.… insgesamt läuft das Moped etwas ruhiger, aber nicht um Welten besser sondern nur etwas gleichmäßiger.
Andere Einstellungen als 35° auf eigene Gewähr. Nicht jeder hört Motorklopfen heraus…
Gruß Arthur
Re: MTZ-1a
Ich bin jetzt klopffrei bei 37° , die leistung erscheint mir dem Motor angemessen, ich denke das werde ich so lassen, man muss ja nicht immer an die Grenze gehen 
Das mit den 39° habe ich auch schon gelesen.
zu dem läuft etwas ruhiger muss ich noch sagen, sie läuft gerade bei hohen Drehzahlen sehr viel ruhiger wie gestern testen konnte.
Das mit den 39° habe ich auch schon gelesen.
zu dem läuft etwas ruhiger muss ich noch sagen, sie läuft gerade bei hohen Drehzahlen sehr viel ruhiger wie gestern testen konnte.
-
Cannondale
- Beiträge: 4
- Registriert: 22.07.2018, 21:46
- Wohnort: Trier
Re: MTZ-1a
Ich habe die MTZ-1A in meine Pan eingebaut und bin Gestern 280km gefahren.
Erstmal Danke Gerry, für die schnelle Lieferung des Komplett Paketes und der Unterstützung bei meinen FRAGEN!
Zum Ergebnis, Läuft wie noch NIE!!
Starverhalten, 1 bis 5 x Kicken ob warm oder kalt.
Gasannahme in allen Drehzahlbereichen ohne Ruckeln und Schießen. Leerlauf absolut gleichmäßig. Gefühlt mehr Leistung.
Ich habe an den Zündkurven noch nichts verändert Grundeinstellung. Werde sie auch so lassen.
Erstmal Danke Gerry, für die schnelle Lieferung des Komplett Paketes und der Unterstützung bei meinen FRAGEN!
Zum Ergebnis, Läuft wie noch NIE!!
Starverhalten, 1 bis 5 x Kicken ob warm oder kalt.
Gasannahme in allen Drehzahlbereichen ohne Ruckeln und Schießen. Leerlauf absolut gleichmäßig. Gefühlt mehr Leistung.
Ich habe an den Zündkurven noch nichts verändert Grundeinstellung. Werde sie auch so lassen.
Re: MTZ-1a
Gestern hat sich bei mir dooferweise die Lichtmaschine verabschiedet während einer Tour, ist mir erst aufgefallen als der tacho und die Lichter angefangen haben zu spinnen. Motor lief mit der MTZ einwandfrei. Dachte erst an einen Kabelbruch, zuhause habe ich dann beim Fehlersuchen festgestellt das die Batterie ziemlich schlapp ist, weil sie eben nicht mehr geladen wurde,
was mich echt begeistert hat war das die Zündung mit nur 5,3 Volt absolut sauber funktioniert hat !!!!
was mich echt begeistert hat war das die Zündung mit nur 5,3 Volt absolut sauber funktioniert hat !!!!
Re: MTZ-1a
Danke die positive Rückmeldung!Cannondale hat geschrieben:Ich habe die MTZ-1A in meine Pan eingebaut und bin Gestern 280km gefahren.
Erstmal Danke Gerry, für die schnelle Lieferung des Komplett Paketes und der Unterstützung bei meinen FRAGEN!
Zum Ergebnis, Läuft wie noch NIE!!
Starverhalten, 1 bis 5 x Kicken ob warm oder kalt.
Gasannahme in allen Drehzahlbereichen ohne Ruckeln und Schießen. Leerlauf absolut gleichmäßig. Gefühlt mehr Leistung.
Ich habe an den Zündkurven noch nichts verändert Grundeinstellung. Werde sie auch so lassen.
Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
- frauhansen
- Beiträge: 177
- Registriert: 23.02.2018, 16:38
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
irgendwas stimmt bei mir nicht
Moin zusammen
Gestern zündung rein.. war der Plan... wird aber nix.
Das ist die Sciht 90 Grad zur rechten Seite stehend.
Man sieht schön das der Einrastzapfen genau wie im Handbuch beschrieben steht.
Aber die Öffnung im Rotor ist wo anders. In der Stellung bekomme ich im Leben kein offenes Fenster auf dem Magneten zur Einstellung.
OT auf vorderem Zylinder. Geprüft mit dem Daumen... baut Druck auf und ist 5 Grad vor OT.
Hab dann die Verteilerwelle so eingesetzt das eben die Einrastkerbe so sitzt wie im Handbuch beschrieben.
Wo liegt da jetzt mein Denkfehler? [/img]
Gestern zündung rein.. war der Plan... wird aber nix.
Das ist die Sciht 90 Grad zur rechten Seite stehend.
Man sieht schön das der Einrastzapfen genau wie im Handbuch beschrieben steht.
Aber die Öffnung im Rotor ist wo anders. In der Stellung bekomme ich im Leben kein offenes Fenster auf dem Magneten zur Einstellung.
OT auf vorderem Zylinder. Geprüft mit dem Daumen... baut Druck auf und ist 5 Grad vor OT.
Hab dann die Verteilerwelle so eingesetzt das eben die Einrastkerbe so sitzt wie im Handbuch beschrieben.
Wo liegt da jetzt mein Denkfehler? [/img]
Pan-Shovel Promenadenmischung aus allem Möglichen
Re: irgendwas stimmt bei mir nicht
Hallo frauhansen,
das Bild in der Beschreibung dient der Orientierung. Der ganze Verteiler lässt ja drehen, dass macht die Einstellung etwas schwieriger.
Siehe zu, dass die Kerbe ca. 80-90° nach links zeigt. Oder drehe den Verteiler nach rechts, bis es passt. Dabei sollte das Kabel den Zylinder nicht berühren.
Kannst mir auch eine PN mit Tel.-Nr. schicken. Macht die Sache einfacher.
Gruß Arthur
das Bild in der Beschreibung dient der Orientierung. Der ganze Verteiler lässt ja drehen, dass macht die Einstellung etwas schwieriger.
Siehe zu, dass die Kerbe ca. 80-90° nach links zeigt. Oder drehe den Verteiler nach rechts, bis es passt. Dabei sollte das Kabel den Zylinder nicht berühren.
Kannst mir auch eine PN mit Tel.-Nr. schicken. Macht die Sache einfacher.
Gruß Arthur
-
Cannondale
- Beiträge: 4
- Registriert: 22.07.2018, 21:46
- Wohnort: Trier
MTZ-1a
Hallo,
Ich hatte die Woche etwas Zeit und habe mich mal mit den Zündkurven beschäftigt!
Mein Motor: Panhead, Bigbore 3-5/8" S&S
Ich habe mir eine Gradscheibe auf das Pulley geklebt und sie abgeblitzt. Wenn ich sie über das Pulley von Hand gedreht habe und die Zündkerze vom vorderen Zylinder gegen Maße gehalten habe, funkte diese bei ca. 17° vor OT. Bei 5° oder so springt sie nicht an!
Im Standgas läuft sie dann mit 10°, und nach dem ich die Advance Kurve bei erhöhter Drehzahl korrigiert habe, hat sie 36°.
Meine Advance Kurve steht jetzt bei "B" und Rise bei "1".
Läuft super in allen Drehzahlbereichen.
Ich hatte die Woche etwas Zeit und habe mich mal mit den Zündkurven beschäftigt!
Mein Motor: Panhead, Bigbore 3-5/8" S&S
Ich habe mir eine Gradscheibe auf das Pulley geklebt und sie abgeblitzt. Wenn ich sie über das Pulley von Hand gedreht habe und die Zündkerze vom vorderen Zylinder gegen Maße gehalten habe, funkte diese bei ca. 17° vor OT. Bei 5° oder so springt sie nicht an!
Im Standgas läuft sie dann mit 10°, und nach dem ich die Advance Kurve bei erhöhter Drehzahl korrigiert habe, hat sie 36°.
Meine Advance Kurve steht jetzt bei "B" und Rise bei "1".
Läuft super in allen Drehzahlbereichen.
Re: MTZ-1a
hey, mal ne Frage. Wie ist das denn mittlerweile für Panhead Motoren gelöst? Brauche ich da einen anderen Verteiler?
YES WE PAN ! ! !
_________________
***SCFFSC***
_________________
***SCFFSC***
-
Cannondale
- Beiträge: 4
- Registriert: 22.07.2018, 21:46
- Wohnort: Trier
Re: MTZ-1a
Ja, der Veteiler muss getauscht werden!
Kannst du bei Gerry mit bestellen.
Kannst du bei Gerry mit bestellen.
Re: MTZ-1a
Moin,Flameman hat geschrieben:hey, mal ne Frage. Wie ist das denn mittlerweile für Panhead Motoren gelöst? Brauche ich da einen anderen Verteiler?
wie schon geschrieben wurde muß der Verteiler getauscht werden da im OEM-Verteiler die elektronische Zündung nicht betrieben werden kann.
Den günstigen Verteiler von V-Twin verkaufe ich aus den schon mehrfach hier genannten Gründen nicht mehr. Bleit als Alternative nur der S&S Billet-Verteiler. Der kommt werksseitig mit einem linksdrehenden Antriebsrad (weil er für den linksdrehenden S&S Steuerradsatz konzipiert wurde). Das Antriebszahnrad muß also entsprechend zusätzlich getauscht werden. Kostentechnisch kommt da dann leider einiges zusammen.
Wir haben diverse Versuche unternommen eine günstigerer Lösung für das Verteilerproblem zu finden. Leider führte das alles nicht zum Ziel. An der Stelle investiere ich jetzt auch keine Zeit und Geld mehr in andere Verteiler, sonst kann ich mir daraus bald ein Mobile basteln und über's Bett hängen.
Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1
Auch wir haben jetzt mal die MTZ-1 eingebaut bei only Kick Shovel FXE Bj.80 mit vorher Kontaktzündung.Fazit:
Ruhiger Motorlauf
Sehr gutes beschleunigen und kein Motorklingeln im oberen Bereich
Kicken Kaltstart mit CV Vergaser:
Ckoke auf,3mal leer mit Vollgas ,Zündung an,2mal kick läuft
Kicken Warmstart :
2mal leer mit Vollgas,Zündung an, 2mal kick läuft
Einstellung an der MTZ-1:
A5
R1
Zündspule :ACCEL Singlefire 3 Ohm
Zündkabel: ACCEL 300+ Ferro-Spiral Kernmaterial
Zündkerzen: Champion Zündkerzen RN12YC Elektrodenabstand auf 0,9mm
Die MTZ-1 wird auch in unserem Neuaufbau reinkommen das steht schon fest.
Gruß, Zorban

Ruhiger Motorlauf
Sehr gutes beschleunigen und kein Motorklingeln im oberen Bereich
Kicken Kaltstart mit CV Vergaser:
Ckoke auf,3mal leer mit Vollgas ,Zündung an,2mal kick läuft
Kicken Warmstart :
2mal leer mit Vollgas,Zündung an, 2mal kick läuft
Einstellung an der MTZ-1:
A5
R1
Zündspule :ACCEL Singlefire 3 Ohm
Zündkabel: ACCEL 300+ Ferro-Spiral Kernmaterial
Zündkerzen: Champion Zündkerzen RN12YC Elektrodenabstand auf 0,9mm
Die MTZ-1 wird auch in unserem Neuaufbau reinkommen das steht schon fest.
Gruß, Zorban
Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1
heute das Komplett Paket MTZ-1 eingebaut im Neuaufbau.Da wars mal anders.
Kickstart Kalt war schlecht ,Kicker schlug zurück und schießt immer in den Lufi.
Die 5 Grad vor OT passen.
Frage an Arthur:
Sollen wir die MTZ-1 mehr auf Spät drehen?oder andere Einstellung?
Vergaser ist CV.
Bevor wir da jetzt vielleicht in die falsche Richtung gehen ,erst mal fragen.
Gruß

Kickstart Kalt war schlecht ,Kicker schlug zurück und schießt immer in den Lufi.
Die 5 Grad vor OT passen.
Frage an Arthur:
Sollen wir die MTZ-1 mehr auf Spät drehen?oder andere Einstellung?
Vergaser ist CV.
Bevor wir da jetzt vielleicht in die falsche Richtung gehen ,erst mal fragen.
Gruß
Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1
Hallo Zorban,
du schreibst, es ist ein Neuaufbau. Da kann es viele Ursachen für das schlechte Starten geben.
Die 5° sind ein Standardwert. Du kannst ihn verändern, in Richtung spät oder auch früh. Ich habe z.B 8° früh.
Gruß Arthur
du schreibst, es ist ein Neuaufbau. Da kann es viele Ursachen für das schlechte Starten geben.
Die 5° sind ein Standardwert. Du kannst ihn verändern, in Richtung spät oder auch früh. Ich habe z.B 8° früh.
Gruß Arthur