Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Spacefed
Beiträge: 149
Registriert: 26.06.2010, 11:53

Re: Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)

Beitrag von Spacefed »

moin, ne, wir sind gar nicht so weit auseinander. bin ausm Voralbgebiet, nähe Göppingen.
Im CCE hab ich die Bolzen gefunden die ich brauch. Aber leider nichts zu dem Reverse-Kit von S&S.
gruß
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)

Beitrag von Jaggomo »

Das ist ja echt in der Nähe :D
Warum suchst du ein Kit von S&S
Ich dachte du fährst Kehin
http://www.mototools.de/263.html
oder lieg ich da falsch??
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Jaggomo hat geschrieben:...
Warum suchst du ein Kit von S&S
...
Oder meint der Kollege den Reverse-Kit für die Zündung ?

Spannend wie Agatha Christie :mrgreen:

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
Spacefed
Beiträge: 149
Registriert: 26.06.2010, 11:53

Re: Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)

Beitrag von Spacefed »

ich mein den Reverse-Kit für die Zündung.
Jup, das ist richtig, denke ich fahr den Keihin Butterfly.
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)

Beitrag von Jaggomo »

Ach sooo
Bei CCE gibt es diesen da 700569 ist nicht von S&S aber wird ja wohl
egal sein. Bei Zodiac gibt es auch jede Menge.
Da du ja aus der Nähe von Göppingen kommst kannst du auch bei
Carlos in Wendlingen http://www.carlos-motorcycles.de/online.htm
vorbei fahren.
Der müsste auch genug Teile da haben.
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
cactus84
Beiträge: 725
Registriert: 13.03.2011, 11:55

Re: Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)

Beitrag von cactus84 »

hallo spacefed,
deinen bolzen bekommst du sofort bei m.angster in sindelfingen (wenn es den noch gibt) ist ja nicht weit von dir. ich hab übrigens eine mallory zündung verbaut und war immer zufrieden. also hersteller gibt es genug, wer die wahl hat, hat die qual.
cactus
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)

Beitrag von kickstartworks »

moin spacefed & cactus !

der manne ( 79 o. 80?) ist immer noch da, nur hamse ihm den vertrag mit der companie nicht mehr verlängert , weil er die kohle nicht hatte seinen laden in die form zu bringen, damit sich die hog fuzzies und fuzzen ihre chromunterhosen, goldenen eier und carbon-tangas mit lederstrapsen kaufen können......
der zweitälteste händler der companie in western germany nach den hamburgern!!!! so gehen die mit ihrer geschichte hier um !!!

fahr hin, besuche ihn, kauf deine kleinigkeit und du kommst dir vor wie in einer anderen zeit.....da wo wir eigendlich hingehören...in der eisenzeit !!

und mallory ist der beste ersatz für kontakte !! fahre ich schon immer, baue ich gerne ein, geht nicht kaputt egal ob 3 oder 5 ohm spule..läuft !

gruss zottel
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Moin,
Spacefed hat geschrieben: ...

Jetzt fahr ich mit meiner Shovel (FX, 1200, 130/90 vorne, 200/70 hinten, 4 Gänge, Dragpipes) .....
Spacefed hat geschrieben:ich mein den Reverse-Kit für die Zündung.
....
OK, ich raffe es nicht. Ich dachte ich wüßte es ... :(
Was ist ein Reverse-Kit ?

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
Grisu
Beiträge: 1537
Registriert: 20.04.2008, 16:09
Wohnort: Enger - OWL
Kontaktdaten:

Re: Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)

Beitrag von Grisu »

rainer_aus_ulm hat geschrieben:Moin,
Spacefed hat geschrieben: ...

Jetzt fahr ich mit meiner Shovel (FX, 1200, 130/90 vorne, 200/70 hinten, 4 Gänge, Dragpipes) .....
Spacefed hat geschrieben:ich mein den Reverse-Kit für die Zündung.
....
OK, ich raffe es nicht. Ich dachte ich wüßte es ... :(
Was ist ein Reverse-Kit ?

rainer
Hallo rainer
Wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich bei dem Motor um einen Early-Shovel. Hat somit eine Verteilerzündung. Um bei der Verteilerzündung eine E-Zündung zu verbauen, muss die Drehrichtung gändert werden. Diese ist durch das Reverse Kit zu ermöglichen.
Gruß
Grisu
I give my Blood and Soul for Rock´n Roll

www.v-bikeparts.de
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)

Beitrag von Jaggomo »

Ja welches BJ is es denn ??
Ich ging die ganze Zeit von Late-Shovel aus.
Early-Shovel ist doch von 1966-1970
Ich dachte auf seinen Bilder einen Zuckerhut zu erkennen.
Ich bin verwirrt.
:D
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)

Beitrag von kickstartworks »

dacht ich auch, wollt nur nix sagen weil das gerade so schön ausufert.

geheime post, ich packe in meinen koffer oder die reise nach jerusalem

der letzte hat kein stuhl mehr :lol: :lol:
Benutzeravatar
Spacefed
Beiträge: 149
Registriert: 26.06.2010, 11:53

Re: Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)

Beitrag von Spacefed »

ja, so genau verstehe ich das auch nicht was es mit dem early und late genau auf sich hat. Scheinbar verschwimmt das mit den Kurbelwellenmarkierungen und dem Motoraufbau auch miteinander.
Meine ist Erstanmeldung 7/78
So weit ich weiß, trennt sich early und late irgendwann 78.
Markierungen hab ich jedenfalls early. Bohrung (schwarzer Punkt, was ist der weiße Punkt bei late?) und den Strich für als Frühmarkierung. Farben beziehen sich auf die Bilder in der Anleitung vom Arthur.
Zündung hab ich meiner Meinung nach auch early (1970-early 1978) laut Clymer Shovelhead Buch.

Zündung
Bild IMG_9912.jpg (609 KB)

Drehrichtung auf dem Bild gegen den Uhrzeigersinn.
Gruß
izanagi
Beiträge: 322
Registriert: 14.03.2007, 13:51

Re: Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)

Beitrag von izanagi »

Also...

was du da dein eigen nennst, ist eine Late Shovel. Alle Big Twins ab 1970 mit Wechselstrom-Lima und dem "Zuckerhut" auf der Steuergehäuseseite wie bei dir sind "late". Mit den Markierungen auf der Kurbelwellenwange hat das erst mal gar nix zu tun. Auch da gibt es "late" und "early" style, aber das bezieht sich eben nur auf die Kurbelwelle und betrifft ganz andere Baujahre.
Wenn man die Motorräder als Ganzes meint, also ganz allgemein von einem Early Shovel spricht, meint man einen Shovel Bj. 65-69 mit Gleichstrom-Lima, flachem Steuergehäusedeckel und oben auf dem Steuergehäuse dieser verteilerartig aussehende "Pilz", in dem die Zündung sitzt. Quasi wie bei der Panhead. Die Begriffe "Pan Shovel" oder "Generator Shovel" meinen dasselbe. Und nur für diesen Typ Shovel braucht man überhaupt einen "Reverse Kit". In einen Late Shovel wie deinen kann man eine Elektronik-Zündung direkt einbauen. Dass sich die Nockenwelle mit dem Zündnocken (bzw. Rotor bei Elektronikzündung) obendrauf gegen den Uhrzeigersinn dreht, ist normal.

Gruß,
izanagi
Benutzeravatar
Spacefed
Beiträge: 149
Registriert: 26.06.2010, 11:53

Re: Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)

Beitrag von Spacefed »

@ izanagi: danke schön. Die kleine Vokabelstunde macht doch einiges klarer in meinem Kopf. Sehr hilfreicher Beitrag. Kurz und knapp das wesentliche auf den Punkt gebracht.

Freut mich, dass ich das Reverskit nicht brauche, eine Sorge weniger. Jetzt muss ich nur noch überlegen ob und wenn ja welche elektronische Zündung. Dazu werde ich mich einlesen und gegebenenfalls fragen stellen. Wird aber denk ich ein zwei Tage dauern bis ich mich schlau gemacht hab.

Grüße
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)

Beitrag von Jaggomo »

So jetzt sind wir alle klüger :D :D
Ich empfehle dir diesen Fred durch zu lesen.
Da hab ich schon alle Fragen gestellt und auch alle Antworten erhalten.
http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... t=twintech
Ich habe auch das Kabel zur Programmierung.
Da du ja in der Nähe wohnst ist das ja kein Problem.
Die Hi4 ist wohl auch nicht schlecht aber Preis Leistung ist bei der
TwinTech besser.
Habe auch noch eine Dyna S rum liegen aber die kann ich dir nicht
empfehlen.
Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Antworten