Hi,
neuer Kupplungszug ist dran.
hab dann heute morgen vom vorderen Zylinder die Stößelstangen und Stößel ausgebaut. Dabei habe ich festgestellt, dass ich starre Stößel verbaut habe.
IMG_0339_resize.JPG (265 KB)
Hier hab ich nen Vergleich zwischen Starren und Hydros gefunden
http://www.jokercycles.de/html/hydro-enheiten.html
Jetzt stellt sich mir die Frage, was tun? Klar, Entscheidungen muss man selber treffen, aber ohne fundiertes wissen muss man auf Berater hören. Jetzt kommt ihr ins Spiel.
Alles so lassen, Ventilspiel neu einstellen. Geräusche die ich gehört habe, werden dadurch vllt etwas weniger sind aber wohl normal bei starren Stößeln.
Oder neue Hydraulikeinheiten kaufen (zum Beispiel Zodiac Motoren Katalog Seite 07-073 oben mittig).
Da stell ich mir die Frage, wie finde ich heraus, ob die Hydroeinheit in meine Stößel passt? Auf dem Bild kann ich das schwarze Teil mit dem Gewinde für die Einstellschraube herausziehen. Dort würde nach meinem Verständnis die Hydroeinheit rein kommen.
In der Anleitung zu den Hydros aus der Tech-Base steht, man bräuchte für starre Stößel eine spezielle Nocke. Wie kann ich erkennen ob ich solch eine verbaut habe?
Und last but not least, welche Hydroeinheit empfehlt ihr mir?
Blick durch die Öffnung der Stößel für den Vorderen Zylinder auf die Nockenwelle.
IMG_0333_resize.JPG (629 KB)
Grundsätzlich würde ich lieber Hydros als Starre haben, da ich dann die Vorteile (auf den link bezogen) hätte und die Nachteile für mich nicht so gravierend sind (regelmäßiger Ölwechsel, Öldruck ist gut und hohe Drehzahlen fahr ich nicht). Am meisten gefällt mir, dass man Hydros nicht einstellen muss, was meiner Meinung nach zu weniger Verschleiß führt, weil sie immer richtig eingestellt sind. Aber das sag ich mit dem Wissen welches ich im Moment darüber habe.
In welchen Intervallen ist es ratsam starre Stößel neu ein zu stellen?
So, mal wieder einen Roman geschrieben, hoffe jemand kann mir auch hier weiter helfen.
Danke.
EDIT: nachdem ich das geschrieben hatte, hab ich dann über die Suche einiges zu Starr gegen Hydros gelesen. Läuft wohl auf wieder auf eine Glaubensfrage hinaus.
Geräusche mag ich nicht so, dafür kann bei Starren wohl nicht so viel kaputt gehn, zumindest an den Stößeln nicht. Wenn falsch eingestellt kann am Motor selber wohl viel kaputt gehn. Dafür sind Hydros teuer aber auch nicht so wartungsintensiv.
Alles in allem interessiert mich jetzt am meisten wie ich raus finden kann welche Nockenwelle verbaut ist und ob eine Hydroeinheit in meine Rollenstößel passt