S & S Super E

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Clarix
Beiträge: 14
Registriert: 01.04.2018, 14:43
Wohnort: Berlin

Re: S & S Super E

Beitrag von Clarix »

Hallertauer hat geschrieben: 28.07.2020, 16:48 Der Don Rocket hats gescheckt ! 8) :D

@liekoer. Sorry, war meine Schuld. Hab das zufällig erst bei einer Öffnung des Nose Coin bemerkt !
Der Händler von dem ich vor 9 Jahren die Mühle gekauft habe, hatte mir erzählt das sich darin eine " Hochwertige Elektronische Zündanlage " befinden würde....Bilder liegen hier vor ! :roll: :evil: Warum auch öffnen ? Anscheinend hat er die Zündung ( Heimlich ) in all den Jahren wo ich für die Shovel die HU bei ihm machte, neu eingestellt. Beweisen kann ich das leider nicht. Aber das ist eine ganz andere Geschichte, und gehört öffentlich auch hier nicht her ! Eigentlich bekloppt von diesem Händler. Was kostet den so eine Elektronische Zündung ? 3, 4 5, Hundert Euronen ?

Gruß TOM.
Guck hier im Forum Technik Startseite MTZ-1 von Artur. Kostet 281 €
Zu erwerben unter: https://www.kraftradteile.com/elektronische-Zuendung
Und sie dreht sich doch!
Hallertauer

Re: S & S Super E

Beitrag von Hallertauer »

Clarix hat geschrieben: 31.07.2020, 14:52
Guck hier im Forum Technik Startseite MTZ-1 von Artur. Kostet 281 €
Zu erwerben unter: https://www.kraftradteile.com/elektronische-Zuendung
@ Clarix,

langfristig wäre das natürlich eine Option, sowie eine Überlegung wert.
Aber ist eben " Elektronik " ! Wenn da mal etwas " Abraucht ", stehst du aber Wirklich !
Mit der Unterbrecherzündung kann man u.U. aber noch irgendwie nach Hause humpeln.
So meine Überlegung bisher.
Benutzeravatar
Clarix
Beiträge: 14
Registriert: 01.04.2018, 14:43
Wohnort: Berlin

Re: S & S Super E

Beitrag von Clarix »

Das habe ich ja nicht ausgeschlossen, dass eine elektronische Zündung abschmieren könnte. Aber es wurde nach Kosten für ne EZ gefragt und ich antwortete 8) :kippe:
Und sie dreht sich doch!
Hallertauer

Re: S & S Super E

Beitrag von Hallertauer »

Clarix hat geschrieben: 31.07.2020, 15:45 Das habe ich ja nicht ausgeschlossen, dass eine elektronische Zündung abschmieren könnte. Aber es wurde nach Kosten für ne EZ gefragt und ich antwortete 8) :kippe:
" Keep Cool Baby "....alles gut ! :wink:
Hallertauer

Re: S & S Super E

Beitrag von Hallertauer »

Hallertauer hat geschrieben: 27.07.2020, 16:30
Ich werde nun erstmal die Tage rons neue Zündspule einbauen. Sollte es dann immer noch nicht klappen, habe ich wenigstens eine auf Reserve, von der ich weis das sie funktioniert. Der Wechsel des Kondensators wäre dann mein nächster Schritt.
Den schon des öfteren beschriebenen Benzinfilter habe ich heute rausgeschmissen ! ( Probefahrt steht noch aus ).
Servus,
kleiner Zwischenbericht !

Heute nach der Probefahrt auch mit rons neuer Andrews-Spule, die gleichen Symtome. Schöne Scheiße.... :(
Bin gerade noch so mit der letzten Fehlzündung nach Hause gekommen ! :roll:

Also bleibt nur noch der Kondensator zum auswechseln übrig. Mal sehen, wo ich so ein Teil her bekomme. Muss ich dabei auf etwas achten, oder kann ich da " Jeden " nehmen ?

Definitiv muss es sich aber um ein temperarurabhängiges Problem handeln, da auch heute die Fehlzündungen nach ca. 20 KM Fahrt anfingen. Es ist zum Haareraufen !

Gruß TOM.
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 54
Registriert: 12.06.2020, 10:12

Re: S & S Super E

Beitrag von Mino »

Hallo Sir...

Der Blue Streak Kondensator gilt allgemein als ein Vertreter des besseren Endes der angebotenen Bandbreite ...
Wenn es Dir um einen schnellen Versuch geht, kann ich Dir auch nachher einen in die Post stecken.
Kostet nix,- habe noch ein/zwei in meinem Fundus,- da ich schon länger elektronisch mit einer programmierbaren Dynatek fahre.
Wenn Du möchtest,- schick mir eine PN mit Deiner Adresse.
Ich komme dann darauf zurück falls ich mal einen Gefallen brauche :D

Gruß Mino
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: S & S Super E

Beitrag von Erich »

Mino hat geschrieben: 14.08.2020, 13:54 Blue Streak Kondensator gilt allgemein als ein Vertreter des besseren Endes der angebotenen Bandbreite ...
.... hier haben einige andere Erfahrungen gemacht, auch ich!
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: S & S Super E

Beitrag von ron »

Irgendwie glaub ich nicht an ein Kondensatorproblem. Bei mir waren die kaputt oder nicht. Temperaturunabhängig.
Machtet ihr andere Erfahrungen?

@Tom: vergaß ich in der PN - nehm die Andrews auch wieder zurück, wenn Du sie nicht brauchst.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 54
Registriert: 12.06.2020, 10:12

Re: S & S Super E

Beitrag von Mino »

Welche Kondensatoren sind denn aktuell für gu
t befunden?
Abgesehen davon verstehe ich auch nicht, wieso immer nach 20km Schluß ist, egal wie warm der Motor vorher war...
Hatte mal eine elektronische,die auch so ab 20km die wildesten Fehlzündungen gemacht hat, und nach Abkühlen war es wieder ok. Aber das ist ja hier nicht gegeben. Die Eigenschaften vom Kondensatoren können sich schon je nach Temperatur ändern, aber dann dürfte die Karre bei zuvor heißem Motor nicht die gleichen 20km laufen wie bei kaltem... Es ist wohl ein Versuch, wenn sonst nichts bleibt..
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: S & S Super E

Beitrag von ron »

Ich las vorhin den ganzen Fred nochmal. Bin nun :? "confused". Quasi bekennender Konfusianer.

Wie jetzt, stirbt nach ca. 20km ab, springt aber auch heiß wieder an, oder erst nach Bierpause?
Schießt bei höheren Drehzahlen, läuft aber unten normal?

Brauch eine Zusammenfassung wie sich bei Dir, Tom, alles entwickelt hat, und würde noch immer gerne eine Beschreibung, besser Fotos, der Kerzen sehen. Mit Beschreibung des letzten Betriebs (nach Fahrt oder Standlauf).
Auch ungesehen gibts Anhaltspunkte: wenn sie wegen Spritmangel schießt, ruckelt, abstirbt, sollten die Kerzen sauber gebrannt sein. Umgekehrt, gleiche Symptome durch zuviel Sprit, verrußen die Kerzen.
Zündstrom bedingte Aussetzer lassen die betroffenen Kerzen ebenfalls verrußen. bzw. bildet sich ein schönes Rehbraun, allerdings wie glasiert glänzend und leitend aus unverbranntem Sprit und Öl. Solche Kerzen funken auch nach reinigendem abbrennen mit dem Bunsenbrenner nicht mehr zuverlässig.
Noch was: wenn der Gaser für den unteren Bereich gut, eher "mager" abgestimmt ist, aber oben zu fett, läuft sie so lange im jeweiligen fetten Bereich, bis erste leitende Ablagerungen und Fehlzündungen entstehen. Gehst weg vom Gas, kommst wieder in den besser eingestellten Bereich, können sich die Kerzen wieder selbst reinigen...

Ist der Zusatzbenzinfilter noch drin? - ich war nach einigen Balkanfahrten froh darüber. Das orig. Benzinhahnsieb ist sehr grob. Doch gerade bei den durchsichtigen Kunststofffiltern gibts Unterschiede. Manche sind scheinbar für Autos/KFZ mit Benzinpumpe gedacht. Auch der ID der Anschlüsse muß groß genug sein.
Meinen auswaschbaren Sintermetallfilter (halb liegend montiert) verwende ich seit +30 Jahren. Der gleiche, ohne "Made in USA" an der LS bewährt sich seit 7 Jahren. Der Kunststofffilter an meiner Güllepump CX bewährte sich, bis er offensichtlich verdreckt war. Wie auch immer, ist diese Fehlerquelle ausgeschlossen?

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: S & S Super E

Beitrag von Erich »

Mino hat geschrieben: 14.08.2020, 20:04 Welche Kondensatoren sind denn aktuell für gut befunden?
Gute Frage, weiß leider keine zuverlässigen aktuell.
Früher hab ich die Dinger jahrelang ohne Probleme gefahren und nur zur Vorsicht ausgetauscht....unnötigerweise. :roll:

Dann hatte ich einen Kurzen im Zündschloss, bis der Fehler gefunden war sind mir Kondensator Kerzen und Zündspule abgeraucht, nacheinander natürlich.
Danach hatte ich 2 Blue Streak, einen Accel und mehrere PingPong die jeweils nicht die Tinte auf der Verpackung wert waren. Gehalten hat dann ein OEM (Mexico) aus alter Produktion.

Wegen des ganzen Dramas hab ich meine Abneigung gegen Elektronik überwunden und auf halbelektronische Zündung umgerüstet.
Eingebaut, eingestellt und seit 2014 nicht mehr geärgert.
KlopfKlopfKlopf.

@ Tom, fährst Du jedesmal die selbe Strecke?
Mein Kurzer damals war immer wenn ich auf Licht umgeschalten hab, hat ne Zeit gedauert bis die Sicherung (Bimetall) flog. Deswegen bin ich auch nicht gleich drauf gekommen....
Was anderes als Elektrik kann ich mir nicht vorstellen...
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: S & S Super E

Beitrag von Erich »

Hallertauer hat geschrieben: 26.07.2020, 15:19
Ginge es bei dir evtl. auch mal unter der Woche ? ( Mo. Do. oder Fr. ) ?

Hab mir grad nochmal alles durchgelesen. Das hatte ich übersehen, ja ginge.
Gruß, Erich

Kicker only
Hallertauer

Re: S & S Super E

Beitrag von Hallertauer »

Erich hat geschrieben: 14.08.2020, 23:57
Hallertauer hat geschrieben: 26.07.2020, 15:19
Ginge es bei dir evtl. auch mal unter der Woche ? ( Mo. Do. oder Fr. ) ?

Hab mir grad nochmal alles durchgelesen. Das hatte ich übersehen, ja ginge.
Danke Dir Erich !
Werde jetzt aber erst noch einen neuen ( anderen ) Kondensator ausprobieren.
Wenn die Mühle dann immer noch spinnt, schieb ich sie in meinen Transit, und rausch nach R. :wink:

Gruß TOM.
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: S & S Super E

Beitrag von Erich »

Gerne Tom,
natürlich habe ich auch dran gedacht zu Dir zu kommen, aber meine Ausrüstung ist quasi komplett, hab viele Ersatzteile, was ich nicht hätte haben Freunde und in Regensburg wär notfalls ein HD-Dealer, geleitet von einem alten Kumpel...also alles da, sogar ein HD trained Chefmechaniker in Rente, der einspringt wenn ich mit Elektriktrick an meine Grenzen stoße. :wink:
Gruß, Erich

Kicker only
Hallertauer

Re: S & S Super E

Beitrag von Hallertauer »

@ron
@Erich

Nochmal zum besseren Verständnis !

Springt Kalt ( wenn man das S&S Super E Prozedere einhält ) auf den zweiten, dritten Kick an. Läuft anschließend mit dem halben Choke sauber im Standgas. Helm und Handschuhe an, Choke ganz weg. Fährt gleichmäßig ohne verschlucker und zieht auch sauber mit gefühlter vollen Beschleunigung hoch. Geht auch nicht von selbst aus ! während dieser Phase. Erst so ab KM 18 ~ 20, gehts los. Erst nur ganz leichte und sehr kurze Aussetzter, die sich aber schnell steigern bis hin zum Ausetzten eines Zylinders, verbunden mit Fehlzündungen. Auf der sofortigen Heimfahrt muss ich an jeder Kreuzung mit gezogener Kupplung Gas geben. Ansonsten würde die Karre mit sicherheit absterben ! Was läuft schon lange mit Fehlzündungen oder auf nur einem Zylinder Gestern habe ich es noch gerade so nach Hause geschaft ( 35 KM ) Wenn ich dann nach so ca. 15 Min. nochmals denn noch rel. heißen Motor starte, springt der auch auf den ersten Tritt sofort an. Nur nimmt er bei leicht höheren Drehzahlen kein Gas an. Im Stand tuckert er sauber vor sich hin. Auf beiden Zylindern ! Wenn der Motor kalt ist, geht das am Anfang beschriebene Spiel von vorne los ! Die Mühle läuft schon von jeher ein wenig zu fett, was sich auch am eher schwarzen Kerzenbild niederschlägt. Ist aber schon über 10.000 Km so !

@Erich Nein, ich fahre immer eine andere Strecke und das meist ohne Licht. Zumindest aber immer in " Rufweite " meines Wohnortes. Habe auch schon während der Fahrt am Zündschloss rumgeruckelt....nix... ( Gestern bis Langweit / Schierling ) Kennst du ja ! :wink: Habe nun bereits ausgewechselt :
Zündkerzen, sämtliche Benzinschläuche, beide Tankdeckel, Zündspule, und habe auch den Benzinfilter raus geschmissen. Darum auch neue Benzinleitungen incl. neuen Verbindungsschlauch der beiden Tankhälften ! Das einzige was nicht mehr ist, ist dieses leise zischen aus dem Lufi / Vergaser, nach dem Abstellen.

Was ich kürzlich gelesen habe ist, das Ähnliches entstehen kann, wenn die Isolierung der Unterbrecherachse auf der Grundplatte defekt ist...Aber wie auch immer, wenn dies alles nicht fruchtet, werde ich wohl auch eine Elektronische Einbauen müssen. Vielleicht brauche ich dabei auch ein wenig deine Hilfe Erich ! :oops: :D

Zum Glück habe ich ja zum fahren noch meine beiden Japaner ( Asche auf mein Haupt ) :mrgreen:
Selbst meine über 47 Jahre alte 500er zickt nicht so rum wie diese fette Mrs. aus den USA.... :gun: :lol:

Gruß TOM.
Zuletzt geändert von Hallertauer am 15.08.2020, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten