Panhead-Motor springt nicht an
Moderator: Gerry
Re: Panhead-Motor springt nicht an
Ja, das weiss ich.
Re: Panhead-Motor springt nicht an
Moin,
Dir ist bekannt, dass sich für einen "gesamten (Arbeits-)Takt" die Kurbelwelle 2 Mal dreht, während sich die Nockenwelle nur einmal dreht?
Bitte überprüfe das noch einmal. In der Techbase ist die Einstellung der Zündung von Arthur sehr gut beschrieben, auch in Bezug auf die richtige Kurbelwellenmarkierung. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Du für den ZZP keine Markierung hast, es sei denn da ist eine KW verbaut, von einem unbekannten Hersteller oder Tuner.
Die Markierungen der Zahnräder müssen aufeinander abgestimmt sein, da spielt die Markierung auf der KW (ob nun OT oder nicht) keine Rolle. Da sie, wie man auf dem Foto sieht, übereinstimmen, kannst Du den Deckel theoretisch wieder zuschrauben.
Wofür sollte auf den Steuerrad der Zündung eine Markierung sein? Das Antriebszahnrad für den Verteiler ist doch mit dem 4 Zahnrad (von links) fest verbunden. Und selbst wenn nicht, wäre das auch egal, weil es nur den Verteiler antreiben soll, die Einstellung selbst, bzw. den richtigen Zeitpunkt stellst Du am Verteiler ein.
Gruß
Norbert
Re: Panhead-Motor springt nicht an
liekoer hat geschrieben: ↑14.03.2021, 21:07Moin,
Dir ist bekannt, dass sich für einen "gesamten (Arbeits-)Takt" die Kurbelwelle 2 Mal dreht, während sich die Nockenwelle nur einmal dreht? Das bedeutet auch, wenn die Kurbelwellenmarierung im Sichtfenster erscheint, kann die Zündung trotzdem um 180° verstellt sein.
Bitte überprüfe das noch einmal. In der Techbase ist die Einstellung der Zündung von Arthur sehr gut beschrieben, auch in Bezug auf die richtige Kurbelwellenmarkierung. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Du für den ZZP keine Markierung hast, es sei denn da ist eine KW verbaut, von einem unbekannten Hersteller oder Tuner.
Die Markierungen der Zahnräder müssen aufeinander abgestimmt sein, da spielt die Markierung auf der KW (ob nun OT oder nicht) keine Rolle. Da sie, wie man auf dem Foto sieht, übereinstimmen, kannst Du den Deckel theoretisch wieder zuschrauben.
Wofür sollte auf den Steuerrad der Zündung eine Markierung sein? Das Antriebszahnrad für den Verteiler ist doch mit dem 4 Zahnrad (von links) fest verbunden. Und selbst wenn nicht, wäre das auch egal, weil es nur den Verteiler antreiben soll, die Einstellung selbst, bzw. den richtigen Zeitpunkt stellst Du am Verteiler ein.
Gruß
Norbert
Re: Panhead-Motor springt nicht an
Die Markierungen auf meiner KW sind korrekt. Der Strich steht für die Frühzündung, der Punkt für die Spätzündung. Andere Markierungen sind nicht vorhanden.
Mit der fehlenden Markierung hast du mich vieleicht falsch verstanden, Ich meine die fehlende Markierung auf dem Timing-Gear im Steuergehäuse (siehe roten Kreis im Foto.Das Foto ist von Enthusiast).
Mit der fehlenden Markierung hast du mich vieleicht falsch verstanden, Ich meine die fehlende Markierung auf dem Timing-Gear im Steuergehäuse (siehe roten Kreis im Foto.Das Foto ist von Enthusiast).
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.JPG (75.1 KiB) 480 mal betrachtet
Re: Panhead-Motor springt nicht an
Moin
Bin nicht sooo der "Pan Man"
ZZP ist auch so eingestellt wie von dir beschrieben:Strichmarkierung taucht links im Schaufenster auf bei voller Frühzündung.
Hää?
Ich habe die Strichmarkierung mittig im Timing-Hole. Nich rechts oder gar links!
Oder habe ich da was falschverstanden.Dann nehme ich alles zurück, und behaupte das Gegenteil
K
Bin nicht sooo der "Pan Man"
ZZP ist auch so eingestellt wie von dir beschrieben:Strichmarkierung taucht links im Schaufenster auf bei voller Frühzündung.
Hää?
Ich habe die Strichmarkierung mittig im Timing-Hole. Nich rechts oder gar links!
Oder habe ich da was falschverstanden.Dann nehme ich alles zurück, und behaupte das Gegenteil
K
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Panhead-Motor springt nicht an
Servus,
mal 'ne Frache:
100% sicher das der OT auf der KW "im" timing hole nicht markiert ist?
Fällt mir schwer zu glauben...
Ciao Lutz
mal 'ne Frache:
100% sicher das der OT auf der KW "im" timing hole nicht markiert ist?
Fällt mir schwer zu glauben...
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
-
Enthusiast
- Beiträge: 40
- Registriert: 24.03.2013, 22:38
Re: Panhead-Motor springt nicht an
guter Hinweis von Dir
so wie ich es kenne ist der Punkt auf den frühen KW (bis 1970) die Makierung für den TDC/OT des vorderen Zylinder im Timinghole.
(Bei den KW die hier gerade im Fundus liegen ist das auch so.)
Ich kenne keine Markierung auf den KW für Spätzündung?
so wie ich es kenne ist der Punkt auf den frühen KW (bis 1970) die Makierung für den TDC/OT des vorderen Zylinder im Timinghole.
(Bei den KW die hier gerade im Fundus liegen ist das auch so.)
Ich kenne keine Markierung auf den KW für Spätzündung?
-
Christian54
- Beiträge: 895
- Registriert: 02.03.2007, 14:20
Re: Panhead-Motor springt nicht an
hy,
bei der Panheadwelle ist der Punkt die OT-Markierung, auf Spähtzündung sollte er grade eben zu sehen sein 5°.
Frühzündung Strich auf Mitte sind 35°. Besser anspringen tun sie aber meistens mit Strich grade sichtbar 38° und Punkt noch nicht sichtbar 8°. Wird der Motor zu heiß oder kickt sie zurück ist es zu früh
Gruß Chris
bei der Panheadwelle ist der Punkt die OT-Markierung, auf Spähtzündung sollte er grade eben zu sehen sein 5°.
Frühzündung Strich auf Mitte sind 35°. Besser anspringen tun sie aber meistens mit Strich grade sichtbar 38° und Punkt noch nicht sichtbar 8°. Wird der Motor zu heiß oder kickt sie zurück ist es zu früh
Gruß Chris
Re: Panhead-Motor springt nicht an
Ich hab meine Zündung mit dem Strich auf der KW mittig im Guckloch eingestellt.
In der Regel 1-2 Kick bis brummm
In der Regel 1-2 Kick bis brummm
Mit jedem Tag meines Lebens erhöht sich zwangsläufig die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Re: Panhead-Motor springt nicht an
Mir fällt auf, dass Tommy erwähnt Strichmarke links im Schauloch. Das wäre zu spät. Strich entweder mittig (35°) oder wie Christian schreibt, etwa 38° (- so springt meine auch besser an). Dann ist der Strich aber rechts im Schauloch, wenn man davor sitzt und reinguckt.
Gruß
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Panhead-Motor springt nicht an
Ich kann im Moment noch nichts Neues berichten.
Ich habe aber beim Abnehmen vom Cam-Cover festgestellt dass das Ölsieb und der Abscheider im Steuergehäuse fehlten.
Das hat jetzt nix damit zu tun ob sie anspringt oder nicht.
Ich habe diese Teile aber neu bestellt und warte jetzt bis diese ankommen.
Dann werde ich alles wieder zusammenbauen und nach Handbuch einstellen.
Danach lasse ich euch wissen wie es ausgegangen ist.
@ron:
Du hast recht. Ich habe links geschrieben, meinte aber rechts.
Der Grund dafür ist das ich mir einen Spiege vor das Timing Hole gestellt habe, damit wenn ich mit dem Kicker den Motor drehe besser sehen kann wenn die Markierung der KW im Schauloch auftaucht.
Ich habe aber beim Abnehmen vom Cam-Cover festgestellt dass das Ölsieb und der Abscheider im Steuergehäuse fehlten.
Das hat jetzt nix damit zu tun ob sie anspringt oder nicht.
Ich habe diese Teile aber neu bestellt und warte jetzt bis diese ankommen.
Dann werde ich alles wieder zusammenbauen und nach Handbuch einstellen.
Danach lasse ich euch wissen wie es ausgegangen ist.
@ron:
Du hast recht. Ich habe links geschrieben, meinte aber rechts.
Der Grund dafür ist das ich mir einen Spiege vor das Timing Hole gestellt habe, damit wenn ich mit dem Kicker den Motor drehe besser sehen kann wenn die Markierung der KW im Schauloch auftaucht.
Zuletzt geändert von Tommy101 am 16.03.2021, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Panhead-Motor springt nicht an
Hat er doch erwähnt. Punkt für OT, Strich für 35°. So wie es lange Jahre, bis die MoCo mit umgekehrten Marken Verwirrung stiftete, üblich war.holzlenker hat geschrieben: ↑16.03.2021, 09:34 Servus,
mal 'ne Frache:
100% sicher das der OT auf der KW "im" timing hole nicht markiert ist?
Fällt mir schwer zu glauben...
Ciao Lutz
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Panhead-Motor springt nicht an
Habe am WE alles wieder zusammengebaut und nach Handbuch eingestellt.
Nix - der Motor springt nicht an.
Ich komme nicht dahinter warum nicht. Deswegen gebe ich sie jetzt in professionelle Hände.
Da ich sowieso noch eine Vollabnahme brauche kann er sich den Motor mal ansehen.
Das ist jetzt das erste Mal das ich kapituliere. Ich möchte aber nicht mehr zu lange warten mit der Zulassung. Man weiss j nie was sich unsere
scheinheilige klimafreundliche Regierung sich als nächstes ausdenkt um Zulassungen ausländischer Fahrzeuge demnächst zu verbieten.
Es wird halt immer bekloppter hier in dem Land.
Trotzdem "Danke" Leute für eure Unterstützung....
Nix - der Motor springt nicht an.
Ich komme nicht dahinter warum nicht. Deswegen gebe ich sie jetzt in professionelle Hände.
Da ich sowieso noch eine Vollabnahme brauche kann er sich den Motor mal ansehen.
Das ist jetzt das erste Mal das ich kapituliere. Ich möchte aber nicht mehr zu lange warten mit der Zulassung. Man weiss j nie was sich unsere
scheinheilige klimafreundliche Regierung sich als nächstes ausdenkt um Zulassungen ausländischer Fahrzeuge demnächst zu verbieten.
Es wird halt immer bekloppter hier in dem Land.
Trotzdem "Danke" Leute für eure Unterstützung....
Re: Panhead-Motor springt nicht an
Würde mich interessieren woran es denn gelegen hat dass sie nicht starten wollte.
Mit jedem Tag meines Lebens erhöht sich zwangsläufig die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Panhead-Motor springt nicht an
ron hat geschrieben: ↑16.03.2021, 18:36Hat er doch erwähnt. Punkt für OT, Strich für 35°. So wie es lange Jahre, bis die MoCo mit umgekehrten Marken Verwirrung stiftete, üblich war.holzlenker hat geschrieben: ↑16.03.2021, 09:34 Servus,
mal 'ne Frache:
100% sicher das der OT auf der KW "im" timing hole nicht markiert ist?
Fällt mir schwer zu glauben...
Ciao Lutz
Gruß
...da war der Punkt Spätzündung..
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)