ULTIMA Defekt - Umbau auf MTZ

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: ULTIMA Defekt?

Beitrag von liekoer »

Moin,
Ich weiß, alles schon geprüft, aber die MTZ reagiert ganz empfindlich auf Stromschwankungen. Ich meine z. B. damit, dass der Motor gestartet wird, man losfährt und dann das Licht einschaltet. Das erzeugt eine Fehlzündung, ähnlich wie früher mit dem Rumspielen des Killschalters bei den Japsen. Meine Theorie, das Zündschloss oder die Elektrik ist ursächlich.

Um das auszuschließen würde ich das Stromkabel direkt von der Batterie (Sicherung und An/Aus–Schalter dazwischen) anschließen. Wenn sie dann noch immer ausgeht, weißt Du, dass meine Theorie für A... ist, wenn nicht krieg ich ein Bier :wink:

Egal, was Du jetzt machen willst, mit gucken wirst Du nicht weiterkommen, Du wirst probieren müssen, um die Ursache zu finden. Der Glaube allein (z. B.auf Tips in Bezug auf Nebenluft) wird Dir nicht weiterhelfen. Das sage ich nur, weil ich nicht denke, dass Du den Einlasskanal abgedrückt hast.

Gruß
Norbert
Vielleicht sollte man die Überschrift noch etwas im eingangsbeitrag anpassen (....und Neue MTZ) damit man diese Probleme auch bei Suchen findet.
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: ULTIMA Defekt?

Beitrag von ron »

"Pfft aus" hatten wir doch kürzlich in dem S & S Super E Fred.
In Deinem Fall, würde ich etwas mehr Vorzündung versuchen. Also so, dass der OT Punkt nicht bloß rechts im Schauloch sitzt, sondern noch halb verdeckt oder gar nur wenn man schräg ins Schauloch guckt zu sehen ist. So läuft meine (mit Kontaktzündung und 495er Nocke) besser.

Die 35° Strichmarke war für manuelle Zündverstellung gedacht. So stellte man max. Vorzündung ein. Der Strich musste dazu ebenfalls rechts im Schauloch stehen. ZZP zum Starten und Standlauf regulierte man nach Gefühl und Erfahrung mit dem Drehgriff. Frühe Modelle hatten daher oft gar keine OT Marke.
Mit dem automatischen Fliehkraftversteller hatte man die Wahl. Man konnte auf den OT Punkt einstellen oder mit vorgespanntem Versteller auf Strich. Der Strich sollte dabei mittig im Schauloch stehen. Gleichzeitig empfahl die MoCo man sollte in die Werkstatt zum abblitzen fahren, da die Zündung ansonsten tendenziell zu spät sei. Man kann sich dazu seinen Teil denken oder eben den Genuine H.D. Werkstattumsatz unterstützen.

Blöder- und verwirrenderweise änderte die MoCo Ende der 70iger mit Einführung der elektr. Zündung die Marken. Der Strich wurde zur OT Marke, Frühzündungsmarken waren nun eine Art liegender Doppelpunkt bzw. sah ich auch eine liegende 8. Doch das ist bei Dir ja nun geklärt.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: ULTIMA Defekt?

Beitrag von liekoer »

Hallo Ron,
Es macht nicht „pfft“, die geht einfach aus und deshalb glaube ich auch nicht, dass es am Vergaser, Nebenluft pp. liegt.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: ULTIMA Defekt?

Beitrag von ron »

Nein, aber in diesem Fred zählte ich etliche Gaserunabhängige Gründe fürs absterben auf. Und ob's auch "pfft" dazu macht, muss ebenfalls nicht am Gaser liegen, sondern in welcher Position der Motor ausgeht, ob angesaugt oder ausgepufft wird.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Mattes-do
Beiträge: 376
Registriert: 18.12.2013, 15:59
Wohnort: Dortmund

Re: ULTIMA Defekt?

Beitrag von Mattes-do »

liekoer hat geschrieben: 25.04.2020, 08:24Ich weiß, alles schon geprüft, aber die MTZ reagiert ganz empfindlich auf Stromschwankungen.
Ich dachte eigentlich das Arthur die MTZ so gebaut hat das Strom- bzw. Spannungsschwankungen grade keine oder nicht so große Einflüssse auf die Zündung haben.
liekoer hat geschrieben: 25.04.2020, 08:24Ich meine z. B. damit, dass der Motor gestartet wird, man losfährt und dann das Licht einschaltet. Das erzeugt eine Fehlzündung, ähnlich wie früher mit dem Rumspielen des Killschalters bei den Japsen. Meine Theorie, das Zündschloss oder die Elektrik ist ursächlich.
Zum ersten geht der Motor ja nicht beim Beschleunigen oder Fahren aus, sondern wenn der Motor in aller Ruhe im Stand läuft.
Zum zweiten gebe ich Dir recht, daß die Fehlzündungen beim Lichteinschalten auf das Zündschloß zurückzuführen sind.
Aber auch nur weil der, ich nenn ihn jetzt mal Kontaktbalken, der beim Dashzündschloß ja gedreht wird, konstuktionsbedingt kurzzeitig den Stromfluss unterbricht. Dieses "ausschalten" der Zündung ist bei hochdrehendem Motor ursächlich für die Fehlzündung.
Die Erfahrung mußte ich schon mit der Kontaktzündung, der Dyna Single-Fire und jetzt mit der MTZ-Zündung machen.
Man kann diese Fehlzündung auch provozieren indem man das Zündschloß von der Normal- in die Lichtan-Stellung etwas langsamer dreht.
liekoer hat geschrieben: 25.04.2020, 08:24Egal, was Du jetzt machen willst, mit gucken wirst Du nicht weiterkommen, Du wirst probieren müssen, um die Ursache zu finden.
100%ige Zustimmung

Gruß
Mattes
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: ULTIMA Defekt?

Beitrag von Machlovio »

Mattes-do hat geschrieben: 25.04.2020, 12:47 [
Aber auch nur weil der, ich nenn ihn jetzt mal Kontaktbalken, der beim Dashzündschloß ja gedreht wird, konstuktionsbedingt kurzzeitig den Stromfluss unterbricht. Dieses "ausschalten" der Zündung ist bei hochdrehendem Motor ursächlich für die Fehlzündung.
Die Erfahrung mußte ich schon mit der Kontaktzündung, der Dyna Single-Fire und jetzt mit der MTZ-Zündung machen.
Man kann diese Fehlzündung auch provozieren indem man das Zündschloß von der Normal- in die Lichtan-Stellung etwas langsamer dreht.
liekoer hat geschrieben: 25.04.2020, 08:24Egal, was Du jetzt machen willst, mit gucken wirst Du nicht weiterkommen, Du wirst probieren müssen, um die Ursache zu finden.
100%ige Zustimmung

Gruß
Mattes
Das ist von Schloss zu Schloss unterschiedlich. Bei meinem ersten war das so, da musste ich den Karren beim Umschalten nach dem Starten von Zündung -> Licht und Zündung mit dem Gasgriff am laufen halten. Das Teil ging dann auch bald kaputt. Das Schloss hier von Kraftradteile.com, wie es scheint baugleich, hat diese Marotte nicht.
"There`s Twin Cam, Evo and Harley Davidson"
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: ULTIMA Defekt?

Beitrag von liekoer »

[quote][/Zum zweiten gebe ich Dir recht, daß die Fehlzündungen beim Lichteinschalten auf das Zündschloß zurückzuführen sind. quote]

Nicht ganz, die Zündung schaltet sich für einen kurzen Moment, bei anderen Zündungen nicht merkbar, aber bei der MTZ eben. Und das verursacht die Fehlzündung. Ich würde jedenfalls ein Separates Kabel probieren.

Jeder so, wie er meint.

Gruß
Norbert
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: ULTIMA Defekt?

Beitrag von Arthur »

Hallo Norbert,

die MTZ reagiert auf Spannungsschwankungen nicht empfindlich. Sie funktioniert noch bei 5 Volt, die Spule hat aber bei dieser Spannung nicht genug Energie, um zu zünden. Wenn der Saft komplett weg ist, startet sie neu. Und beim Start habe ich das Blinken eingebaut, dauert ca. 0,8 Sekunden. In dieser Zeit zündet die Zündung nicht. Bin halt von intakter Elektrik am Moped ausgegangen.

Grüße Arthur
kyra55
Beiträge: 369
Registriert: 01.12.2016, 13:24

Re: ULTIMA Defekt?

Beitrag von kyra55 »

Das kann ich bestätigen, mir ist letztes Jahr währen einer Tour der Regler verreckt, unterwegs ist sogar der Moto Gadget Tacho schon ausgegangen, bin aber klaglos heimgekommen.
Zuhause die Batterie gemessen, 5,8 Volt. Das hat mich echt beeindruckt.
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: ULTIMA Defekt?

Beitrag von liekoer »

Arthur hat geschrieben: 26.04.2020, 00:42 Hallo Norbert,

die MTZ reagiert auf Spannungsschwankungen nicht empfindlich. Sie funktioniert noch bei 5 Volt, die Spule hat aber bei dieser Spannung nicht genug Energie, um zu zünden. Wenn der Saft komplett weg ist, startet sie neu. Und beim Start habe ich das Blinken eingebaut, dauert ca. 0,8 Sekunden. In dieser Zeit zündet die Zündung nicht. Bin halt von intakter Elektrik am Moped ausgegangen.

Grüße Arthur
Hallo Arthur,
Spannungschwanken war von mir der falsche Ausdruck, leider, aber ich bin kein Elektriker.

Aber das was Du beschrieben hast, meinte ich, die 0,8 Sekunden ist kein Strom da. Das kann man beim bewussten Umschalten überbrücken, aber wenn der Saft beim Ranrollen auf einmal weg ist, kann ich mir vorstellen, das der Motor nicht mehr aus eigner Kraft weiterlaufen kann und ausbleibt. Das kann man nicht messen oder sich „angucken“, das kann man nur durch die Maßnahme ausschließen, die ich beschrieben habe.

Ich habe ja auch nicht behauptet, dass es sein muss oder das es dadurch die MTZ schlecht macht, bloß für mich wäre es das Naheliegenste, zumal nur eine Zündung gegen eine MTZ austauscht wurde und es beides um elektronische Zündungen handelt. Bei Kontakten sieht das vielleicht nochmal anders aus.

Da würde ich lieber mir ein Kabel bauen und es für eine Probefahrt rantütern, bevor ich Vergaser und/oder andere Komponenten verändere.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: ULTIMA Defekt?

Beitrag von liekoer »

ron hat geschrieben: 25.04.2020, 12:06 Nein, aber in diesem Fred zählte ich etliche Gaserunabhängige Gründe fürs absterben auf. Und ob's auch "pfft" dazu macht, muss ebenfalls nicht am Gaser liegen, sondern in welcher Position der Motor ausgeht, ob angesaugt oder ausgepufft wird.

Gruß
Hallo Ron,
Da magst Du auch Recht haben, aber jetzt gehe ich davon aus, dass der ZZP richtig eingestellt ist und dann läuft die Kiste auch mit der MTZ. Wenn der nicht stimmen sollte....ok.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: ULTIMA Defekt?

Beitrag von liekoer »

... vielleicht kann man das doch provozieren und reproduzieren:
- Motor warmfahren
- Zündschalter auf Ignition drehen und Motor im Stand laufen lassen
- Licht einschalten (kein Gas geben oder so nur umschalten), Zündung setzt aus für mindestens 0,8 Sek

Wenn der Motor ausgeht, hast Du das oder zumindest ein Problem gefunden.

Gruß
Norbert
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: ULTIMA Defekt?

Beitrag von Arthur »

Hallo Hawkeye,

musste heute an dich denken. Bin endlich dazu gekommen, meinen revidierten Motor bei einer Ausfahrt zu testen. Nach ein paar km ist der beim Anhalten mit pfft ausgegangen, zweimal.
Die Ursache war der Choke-Knopf, der nicht ganz eingedrückt war. Gemisch zu fett, ich habe auch einen CV. Vielleicht hast du mit dem Choke ein Problem?

Grüße Arthur
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: ULTIMA Defekt?

Beitrag von Hawkeye »

Moin in die Runde sorry bin seit Tagen am Schuppen streichen Wetter ist einfach zu gut zum fahren deswegen komm ich jetzt erst zum reinschauen.
Zur nebenluft ne klassisch wie seit 40 Jahren mit bremsenreiniger da lass ich auch nix drauf kommen

Der Motor geht aus ohne Veränderung der Drehzahl oder Geräusche läuft gefühlt 20 sek und dann aus springt aber auch sofort wieder an

Komischer weise hab ich an den choke auch schon gedacht werde die Tage das Teil mal unter die Lupe nehmen

Wegen dem Kabel direkt wäre ne gute Idee weis nur nicht wie ich das direkt machen muss da ich ja mit hebelstarter fahre

Achja Zündschlüssel ist ja schon mein drittes in 6 Jahren ich habe immer Licht an funzt einfach nicht das ich das umgebaut bekomme
Haben sich schon zwei Kumpel dran versucht den anschlussplan von Zündschloss kann ich schon auswendig


Danke euch das ihr mich versucht aus Pferd zu heben wenn wir uns mal wieder leif sehen können geht die Runde an mich
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: ULTIMA Defekt - Umbau auf MTZ

Beitrag von Hawkeye »

So heute mal etwas Zeit gehabt
mal kurz um Block jetzt fängt der Boch an sich zu verschlucken, läuft dann aber weiter
Habe LL mal etwas fetter dann etwas mager gestellt auch an der Zündung jeweils dann noch kleine Schritte versucht.
LL höher gestellt dann läuft sie etwas länger aber geht dann irgendwann auch einfach aus. Jetzt sogar mal mit Piff oder Paff.

Alle möglichen Kabel überbrückt. Sogar der Schrauber der den Motor in den Fingern hatte weis auch nicht weiter.
Einzige Idee meine Vergaser (CV mit Kit) ist ja etwas gross (50++/180) bestückt, er meinte event bekommt das Teil einfach jetzt zu viel Sprit bin dann mal auf 48 runtergegangen
kein Erfolg. (diesen Zustand zeigt das Video) Ich finde sie läuft richtig gut wenn sie läuft.

Ich bin absolut ratlos, und da mein Granny auch den Geist aufgegeben hat, kurz davor das ganze Amigelumpe in die Elbe zu schieben.
Ich hab echt die schnauze voll

Jemand noch ne Idee ausser nen Benzinkanister drüber zu kippen ;-(

https://youtu.be/ZZpSVx03zIs
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Antworten