KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
Moderator: Gerry
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
Hallo ron,
das mit dem Russel Benzinfilter hört sich -wenn ich schon neu verlege- gut an. Ich glaube auch, dass der Benzinhahnfilter einiges an Partikeln durchlässt.
Der Russell hat aber leider 1/4" Schlauchanschlüsse, und bei mir haben sowohl Benzinhahn als auch Vergaser 5/16".
Wie hast Du das gelöst, oder hast Du 1/4" Benzinleitung?
Gruss
shovelix
das mit dem Russel Benzinfilter hört sich -wenn ich schon neu verlege- gut an. Ich glaube auch, dass der Benzinhahnfilter einiges an Partikeln durchlässt.
Der Russell hat aber leider 1/4" Schlauchanschlüsse, und bei mir haben sowohl Benzinhahn als auch Vergaser 5/16".
Wie hast Du das gelöst, oder hast Du 1/4" Benzinleitung?
Gruss
shovelix
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
..ich hab 1/4" weil mein Benzinhahn ebenfalls 1/4" hat, gibts aber auch mit 5/16"-guckst du genau...
aber nochmal: check vorher Benzinhahn und Filter, sonst nützt das alles nix - du musst schrittweise vorgehen um versteckte Fehler auszuschliessen, aber das haben dir so viele hier schon nahegelegt... Weiß ja ned, was bei dir noch alles im Argen liegt, daher nochmal:
1 Spritversorgung
2 Zündeinstellung - hast du schon
3 Kerzen reinigen oder neu
4 Ventilspiel ? bei zuwenig springt sie schlecht an, läuft aber wenn heiß (starre), bei zuviel klapperts zwar, aber sollte, wenn auch unrund, laufen
5 fahren und nicht am Stand herumspielen
6 dann, wenn nötig, Vergaser abstimmen, Kerzenbild verrät die Richtung
,evtl. wieder ursprünglichen Auspuff rauf
hilft das auch nix
7 Kabel/Stromversorgung prüfen
8 Kondensator tauschen, Zündkabel messen,
9 Zündspule tauschen,
alles andere ist sinnlos, sonst findest du nie den Fehler oder kaschierst ihn durch Zufall, dann weißt aber beim nächsten Mal nicht, was es eigentlich war und beginnst von vorne...
Gruß
aber nochmal: check vorher Benzinhahn und Filter, sonst nützt das alles nix - du musst schrittweise vorgehen um versteckte Fehler auszuschliessen, aber das haben dir so viele hier schon nahegelegt... Weiß ja ned, was bei dir noch alles im Argen liegt, daher nochmal:
1 Spritversorgung
2 Zündeinstellung - hast du schon
3 Kerzen reinigen oder neu
4 Ventilspiel ? bei zuwenig springt sie schlecht an, läuft aber wenn heiß (starre), bei zuviel klapperts zwar, aber sollte, wenn auch unrund, laufen
5 fahren und nicht am Stand herumspielen
6 dann, wenn nötig, Vergaser abstimmen, Kerzenbild verrät die Richtung
,evtl. wieder ursprünglichen Auspuff rauf
hilft das auch nix
7 Kabel/Stromversorgung prüfen
8 Kondensator tauschen, Zündkabel messen,
9 Zündspule tauschen,
alles andere ist sinnlos, sonst findest du nie den Fehler oder kaschierst ihn durch Zufall, dann weißt aber beim nächsten Mal nicht, was es eigentlich war und beginnst von vorne...
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
Hallo ron,
1. Nehme ich in Angriff
2.Ist Okay
3. Sind neu
4. Siehe unten
5. Ich halt mich dran, is nur so schwer nach hause zu schieben
6. Mach ich dann
7. Ist in Ordnung
8. Ist neu, ist gemessen
9. Ist neu
Zu 4. hatte ich im Beck´s Forum eine neue Baustelle aufgemacht zur Abgrenzung Solid Lifters - Hydraulic Lifters, die mir Kopfzerbrechen macht:
"........ich suche nach einem Weg, die von meinem/meinen Vorgänger(n) verbauten Lifter zu identifizieren, ohne die Lifterblöcke und/oder Rockerboxen -jedenfalls eine(n)- demontieren zu müssen, weil die seit jeher schön dicht sind.
Ich muss Stössel einstellen und hatte die klassische Einstellart für starre Stössel gemacht, weil meine Stösselstangen wohl von S & S und die wiederum für starre Stössel zu sein scheinen.
Da mein Roller wegen anderer Umbauten derzeit läuft wie ein Sack Nüsse, kam mir die unheimliche Idee, dass es sich vielleicht doch um hydraulische Lifter handelt, zumal Harley die für mein Baujahr (1981) serienmässig verbaut hat.
Also alles von vorne und diesmal die Einstellung für Hydros gewählt, also erst gerade so ohne Spiel zwischen Daumen und Zeigefinger drehbar, dann drei Umdrehungen (18 Flats an der Einstellmutter) strammer gestellt und nach Abwarten einer halben Stunde (in der das Öl aus der Hydraulikeinheit gedrückt wird) gehofft, dass sie nun wieder gerade so drehbar sind.
War aber nicht so, Stangen waren total fest, und erst nach zurückdrehen der 18 Flats waren sie gerade wieder so drehbar.
Das spricht natürlich für solid lifters (also starre Stössel).
Aber andererseits habe ich in der Pfanne der Liftereinheit, wo die Kugel am Ende der Stösselstange draufgeht, ein kleines Löchlein für Öldurchlass entdeckt.
Solches haben doch nur die Hydrauliklifter? Auch sehen die Solid Lifter anders aus als meine.
Oder habe ich eine Kombination von beidem in der Art, dass es sich ursprünglich um Hydros handelte, bei denen man aber einen Adapterring für Solid Lifter nachgerüstet hatte? Hab so was mal z.B. bei den Würzburgern im Katalog gesehen.
Sind meine Gedanken richtig bzw. zwingend bzw. gibt es eine Methode, ohne Demontage der Lifterblocks weiter zu kommen, zumal ich die ja wohl nur rausbekomme, wenn die Stösselstangen raus sind, und die wiederum sind von der Länge her so, dass sie bei ganz rein geschraubter Stellung trotzdem nicht aus der Lifterpfanne entnehmbar sind. Und die Rockerbox möchte ich deswegen natürlich erst recht nicht abbauen."
Punkt 4. nur der Vollständigkeit halber. Ich halte mich jetzt an die Parole von oben 1. - 9. = Schritt für Schritt".
Grüsse
shovelix
1. Nehme ich in Angriff
2.Ist Okay
3. Sind neu
4. Siehe unten
5. Ich halt mich dran, is nur so schwer nach hause zu schieben
6. Mach ich dann
7. Ist in Ordnung
8. Ist neu, ist gemessen
9. Ist neu
Zu 4. hatte ich im Beck´s Forum eine neue Baustelle aufgemacht zur Abgrenzung Solid Lifters - Hydraulic Lifters, die mir Kopfzerbrechen macht:
"........ich suche nach einem Weg, die von meinem/meinen Vorgänger(n) verbauten Lifter zu identifizieren, ohne die Lifterblöcke und/oder Rockerboxen -jedenfalls eine(n)- demontieren zu müssen, weil die seit jeher schön dicht sind.
Ich muss Stössel einstellen und hatte die klassische Einstellart für starre Stössel gemacht, weil meine Stösselstangen wohl von S & S und die wiederum für starre Stössel zu sein scheinen.
Da mein Roller wegen anderer Umbauten derzeit läuft wie ein Sack Nüsse, kam mir die unheimliche Idee, dass es sich vielleicht doch um hydraulische Lifter handelt, zumal Harley die für mein Baujahr (1981) serienmässig verbaut hat.
Also alles von vorne und diesmal die Einstellung für Hydros gewählt, also erst gerade so ohne Spiel zwischen Daumen und Zeigefinger drehbar, dann drei Umdrehungen (18 Flats an der Einstellmutter) strammer gestellt und nach Abwarten einer halben Stunde (in der das Öl aus der Hydraulikeinheit gedrückt wird) gehofft, dass sie nun wieder gerade so drehbar sind.
War aber nicht so, Stangen waren total fest, und erst nach zurückdrehen der 18 Flats waren sie gerade wieder so drehbar.
Das spricht natürlich für solid lifters (also starre Stössel).
Aber andererseits habe ich in der Pfanne der Liftereinheit, wo die Kugel am Ende der Stösselstange draufgeht, ein kleines Löchlein für Öldurchlass entdeckt.
Solches haben doch nur die Hydrauliklifter? Auch sehen die Solid Lifter anders aus als meine.
Oder habe ich eine Kombination von beidem in der Art, dass es sich ursprünglich um Hydros handelte, bei denen man aber einen Adapterring für Solid Lifter nachgerüstet hatte? Hab so was mal z.B. bei den Würzburgern im Katalog gesehen.
Sind meine Gedanken richtig bzw. zwingend bzw. gibt es eine Methode, ohne Demontage der Lifterblocks weiter zu kommen, zumal ich die ja wohl nur rausbekomme, wenn die Stösselstangen raus sind, und die wiederum sind von der Länge her so, dass sie bei ganz rein geschraubter Stellung trotzdem nicht aus der Lifterpfanne entnehmbar sind. Und die Rockerbox möchte ich deswegen natürlich erst recht nicht abbauen."
Punkt 4. nur der Vollständigkeit halber. Ich halte mich jetzt an die Parole von oben 1. - 9. = Schritt für Schritt".
Grüsse
shovelix
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
shovelix hat geschrieben:
"........ich suche nach einem Weg, die von meinem/meinen Vorgänger(n) verbauten Lifter zu identifizieren, ohne die Lifterblöcke und/oder Rockerboxen -jedenfalls eine(n)- demontieren zu müssen, weil die seit jeher schön dicht sind.
Ich muss Stössel einstellen und hatte die klassische Einstellart für starre Stössel gemacht, weil meine Stösselstangen wohl von S & S und die wiederum für starre Stössel zu sein scheinen.
Da mein Roller wegen anderer Umbauten derzeit läuft wie ein Sack Nüsse, kam mir die unheimliche Idee, dass es sich vielleicht doch um hydraulische Lifter handelt, zumal Harley die für mein Baujahr (1981) serienmässig verbaut hat.
Also alles von vorne und diesmal die Einstellung für Hydros gewählt, also erst gerade so ohne Spiel zwischen Daumen und Zeigefinger drehbar, dann drei Umdrehungen (18 Flats an der Einstellmutter) strammer gestellt und nach Abwarten einer halben Stunde (in der das Öl aus der Hydraulikeinheit gedrückt wird) gehofft, dass sie nun wieder gerade so drehbar sind.
War aber nicht so, Stangen waren total fest, und erst nach zurückdrehen der 18 Flats waren sie gerade wieder so drehbar.
Das spricht natürlich für solid lifters (also starre Stössel).
Aber andererseits habe ich in der Pfanne der Liftereinheit, wo die Kugel am Ende der Stösselstange draufgeht, ein kleines Löchlein für Öldurchlass entdeckt.
Solches haben doch nur die Hydrauliklifter? Auch sehen die Solid Lifter anders aus als meine.
Oder habe ich eine Kombination von beidem in der Art, dass es sich ursprünglich um Hydros handelte, bei denen man aber einen Adapterring für Solid Lifter nachgerüstet hatte? Hab so was mal z.B. bei den Würzburgern im Katalog gesehen.
Sind meine Gedanken richtig bzw. zwingend bzw. gibt es eine Methode, ohne Demontage der Lifterblocks weiter zu kommen, zumal ich die ja wohl nur rausbekomme, wenn die Stösselstangen raus sind, und die wiederum sind von der Länge her so, dass sie bei ganz rein geschraubter Stellung trotzdem nicht aus der Lifterpfanne entnehmbar sind. Und die Rockerbox möchte ich deswegen natürlich erst recht nicht abbauen."
Punkt 4. nur der Vollständigkeit halber. Ich halte mich jetzt an die Parole von oben 1. - 9. = Schritt für Schritt".
Grüsse
shovelix
Moin Shovelix,
im Normalfall mußt du nicht die Lifterblöcke ausbauen um zu schauen ob da Hydros oder Starre verbaut sind.
Wenn du eine Stößelstange demontierst, so solltest du normalerweise den Lifter (egal ob Hydro oder Solid/starr) einfach (aus dem Rollenstößel/Tappetroller) herausziehen können. -> die Hydro-Einheit bzw. der "Starr-Adapter" stecken "lose" im Rollenstößel
Zum besseren Verständnis kaanst dir die Teile im online-Katalog von W&W oder CC ansehen.
Mit der "Suche" nach "Solid Lifter" finest du auch noch einige Beiträge dazu. hier mal einer: http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... 2c6a726af9
Gruß
Landmark
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
Hallo Ron,
natürlich hast du Recht, das ein Spritfilter immer genug Sprit durchlässt.
Nur war es bei mir immer so, wenn der Tank noch 1/4 voll war, kam nichts mehr im Filter an.
War so ein durchsichtiger von Louis.
Nachdem ich in den Tank geblasen hatte lief der Sprit wieder.
Da ich ein Freund radikaler Lösungen bin, hatte ich den Tankverschluß, den Benzinhahn, den Spritschlauch ausgetauscht, bzw. neu verlegt, und den Filter weggelassen.
Welches nun der Kasus Knacktus war, who knows?
Aber ab da ging es.
@ Peter,
Versuche bitte erst einmal mit den Sachen mit dem Spritsystem.
Und wenn du dann ein paar Kreuzungen mehr schaffst, egal wie sie klappert, dann ist das schon mal, bis auf Feintuning, abzuhaken.
Eine Baustelle zur Zeit. Sonst wirst du irre.
Und wir auch
Grüße
Rudi
natürlich hast du Recht, das ein Spritfilter immer genug Sprit durchlässt.
Nur war es bei mir immer so, wenn der Tank noch 1/4 voll war, kam nichts mehr im Filter an.
War so ein durchsichtiger von Louis.
Nachdem ich in den Tank geblasen hatte lief der Sprit wieder.
Da ich ein Freund radikaler Lösungen bin, hatte ich den Tankverschluß, den Benzinhahn, den Spritschlauch ausgetauscht, bzw. neu verlegt, und den Filter weggelassen.
Welches nun der Kasus Knacktus war, who knows?
Aber ab da ging es.
@ Peter,
Versuche bitte erst einmal mit den Sachen mit dem Spritsystem.
Und wenn du dann ein paar Kreuzungen mehr schaffst, egal wie sie klappert, dann ist das schon mal, bis auf Feintuning, abzuhaken.
Eine Baustelle zur Zeit. Sonst wirst du irre.
Und wir auch
Grüße
Rudi
Es ist so wie es ist.
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
@ Landmark
habe ´mal drei Fotos angehängt. Hoffe, man erkennt das Löchlein im Lifterblock (Foto 3) und -vor allem- das Löchlein in der Pfanne des Lifters in der Mitte (Foto 2).
Kann mir keinen Reim darauf machen....
Grüsse shovelix
attachments/FOTO3.JPG
attachments/FOTO1.JPG
attachments/FOTO2.JPG
habe ´mal drei Fotos angehängt. Hoffe, man erkennt das Löchlein im Lifterblock (Foto 3) und -vor allem- das Löchlein in der Pfanne des Lifters in der Mitte (Foto 2).
Kann mir keinen Reim darauf machen....
Grüsse shovelix
attachments/FOTO3.JPG
attachments/FOTO1.JPG
attachments/FOTO2.JPG
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
Hallo Shovelix,
das Löchlein ist für die Versorgung der Hydrostößel. Die hast du aber nicht, oder doch?
Bring die Karre einfach zu einem Fachmann, wenn du jemals fahren willst.
Gruß Arthur
das Löchlein ist für die Versorgung der Hydrostößel. Die hast du aber nicht, oder doch?
Bring die Karre einfach zu einem Fachmann, wenn du jemals fahren willst.
Gruß Arthur
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
shovelix hat geschrieben:@ Landmark
habe ´mal drei Fotos angehängt. Hoffe, man erkennt das Löchlein im Lifterblock (Foto 3) und -vor allem- das Löchlein in der Pfanne des Lifters in der Mitte (Foto 2).
Kann mir keinen Reim darauf machen....
Grüsse shovelix
attachments/FOTO3.JPG
attachments/FOTO1.JPG
attachments/FOTO2.JPG
Moin Shovelix,
auf den Fotos ist leider (für mich) nicht so viel erkennbar. Besser wäre wenn du ein Foto von einem "hochgeschobenen" Stößel (quasi im Öffnungstakt auf "OT" ).
Aber soweit man es sehen kann sieht der Rollenstößel schon etwas "merkwürdig" aus. So wie ich es kenne hat der Rollenstößel eine große Bohrung, in dieser Bohrung steckt (bzw. ragt heraus) dann entweder eine Hydro-Einheit oder der starre Adapter.
Hier mal ein W&W Schaubild dazu: http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... age=!81423
EDIT sagt Link funtioniert nicht richtig, also weiter "Zu Fuß" -> auf W&W Site Motor anklicken dann -> Ventilsteuerung, dann -> Stößelblöcke und Stößel, dann -> Jims Hydraulik Stößel
großes Bild -> Rollenstößel mit besagter Bohrung letzten zwei kleinen Abbildungen (ganz unten) -> Hydro-Einheit bzw. starrer Adapter (siehe Beschriftung) die -entweder oder- in die Bohrung des Rollenstößels geseckt werden, das sieht dann so aus: http://imagizer.imageshack.us/a/img175/ ... 926599.jpg
...und sollte sich ohne Probleme mit den Fingern aus dem Rollenstößel heraus ziehen lassen.
So wie es auf deinen Fotos den Anschein hat (wie gesagt schwer zu erkennen), befindet sich die "Pfanne" für die Stößelstange direkt in deinem Rollenstößel, dort wo sich "normalerweise" die Bohrung für die (Einsteck-)Hydro-Einheit befindet.
Für mich sieht es aus als wäre das ein komplett starrer Rollenstößel ohne Aufnahme-Möglichkeit für eine Hydro-Einheit...
Gruß
Landmark
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
hi, ne ist schon richtig die Ventile einzustellen um sicher zu gehen, AABER das sind keine orig. Shovel Stössel. OEM Hydros würden so aussehen wie diese Crane:
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... age=!52060
wenn der link nicht funkt - W&W#64336
jedenfalls würdest auch von aussen die Feder erkennen.
Starre sehen z.B. so aus:
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... age=!62288
bzw. #64387 oder 88
Es gäbe auch noch Solid Adapter, die stecken statt der Hydro Einheit drin, sehen ähnlich wie Hydros ohne Federn aus. Bei allen Varianten wären die Stoßstangen kurz genug sie auszubauen ohne Rockerbox abzunehmen.
Deine sehen Evo artig, bzw. wie Power Glide oder Hydro Solids aus...und die Stangen ebenfalls Evo...dazu hab ich keine Erfahrung. Würde die (ohne Gewähr) wie Solid auf Drehluft einstellen. Besser wäre den Vorbesitzer fragen, was das ist.
Oder wenn du nicht in ne Werkstatt willst, selber zerlegen und gucken (Werkstatt muss dasselbe machen wenn sie's nicht kennt)
Vielleicht kann se aber hier einer identifizieren.
Mann, so'n shit...
Gruß
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... age=!52060
wenn der link nicht funkt - W&W#64336
jedenfalls würdest auch von aussen die Feder erkennen.
Starre sehen z.B. so aus:
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... age=!62288
bzw. #64387 oder 88
Es gäbe auch noch Solid Adapter, die stecken statt der Hydro Einheit drin, sehen ähnlich wie Hydros ohne Federn aus. Bei allen Varianten wären die Stoßstangen kurz genug sie auszubauen ohne Rockerbox abzunehmen.
Deine sehen Evo artig, bzw. wie Power Glide oder Hydro Solids aus...und die Stangen ebenfalls Evo...dazu hab ich keine Erfahrung. Würde die (ohne Gewähr) wie Solid auf Drehluft einstellen. Besser wäre den Vorbesitzer fragen, was das ist.
Oder wenn du nicht in ne Werkstatt willst, selber zerlegen und gucken (Werkstatt muss dasselbe machen wenn sie's nicht kennt)
Vielleicht kann se aber hier einer identifizieren.
Mann, so'n shit...
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
nee Leute,
jetzt ! nicht mehr zum Fachmann, denn dieser könnte ja wie so oft, grad kein Fachmensch sein.
und die Harley - Spezi's hier im Forum müssten es sich doch zur Ehre gereichen lassen, diesen Harley - Bock zum Laufen zu bringen ! !
wir armseligen V-fritzen warten nur darauf, dass sich die Möglichkeit des Vergaserfehlers deutlicher heraus kristialisiert, um dann mal ggf. einen echten Gasmacher dranzuhängen.
gruß sandwurm
jetzt ! nicht mehr zum Fachmann, denn dieser könnte ja wie so oft, grad kein Fachmensch sein.
und die Harley - Spezi's hier im Forum müssten es sich doch zur Ehre gereichen lassen, diesen Harley - Bock zum Laufen zu bringen ! !
wir armseligen V-fritzen warten nur darauf, dass sich die Möglichkeit des Vergaserfehlers deutlicher heraus kristialisiert, um dann mal ggf. einen echten Gasmacher dranzuhängen.
gruß sandwurm
der Theoretiker diskutiert gerne !
der Praktiker schafft Fakten !
der Praktiker schafft Fakten !
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
@ Arthur
Zum "Fachmann" würde ich schon gehen, aber wie hinkommen ohne gemieteten Anhänger und ohne gemietetes Auto (habe selbst keine Anhängerkupplung)?
Ausserdem: Nachdem das Thema jetzt schon so weit zum "Ungetüm" fortgeschritten ist und sich viele Ratgeber dermassen ins Zeug legen, mir (per Ferndiagnose, ist schwer, weiss ich) zu helfen, fände ich es sehr unfair, jetzt mal eben zum Abschluss das Ganze in der Werkstatt fertig machen zu lassen.
Es geht ja nur um die Identifizierung der Stössel -Einstellen kann ich auch selber.
@ Landmark
Schade, dass die Bilder nicht weiter helfen. Ich kann aber noch folgendes beitragen:
Wenn der Lifter komplett in OT-Stellung ist (Ventil ganz offen), dann ragt der Stössel nicht über den Rand des Lifterblocks hinaus, im Gegenteil, die Oberkante des Lifters/Stössels erreicht gerade mal die Unterkante des blauen Silikonringes.
Umgekehrt sind die Stösselstangen nicht weit genug zusammenschraubbar, dass ich sie ohne Abbau der Rockerbox entfernen könnte. Total zusammengeschraubt habe ich beim Stössel in Stellung "ganz unten" (Fotos) gerade mal 5-8 mm Luft.
Diese Solid-Adapter zum Herausziehen habe ich nicht, die kenne ich. Die hätten ja auch nicht dieses Löchlein für den Öl-Zu- oder Abfluss (?)
Die 64-388 sind es auch nicht, die haben ja diesen sechskantigen, tulpenartigen, Aufsatz für die Stange, der auch noch weit aus dem Lifterblock herausragt (ist bei mir auch nicht so).
@ ron
Wie gesagt, Stösselstangen sind nicht kurz genug, um sie ohne Abbau der Rockerbox entnehmen zu können.
@ sandwurm
Siehe oben @ Arthur
@ An Alle
Vorbesitzer weiss nichts, hatte das Motorrad schon so gekauft.
Vielleicht kommen wir über den Stösselstangen-Typ weiter:
Die Crane Cams 64-461 sind es nicht. Bei mir sind die Enden nicht verjüngt, sondern durchgehend zylinderförmig und nur unten ganz am Ende halbkugelförmig.
Die Crane Cams 64-470 sind es auch nicht, weil das Verstellgewinde bis ganz unten durchläuft (zum entnehmen ohne Rockerboxabbau, und bei mir kann ich sie ja nicht ohne Abbau Rockerbox entnehmen).
Meine sehen aus wie das S & S Solid Lifterkit 64-416 für Shovel, die werden es aber auch nicht sein, weil ich die Solid Adapter ja gerade nicht habe, glaube ich jedenfalls nicht, weil auf Fotos mit diesen Adaptern diese immer ein Stück aus dem Lifterblock herausragen, jedenfalls bei geöffnetem Ventil.
Es können auch die 64-430 S & S für Evolution sein, die aber sind für Hydraulik oder Solid Lifter einsetzbar, bringt uns also nicht weiter. Ausserdem fällt mir auf, dass meine zwar von der Form genau 1:1 so aussehen, dass aber der Einstellsechskant an der Stösselstange selbst auch schwarz (Cadmiert??) ist und nicht "alufarben" wie die Stange selbst. Aber das kann ja nur eine Abweichung des Herstellers im Laufe der Jahre sein.
Grüsse shovelix
Zum "Fachmann" würde ich schon gehen, aber wie hinkommen ohne gemieteten Anhänger und ohne gemietetes Auto (habe selbst keine Anhängerkupplung)?
Ausserdem: Nachdem das Thema jetzt schon so weit zum "Ungetüm" fortgeschritten ist und sich viele Ratgeber dermassen ins Zeug legen, mir (per Ferndiagnose, ist schwer, weiss ich) zu helfen, fände ich es sehr unfair, jetzt mal eben zum Abschluss das Ganze in der Werkstatt fertig machen zu lassen.
Es geht ja nur um die Identifizierung der Stössel -Einstellen kann ich auch selber.
@ Landmark
Schade, dass die Bilder nicht weiter helfen. Ich kann aber noch folgendes beitragen:
Wenn der Lifter komplett in OT-Stellung ist (Ventil ganz offen), dann ragt der Stössel nicht über den Rand des Lifterblocks hinaus, im Gegenteil, die Oberkante des Lifters/Stössels erreicht gerade mal die Unterkante des blauen Silikonringes.
Umgekehrt sind die Stösselstangen nicht weit genug zusammenschraubbar, dass ich sie ohne Abbau der Rockerbox entfernen könnte. Total zusammengeschraubt habe ich beim Stössel in Stellung "ganz unten" (Fotos) gerade mal 5-8 mm Luft.
Diese Solid-Adapter zum Herausziehen habe ich nicht, die kenne ich. Die hätten ja auch nicht dieses Löchlein für den Öl-Zu- oder Abfluss (?)
Die 64-388 sind es auch nicht, die haben ja diesen sechskantigen, tulpenartigen, Aufsatz für die Stange, der auch noch weit aus dem Lifterblock herausragt (ist bei mir auch nicht so).
@ ron
Wie gesagt, Stösselstangen sind nicht kurz genug, um sie ohne Abbau der Rockerbox entnehmen zu können.
@ sandwurm
Siehe oben @ Arthur
@ An Alle
Vorbesitzer weiss nichts, hatte das Motorrad schon so gekauft.
Vielleicht kommen wir über den Stösselstangen-Typ weiter:
Die Crane Cams 64-461 sind es nicht. Bei mir sind die Enden nicht verjüngt, sondern durchgehend zylinderförmig und nur unten ganz am Ende halbkugelförmig.
Die Crane Cams 64-470 sind es auch nicht, weil das Verstellgewinde bis ganz unten durchläuft (zum entnehmen ohne Rockerboxabbau, und bei mir kann ich sie ja nicht ohne Abbau Rockerbox entnehmen).
Meine sehen aus wie das S & S Solid Lifterkit 64-416 für Shovel, die werden es aber auch nicht sein, weil ich die Solid Adapter ja gerade nicht habe, glaube ich jedenfalls nicht, weil auf Fotos mit diesen Adaptern diese immer ein Stück aus dem Lifterblock herausragen, jedenfalls bei geöffnetem Ventil.
Es können auch die 64-430 S & S für Evolution sein, die aber sind für Hydraulik oder Solid Lifter einsetzbar, bringt uns also nicht weiter. Ausserdem fällt mir auf, dass meine zwar von der Form genau 1:1 so aussehen, dass aber der Einstellsechskant an der Stösselstange selbst auch schwarz (Cadmiert??) ist und nicht "alufarben" wie die Stange selbst. Aber das kann ja nur eine Abweichung des Herstellers im Laufe der Jahre sein.
Grüsse shovelix
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
Hi ,
das sieht ganz nach EVO Stößelstangen und EVO Hydros aus ( vielleicht auch starr gemacht ) . Da hilft nur ausbauen und kontrollieren .
Gruss
das sieht ganz nach EVO Stößelstangen und EVO Hydros aus ( vielleicht auch starr gemacht ) . Da hilft nur ausbauen und kontrollieren .
Gruss
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
@ Alle
Kann ich nicht folgendermassen vorgehen, ohne zu wissen, ob Hydrops oder Solid Lifters verbaut sind:
Ich stelle ganz bewusst auf (vermutete) Hydro-Technik die Stangen ein, also zusätzlich zur Einstellung bei starren Stösseln noch 3 Umdrehungen (18 Flats) strammer. Ich warte die üblichen 30 Minuten. Jetzt gibt´s nur 2 Möglichkeiten:
- Entweder die stramme Einstellung hat das Öl aus der Hydraulikeinheit gedrückt und ich habe den Befund, dass sich die Stange zwischen Daumen und Zeigefinger grad noch drehen lässt.
Dann sind´s Hydros.
- Oder ich kehre nach 30 Minuten zurück, und die Stangen lassen sich überhaupt nicht drehen, allenfalls mit leichter Gewalt mit dem Maulschlüssel. Dann drehe ich die zu stramm gestellten 18 Flats wieder zurück, und siehe da, sie lassen sich zwischen Daumen und Zeigefinger leicht drehen.
Dann sind´s Solid Lifters, weil es kein Öl herauszudrücken gab.
Selbst wenn ich die Gewindesteigung der Stangeneinsteller nicht ausreichen berücksichtige, es z.B. statt der üblichen 32 auf den Zoll nur 28 auf den Zoll wären (ist an der Stange schwer zu zählen), dann merke ich doch trotzdem, dass ich einige (vielleicht weniger, vielleicht mehr) Flats zurückdrehen muss, auch wenn´s nicht genau 18 sind, bis ich sie wieder drehen kann.
Was ich bei dem ganzen nicht weiss: Wenn´s Hydros wären, wie bekomme ich das Öl in die Liftereinheit gedrückt, damit ich es durch die absichtlich zu stramme Einstellung innerhalb von 30 Minuten wieder hinausdrücke?
Muss ich mit dem Kicker eine Anzahl Kicks machen oder muss ich gar mit dem E-Starter den Motor einige Umdrehungen orgeln lassen oder ist das Öl vor der Einstellerei bereits schon drin?
Grüsse shovelix
Kann ich nicht folgendermassen vorgehen, ohne zu wissen, ob Hydrops oder Solid Lifters verbaut sind:
Ich stelle ganz bewusst auf (vermutete) Hydro-Technik die Stangen ein, also zusätzlich zur Einstellung bei starren Stösseln noch 3 Umdrehungen (18 Flats) strammer. Ich warte die üblichen 30 Minuten. Jetzt gibt´s nur 2 Möglichkeiten:
- Entweder die stramme Einstellung hat das Öl aus der Hydraulikeinheit gedrückt und ich habe den Befund, dass sich die Stange zwischen Daumen und Zeigefinger grad noch drehen lässt.
Dann sind´s Hydros.
- Oder ich kehre nach 30 Minuten zurück, und die Stangen lassen sich überhaupt nicht drehen, allenfalls mit leichter Gewalt mit dem Maulschlüssel. Dann drehe ich die zu stramm gestellten 18 Flats wieder zurück, und siehe da, sie lassen sich zwischen Daumen und Zeigefinger leicht drehen.
Dann sind´s Solid Lifters, weil es kein Öl herauszudrücken gab.
Selbst wenn ich die Gewindesteigung der Stangeneinsteller nicht ausreichen berücksichtige, es z.B. statt der üblichen 32 auf den Zoll nur 28 auf den Zoll wären (ist an der Stange schwer zu zählen), dann merke ich doch trotzdem, dass ich einige (vielleicht weniger, vielleicht mehr) Flats zurückdrehen muss, auch wenn´s nicht genau 18 sind, bis ich sie wieder drehen kann.
Was ich bei dem ganzen nicht weiss: Wenn´s Hydros wären, wie bekomme ich das Öl in die Liftereinheit gedrückt, damit ich es durch die absichtlich zu stramme Einstellung innerhalb von 30 Minuten wieder hinausdrücke?
Muss ich mit dem Kicker eine Anzahl Kicks machen oder muss ich gar mit dem E-Starter den Motor einige Umdrehungen orgeln lassen oder ist das Öl vor der Einstellerei bereits schon drin?
Grüsse shovelix
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
Auf KEINEN Fall durchdrehen solange die Stössel nicht frei drehen - da bleibts Ventil offen und knallt auf den Kolben!
Eigentlich sind Hydros federbelastet, wenn kein Öl drin gehts, wie du weisst, schnell zum einstellen...da du aber gefahren bist, wird Öl drin sein und du musst, je nach Dichtheit, bis zu 1/2 Std. warten wie du richtig sagst.
Daher würde ich wie starr einstellen und nur eine vorspannen, aber NICHT den Motor drehen. Ist das vorgespannte nach einer Zeit drehbar (mit 2 Fingern) sinds Hydros, wenn nicht, e klar, Solids und du musst das vorgespannte wieder locker schrauben.
Gruß
Eigentlich sind Hydros federbelastet, wenn kein Öl drin gehts, wie du weisst, schnell zum einstellen...da du aber gefahren bist, wird Öl drin sein und du musst, je nach Dichtheit, bis zu 1/2 Std. warten wie du richtig sagst.
Daher würde ich wie starr einstellen und nur eine vorspannen, aber NICHT den Motor drehen. Ist das vorgespannte nach einer Zeit drehbar (mit 2 Fingern) sinds Hydros, wenn nicht, e klar, Solids und du musst das vorgespannte wieder locker schrauben.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
P.S.:weiß nicht wie du das mit 18 flats (Steigung?)meinst und wie du drauf kommst, aber egal - zumindest bei den alten OEM wars nicht so heikel ob du nun 3 oder 4 Umdrehungen vorgespannt hast (zuerst spielfrei und dann vorspannen, so kenn ich das), die Hydros gleichen das aus, drum sinds ja Hydros....also würd ich mir um das vorerst keine Gedanken machen.
Gruß
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer