Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...

Beitrag von trybear »

da, wo der ganze Kram herkommt....

http://www.alibaba.com/trade/search?Sea ... irect_0914

wenn sich ein paar Interessenten zusammentun...
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...

Beitrag von shovelfauli »

tausche hat geschrieben: Also, für knapp nen 100er inkl. würd ich mir das Teil auch holen.
ei gugge mol doooo -> €99,00

Versandkosten €14,90 + €0,00 Aufschlag nach Österreich? kann doch garnicht sein - oder? :shock:

Nachtrag: hier der direkte Link zum shop: http://www.werkstattportal24.de/mobile- ... p-98.html?

Grüße
Fauli
tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...

Beitrag von tausche »

@ bear

Hab ich Tomaten auf den Augen oder stehn beim alibaba keine Preise?

@fauli

:shock: :shock:

EUR 0,00 Aufschlag nach Österreich glaub ich auch nicht. Das hats NOCH NIE bei nem Shop gegeben. :D
Nachdem auch in alle andern gelisteten Länger 0,00 Aufschlag ist, schätz ich mal es handelt sich um eine Finte. ;)

Aber der Preis is trotzdem nicht schlecht...Fußsteuerung, 680kg...ich werd die mal anschreiben.
Benutzeravatar
Panhead Andi
Beiträge: 657
Registriert: 18.09.2008, 09:35
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...

Beitrag von Panhead Andi »

Moin !

Also ich habe nen altes Krankenhausbett als Hebebühne... bisschen modifiziert und gut... funktioniert einwandfrei und is vlt. sogar noch n bisschen breiter als ne gewöhnliche Hebebühne. Auf und ab gehts mit dem Fuß... perfekt. Runtergelassen hat das Ding so ca. 40 cm Höhe welche ich mit ner Rampe bewältige.

Gruß
Andi
***SCFFSC***
Benutzeravatar
KayTee
Beiträge: 998
Registriert: 22.03.2007, 16:11

Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...

Beitrag von KayTee »

SuperGauzy hat geschrieben:Bremsenreiniger ist leicht entzündlich (...)
... wie das lokale Porchezentrum entsetzt feststellen musste, als plötzlich die Werkstatt in Flammen aufging, weil wohl ein Stift etwas zu sehr und in Auspuffnähe mit Bremsenreiniger herumgesaut hat ... seitdem ist Bremsenreiniger bei der Innung Osnabrück *sehr, sehr NEIN!!* :twisted:

Gruß,
KayTee
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...

Beitrag von tausche »

http://cgi.ebay.de/PRO-MOBILE-HYDRAULIS ... 5195abe0fc

da hab ich noch einen gefunden, EUR 99,- plus 19,- Versand. Billiger wirds wohl nicht.
Kennt jemand den Hersteller TopTech?

Vom andren Shop hab ich noch keine Antwort...
Bernd81
Beiträge: 378
Registriert: 05.09.2008, 09:55
Wohnort: Achim

Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...

Beitrag von Bernd81 »

Moin,

das ist der gleiche wie werkstattportal.Beim aufrufen hat meine spyware alarm geschlagen.

Der Preis scheint ok zu sein,so ein Ding kostet bei mir in der nachbarschaft 79,00 Euro,ist ein Sopo Laden.

Gruss Bernd
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Moin,

verstehe diesen Fred hier nicht aber da ich gerade auf einen Kollegen
warten muss kommt jetzt mein Frühstückssenf:

Prinzipiell brauchst du keinen Moppedheber.
Wozu ?
Nur um die Räder zu wechseln ?
Das mache ich mit einem PKW-Heber http://www.hebezone.de/produktinfos/Wagenheber-76.html
Glaub` mir: Mit so einem Ding steht dein Ofen garantiert sicherer.

So ein Teil benutzte ich auch um die Gabel auszubauen.
Wagenheber unter den rechten Rahmenunterzug. Seitenständer ausklappen. Hochpumpen und der
Ofen steht bombensicher :!:

Wenn du beide Räder gleichzeitig abbauen willst ... ok.
Hmmm ... wie oft kommt so was vor ?
Aber wenn du sowas haben willst ... und dennoch muss ich mich wundern.
Ich habe auch so einen besprochenen Heber und der kostete einiges mehr
als 90 Öre aber das Teil wiegt ca 80Kg.
Für eine enge Werkstatt definitiv zu viel.

Die Auflagefläche bei diesem dargestelltem Teil von Bernd und Fauli
finde ich mal sehr, sehr klein.
Ausserdem sind die Dinge (eingeklappt) sehr hoch.
13-16cm. BOAH
Das diese Dinger wackeln oder noch abgespannt werden müssen ist mir jetzt auch klar.
Was mich noch stört ist diese extreme Baubreite. Die Garage ist damit halbvoll (siehe Bild v. Fauli).
Letztes, was ich gar nicht kapiere ist diese Bauart das auf einer Seite der Stempel mit Widerlager so hoch steht.
Das heißt doch das du nur auf einer Seite arbeiten kannst oder nicht ?

Neee, meine Begeisterung für das Teil hält sich in Grenzen

Das Teil was ich habe kostete ca 190 Eier ist ca 3x so schwer, halb so hoch, die Auflagefläche ist fast doppelt so groß, ich kann v. beiden Seiten am Ofen arbeiten und es steht das ganze Jahr rum !

In den letzten 4 Wintern habe ich 4 Totalumbauten an 3 Moppeds gemacht und natürlich ging es nicht ohne so einen Heber.

Wenn du nur ab und zu ein Rad wechseln willst brauchst du sowas nicht.
Wenn du den Motor ausbauen willst brauchst du sowas auch nicht.
Auch nicht wenn du an der Kupplung oder Zündung herumwürgen willst.

Pack deinen Moos eher in ein Handbuch und Teile und siehe zu daß du deine technischen Probleme in den Griff bekommst
....und damit leiten wir über zu den technischen Problemen:

rainer ... dein schlechtes Gewissen am frühen Morgen
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...

Beitrag von shovelfauli »

Hi Rainer,

warum sollte er sich jetzt einen Wagenheber zulegen, wenn er in 'nem halben Jahr den Motorradheber braucht, wie du ja selbst schreibst:
In den letzten 4 Wintern habe ich 4 Totalumbauten an 3 Moppeds gemacht und natürlich ging es nicht ohne so einen Heber.
:?:

Grüße
Fauli
tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...

Beitrag von tausche »

Danke Rainer fürs Gewissen am Morgen. ;)
Wieso verstehst den Thread nicht?

Also, prinzipiell isses mir wurscht, was für eine "Vorrichtung" ich mir zuleg.

Ich brauch was, um das Moped allein halbwegs sicher in die Höhe (und wieder runter) zu kriegen - primär gehts momentan ums Vorderrad weil ich dort die Bremsen checken muss.
Beide Räder gleichzeitig is sicherlich nicht nötig - vielleicht hilfreich weil man nur einmal aufbocken muss, aber des schreib ich unter Luxus ab.

Wenn ich das richtig verstanden hab, dann bockst du mit dem Wagenheber nur einen Unterzug auf und der Seitenständer hält den Rest? :shock: :shock:

wenn der wegrutscht is doch alles im Essig???

Also rundum will ich nicht mehr als ca. nen 100er ausgeben - es gibt so einfach Vorderrad-Heber (für die Sportler etc.) die aber alle am Lenkkopf abstützen, was ich mit der langen Gabel knicken kann. Außerdem kosten die teilweise auch schon recht viel und wenn ich mal was andres machen muss brauch ich erst wieder was neues - wie fauli richtig bemerkt hat.

Hab heut nachgemessen, am Seitenständer is der linke Unterzug ca. 10cm vom Boden weg, der rechte ca. 20cm. Also wären die Teile mit 13cm evtl. zu gebrauchen, muss halt das Bike mit einer Hand gerade halten und mit der andern des 40kg Teil unterschieben - ich hoff das klappt so.

Mit Bretter unterlegen haut evtl. hin - nur kann ich am Abstellort keine Befestigungen im Boden machen, also werden mir die Brettln vermutlich wegrutschen oder ich muss ein langes nehmen, das bei der Wand eingespreizt wird und wenigstens einen Reifen hoch bringt....alles nicht optimal, wenn ich schon nach nem neuen Heber suche.

Von der Auflagefläche is der Rahmen ca. 23cm breit und die geraden Stücke der Unterzüge sind ca. 40cm lang - von daher is der Heber eh so breit wies das Moped maximal zulässt - den Einwand versteh ich nicht.

btw.: Wie zum Geier krieg ich den defekten Bremslichtschalter (Handbremse) aus meiner Armatur, hat da jemand nen Tipp?
Da scheint oben was abgebrochen zu sein, habs mal versucht mit der Zange zu fassen, aber die Kombi-Zange is zu dick. Schrauben o.ä. seh ich da nirgends. Ich kann das Teil recht leicht drehen aber da löst sich nix.
Im Manual steht nur, dass sich das Teil nicht reparieren lässt und getauscht werden muss. :roll:

Bild

danke für die Tipps!
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...

Beitrag von SuperGauzy »

tausche hat geschrieben:Wie zum Geier krieg ich den defekten Bremslichtschalter (Handbremse) aus meiner Armatur, hat da jemand nen Tipp?
Da scheint oben was abgebrochen zu sein, habs mal versucht mit der Zange zu fassen, aber die Kombi-Zange is zu dick. Schrauben o.ä. seh ich da nirgends. Ich kann das Teil recht leicht drehen aber da löst sich nix.
Im Manual steht nur, dass sich das Teil nicht reparieren lässt und getauscht werden muss. :roll:

Bild

danke für die Tipps!
Lass es einfach! Einen Bremslichtschalter brauchst du für die Vorderradbremse lt. StVZO nicht. Außerdem hast du dir wieder ein paar Kabel gespart und eine Fehlerquelle weniger.
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
vampyr
Beiträge: 1081
Registriert: 11.11.2007, 11:56
Wohnort: 67360 Lingenfeld
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...

Beitrag von vampyr »

SuperGauzy hat geschrieben:Lass es einfach! Einen Bremslichtschalter brauchst du für die Vorderradbremse lt. StVZO nicht. Außerdem hast du dir wieder ein paar Kabel gespart und eine Fehlerquelle weniger.

Äääähhhhhhmmmmm . . . so in etwa handhabe ich das auch immer . . . von daher -> weg mit dem Geraffel . . . zumindest mit den unnützen Kabeln . . .

Gruß Thorsten
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...

Beitrag von shovelfauli »

yepp,

die Dinger taugen nix.
Der letzte hat genau einen Tag gehalten. Schade um die Zeit und das Geld.

Grüße

P.S: Die Dinger haben normales Rechtsgewinde, mit dem sie in die Armatur eingeschraubt sind.
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...

Beitrag von trybear »

moin, tausche,
Wenn ich das richtig verstanden hab, dann bockst du mit dem Wagenheber nur einen Unterzug auf und der Seitenständer hält den Rest? Shocked Shocked
mach ich bei Gabelvermessungen (USD) auch so. Hinterrad, Seitenständer und Wagenheber bilden ein sehr stabiles Dreieck! Wenn der Wagenheber gut sitzt kannst Du sogar an dem Krad rumrockern, ohne das sich was bewegt.

gruß
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Allgemeine Fragen zur neuen Shovel...

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Moin,

ich verstehe diesen Fred nicht weil du deine technischen Probleme mit dieser Moppedheber-Thematik würzt !?!

Bei der 1.Frage (in diesem Fred !) gings ursprünglich um die Zündung , dann der Vergaser und auf einmal war der doofe
Luftfilter ein Thema und zwischendurch redest du über die Bremse und bringst den Moppedheber in Spiel.
Das wird so nix.

Gerrys` Tipp:
Mach zu jedem Problemchen einen separaten Thread auf.

Egal welchen Wagen/Moppedheber du verwendest, wird dies eine Erleichterung darstellenn nur wirst du dieses Werkzeug
selten benötigen.

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Antworten