PROJEKT: Zündung MTZ-1
Moderator: Gerry
Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1
Hi Arthur,
Neuaufbau ist das Bike ,aber Motor u.Getriebe nicht,da die erst vor 3 Jahren
gemacht worden sind.Vorher war eine Dyna S Dual drin und die war schon gut.
Ok, du schreibst in vorgehenden Beiträge man soll den Zündzeitpunkt verstellen an an der KW,das heißt ich geh dann auf 3 Grad an der KW und dann die Einstellung wie beschrieben in der Anleitung?
Können wir nicht einfach die MTZ-1 ein bisschen links drehen?sollte doch auch gehen.
Neuaufbau ist das Bike ,aber Motor u.Getriebe nicht,da die erst vor 3 Jahren
gemacht worden sind.Vorher war eine Dyna S Dual drin und die war schon gut.
Ok, du schreibst in vorgehenden Beiträge man soll den Zündzeitpunkt verstellen an an der KW,das heißt ich geh dann auf 3 Grad an der KW und dann die Einstellung wie beschrieben in der Anleitung?
Können wir nicht einfach die MTZ-1 ein bisschen links drehen?sollte doch auch gehen.
Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1
Klar geht das. Aber jedes Grad Verstellung an der MTZ-1 sind 2° an der Kurbelwelle. Wenn ihr eine Einstellungen gefunden habt, auf jeden Fall an der KW überprüfen (Abblitzen).Können wir nicht einfach die MTZ-1 ein bisschen links drehen?sollte doch auch gehen.
Ich habe dir eine PN geschrieben.
Gruß Arthur
Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1
kurze Rückmeldung nachdem ich mit Arthur nochmal geschrieben habe.
Arthur hats sich angeboten bei mir vorbei zukommen ,geht aber schlecht da ich wieder in Tuzla (Bosnien und Herzegowina)bin.
Dafür erstmal großes Danke und Respekt von uns,das macht nicht jeder.
So nun zum Problem von gestern.
Haben gestern nochmal das Zündmodul minimal nach links gedreht , dann
beim Kaltstartversuch:
Choke ,3mal pumpen ,4-5 mal ohne Zündung kicken,Druckpunkt suchen Zündung an läuft.
Also kein zurückschlagen mehr,beim Abblitzen bei ca 850 U/min sind es ca.
3-4 Grad vor OT.,bei 2100 U/min passen auch die 35 Grad.
Den Motor warm laufen lassen zur Probe für Warmstart.
3-4 mal nur durchtreten ohne Zündung
Druckpunkt suchen Zündung an ,läuft.
Ich denke das werden wir so lassen und wenn das Wetter besser wird ,dann
testen,wir sind nach wie vor von der Zündung überzeugt,man muss nur dran bleiben und alle Komponenten zueinander abstimmen und Ruhe bewahren.
Es hat sich das Kickritual geändert aber wenn man es raus hat ,dann alles ok.Der Motor läuft wirklich runder und hat einen anderen Potatosound.
so von unserer Seite ,
Gruß, Zorbi
Arthur hats sich angeboten bei mir vorbei zukommen ,geht aber schlecht da ich wieder in Tuzla (Bosnien und Herzegowina)bin.
Dafür erstmal großes Danke und Respekt von uns,das macht nicht jeder.
So nun zum Problem von gestern.
Haben gestern nochmal das Zündmodul minimal nach links gedreht , dann
beim Kaltstartversuch:
Choke ,3mal pumpen ,4-5 mal ohne Zündung kicken,Druckpunkt suchen Zündung an läuft.
Also kein zurückschlagen mehr,beim Abblitzen bei ca 850 U/min sind es ca.
3-4 Grad vor OT.,bei 2100 U/min passen auch die 35 Grad.
Den Motor warm laufen lassen zur Probe für Warmstart.
3-4 mal nur durchtreten ohne Zündung
Druckpunkt suchen Zündung an ,läuft.
Ich denke das werden wir so lassen und wenn das Wetter besser wird ,dann
testen,wir sind nach wie vor von der Zündung überzeugt,man muss nur dran bleiben und alle Komponenten zueinander abstimmen und Ruhe bewahren.
Es hat sich das Kickritual geändert aber wenn man es raus hat ,dann alles ok.Der Motor läuft wirklich runder und hat einen anderen Potatosound.
so von unserer Seite ,
Gruß, Zorbi
Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1
heute fertig eingestellt.Motor richtig lange warm gefahren.
Kaltstart:
Ckoke gezogen
2mal einspritzen
2mal ohne Zündung gekickt
Zündung an 1mal gekickt und sie läuft
Warmstart :
2mal ohne Zündung gekickt
Zündung an 1mal gekickt ,läuft und tuckert schön vor sich hin.Das haben wir 5 mal so gemacht und hat immer gepasst.
Steht jetzt auf 4 Grad vor OT genau mit Gradscheibe und abgeplitzt.
So bleibt das ,besser gehts nicht.
Großen Dank an König Arthur ,das Teil ist genial.
Danke

Kaltstart:
Ckoke gezogen
2mal einspritzen
2mal ohne Zündung gekickt
Zündung an 1mal gekickt und sie läuft
Warmstart :
2mal ohne Zündung gekickt
Zündung an 1mal gekickt ,läuft und tuckert schön vor sich hin.Das haben wir 5 mal so gemacht und hat immer gepasst.
Steht jetzt auf 4 Grad vor OT genau mit Gradscheibe und abgeplitzt.
So bleibt das ,besser gehts nicht.
Großen Dank an König Arthur ,das Teil ist genial.
Danke
Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1
Wetter wird immer besser.Heute mit der Mannschaft nach Zavidovići gefahren .
Keine Mucken oder Zicken ,ging alles reibungslos und der Motor läuft super.

Keine Mucken oder Zicken ,ging alles reibungslos und der Motor läuft super.
Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1
kurzes Feedback nach gute 2200km Fahrt mit der MTZ-1.Läuft wie geschmiert und das kicken mit dem CV Vergaser ist so wie Arthur beschreibt.Hahn aufreissen ,halten ,2-3 kicken ,Zündung an und kommt immer auf den 1ten.
Für alle die die Angst haben die Shovel lässt sich schlecht oder nicht mehr ankicken.

Für alle die die Angst haben die Shovel lässt sich schlecht oder nicht mehr ankicken.
Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1
Hi Leute,
ich seh schon, ich Kontaktzündungsnostalgiker muss mir die MTZ-1 auch kaufen.
Keiner der meckert, wo gibt es das? Bomfortionell!
Gruß, Christian
ich seh schon, ich Kontaktzündungsnostalgiker muss mir die MTZ-1 auch kaufen.
Keiner der meckert, wo gibt es das? Bomfortionell!
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1
Hallo, jetzt ist mein Bike endlch fertig aber ich bekomm den Haufen nicht angekickt.
So habe eine Pan/Shovel also mit MTZ 1A.
So bin folgendermaßen vorgegangen.
– Meine Kurbelwelle hat folgende Markierungen. R; F, T:F
Habe den Doppelpunkt rechts ins Timinghole gestellt.
Triggerrotor markierung ca 8 Uhr. Wenn ich die Kurbelwelle auf F stellen würde, dann würde die markierung auf ca. 7 Uhr stehen. Was allerdings falsch wäre, da es nicht OT ist. Ist es wichtig das die Markierung am Rotor auf 7 Uhr steht?
– Laut MTZ1A Beschreibung soll beim einschalten der Zündung die LED 2 mal Blinken. Meine Blinkt 3 mal.
In der angehangenen PDF hier im Forum (EinbauanleitungbMTZ) ist das Bild von der Lage des Rotors verwirrend, da es auf ca. 11 Uhr steht.
Bin nun ein wenig verwirrt.
Ist es für die Panhead auch richtig, das man die Zündung entgegen die Uhrzeigersinn dreht bis die LED ausgeht? Bei der Lateshovel ist es umgekehrt oder?
Sorry bin fix und alle vom kicken.
So habe eine Pan/Shovel also mit MTZ 1A.
So bin folgendermaßen vorgegangen.
– Meine Kurbelwelle hat folgende Markierungen. R; F, T:F
Habe den Doppelpunkt rechts ins Timinghole gestellt.
Triggerrotor markierung ca 8 Uhr. Wenn ich die Kurbelwelle auf F stellen würde, dann würde die markierung auf ca. 7 Uhr stehen. Was allerdings falsch wäre, da es nicht OT ist. Ist es wichtig das die Markierung am Rotor auf 7 Uhr steht?
– Laut MTZ1A Beschreibung soll beim einschalten der Zündung die LED 2 mal Blinken. Meine Blinkt 3 mal.
In der angehangenen PDF hier im Forum (EinbauanleitungbMTZ) ist das Bild von der Lage des Rotors verwirrend, da es auf ca. 11 Uhr steht.
Bin nun ein wenig verwirrt.
Ist es für die Panhead auch richtig, das man die Zündung entgegen die Uhrzeigersinn dreht bis die LED ausgeht? Bei der Lateshovel ist es umgekehrt oder?
Sorry bin fix und alle vom kicken.
Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1
Bevor hier die Profis weitreichendere Details nennen können: Vergewissere Dich vorab, ob die Markierung auch tatsächlich der OT ist. Mit Nem Kabelbinder durchs Zündkerzenloch.Und dass es der Arbeitstakt ist ( beide Stösselstangen unten). Meine hatte ich nämlich, im Glauben an die im Manual aufgeführten Markierungen, auf 35° eingestellt- sprang aber trotzdem an..
Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1
Ja das ist OT, Kolben ist oben, Ventile sind zu.
Und der Triggerrotor steht auf ca. 8 Uhr. Wenn ich die Zündung dann nach Links drehe, dann höre ich es auch puffen.
Die Frage ist Halt wie genau Die Kurbelwelle am Timingloch stehen muss? Gerade rechtsangedeutet oder kurz vor der Mitte. Werde mal nen anderen Versager drauf machen.
Und der Triggerrotor steht auf ca. 8 Uhr. Wenn ich die Zündung dann nach Links drehe, dann höre ich es auch puffen.
Die Frage ist Halt wie genau Die Kurbelwelle am Timingloch stehen muss? Gerade rechtsangedeutet oder kurz vor der Mitte. Werde mal nen anderen Versager drauf machen.
Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1
Hi Reenyman,
im Buell- Forum hieß es immer: rtfm.
Lies noch mal genau die Anleitung und achte darauf, wo genau das mit dem zwei- und dreimaligen Blinken steht und auf welche Zündung es sich bezieht. Es gibt einen Unterschied zwischen MTZ-1 und der -1A. Desweiteren kick mal mit offenem Verteilergehäuse und prüfe die Drehrichtung des Triggerrotors. Das mit der KW wurde ja schon erwähnt.
Dann mach noch mal in Ruhe und achte nicht so sehr auf die Bilder...
Viel Erfolg, Theo
im Buell- Forum hieß es immer: rtfm.
Lies noch mal genau die Anleitung und achte darauf, wo genau das mit dem zwei- und dreimaligen Blinken steht und auf welche Zündung es sich bezieht. Es gibt einen Unterschied zwischen MTZ-1 und der -1A. Desweiteren kick mal mit offenem Verteilergehäuse und prüfe die Drehrichtung des Triggerrotors. Das mit der KW wurde ja schon erwähnt.
Dann mach noch mal in Ruhe und achte nicht so sehr auf die Bilder...
Viel Erfolg, Theo
Erlaubt ist, was gefällt!
Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1
Sie lief, für 10 sec. Dann hat sich allerdings das Ausrücklager zerlegt.
Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1
Hallo Rene,
Grüße Arthur
Beim Gang reinlegen oder einfach so?Sie lief, für 10 sec. Dann hat sich allerdings das Ausrücklager zerlegt.
Grüße Arthur
Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1
Moin, gibt es schon etwas neues von dem MTZ-1a Projekt zu berichten ?
Gruß Kai
Gruß Kai
Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1
Hallo Kai,
ich hätte da eine Studie:

Vielleicht komme ich dazu, den Motor noch dieses Jahr zu fahren und den Zündungsprototyp zu testen. Ist im Moment ein Unikat ohne vernünftige Verpackung, gebastelte Rotoraufnahme und Rotor. Alles abgestimmt auf den Verteiler, den ich in der Garage gefunden habe.
Wenn man das richtig machen wollte, müsste man einen geeigneten Verteiler als Basis finden, eine neue Welle mit Rotoraufnahme drehen, den Rotor modifizieren etc. Habe die Kosten grob überschlagen sowie den „weltweiten“ Bedarf geschätzt.
Resultat: unter € 1500 kann ich das nicht machen. Vielleicht günstiger in ein paar Jahren, wenn ich Rentner bin und mich langweile
Oder als preiswerten Bausatz dem versierten Hobbyschrauber mit Werkstatt (Drehbank etc.) anbieten. Der müsste aber ein Basiswissen über Zündungen haben. Nicht unbedingt über die elektrischen Eigenschaften, aber wie man eine Zündung richtig einstellt. Also wo ist der „richtige“ OT etc.
Grüße Arthur
ich hätte da eine Studie:
Vielleicht komme ich dazu, den Motor noch dieses Jahr zu fahren und den Zündungsprototyp zu testen. Ist im Moment ein Unikat ohne vernünftige Verpackung, gebastelte Rotoraufnahme und Rotor. Alles abgestimmt auf den Verteiler, den ich in der Garage gefunden habe.
Wenn man das richtig machen wollte, müsste man einen geeigneten Verteiler als Basis finden, eine neue Welle mit Rotoraufnahme drehen, den Rotor modifizieren etc. Habe die Kosten grob überschlagen sowie den „weltweiten“ Bedarf geschätzt.
Resultat: unter € 1500 kann ich das nicht machen. Vielleicht günstiger in ein paar Jahren, wenn ich Rentner bin und mich langweile
Oder als preiswerten Bausatz dem versierten Hobbyschrauber mit Werkstatt (Drehbank etc.) anbieten. Der müsste aber ein Basiswissen über Zündungen haben. Nicht unbedingt über die elektrischen Eigenschaften, aber wie man eine Zündung richtig einstellt. Also wo ist der „richtige“ OT etc.
Grüße Arthur