Begriffe und ihre Bedeutungen.

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Chriss
Beiträge: 367
Registriert: 29.08.2009, 00:05
Wohnort: Mainhattan

Re: Begriffe und ihre Bedeutungen.

Beitrag von Chriss »

Guude...

Shim
  • Unterlegscheibe / Einstellplättchen der Ventile in den Tassenstößeln
Besser so?

Gruß,

Chriss
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat.
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Begriffe und ihre Bedeutungen.

Beitrag von trybear »

Bild
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Begriffe und ihre Bedeutungen.

Beitrag von maruski »

Moin Chriss .... einen hab ich noch für heute ;-)))

"Jockey Shift" bzw. "Jockey Shifter"
Ist der Hebel am Getriebe, mit dem man bei Fusskupplung (sieh "suicide shifter") direkt ohne Umlenkmechanik schalten kann.
Wird so genannt, weil die Hand beim Schalten da ist, wo ein Pferde-Jockey seine Hand auch hat, wenn er dem Pferd die Rute gibt ("Es in einen anderen Gang schaltet.").
Wenn man diese Schaltung auf dem Drag-Strip mal in Action sieht, erklärt sich der Name sofort.

Gruß. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
Chriss
Beiträge: 367
Registriert: 29.08.2009, 00:05
Wohnort: Mainhattan

Re: Begriffe und ihre Bedeutungen.

Beitrag von Chriss »

Guude ...
maruski hat geschrieben:Moin Chriss .... einen hab ich noch für heute ;-)))
Hinzugefügt. ;) Bekomme ich jetzt täglich einen Beitrag von dir? ;) Mich würde es freuen!


Gruß,

Chriss
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat.
Benutzeravatar
KayTee
Beiträge: 998
Registriert: 22.03.2007, 16:11

Re: Begriffe und ihre Bedeutungen.

Beitrag von KayTee »

Eeehm, begrenzten Einspruch, Euer Ehren!

"shim" kenne ich z.B. auch als Ausgleichsscheibchen für die seitliche Distanz von Nocken- und anderen Wellen. Oder eben für die Motorhalterungen. Oder für Tassenstößel. Oder für PKW Radaufhängungen (Sturz). Der "spacer" in Naben mit Kegelrollenlagern ist auch ein "shim", nur deutlich dicker.

Somit würde ich "shim" generell als vergleichsweise dünnes Ausgleichsscheibe oder -plättchen definieren.

Widerspruch?

Gruß,
KayTee
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
Benutzeravatar
Chriss
Beiträge: 367
Registriert: 29.08.2009, 00:05
Wohnort: Mainhattan

Re: Begriffe und ihre Bedeutungen.

Beitrag von Chriss »

Guude...

also:

Shim
  • Unterlegscheibe / Einstellplättchen der Ventile in den Tassenstößeln. Generell als vergleichsweise dünnes Ausgleichsscheibe oder -plättchen definiert.

Wenn jetzt noch einer wegen der §=$/)§$&"="%§& Shim angeschissen kommt mache ich einen Fred über das beste Öl auf und dann wird noch mal kräftig über den Sin und Unsin eines Kickers in einem neuen Fred diskutiert. 8)


Gruß,

Chriss
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat.
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Begriffe und ihre Bedeutungen.

Beitrag von maruski »

Ist grade mal wirklich ruhig hier -daher noch was für die Chriss-Liste

"Ratchet-top" und "Dome-top"- Gearboxes

Das "Ratchet-top" bezieht sich auf den Schaltautomaten und nicht auf das Getriebe, wie man meinen könnte.
Es ist ein Schaltautomat, der wie eine Ratsche eine Walze mit Führungsassparrungen in eine Richtung bewegt und diese Walze sortiert dann über zwei Gabeln die Gangräder.
Zum Runterschalten wird dann eine zweite "Ratsche" betätigt, die es in die andere Richtung genau so macht.
Zu erkennen an dem scheibenförmigen Ratschenautomaten links unter dem Öltank, an den das Schaltgestänge direkt oder OEM über einen Umlenkarm mit Schmiernippel (!) geht.

Das "Dome-top" (= Kuppel) ist unter diesem Namen hier bekannt, obwohl es in den Staaten gerne als "Cow-pie-top" bezeichnet wird.

Da mag nun jeder selber entscheiden, ob der Schaltautomat, der eine Scheibe mit Führungsaussparrungen ist, die bei Verdrehung die Gangräder wieder mittels der zwei Schaltgabeln sortiert, nun mehr einem Kuppel oder einem Kuhschiss ähnelt.
Die lebensnahe Anschaulichkeit der US-Schrauber gefällt mir aber besser.
In der dortigen Shovel-Szene gilt das "Cow-pie top" auch als minderwertiger, im Vergleich zum "Ratchet-top"- obwohl es eigentlich gleichwertige Laufleistungen bringt.
Nomen est omen?
Ich habe an meinem Motor beide Getriebe gefahren und meine nur bemerkt zu haben, das das Cow-pie weicher schaltet und der Leerlauf schwerer zu finden ist.

Was zu dem nächsten Wort führt - dem "Idiot-Light" = grüne Neutralanzeigelampe ;-)))
Warum die so genannt wird kann sich aber jeder selber denken.

Das "Three-Light-Dash" ist das Dashboard (= Armaturenbrett) mit den drei Leuchten: "Idiot-Light" (grün), "Oil-(pressure)" = Öldruck (rot) und "High (-beam)" = Fernlicht (blau).
Nur das "Idiot" steht nicht auf dem Lämpchen, "Oil" und "High" bei meinem Dash schon ;-)))
Da gibt das auch noch das "Cat-Eye-Dash" bei dem zwei Lampen schräg stehen und an Katzenaugen erinnern können. Bei entsprechender Wahrnehmungsmanipulation würde mich das ganze Dash aber eher an einen Alien erinnern.

Gruß. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
YunLung
Beiträge: 451
Registriert: 15.06.2009, 12:12
Wohnort: bei Bremen

Re: Begriffe und ihre Bedeutungen.

Beitrag von YunLung »

Ups. Hatte mich mit "Spacer" und "Washer" verwuchselt!

Ihr habt recht und ich mich versehen!




Chrischan
Benutzeravatar
Chriss
Beiträge: 367
Registriert: 29.08.2009, 00:05
Wohnort: Mainhattan

Re: Begriffe und ihre Bedeutungen.

Beitrag von Chriss »

Guuge,

@maruski: Die Begriffe aber ich eingebaut. Danke dir. ;)


Wo bleiben denn unsere Betriebe Spezialisten? Ich warte noch auf Übersetzungen für die ganzen Getriebe Innereien. ;)

Gruß,

Chriss
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat.
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Begriffe und ihre Bedeutungen.

Beitrag von maruski »

Moinsen
Ich bin ja im Moment fett im Umzugsfilm - Kartons, Kartons und die Kinder haben Ferien 33°C, 34°C, 35°C etc....

Aber mit meinen Mackern hab icham Lagerfeuer ne Idee ausgeheckt, die ich/wir ab Oktober umsetzen wollen:
"Tele-/Forumskolleg Getriebe"

Wir haben drei Ratchet Tops, die aus unterschiedlichen Gründen zerlegt werden müssen und haben uns gedacht, das ab Okt/Nov vielleicht einige andere auch noch an ihre Siff-Box müssen/wollen.

Hatten uns das so angedacht, das wir über Nov.-Jan. in Wochenschritten gemeinsam und gleichzeitig die Getriebe zerlegen und die Schritte, Probleme und Wunder hier öffentlich machen, zur Diskussion stellen und mithilfe aller Foren-Gurus die Probleme dann doityourself in den Griff bekommen.

Ich hab nen jaulenden 3. Gang
Dann gibt das eine fehlende Tachoantriebsschnecke, die da reinsoll
und das leidige Ölen an der Hauptwelle natürlich auch.

Also Chriss, kommt ne Samlung der "Fachtermini" dann ja wie gerufen, damit wir eben eine Sprache sprechen im Herbst/Winter.

Nur ich bin da nicht so fit was Getriebe angeht (bis jetzt), hab einfach ein Austauschgetriebe (Kuhfladen-Top ;-)) eingebaut und das Okinol in ne Kiste verstaut.

Also freu ich mich auf alle Fachtermini hier in deiner Sammlung.

Gruß. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Antworten