Seite 4 von 4

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Verfasst: 09.10.2018, 14:51
von Shovelhead2018
Hallo Schippennischel,
danke für die Info bezüglich der eingebauten Kupplung, es sieht wohl so aus, dass ich doch relativ zeitnah mit großer Wahrscheinlichlkeit eine OEM verbauen werde, es sind doch einfach viele Vorteile auch von den anderen Mitgliedern geschildert worden. Wenn du Bilder hättest, wäre gut wenn ich mir die mal anschauen könnte :lol:
Grüße Olaf

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Verfasst: 09.10.2018, 22:57
von ron
Schippennischel hat geschrieben: ......
Mittlerweile tendiere ich auch zur OEM, weil billig und haltbar.
Sag das nicht so laut und öffentlich, dass Du die als billig empfindest, sonst kostet die auch bald Goldpreis .... :wink:

Gruß

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Verfasst: 10.10.2018, 07:12
von Schippennischel
Hier noch ein paar Bilder von der Kupplung im Neuzustand. Nach einem Jahr war sie hin.

Bild E41FD806-8FEF-42E2-8FBF-7449E1EB6A0B.jpg (657 KB)
Bild 64A85C7F-96D4-407E-B55D-56D961DA284E.jpg (613 KB)
Bild 5B357250-45A0-4773-A42E-40E3E2A1D2AB.jpg (485 KB)
Bild 096ACF21-47FF-4587-9DAA-4D950E39D11B.jpg (830 KB)

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Verfasst: 10.10.2018, 08:17
von Erich
Shovelhead2018 hat geschrieben:Hallo Ron,
die helle Stelle an dem Zahnriemen ist eine eingearbeitete Nylon Naht am Zahnriemen,
Gumorgen,

ich glaube der Ron meint diese Stelle: album_pic.php?pic_id=1269
ist mir auch nicht gleich aufgefallen, den Fotos nach zieht sich das über die gesamte Lauffläche...

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Verfasst: 10.10.2018, 09:50
von PANHEAD
[quote="Schippennischel Nach einem Jahr war sie hin.[/quote]

Wieso war sie hin? Auf den Fotos sehe ich Abnutzungsspuren an den Gleitsteinen im Kupplungskorb, aber das ist doch normal.

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Verfasst: 10.10.2018, 11:00
von Schippennischel
Die Fotos sind vom Einbau, Der Korb ist gebraucht gewesen.

Wie gesagt, das Lager war vollkommen hinüber und die Führung der Reibscheiben an den Gleitsteinen fast 3 mm ausgeschlagen. Ich habe kein PS-Monster, war ein 1340'er mit H-Nocke.

Leider hab ich keine Bilder vom "Danach"-Zustand gemacht.

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Verfasst: 10.10.2018, 20:43
von achtball
Hallo Olaf,
Solange ich nicht sicher wäre, dass das nicht das Original von Rivera Primo, sondern tatsächlich ein materialmäßig minderwertiger Nachbau ist, würde ich keinen Grund sehen, die Kupplung zurückzubauen.
Wenn Du sie jetzt neu eingestellt hast und sie funktioniert, hast Du doch erstmal alles richtig gemacht.
Viel Erfolg, Gruß Philipp

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Verfasst: 11.10.2018, 02:58
von ron
Erich hat geschrieben:
Shovelhead2018 hat geschrieben:Hallo Ron,
die helle Stelle an dem Zahnriemen ist eine eingearbeitete Nylon Naht am Zahnriemen,
Gumorgen,

ich glaube der Ron meint diese Stelle: album_pic.php?pic_id=1269
ist mir auch nicht gleich aufgefallen, den Fotos nach zieht sich das über die gesamte Lauffläche...
Exaktamente, das meinte ich. Sieht nicht nach Nylonfaden aus, der an dieser Stelle sowieso nicht sein sollte, sondern nach .... Abrieb? keine Auflage am Pulley? UFO - Unbekannte Farbveränderung an der Oberfläche?

Gruß

Re: Probleme mit Kupplung, Starter

Verfasst: 11.10.2018, 07:20
von Shovelhead2018
Hallo ihr beiden, nun dann werde ich sobald ich Zeit habe, nochmals den Zahnriemen anschauen. :lol:
Grüße Olaf