Seite 6 von 6

Re: Heute mal wieder Zeit gefunden

Verfasst: 30.06.2009, 22:10
von RogerBerglen
So nachdem die Energiekriese nun fürs Erste überwunden ist habe ich folgende Messergebnisse: Zündung an, Batterie hat 12,6V. Bei Motorlauf steigt Spannung auf ca. 12.9V. Bei 3.000 U/min dann 14.5V. Nach ca. 100km fahren dann folgende Ergebnisse: Batterie hat 13,6V im Standgas. Spannung steigt bei 3.000 U/min dann auf 13,7 - 13,8V und verbleibt dort.
Motor aus dann 13,4V.
Kalt ist der Motor auf den 1.Tritt angelaufen. Heiß war mit Kicken nichts und der e-Start Knopf musste 7mal gedrückt werden bis der Anlasser mal losgelaufen ist. Der hat den Motor durchgezogen und der ist auch 3 Umdrehungen später gelaufen.
Die Crane Zündspule 2in1 konnte man nicht mehr anfassen, so heiß war die. Möglicherweise hängt das Warmstarten mit der Zündspule zusammen.
Kann Jemand mir anhand der gemessenen Spannungen sagen ob der Regler so in Ordnung ist oder muss der Regler im warmen Zustand immer die 14,5V liefern? Der Regler selbst war nach 100km fahren warm aber nicht heiß.

Re: Heute mal wieder Zeit gefunden

Verfasst: 17.07.2009, 20:19
von RogerBerglen
So, inzwischen bin ich jetzt mit der derzeitigen Konfiguration 500km gefahren. Ergebnis: Energiehaushalt stimmt, Anlasser dreht den Motor jetzt im kalten wie im warmen Zustand durch, ganz selten läuft der Anlasser nicht gleich los. Mit Kicken ist immer noch nichts zu wollen, Benzinverbrauch ist von 8,5l auf 100km auf 6.04l gesunken. Vibrationen meine ich sind nun leicht stärker geworden (wieder richtige Kompression). Auspuffendtöpfe sind nicht mehr schwarz sondern dunkelgrau. Motor knallt zu keinem Zeitpunkt mehr in den Vergaser. Seit Vorgestern nun zündet meine Anlage auch mal wann's nicht passend ist. Gestern bin ich gerade bei mir in den Hof gefahren, da war plötzlich die komplette Elektrik tot. Ursache: die Bimetallhauptsicherung funktioniert nicht mehr. Habe auch schon eine bestellt. Nockenwelle ist eine Andrews A jetzt verbaut seit der letzten Überholung von der Überholung. Beim kurzzeitigen mehr Gas geben hört man leicht den Ventiltrieb tackern, war aber auch schon vorher so.
Meine alten Teile habe ich für 800.-€ losbekommen. Die jetzige Werkstatt tauscht mir nur noch die Lichtmaschine und meine nicht mehr richtig funktionierende Zündanlage (wird gegen eine Mallory-Zündung getauscht).
Danach möchte die Werkstatt das mit dem Kicken jetzt noch nachschauen.
Der Motor in Verbindung mit meiner A65 Auspuffanlage werden jetzt noch getüvt und der Vergaser wird wieder gegen einen S&S Super E getauscht, da sonst für den TÜV ein Leistungsgutachten erstellt werden müsste. Da es inzwischen ein vollwertiger S&S Motor ist habe ich mir die Papiere dafür besorgt und da ist der Motor in Verbindung mit einem S&S Super E Vergaser aufgeführt. Habe da noch einen gefunden (Ein Wunder was sich so alles in der Werkstatt ansammelt).
Ist aber kein Problem, da in meinen Fahrzeugpapieren ein S&S Super E und ein Mikuni HSR42 Vergaser drin stehen.
Hoffentlich habe ich dann für eine Weile dann Ruhe.
Dann heist es jetzt fahren, fahren und nochmals fahren, denn jetzt ist noch auf die Arbeit der Werkstatt Garantie drauf und wenn was in die Brüche geht dann kann ich dort vorstellig werden.
Einfahrinformationen habe ich genau erhalten und auch den Hinweis auf öfters Ölwechseln auf die nächsten 3.000km.
Allmählich also doch noch Licht am Horizont.

Re: Heute mal wieder Zeit gefunden

Verfasst: 28.04.2010, 10:09
von RogerBerglen
Habe lange nicht weiter berichtet. Inzwischen hat auch noch mein Getriebe den Geist aufgegeben (warum kommt eigentlich immer alles so hintereinander?). Da werkelt jetzt ein nagelneues Baker 5 in 4 Getriebe drin. Mein Hocker hat jetzt also einen komplett neuen Antrieb inne.
Das mit dem Ankicken ist jetzt mit der neuen Zündanlage auch viel besser geworden. Aber immer bekomme ich halt die Fuhre mit dem Kicker trotzdem nicht an! E-Start kein Problem. 2-3 Motorumdrehungen und die Sache läuft.
Im kalten Zustand spritze ich mit dem Gasgriff 2mal ein und trete dann 2-3 mal durch ohne Zündung. Dann ziehe ich den Coke und schalte die Zündung ein. Dann trete ich ordentlich durch. Leider tut sich dann nichts.
Manchmal gibt es dann ein "Puff" aus dem Auspuff und dann kann man davon ausgehen, daß mit kicken dann nichts mehr läuft. Auch mit E-Starter dann muß der Motor 5-6 orgeln bis er dann kommt. Selten schlägt der Kicker dann auch zurück mit einem leisen Puff aus dem Vergaser.
Wenn man den heißen Motor abstellt zum Tanken und dann wieder mit dem Kicker starten will ist auch immer ein Lottospiel, ob die Sache läuft oder nicht. Wenn der Kicker mal wieder dann zurückgeschlagen hat mit einem leisen Puff aus dem Vergaser kann man weiteres Kicken gleich vergessen. Dann hilft nur noch der E-Starter.
Nicht auszudenken wenn ich bloß einen Kicker hätte! Da würde ich Öfters in der Pampa stehen und nicht mehr nach Hause kommen.
Wenn ich jetzt das noch irgendwie vollends in den Griff bekommen könnte wäre ich sehr glücklich darüber.

Re: Heute mal wieder Zeit gefunden

Verfasst: 28.04.2010, 14:00
von kickstartworks
hi roger!
mach den e-starter weg und dann springt sie auch mit dem kicker an :-)!
war spass.......oder doch nicht ??
ich hatte das problem auch gehabt, als mein eselchen noch ne flh war. die sprang mit dem kicker einfach nicht an und ich wiege 115kg und kann sehr zornig werden.
seitdem sie eine schlanke diva ist ( meine kiste und nicht ich) läuft das dingsi mit kicker super an.
was anders ist ? was ich anders mache? keine ahnung.....
aber ich hatte früher das gefühl, sie will mich ärgern...
treten....treten....treten....nix....
e-start...1,5umdrehungen....
läuft !!
an der hardware hab ich nix geändert....
mallory statt unterbrecher....
gute spule....
champion kerzen.....
super E....

kalt mit choke 3-4mal kicken> läuft
warm bis 5min stehen ( tanken) 1 tritt>läuft
lauwarm - choke - 1 tritt > läuft

ich glaube es war der kopf (meiner) !!!

gruss zottel

Re: Heute mal wieder Zeit gefunden

Verfasst: 28.04.2010, 14:29
von vampyr
kickstartworks hat geschrieben:. . . mach den e-starter weg und dann springt sie auch mit dem kicker an . . .
So was ähnliches hab ich auch grad gedachte . . . :wink:
War bei nem Kumpel von mir genauso . . . hat immer geflucht, daß er sein Mopped nicht mit dem Kicker an bekommt . . . bis der E- Starter das zeitliche segnete und er kicken mußte . . . 8)
Der E - Starter is immer noch kaputt (seit 1997), aber Möpi läuft . . .

Gruß Thorsten

Re: Heute mal wieder Zeit gefunden

Verfasst: 28.04.2010, 15:59
von YunLung
RogerBerglen hat geschrieben:Habe lange nicht weiter berichtet. Inzwischen hat auch noch mein Getriebe den Geist aufgegeben (warum kommt eigentlich immer alles so hintereinander?). Da werkelt jetzt ein nagelneues Baker 5 in 4 Getriebe drin. Mein Hocker hat jetzt also einen komplett neuen Antrieb inne.
Das mit dem Ankicken ist jetzt mit der neuen Zündanlage auch viel besser geworden. Aber immer bekomme ich halt die Fuhre mit dem Kicker trotzdem nicht an! E-Start kein Problem. 2-3 Motorumdrehungen und die Sache läuft.
Im kalten Zustand spritze ich mit dem Gasgriff 2mal ein und trete dann 2-3 mal durch ohne Zündung. Dann ziehe ich den Coke und schalte die Zündung ein. Dann trete ich ordentlich durch. Leider tut sich dann nichts.
Manchmal gibt es dann ein "Puff" aus dem Auspuff und dann kann man davon ausgehen, daß mit kicken dann nichts mehr läuft. Auch mit E-Starter dann muß der Motor 5-6 orgeln bis er dann kommt. Selten schlägt der Kicker dann auch zurück mit einem leisen Puff aus dem Vergaser.
Wenn man den heißen Motor abstellt zum Tanken und dann wieder mit dem Kicker starten will ist auch immer ein Lottospiel, ob die Sache läuft oder nicht. Wenn der Kicker mal wieder dann zurückgeschlagen hat mit einem leisen Puff aus dem Vergaser kann man weiteres Kicken gleich vergessen. Dann hilft nur noch der E-Starter.
Nicht auszudenken wenn ich bloß einen Kicker hätte! Da würde ich Öfters in der Pampa stehen und nicht mehr nach Hause kommen.
Wenn ich jetzt das noch irgendwie vollends in den Griff bekommen könnte wäre ich sehr glücklich darüber.
Moin!

Vielleicht liegts aber auch am Prozedere?

Puff ausm Auspuff ist meist überfettettes Gemisch. Sprich: Zuviel des Guten!
Puff ausm LuFi ist meist zu mager.

Bei meinem Super B funktioniert das so.
Wenn es ausm Gaser pufft, gebe ich ihm noch 1 bis 2 Kicks mit abgeschalteter Zündung mehr (kann nix einspritzen, da Super B keine Beschleunigerpumpe hat...) und mache dann nochmal Zündung und Choke an und kicke.
Wenn ausm Puff pufft, kicke ich locker ohne choke und Zündung 2 bis 4 mal durch und versuchs dann ohne Choke mit Zündung an.

Chrischan