Warum auch, was soll eine Zündung machen?
Sie soll ein zündfähiges Gemisch zu richtigen Zeitpinkt entzünden, ob nun mit Hilfe von Voodoo oder Starttipsmagie.
Da gebe ich dir Recht. Ich habe nachgedacht, wo dein Problem liegen könnte.
Bevor ich weiterdenke, brauche ich zwei Angaben von dir:
Welche Batteriekapazität hast du?
Was für eine Zündspule benutzt du mit der Mallory?
liekoer hat geschrieben: ↑10.02.2020, 17:11
Hallo Arthur,
ich habe eine Lithium-Ionen-Batterie, vergleichbar mit einer 9 Amp Batterie verbaut, dazu und eine 3 Ohm Dual-Fire-Zündspule.
Gruß
Norbert
ich hab auch eine lifepo und eine 3 ohm zündspule aus dem 'gerry wunschlosglücklich' paket inkl der kabel die es dazu gab.
welche kapa die batteie hat weis ich nicht. hat das verhalten weder verbessert noch verschlechtert...
der Unterschied meiner Zündung zur Mallory ist der Schließwinkel beim Starten. Bei der MTZ1 ist er kleiner. Ich gehe/ging davon aus, dass keiner so schnell Kicken kann, dass es eine Drehzahl von 400 rpm übertrifft. Sollte es der Fall sein, dann wird die Spule nicht vollständig geladen -> weniger Zündenergie. Aber immer noch mehr, als bei einer Kontaktzündung mit 5 Ohm.
Wenn du die MTZ1 noch hast und bereit bist zu experimentieren, kann ich sie dir umprogrammieren. Also beim Einschalten der Zündung gibt es vollen Spulenstrom.
Also ich kann das bestätigen mit der Mallory, das Startverhalten per Kicker war auch bei mir immer viel besser als mit der MTZ. Wenn man da tatsächlich noch was verbessern kann, wäre ich direkt dabei. Also bei mir geht es aber nur um den Kaltstart. Warm eigentlich null Probleme.
Zu den Fakten:
Mein Motor ist komplett neu aufgebaut und hat dementsprechend richtig amtliche Kompression. Fahre den S&S Super E und vor der Motorrevision eine Kontaktzündung. Die Kiste sprang damit immer sehr gut an.
Der Einbau und die Einstellung der MTZ war sehr einfach. Verwendet habe ich eine Singlefire Zündspule mit 3 Ohm. Jetzt muss ich teilweise 30 mal kicken, bevor die Karre läuft. Wenn der Motor läuft, dann sehr gut. Bin noch in der Einfahrphase, also reiße ich noch nicht so heftig am Kabel.
Heute Morgen bei ca. 1 Grad Außentemperatur, Zündung an, dreimal den Gashahn aufdrehen und dann musste ich ca. 30 mal kicken bis der Motor lief.
Heute Nachmittag bei ca. 9 Grad, gleiches Procedere, ca. 10 mal kicken, bis der Motor lief.
Nach ca. 40 km Motor für ca. 10 Min. ausgeschaltet, danach, ohne Gas geben, wieder ca. 15 mal kicken.
Nach rund 10 km Tankstopp und nur einmal kicken, Motor läuft.
2 km Fahrt, Motor für ca. 10 Minuten aus, dann wieder 30 - 40 mal kicken.
Was ich ab und zu feststelle, es pöfft aus dem LuFi.
Frage:
Kann ich an den Einstellungen irgendwas verändern, damit die Kiste besser anspringt?
du hast einen neu aufgebauten Motor! Wenn du denkst, es liegt an der Zündung, dann baue doch die Kontaktzündung ein. Und wenn es damit klappt, dann schicke die MTZ-1 an Gerry zurück, bekommst dein Geld zurück.
Wir kennen uns bestimmt seit 15 Jahren. So eine Scheiße hätte ich von dir nicht erwartet. Ist das jetzt der Corona-Blues???
SuperGauzy hat geschrieben: ↑26.03.2020, 00:08
Ich bin jetzt auch im Club der MTZ-Besitzer.
Zu den Fakten:
Mein Motor ist komplett neu aufgebaut und hat dementsprechend richtig amtliche Kompression. Fahre den S&S Super E und vor der Motorrevision eine Kontaktzündung. Die Kiste sprang damit immer sehr gut an.
Der Einbau und die Einstellung der MTZ war sehr einfach. Verwendet habe ich eine Singlefire Zündspule mit 3 Ohm. Jetzt muss ich teilweise 30 mal kicken, bevor die Karre läuft. Wenn der Motor läuft, dann sehr gut. Bin noch in der Einfahrphase, also reiße ich noch nicht so heftig am Kabel.
Heute Morgen bei ca. 1 Grad Außentemperatur, Zündung an, dreimal den Gashahn aufdrehen und dann musste ich ca. 30 mal kicken bis der Motor lief.
Heute Nachmittag bei ca. 9 Grad, gleiches Procedere, ca. 10 mal kicken, bis der Motor lief.
Nach ca. 40 km Motor für ca. 10 Min. ausgeschaltet, danach, ohne Gas geben, wieder ca. 15 mal kicken.
Nach rund 10 km Tankstopp und nur einmal kicken, Motor läuft.
2 km Fahrt, Motor für ca. 10 Minuten aus, dann wieder 30 - 40 mal kicken.
Was ich ab und zu feststelle, es pöfft aus dem LuFi.
Frage:
Kann ich an den Einstellungen irgendwas verändern, damit die Kiste besser anspringt?
Probier mal dein Startverhalten zu ändern. Ich geb im kalten Zustand 2 x Gas, dann trete ich ohne Gas 2 x leer durch, dann mache ich den Choke rein, und sie springt zu 95% auf den ersten Kick an.
Ich hatte auch erst zu kämpfen, aber eigentlich liegt es oft an dem aussen rum, als an der Zündung.
Und im heissen zustand,ohne Gas, immer auf den ersten Kick.
Im Zuge der Motorrevision wurden die starren Stößel rausgeschmissen und gegen Hydros ersetzt.
Falschluft schließe ich aus.
Vergaser wurde nicht gereinigt. Lief damit im letzten Jahr auch ohne Probleme und sprang auf den ersten Kick an. (Nicht in laufende Maschinen greifen!)
Nur ne Frage,
der neu aufgebaute Motor, sprang der mit der Kontaktzündung besser an?
Oder hat der gleich die MTZ bekommen?
Also garnicht mit Kontakten gelaufen?
Bezieht sich da gute Startverhalten mit Kontakten, auf den Motor vor der Revision?
Hab vielleicht was überlesen, oder falsch verstanden.
ich habe über den Winter meinen alten original Pan-Motor aufgebaut. Außer Zylinderhonen habe ich alles selbst gemacht. Um das machen zu können, habe ich tief in die Tasche gegriffen und Investitionen getätigt. Abgesehen von den Ersatzeilen, die ich gebraucht habe:
Hydraulikpresse
Reibahlen für alle Gleitlager (in USA bestellt, ist preiswerter)
Messuhren
Spezielle Innenabzieher
Morgen soll es 17° geben. Ich werde versuchen, den Motor zum Leben zu erwecken. Mit der MTZ. Sollte der Motor innerhalb 30 Kicks anspringen, mache ich ein Bier auf und trage das in den Kalender als Erfolgsnachricht ein.
Vielleicht verstehst du jetzt, warum ich auf deinen Beitrag so grantig reagiert habe. Bei einem neu gemachten Motor ist die Zündung nicht das primäre Problem. Die macht nur einen Funken.