Seite 5 von 6
Re: Bald Fahrverbote für Motorräder an So. u. Feiertagen ?
Verfasst: 30.06.2020, 16:40
von Erich
Es reicht ja schon wenn nur die Hälfte der von der Motorrad Demo betroffenen Anwohner jetzt auch keine "Randalierer" mehr sehen wollen...spielt alles der Gegenseite in die Hände.
Ich hab mal geguckt, Hildesheim hat ca. 100tausend Einwohner, oder?....in Regensburg mit 150tausend wär das nie genehmigt worden....Lärmbelästigung, Verkehrsgefährdung usw., und zwar zu recht....falls bei den den 3-4000 Teilnehmer nicht eine Null dazu geschmuggelt wurde

Sieht auf dem Video fast so aus
Und wie schon gesagt wurde, am Sonntag hab auch ich keinen Bock...zu viele Idioten uwegs.
Aber meine KFZ-Steuer und Versicherung hätt ich dann schon gern um ein 7tel gekürzt.
Re: Bald Fahrverbote für Motorräder an So. u. Feiertagen ?
Verfasst: 30.06.2020, 17:30
von Hallertauer
Erich hat geschrieben: ↑30.06.2020, 16:40
Und wie schon gesagt wurde, am Sonntag hab auch ich keinen Bock...zu viele Idioten uwegs.
Das würde ich so nicht bestätigen wollen Erich ! ( Gerry hat es ja s.ä. bereits kurz erwähnt ).
Ich fahre am liebsten am Sonntag Morgen zw. 8:00 u. 11:00 Uhr !
Die gefährlichen Alten sitzen in der Kirche, die Jungen schlafen ihren Rausch vom Vorabend aus, und der Rest, schläft noch.
Die Luft ist noch frisch und angenehm, die Straßen rel. frei, und selbst die Mücken sind noch größtenteils am pennen . Am besten aber man ist zum Mittagessen wieder zu Hause, bevor die Nachmittags-Ausflügler auf gemütliche Kaffeefahrt gehen. Die Landwirtschaft muß man natürlich zu fast jeder Uhrzeit im Auge behalten !
OK, wenn ich an einem sonnigen Ferientag Sonntag-Nachmittags das Altmühltal Richtung Eichstätt fahren würde, wäre das wahrhaftig nicht Der Hit ! Aber das würde ich auch nie tun !
Gruß TOM.
Re: Bald Fahrverbote für Motorräder an So. u. Feiertagen ?
Verfasst: 01.07.2020, 03:34
von Erich
Hallertauer hat geschrieben: ↑30.06.2020, 17:30
Ich fahre am liebsten am Sonntag Morgen zw. 8:00 u. 11:00 Uhr !
Die gefährlichen Alten sitzen in der Kirche, die Jungen schlafen ihren Rausch vom Vorabend aus, und der Rest, schläft noch.
Die Luft ist noch frisch und angenehm, die Straßen rel. frei, und selbst die Mücken sind noch größtenteils am pennen . Am besten aber man ist zum Mittagessen wieder zu Hause,
Da hast Du recht, zu der Zeit ists noch entspannt, hatte ich nicht am Schirm, weil ich bei uns der Koch bin
MIR machts Spaß, für mein Mädl aber ists lästige Arbeit...den Unterschied schmeckt man dann

Re: Bald Fahrverbote für Motorräder an So. u. Feiertagen ?
Verfasst: 01.07.2020, 09:52
von strieke
Es gibt ja noch viele anderer Bespiele für solche "Meinungsverschiedenheiten" und ich sehe das so:
wenn nicht alle mehr aufeinander Rücksicht nehmen und kompromissbereit sind dann fliegt uns die Gesellschaft irgendwann mal um die Ohren.
Ich wohne in Köln-Süd und da gehört die Eifel zu meinem Mopetrevier (ich fahre da auch nicht mehr am WE).
Seit 3 Jahren arbeite ich auch in der Eifel und habe viele Kollegen die dort leben (seit Generationen).
Und wenn die da Sonntagsnachmittags zum BBQ sitzen und die Motorradkolonnen ballern da vorbei dann macht das echt keinen Spaß.
Das würde doch jedem anderen auch so gehen.
Bei mir in der Strasse (ruhige Wohngegend) gibts seit dieser Saison einen Neu-Harleyfahrer mit erwähnter J&H oder wasauchimmer-Anlage.
Der nervt mich auch total.. warum dreht der das Ding nicht zu bis um die Ecke auf die Hauptstrasse?
Ein schönes Beispiel ist auch die Coronalage: hier in Köln hat die Jugend anscheinend komplett vergessen
was los ist und an diversen Treffs kleben an lauen Abenden tausende Menschen aufeinander.
Die sehen das so: ich bin jung, schön, stark und gesund und mir kann nix passieren.
Und wenn man dann mit Argumenten kommt wie: "..es geht nicht um euch, aber Ihr seid potentielle Virenüberträger..
und einen 2. Lockdown würden 80% der Kneipen in denen ihr immer rumhängt und andere Betriebe nicht überleben.."
dann darf man froh sein wenn man nicht einen auf die Fresse bekommt.
Ist alles nicht so einfach..
Beste Grüße
Stephan
Re: Bald Fahrverbote für Motorräder an So. u. Feiertagen ?
Verfasst: 01.07.2020, 10:38
von martin58
Vielen Dank für das Plädoyer für mehr Rücksichtnahme und Zurückhaltung!
Wir müssen akzeptieren, dass sich die Zeiten massiv geändert haben. "Guter Sound" war früher ein Zeichen von schrauberischer Kompetenz oder Outlaw Spirit. Heute scheint es eher das Gegenteil zu sein: Jeder Depp kann sich einen Klappenauspuff ans Krad schrauben (lassen) und dann den wilden Hermann markieren.
Auch wenn ich aus den bereits genannten Gründen sonntags so gut wie nie mit einem meiner Motorräder unterwegs bin, streuben sich mir dennoch die Nackenhaare bei den drohenden Fahrverboten. Ich verstehe die Lärmproblematik der Anwohner sehr gut, da muss Besserung eintreten. Aber machen wir uns nichts vor: Wenn es Schule machen sollte, Fahrten "ohne triftigen Grund" am Wochennde zu verbieten, dann kann es mit derselben Argumentation allerhand anderen schönen Freizeitaktivitäten an den Kragen gehen.
Und wie sieht das denn eigentlich mit dem Urlaubsverhalten des Durchschnittsdeutschen aus? Der Urlaubsflieger nach Malle, Ägypten oder Thailand ist meines Wissens auch immer noch nicht völlig geräuschlos bei Start und Landung. Oder machen etwa diejenigen, die sich so vehement über Motorradlärm beschweren, allesamt mit dem Fahrrad oder auf Schusters Rappen Urlaub in Deutschland?
Das soll bitte nicht als Relativierung verstanden werden (Stichwort "Whataboutismus"), sondern als Appell an eine Politik mit Augenmaß.
Ich freue mich jedenfalls schon auf die Demo am kommenden Samstag in München. Ich werde mit meinem 1975er Moto Guzzi Gespann mit serienmäßigem Auspuff teilnehmen. Und vielleicht fällt mir ja noch ein guter Spruch für ein Plakat ein ..
Re: Bald Fahrverbote für Motorräder an So. u. Feiertagen ?
Verfasst: 01.07.2020, 15:37
von Hallertauer
martin58 hat geschrieben: ↑01.07.2020, 10:38
Ich freue mich jedenfalls schon auf die Demo am kommenden Samstag in München. Ich werde mit meinem 1975er Moto Guzzi Gespann mit serienmäßigem Auspuff teilnehmen.
Vielleicht, wenn es mir zeitlich ausgeht, schaue ich doch vorbei. Ist ja nur ca. 80 KM von meinem Wohnort entfernt.
Dazu werde ich dann meine alte 2-Takt Kawasaki in Form einer 1973er H1 500 Mach 3 nehmen. Die hört sich im original Zustand, schon recht giftig an.....und passende Rauchzeichen gibt die auch von sich....

Re: Bald Fahrverbote für Motorräder an So. u. Feiertagen ?
Verfasst: 02.07.2020, 00:52
von ron
liekoer hat geschrieben: ↑30.06.2020, 15:32
Bei diesem Bespiel bin ich aber gerne ein "blöder Deutscher", wobei ich es genau entgegengesetzt formuliert hätte. Gewalttätige Meinungsäußerungen, welcher Art auch immer, sind asozial.
>ist der linke oder der rechte Schenkel schöner?<, fragte sich der Kavalier.
>Das Schönste liegt dazwischen.<, antwortete Madame. (frei nach Weißichnimmer)
Dass Demos nix bringen, wie Hallertauer Tom meint, würde ich nicht sagen. In Wien (damals etwa 1,6 Mio. Einwohner) waren bei der ersten Demo bloß 2000, bei der zweiten schon 4-6000 (je nachdem auf welcher Seite die Zähler standen), sowie einige Hunderte zeitgleich an betroffenen Strecken in den Bundesländern, jedenfalls genug um Aufmerksamkeit zu erregen und div. Fahrverbote für immerhin über 30 Jahre aus der Diskussion zu stellen.
Allerdings auch mit sachlichen Argumenten.unterlegt.
Radau oder gar Gewalt ist kontraproduktiv. Man wird zwar gehört, erregt Aufmerksamkeit, aber bestätigt Vorurteile.
Mit Trauerschleife und Helm unterm Arm marschieren ist lächerlich. Nimmt keiner ernst.
Also muss der Druck auf "diplomatischem" Weg ausgeübt werden. Ich glaube, Ayn Rand sagte sowas wie > der einzige Ersatz für Geld, ist der geladene Lauf einer Flinte <.
Wir müssen also mit Geld(entzug) unsere Flinte laden.
Argumente und rechtliche Angriffspunkte gibts genug.
Von 100% Steuer = 100% Fahren über Hersteller- und Zulassungshaftung (Klappenauspuff ...), Diskriminierung, bis zu Umweltaspekten (Parkplätze, Stau,..) und Unfallstatistik.
Eigentlich sollte Motorradfahren sogar gefördert werden..
Und nochmal: werden bestimmte Strecken für alle Autofahrer gesperrt, weil dort illegale Autorennen stattfinden? Wird das Internet gesperrt, weil einige zu Kinderpornos wichsen, Banken weil einige Geld waschen....?
FTW
Gruß
Re: Bald Fahrverbote für Motorräder an So. u. Feiertagen ?
Verfasst: 02.07.2020, 10:44
von Mino
Zeitgeist :
Gendertoiletten => Super
- Gender-Sternchen => Super
- Kultursensibilität => Super
- Illegale Einreise => Super
- Gewalt gegen Polizei => Super
- Besetzung von Grund/Unternehmen => Super
- Anti-Diskriminierung => Super
- Diversität / Vielfalt => Super
-
aber:
- Motorrad fahren => auf keinen Fall
- Errungenschaften der letzten 50 Jahre => zerstören den Planeten
- Verbrennungsmotor => immer schlecht,- egal wie sauber auch immer
- Industrie & Arbeiten => geht gar nicht
- Fleisch => nur Tofu "hochkant gebraten", oder "vegetarisches Fleisch rettet den Planeten
- Grillen mit Holzkohle … das kommt auch noch dran
Re: Bald Fahrverbote für Motorräder an So. u. Feiertagen ?
Verfasst: 02.07.2020, 12:56
von martin58
@ Hallertauer: Vielleicht hast Du ja noch ein leiseres Krad im Stall.
Dass die 3er Kawa für Enthusiasten zum Krassesten gehört, das jemals legal auf der Straße war, steht sicherlich außer Frage. Aber bei der Demo sollten wir "sozialverträglichere" Geschütze auffahren.
Meine 77er Z1000A1 mit japanischer 4in1 PMC Trompete wäre auch eher kontraproduktiv

Re: Bald Fahrverbote für Motorräder an So. u. Feiertagen ?
Verfasst: 02.07.2020, 12:58
von martin58
@ Mino: Fleischessen = gar nicht gut!
Tofu hochkant in der Pfanne rösten = rettet den Planeten!
.... wie konntest Du das bei Deiner Auflistung vergessen ..

Re: Bald Fahrverbote für Motorräder an So. u. Feiertagen ?
Verfasst: 02.07.2020, 13:27
von Mino
ja, Martin, das offensichtliche vergißt man manchmal...
Hauptsache was für Verganer
Innen

) - rettet in jedem Fall alles
Tofu hochkant klingt echt toll,- werde ich bei Gelegenheit mal im Sonnenreflektor-Ofen ausprobieren
Möchte meinem Carbon-Foodprint klein halten ...
Re: Bald Fahrverbote für Motorräder an So. u. Feiertagen ?
Verfasst: 02.07.2020, 15:15
von Hallertauer
martin58 hat geschrieben: ↑02.07.2020, 12:56
@ Hallertauer: Vielleicht hast Du ja noch ein leiseres Krad im Stall.
Dass die 3er Kawa für Enthusiasten zum Krassesten gehört, das jemals legal auf der Straße war, steht sicherlich außer Frage. Aber bei der Demo sollten wir "sozialverträglichere" Geschütze auffahren.
NEIN ! Die Oder Keine !!
Um in etwa Mino"s Liste weiter zu führen : Gehöre ich nicht zu den angepassten " Selbstoptimierern " die sich entlang des gerade angesagten Mainstreams ( ob nun Politisch korrekt oder nicht ) der sogenannten " Mehrheit " anschließen, um sich dann Übermorgen selbst zu überholen !

Re: Bald Fahrverbote für Motorräder an So. u. Feiertagen ?
Verfasst: 03.07.2020, 17:35
von aladdin fx
Die Motorrad Demo morgen in München wurde wegen dem hohen zu erwartendem Verkehrsaufkommen untersagt.
Ein Schelm wer böses dabei denkt

Re: Bald Fahrverbote für Motorräder an So. u. Feiertagen ?
Verfasst: 05.07.2020, 11:01
von martin58
Ich war in München. Und noch ca 9999 andere Motorradfahrer haben sich vom Verbot nicht abhalten lassen, der Landeshauptstadt einen Besuch abzustatten (oder haben die Absage - so wie ich - tatsächlich nicht mitbekommen).
Re: Bald Fahrverbote für Motorräder an So. u. Feiertagen ?
Verfasst: 05.07.2020, 14:02
von Mino
In Düsseldorf waren es gestern je nach Quelle zwischen 8.000 bis 12.000.
Fahrt durch die Innenstadt - über die "Kö", bis zum Messegelände mit Kundgebung.
Lief alles äußerst reibungslos und ordentlich, und ohne ein Einschreiten der Polizei.
(Bei München wundert mich das nicht,- da gab es doch auch schon einmal total peinliche Harley Days, mit zig Kontrollen und Schikane usw...)
In Düsseldorf sind auch Mopeds kein Problem,- hier sind es eher Abkömmlinge von denen die noch nicht so lange hier leben, und die mit Lamborghinis (hauptsache Prollig + teuer) etc. den Lauten machen.
Unsere Gruppe aus Neuss umfasste ca 1.100 Mopeds...
Präsenz zeigen war wichtig ! Gute Aktion