S & S Super E

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: S & S Super E

Beitrag von Machlovio »

Kontrolliere mal, ob Dein Tank nicht nur be-, sondern auch entlüftet. Baut sich da durch Hitze und Geschüttel ( das können die Karren ja-) ein Überdruck auf, drückt`s in den Gaser. Hatte ich auch, ein modifizierter Tankdeckel schuf dann Abhilfe.
"There`s Twin Cam, Evo and Harley Davidson"
Raps 1200
Beiträge: 23
Registriert: 21.06.2018, 18:40

Re: S & S Super E

Beitrag von Raps 1200 »

Hatte meinen Filter etwas zu "liegend" eingebaut anstatt senkrecht und dadurch genau die gleichen Probleme.
Gruß
Hallertauer

Re: S & S Super E

Beitrag von Hallertauer »

Den Tankdeckel habe ich bereits wärend der Fahrt kurz abgeschraubt, und der Benzinfilter steht auch senkrecht. Ich habe noch zwei andere Tankdeckel rum liegen. Spaßeshalber probiere ich die auch noch aus !
Aber woher kommt dieses minutenlange mysteriöse leise Zischen aus dem Lufi. ?
( Druckluftbremse schließ ich mal aus )

Gruß TOM.
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: S & S Super E

Beitrag von liekoer »

Moin,
Fährst Du mit Kontakten? Was ist mit dem Kondensator? Zischen aus den Ventilen; ich glaube das sind Geräusche aus einem öffnen Ventil, und die werden verschwinden, wenn der Motor wieder richtig läuft.

Gruß
Norbert
Hallertauer

Re: S & S Super E

Beitrag von Hallertauer »

Fahre Elektronisch, also ohne Kontakte !
Was auffällt ist aber das die Mühle die ersten 10-15 km ganz normal läuft, um dann fast schlagartig in ein Spotzen , Knallen, und Schießen verfällt wenn man mehr Gas gibt. Bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h, fährt sie dann aber ganz normal. Wie bei zu wenig Sprit. Ich tippe immer noch auf den Gaser !

Gruß TOM.
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: S & S Super E

Beitrag von ron »

Das waren auch Punkte meiner zuvor geschr. Liste - viell. wird der Gaser oder Leitung so heiß, dass der Benzin kocht und ausgast. Kann mir vorstellen das hört man Lufiseitig.

Wenn der Tankdeckel eine zu kleine oder verstopfte Belüftungsbohrung hat, zischts beim aufdrehen kurz am Tank. Sobald der Deckel offen, müsste sie aber laufen.
@machlovio: wie meinst Du Be- und Entlüftung? Ist doch quasi nur ein Loch zur Außenatmosphäre. Kein Membran.

Bei geteilten Tanks muss auch der obere Verbindungsschlauch zwischen den Tankhälften frei sein, sonst klappts mit dem Druckausgleich der linken Hälfte auch nicht. Der linke Deckel ist ja dicht.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Hallertauer

Re: S & S Super E

Beitrag von Hallertauer »

ron hat geschrieben: 09.05.2020, 10:02 viell. wird der Gaser oder Leitung so heiß, dass der Benzin kocht und ausgast. Kann mir vorstellen das hört man Lufiseitig.
Das würde wegen dem Zischen, einen Sinn ergeben ron !
Ich bin auch bereits wieder davon ab gekommen, das es sich um ein Elektrisches Problem handeln könnte.
Werde die Tage mal ein paar Dinge ausprobieren.......

Gruß TOM.
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: S & S Super E

Beitrag von Machlovio »

ron hat geschrieben: 09.05.2020, 10:02

Wenn der Tankdeckel eine zu kleine oder verstopfte Belüftungsbohrung hat, zischts beim aufdrehen kurz am Tank. Sobald der Deckel offen, müsste sie aber laufen.
@machlovio: wie meinst Du Be- und Entlüftung? Ist doch quasi nur ein Loch zur Außenatmosphäre. Kein Membran.

Gruß
Ich hatte mal einen rechten Zubehördeckel, der liess nur Luft rein, aber nicht raus.Oder nicht schnell genug.Hat beim Öffnen vehement rausgezischt. Nach Setzen einer kleinen Bohrung am Rand ging`s.
"There`s Twin Cam, Evo and Harley Davidson"
Hallertauer

Re: S & S Super E

Beitrag von Hallertauer »

Servus,

der Vollständigkeitshalber Nachtrag :

Mein Problem war offensichtlich der Verbindungsschlauch zwischen beiden Tankhälften. Der war so gut wie zu, somit konnte auch kein Druckausgleich stattfinden. Wärend der Fahrt, habe ich immer nur den rechten Tankdeckel geöffnet. Den linken hätte ich öffnen sollen.... :roll: Ich vermute das dies evtl. an diesem Bactofin liegt, das ich nun seit 2 Wintern in den Tank kippe. :(
Auch so eine " Vergaserreinigungs-Grüze " die ich damals mal in den Tank gekippt hatte, hat das Ganze sicher nur noch verstärkt. Nu leift sich wieder gutt ! :D

Gruß TOM
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: S & S Super E

Beitrag von ron »

Hallertauer hat geschrieben: 29.05.2020, 13:17 Servus,

der Vollständigkeitshalber Nachtrag :

Mein Problem war offensichtlich der Verbindungsschlauch zwischen beiden Tankhälften. Der war so gut wie zu, somit konnte auch kein Druckausgleich stattfinden. Wärend der Fahrt, habe ich immer nur den rechten Tankdeckel geöffnet. Den linken hätte ich öffnen sollen.... :roll: Ich vermute das dies evtl. an diesem Bactofin liegt, das ich nun seit 2 Wintern in den Tank kippe. :(
Auch so eine " Vergaserreinigungs-Grüze " die ich damals mal in den Tank gekippt hatte, hat das Ganze sicher nur noch verstärkt. Nu leift sich wieder gutt ! :D

Gruß TOM
Freut mich für Dich.
Ich kippe vorm Winter, ganz "Oldschool", nur einen Schluck 2Takt Öl in die Tanks. Bisher keine Probleme damit.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Hallertauer

Re: S & S Super E

Beitrag von Hallertauer »

Servus,

so, nach dem Wechsel sämtlicher Schläuche von solchen von BMW, ist noch immer das selbe Problem !

Springt auf den ersten Tritt an, läuft super u. stoisch im Standgas. Fahr ne Testrunde, und dann beim Runderschalten...puff...AUS ! Bzw. Knallt und Schießt bei höheren Drehzahlen.
Springt aber auf den 5,6 Kick wieder an. Wenn ich im Stand die Drehzahl schlagartig erhöhe, setzen ( ich kann nur schätzen ) so bei ca.. 3000 U/min Fehlzündungen ein. Läuft aber dann im Stand normal weiter. Kürzlich lief der Vergaser einmal über ( Überlaufschlauch ) was noch nie passierte ! Zufall oder nicht ? ! Der Fehler oder nicht ? ! Der Vergaser wurde letztes Jahr gereinigt und neu eingestellt. Die Tankdeckel habe ich beide erneuert, sowie oben erwähnte Spritleitungen. Werde jetzt noch die Kerzen tauschen, und wenn das auch nichts hilft, weis ichs auch nicht mehr.... Japaner..? Seit ich die Mühle habe, jedes Jahr ein anderer Stress .Auch von fadenscheinigen Reparateuren, die auser viel Kohle zu verlangen nix können, reicht es mir .

TOM
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: S & S Super E

Beitrag von BenniGun »

Hallo Tom
Wenn ich das richtig gelesen hab hast du einen Spritfilter drin, schmeiß den mal raus, hatte die gleichen Probleme, egal wie der in der Leitung war, nix zu machen, ohne diesem Teil war alles gut, wozu braucht man den auch, ist ja einer im Tank am Hahn
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: S & S Super E

Beitrag von ron »

Hallertauer hat geschrieben: 09.06.2020, 18:32 Servus,

so, nach dem Wechsel sämtlicher Schläuche von solchen von BMW, ist noch immer das selbe Problem !

Springt auf den ersten Tritt an, läuft super u. stoisch im Standgas. Fahr ne Testrunde, und dann beim Runderschalten...puff...AUS ! Bzw. Knallt und Schießt bei höheren Drehzahlen.
Springt aber auf den 5,6 Kick wieder an. Wenn ich im Stand die Drehzahl schlagartig erhöhe, setzen ( ich kann nur schätzen ) so bei ca.. 3000 U/min Fehlzündungen ein.

TOM
Das könnte, der Beschreibung nach, auch ein durchschlagendes Kabel sein.
Hier, im Forum, schon beschrieben:
!) Kabel von Zündspule zu Kontakt. Je nach Drehzahl/Vibration/Schräglage starb die Gurke ab. Sprang meist gleich wieder an. Schlug durch, wo es unten durch den Nose Cone Deckel geht. Isolierung augenscheinlich intakt. Keine Scheuerstelle sichtbar..
Nach Wochen suchen zufällig nachts entdeckt. Kleine Funken. Seither an der Stelle 2 Schichten Schrumpfschlauch.

2) durchgescheuertes Bremslichtkabel. Fiel mir aber schneller auf. Schoss, bzw. starb beim Bremsen ab.
3) durchgescheuertes Rücklichtkabel. Wie 1., je nach Drehzahl/Vibration/Schräglage.

Die einzelne originale 16A, wie sie bei Kickstart FX üblich war, reagiert, wie mir heute klar ist, auf so kleine Fehlströme nicht. Da schmilzt eher das Kabel.
Warum das Bremslicht, Rücklicht oder ein anderes Pluskabel den Zündstrom nehmen kann? - k.A. Könnte viell. Arthur oder ein anderer Elektrospezi erklären.

Seither jeden Kreis extra, mit auf den tatsl. Verbraucher dimensionierten Sicherungen, abgesichert.
Flachsicherungen gibts in vielen Abstufungen, an jeder Tanke, und es gibt praktische, kleine "inline" Sicherungshalter.
z:B.:
Zündkreis, 5Ohm Spule 3A
SW 60W:12V= 5A
BL 21W = 2A* (21W:12V=1,75A)
RL 5W = 1A* (5W:12V=0,4xxxA)
*kleiner gibts bei den Autoflachsicherungern nicht.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: S & S Super E

Beitrag von holzlenker »

Servus ron,
(will deine Ausfühhrungen nicht beklugscheißen, sondern für Mitlesende paar Sachen anfügen, kennst mich ja 8))

Sicherungen heißen zwar so bzw. hießen so, sind aber im techn. Sinn LS: Leitungsschütze.

Man sicherst nicht einen Verbraucher ab, sondern das Kabel gegen überhitzen/ schmelzen der Isolierung bzw. druchbrennen.

Die einzelnen Amperewerte, welcher Kabel-Querschnitt welche Stromstärke verträgt, stand hier schon mal irgendwo.

Deine Werte kann man aber als minimale Sicherungsgröße hernehmen, wenn unterwegs Ersatz gebraucht wird.

Ciao Lutz

PS: Es soll auch schon Fälle gegeben haben, wo alles an einer Sicherung hing...zu klein...und wenn man mit Licht bremste und dann den Blinker anmachte.... :roll:
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: S & S Super E

Beitrag von ron »

@Lutz: wieso sind dann Autos mit versch. starken Sicherungen Verbraucherabhängig ausgestattet?
Und nein, z.B. an älteren Datsun/Nissan, Saab, Jaguar, Chrysler, Simca oder meinem auch nicht ganz jungen Ford wurde damals am Kabelquerschnitt nicht gespart. Überall mind. 1² und 1,5² Kabelstärke. (ich lernte - allerdings nicht Elektriker, sondern "Karosseur"- in einer großen Werkstatt mit Vertretung dieser Marken)

Auf jeden Fall hatte ich bisher keine Probleme damit, und wenn s Fehlstrom gibt, findet man Fehler bald, weil schnell die betr. Sicherung fliegt.
Minimal finde ich nicht, da die Betriebsspannung normal über 12V liegt. (60W:13V~4.5A)
Eine einzelne Hauptsicherung muss nat. die Summe aller Verbraucher aushalten.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Antworten