Seite 4 von 4

Re: Nagelneuer Motor frisst Oel

Verfasst: 13.10.2020, 20:06
von holzlenker
nnw3 hat geschrieben: 13.10.2020, 19:59 Frage:

Hast jetzt mal den Ansatz vom Panzer nachverfolgt - als wird das Öl wieder richtig in den Tank gepumpt.
Kann man ja schnell sehen wenn man in den Tank schaut.

Würde mich mal interessieren.

Gruß
Servus,

würde meinen, erst kommt das Öl aus der KGE bevor es sich über die Köpfe einen Weg nach draußen sucht.

Ciao Lutz

Re: Nagelneuer Motor frisst Oel

Verfasst: 14.10.2020, 10:06
von nnw3
Hi - das eine hat ja erstmal nix mit dem anderen zu tun - geht ja erstmal nur drum ob Öl in den Tank gepumpt wird in einer adäquaten Menge

Re: Nagelneuer Motor frisst Oel

Verfasst: 20.10.2020, 17:27
von seven
Hallo
Morgen soll ich mein Mopped abholen.
Gefundene Ursache. Spiel zwischen Kolben und Laufbahn!
Angeblich durch abwaschen des Oelfilms, da bei der Probefahrt die Zündkerzen verölten und Zündausetzer verursachten.
Bei keinen 500 km so viel Verschleiß ?
Der Motor lief ja nicht dauernd schlecht.
Ausserdem wurde ja festgestellt das die Kopfdichtung auch undicht war. daher auch Oel im Brennraum.
Soll mich an den Kosten beteiligen, jetzt für neue Kolben und Zylinder hohnen !!!!!

Bild

Fehler liegt doch definitiv beim MB, da der Motor nicht einwandfrei war. Konnte ja nur Probefahrten machen und keine Strecken, da direkt die Fehler auftraten.

Gute Seite zum feststellen von Kolben oder Zylinderschäden.

https://cdn2.ms-motorservice.com/filead ... _51711.pdf

Gruß Josch

Re: Nagelneuer Motor frisst Oel

Verfasst: 20.10.2020, 19:42
von Mike_O
Weiss nicht, ob dir das ein Trost ist, aber zumindest hast du auf die neue Reparatur wieder Gewährleistung.

Die Kolben müssten ja verheerend aussehen, wenn das Maß vor 500km noch gestimmt hat! Hast du die Kolben bekommen?

Was meint der MB zu:
Grund für undichte Kopfdichtungen auf beiden Zylindern?
Lage der Rücklaufbohrung? Wurde das geprüft?
Zum Maß Feuersteg/ Zylinderkopf? Wurde das nach dem Planen überprüft bzw. nachgefräst?

Drück Dir die Daumen, dass es tatsächlich so war wie er sagt , und der Motor nun i.O. ist.

Re: Nagelneuer Motor frisst Oel

Verfasst: 20.10.2020, 21:25
von Arthur
Hallo Josch,

was der MB sagt, würde jeder Gutachter wahrscheinlich anders sehen. Dazu müsstest du aber Anwälte, Gutachter und Gerichte in Anspruch nehmen. Kann ich dir nicht empfehlen, habe ich gerade hinter mir (mit Handwerker). Habe Recht bekommen, trotzdem würde ich es heute so nicht machen.

Siehe es, wie Mike es sagt: Du hast Gewährleistung auf die neue Arbeit.

Bis jetzt hast du den Namen des MB nicht genannt, mache das auch nicht.

Grüße Arthur

Re: Nagelneuer Motor frisst Oel

Verfasst: 23.10.2020, 17:07
von seven
Hallo Leute
Gestern habe ich mein Mopped abgeholt. Der Schock am Anfang, der MB präsentierte mir eine Rechnung von 1400€ und sagte mit 1000€ wäre es erledigt.
Für Zylinder hohnen und Neue Kolben und Aus/Einbau.
Da ich nicht so oft in Deutschland bin und auch keine Zeit und Lust habe mich in einem Rechtsstreit rumzuärgern, einigten wir uns darauf. das ich nur die Teile zahle. Wieder 500€ weg!
Als ich die Maschine abholen wollte präsentierte er mir noch auf der Rechnung noch, das ich unterschreiben sollte, das ich ab jetzt keine Garantieansprüche habe.
Ich unterzeichnete und nahm das Mopped mit, da ich nach 3 Nachbesserungen auf diese Spitzenwerkstatt auch keine Lust mehr hatte.
Durch dieses Forum hatten mich jetzt schon einige angeschrieben, die Theater mit dem MB hatten.
Hätte ich vorher wissen müsen.
Hier noch ein Bild von den Kolben. Die alten waren 23 jahre verbaut, die neuen nur ca. 500km.
Bei den neuen sieht man, das die durch zu viel Sprit geschliffen haben.
Aber das ist dadurch passiert, das die Kerzen verölt waren und die Zündung nicht mehr richtig lief.
Die Zündausetzer hatte ich schon auf der ersten Probefahrt.
So, jetzt warte ich auf gutes Wetter, um abermals den Motor zu testen und einzufahren.
Wünscht mir Glück.
Gruß Josch

Bild

Ps: Hätte den Motor so gern Wladartz machen lassen!


Bild

Re: Nagelneuer Motor frisst Oel

Verfasst: 23.10.2020, 18:53
von Raps 1200
Hallo seven,
Ich wünsche Dir natürlich das es diesmal funktioniert.
Ich habe mich ja auch nach zwei Nachbesserungen von dem MB
getrennt. Bin froh das es den Gerry gibt der mich nicht im Regen stehen lässt und meine Probleme mit Sicherheit mit seiner und anderer Hilfe gelöst werden. Habe mich auch vom Internet Auftritt und diversen Zeitungsartikeln blenden lassen.Wie hier dazu schon geschrieben wurde bloß nicht den Namen sagen! Lass doch auch andere auf die Nase fallen und ein paar tausend Euro versenken.
Gruß

Re: Nagelneuer Motor frisst Oel

Verfasst: 23.10.2020, 19:00
von achtball
Hallo Raps,
Wie hier dazu schon geschrieben wurde bloß nicht den Namen sagen! Lass doch auch andere auf die Nase fallen und ein paar tausend Euro versenken.
Das muss aber keiner verstehen, oder? So was Blödes hab ich ja selten hier im Forum gelesen.
Ich kann nur hoffen, dass das nicht Dein Ernst ist, sondern Ironie, die nicht rüberkommt :shock:
Gruß Philipp

Re: Nagelneuer Motor frisst Oel

Verfasst: 23.10.2020, 19:04
von Gerry
Raps 1200 hat geschrieben: 23.10.2020, 18:53 Wie hier dazu schon geschrieben wurde bloß nicht den Namen sagen! Lass doch auch andere auf die Nase fallen und ein paar tausend Euro versenken.
Gruß
Hi,

ich seh das auch so das man den Namen hier nicht offen schreiben sollte. Wer's wissen will, kann sich ja direkt bei Euch erkundigen. Geht dabei auch darum das ich keinen gesteigerten Wert auf Stress wegen übler Nachrede lege, denn dieses Forum ist ja mehr oder weniger öffentlich und ich der Betreiber. Und ich kenne mindestens einen der dort absolut zufrieden ist und dem dort der Schrott behoben wurde, den ein anderer sehr bekannter Motorenpapst verzapft hat. :-) Darum gibt's hier auch keine Positiv- / Negativ-Liste von Werkstätten.

Schönen Abend,
Gerry

P.S.: Und Raps hat den Satz garantiert ironisch gemeint.

Re: Nagelneuer Motor frisst Oel

Verfasst: 25.10.2020, 08:27
von Don Rocket
Hallo Josch,

es tut mir wirklich leid, dass du solch einen Ärger hast und ich weiss, wie es ist, wenn man nur selten in Deutschland ist; dann ist man in seinen Handlungsmöglichkeiten doch extrem eingeschränkt und kann solche komplexen Sachen nicht immer so abwickeln, wie man will. Wenn's glatt läuft, super, wenn nicht, steht der zu erwartende Zeitaufwand und Stress oftmals in keinem Verhältnis zu dem erwünschten Ergebnis. Ist mir auch schon so gegangen.

Wie auch immer, ich finde das Geschäftsgebahren und die Dreistigkeit des Motorenbauers einfach nur unglaublich. Erst kommt er seiner Gewährleistungspflicht nicht nach und dann fordert er auch noch eine Garantieausschlusserklärung zu unterschreiben.

Ich hoffe jedenfalls, dass der Motor jetzt zu deiner Zufriedenheit läuft und irgendwann ist das Thema dann auch vergessen. Falls nicht, (ich weiss ja nicht, in welchem Land du lebst) aber es gibt auch im Ausland gute Motorenbauer, aber die muss man natürlich auch erst mal finden.

Gruß
Dieter