Seite 4 von 5

Re: Auspufftöpfe 65A

Verfasst: 10.06.2009, 14:30
von pearse
also der dämpfer ist neu/unbenutzt.
somit sicher auch nicht durchbohrt.

aber auf ummanz nachbaudämpfer ist ja die nummer auch drinn.

die beule ist eine ausspaarung für irgendwas.... die gehört so.

ich wundere mich halt wie jemand einen einzelnen dämpfer noch in originalverpackung haben soll.

nich das das irgend ein taiwan müll ist.
olaf

Re: Auspufftöpfe 65A

Verfasst: 10.06.2009, 15:36
von izanagi
pearse hat geschrieben:also der dämpfer ist neu/unbenutzt.
somit sicher auch nicht durchbohrt.

aber auf ummanz nachbaudämpfer ist ja die nummer auch drinn.

die beule ist eine ausspaarung für irgendwas.... die gehört so.

ich wundere mich halt wie jemand einen einzelnen dämpfer noch in originalverpackung haben soll.

nich das das irgend ein taiwan müll ist.
olaf
Hi Olaf,
wenn es originale sind, sind das alte Lagerbestände von Neuware von irgendwoher. NOS oder "new old stock" nennen das die Amis. Ich habe auf diesem Weg auch zwei Polizeizigarren geschossen - "originalverpackt", d.h. eingewickelt in Packpapier im schlichten Pappkarton mit einem Harley-Teileaufkleber drauf. Auf den Tüten selbst steht "Harley-Davidson" und die Teilenummer.
Replikas mit Harley-Teilenummer (also quasi Fälschungen?) sind mir noch nicht untergekommen, aber das soll nichts heißen. Mal abgesehen davon kann ich immer noch keine Originalverpackung auf deinen Fotos erkennen. Oder sagt der Typ, dass er die Originalverpackung dazu besitzt?

Gruß,
Izanagi

Re: Auspufftöpfe 65A

Verfasst: 10.06.2009, 17:34
von pearse
das meine ich auch,harley steh da nicht drauf.

der katon ist auf bild 3 zu sehen
nee dunkle pappschachtel

Re: Auspufftöpfe 65A

Verfasst: 10.06.2009, 17:47
von pearse
ich stelle hier noch mal 3 bilder eines originalen(bin ich mir jedenfalls ziemlich sicher) dämpfers ein,den ich grade im ebay usa ersteigert habe

Bild 272765166_o.jpg (112 KB)

Bild 272765205_o.jpg (71 KB)

Bild 272765241_o.jpg (74 KB)


da sieht man ,das der bindestrich vor der 65A fehlt die schweissnaht sieht anders aus und die ausspahrung ist stärker

olaf

Re: Auspufftöpfe 65A

Verfasst: 10.06.2009, 18:10
von Christian
Cool Leute!

Etwas mehr Konspiration, wenn ich bitten darf!

Jeder TÜV-Fuzzi, der hier mitliest, bekommt die passenden Hinweise, wie er vermeintlichen Nachbau (dann ist das in deren Augen IMMER einer Fälschung!) vom Original unterscheiden kann.

Muss man nicht aufmunitionieren, die Truppe von der anderen Feldpostnummer.

Gruß, Christian,

Re: Auspufftöpfe 65A

Verfasst: 10.06.2009, 18:54
von pearse
ich glaube nicht das ein tüver sich an einem nachbau stört.
zumal die töpfe in einer zeit verbaut wurden als lautstärke eh zweitrangig war

in der oldtimer scene sind nachbauten völlig legitim.
sonst würde doch kaum ein 30er jahre auto noch eine zulassung bekommen.

ich finde es für alle intressierten sehr nützlich, teure originalteile von preisgünstigen nachbauten unterscheiden zu können

gruss olaf

Re: Auspufftöpfe 65A

Verfasst: 11.06.2009, 09:31
von rainer_aus_ulm
izanagi hat geschrieben: ... aber rein äußerlich sieht die Tüte für mich original aus ...

ditto
izanagi hat geschrieben: ....Allerdings meine ich eine dicke Delle im Dämpfer zu sehen (auch 3. Bild)?


Fast alle 65A haben diese Delle.
Kommt davon daß entweder die große Schelle einmal zu fest angezogen worden ist oder manche Vorbesitzer haben die Tüten ein bisschen eingedrückt damit sie richtig eng am Rahmen speziell an der (Breit)Schwinge vorbei gehen.

Was nervt ist daß viele Vorbesitzer mit einem langen Kreuzschzschlitz ein Loch in das Prallblech gerammt haben. Wenn da ein Loch drin ist und dein Ofen ist EZ nach 1962 bist du ein Schwerverbrecher, ein Terrorist und Kinderschänder und wirst dementsprechend behandelt.

Diese HD1 Töppe (wobei es bestimmt verschiedene gibt) finde ich als 65A Fahrer, einfach genial.

rainer

Re: Auspufftöpfe 65A

Verfasst: 11.06.2009, 09:47
von pearse
hi rainer

was meinst du mit HD1 töpfe?

olaf

Re: Auspufftöpfe 65A

Verfasst: 11.06.2009, 10:26
von Ummanz
Hi Pearse,

die große Delle ist normal bei diesen Dämpfern. Denke mal das durch diese die Dämpfer im Orignal näher am Rahmen sitzen. Die kleine Delle beim 3. Bild links, kommt von der Originalschelle aus Edelstahl. Diese ist so konstruiert, dass sie sich beim anziehen in den Dämpfer drückt. Habe diese auch verbaut, soll wohl dann besser halten :?:

Gruss Daniel

Re: Auspufftöpfe 65A

Verfasst: 05.04.2010, 20:17
von Grisu
Ich hol das Thema noch mal hoch. Warum? Die Replicas der 65A sind bei V-Twin wieder erhältlich. Bei Interesse Mail oder PN.
Gruß
Grisu :twisted:

Re: Auspufftöpfe 65A

Verfasst: 05.04.2010, 20:26
von Tschickanderl
hab mir meine selbst gemacht

Re: Auspufftöpfe 65A

Verfasst: 06.04.2010, 08:20
von rainer_aus_ulm
Grisu hat geschrieben:Ich hol das Thema noch mal hoch. Warum? Die Replicas der 65A sind bei V-Twin wieder erhältlich. Bei Interesse Mail oder PN.
Gruß
Grisu :twisted:
Hast du v. denen schon solch`eine Tüte in der Hand gehabt bzw angeschraubt & laufen lassen ?
Du weißt ja: Die Nachbautüten sind oft aus Papierblech, krumm und klingen wie ein Scheißhaus.

@Tschickanderl
Schön wenn man sowas kann und das Equipment dazu hat.

Ein Kumpel v. mir hat selbst-gebaute 65A bei IBä-Germanien ersteigert.
Die Dinger sind total scheiße ...
Passgenauigkeit unter aller Sau, die Schlagzahlen so schief draufgeknallt
daß ich tatsächlich darüber lachen musste und der Sound ist auch Käse da das Blech zu dünn. Selbst mit massivem Einsatz v. Ofenfarbe (innen) verbesserte sich nix ...


rainer

Re: Auspufftöpfe 65A

Verfasst: 06.04.2010, 21:16
von Grisu
rainer_aus_ulm hat geschrieben:
Grisu hat geschrieben:Ich hol das Thema noch mal hoch. Warum? Die Replicas der 65A sind bei V-Twin wieder erhältlich. Bei Interesse Mail oder PN.
Gruß
Grisu :twisted:
Hast du v. denen schon solch`eine Tüte in der Hand gehabt bzw angeschraubt & laufen lassen ?
Du weißt ja: Die Nachbautüten sind oft aus Papierblech, krumm und klingen wie ein Scheißhaus.

@Tschickanderl
Schön wenn man sowas kann und das Equipment dazu hat.

Ein Kumpel v. mir hat selbst-gebaute 65A bei IBä-Germanien ersteigert.
Die Dinger sind total scheiße ...
Passgenauigkeit unter aller Sau, die Schlagzahlen so schief draufgeknallt
daß ich tatsächlich darüber lachen musste und der Sound ist auch Käse da das Blech zu dünn. Selbst mit massivem Einsatz v. Ofenfarbe (innen) verbesserte sich nix ...


rainer
Hallo rainer
Hab die Teile leider noch nicht begutachten können, waren seid über einem Jahr nicht lieferbar.
Sobald ich was näheres weiß, geb ich Info.
Gruß
Grisu :twisted:

Re: Auspufftöpfe 65A

Verfasst: 07.04.2010, 20:44
von Tschickanderl
ich hab das innenleben genau nachbauen lassen (anleitung von volksrod.de) habe es in originaltütten eingebaut verchromen lassen und fertig habe jetzt eine e1 nummer wie iam original drauf klingen super lg.aus wien

Re: Auspufftöpfe 65A

Verfasst: 09.04.2010, 11:26
von wg1340
Hallo zusammen,

habe gerade ein Set Replica-65231-65A-Dämper von V-Twin (Bestell-Nr. 30-0795) bekommen.

Ich würde die Qualität als bescheiden beurteilen, vor allem die Schweißnähte.

Außerdem ist der Mittelteil ist leicht wellig (siehe Bilder) !

Aber die Nummer ist einwandfrei lesbar und das Innenleben ist deutlich aufwendiger als bei anderen Schalldämpfern aus Fernost.

Zum Sound kann ich nichts sagen, werde die Dämpfer vorerst nicht verbauen.

Bei Interesse 249,- EUR/Set zzgl. Versandkosten.


Gruss, wg1340 !



http://www.cycle-haberland.de/ebay/bild ... 0w%201.jpg

http://www.cycle-haberland.de/ebay/bild ... 0w%202.jpg

http://www.cycle-haberland.de/ebay/bild ... 0w%203.jpg

http://www.cycle-haberland.de/ebay/bild ... 0w%204.jpg

http://www.cycle-haberland.de/ebay/bild ... 0w%205.jpg

http://www.cycle-haberland.de/ebay/bild ... 0w%206.jpg

http://www.cycle-haberland.de/ebay/bild ... 0w%207.jpg