ULTIMA Defekt - Umbau auf MTZ

Moderator: Gerry

Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: ULTIMA Defekt - Umbau auf MTZ

Beitrag von Arthur »

Hallo Hawkeye,

hast du die Leerlaufgemischregulierschraube eingestellt?

Grüße Arthur
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: ULTIMA Defekt - Umbau auf MTZ

Beitrag von Hawkeye »

Moin Artur
Jo wie gewohnt erst rein die eine Richtung dann halb zurück wobei der Bereich wo sich was tut sehr sehr schmal ist Event noch weiter runter mit der Düse?
Verstehe nur den Zusammenhang überhaupt nicht
War immer stolz drauf wie gut der ca funzte hatte am Anfang ja ne Menge Stress mit


PS. Coke ist ok fährt komplett ein
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: ULTIMA Defekt - Umbau auf MTZ

Beitrag von Arthur »

Hallo Hawkeye,

ist der O-Ring bei der Schraube noch ok?

Grüße Arthur
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: ULTIMA Defekt - Umbau auf MTZ

Beitrag von Hawkeye »

Ich hab vor zwei Jahren die Schraube gegen eine rendelschraube getauscht so kann ich ohne Schraubendreher verändern dabei hab ich am CV alles neu gemacht

Du siehst mir gehen die Optionen aus 😳

Kann ich auch nochmal prüfen
Sollte ich noch weiter runter gehen mit der LL?

Kann das überhaupt zusammen hängen ?
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: ULTIMA Defekt - Umbau auf MTZ

Beitrag von Machlovio »

Arthur hat geschrieben: 07.05.2020, 21:59 Hallo Hawkeye,

ist der O-Ring bei der Schraube noch ok?

Grüße Arthur
Der O-Ring wird m.M. nach überbewertet. Das relativ lange Gewinde der Rändelschraube dichtet an sich schon ausreichend. Da gibt es am CV andere Kandidaten für Falschluft. Die Drosselklappenwelle z.B. Und Luft durch die ovale Luftzufuhr oben am Einlass ( ist für die Chokeluft, geht, wenn Choke aktiviert, unter der Membran durch), die sich an ausgeleierter Schieberführung am Schieber entlang in den Venturi mogelt. Und nicht zu letzt am geschlossenen Choke-Kolben vorbei.Ich habe da mal bei ausgebautem Gaser und demontierter Membrane testweise etwas Feinsprühöl in die Bohrung auf den sichtbaren Kolben gegeben- man wundert sich, wie schnell das hineinläuft.Luft hat es da noch leichter.
"There`s Twin Cam, Evo and Harley Davidson"
Benutzeravatar
KalleM
Beiträge: 559
Registriert: 30.01.2007, 20:13

Re: ULTIMA Defekt - Umbau auf MTZ

Beitrag von KalleM »

Habt ihr auf Falschluft geprüft? Habe das gleiche Problem, allerdings mit Kontakten und sie reagiert auf absprühen.
Kalle
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: ULTIMA Defekt - Umbau auf MTZ

Beitrag von Hawkeye »

ich bin schon km ohne Schelle gefahren das hat den CV nicht interessiert.
Falschluft schliesse ich definitiv aus und ja Bremsenreiniger Test gemacht, und nein ich fange nicht an hier Labortestaufbauten für zu installieren.
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: ULTIMA Defekt - Umbau auf MTZ

Beitrag von Hawkeye »

Moin nach ausgiebigen Probefahrten (die Bauern schiessen mich bald vom Bock)
Bock läuft einigermassen habe ja die LL Düse auf 48 geändert und dadruch viel mit der LL experimentiert.
Hab jetzt ne Einstellung gefunden wo sie fast nicht mehr ausgeht hin und wieder verschluckt sie sich noch oder schiesst aus dem Vergaser.

Vor allem wenn sie kalt ist. Denke noch etwas zu mager, richtig?

Drehzahl muss ich noch machen fahre jetzt mit etwas höherer wie den 800 Umdehungen, das nervt.
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: ULTIMA Defekt - Umbau auf MTZ

Beitrag von Arthur »

Hallo Hawkeye,

blöde Frage: was ist mit deinem Luftfilter? Die Wartung wird gerne vergessen.

Grüße Arthur
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: ULTIMA Defekt - Umbau auf MTZ

Beitrag von Erich »

Gumorgen
Hawkeye hat geschrieben: 08.05.2020, 13:39 ..... habe ja die LL Düse auf 48 geändert und dadruch viel mit der LL experimentiert.

Mit der 48er und 2 bis 2 1/4 Umdrehungen solltest Du auf der sicheren Seite sein.

.... oder schiesst aus dem Vergaser.
Vor allem wenn sie kalt ist. Denke noch etwas zu mager, richtig?

Ja, muss aber nicht unbedingt am LLG liegen...hast Du mal die Membran vom Unterdruckkolben auf Risse gecheckt? Und welche Nadel fährst Du?
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: ULTIMA Defekt - Umbau auf MTZ

Beitrag von ron »

Hawkeye hat geschrieben: 07.05.2020, 21:43 Moin Artur
Jo wie gewohnt erst rein die eine Richtung dann halb zurück wobei der Bereich wo sich was tut sehr sehr schmal ist Event noch weiter runter mit der Düse?
Verstehe nur den Zusammenhang überhaupt nicht
War immer stolz drauf wie gut der ca funzte hatte am Anfang ja ne Menge Stress mit


PS. Coke ist ok fährt komplett ein
Die LLDüse versorgt den Motor bis gut 1/4 Gas offen. Daher gibts mehrere LLKanäle/Bohrungen.
Mit der LLGemischschraube regulierst Du nur den Standlauf bei geschlossenem Schieber bzw. Drosselklappe.
Sobald Du etwas Gas gibst oder das Standgas hoch drehst saugt der Motor durch diese weiteren von der LLD versorgten Kanäle.

Wenn die LLD nicht passt, läuft der Motor zwar mit Standgasdrehzahl, doch damit er so läuft sind meist Schieber oder Klappe ebenfalls soweit offen, dass diese weiteren Kanäle mitmischen.
Daher reagiert in dem Fall die LLGemischschraube kaum.

Mit richtig dimensionierter LLD ist Schieber bzw. Klappe fast kpl. zu und nur durch die letzte, durch die Gemischschraube regulierte Bohrung wird angesaugt und dementsprechend reagiert der Motor auf Veränderungen der Gemischschraube.

Wenn 48 und 50er Düse scheinbar kaum Unterschied machen, würde ich, je nach Verfügbarkeit, 40, 42, oder 45 testen. Evtl., falls neue Kerzen mit der bisher verwendeten Bedüsung wirklich sauber bleiben, mit einer 55er ins andere Extrem gehen.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: ULTIMA Defekt - Umbau auf MTZ

Beitrag von Hawkeye »

Moin Arthur

Ja der Lufi wird gerne vergessen reinige den eher sporadisch
Der ist aber sauber 😇


Moin Eric

Teile sind alle einwandfrei hatte den ja gerade komplett auseinander weil ich erst dachte schlechter Sprit oder übern Winter zugesetzt. Habe das komplette Tuning Kit drin mit Messing Nadel usw.
Danke trotzdem 👍


Zur bedüsung ich war gestern noch mal in der Werkstatt
Ich hatte die Einstellung jetzt soweit das der Motor nicht mehr ausging allerdings mit höhererdrehzahl

Wir haben dann zusammen noc/ mal etwas nachjustiert
Erstaunlicherweise läuft der Bock super gleichmäßig nimmt Gas an, kein ruckeln nix.
Das ausgehen ist weg nur schiesst er noch vor allem wenn er noch etwas kalt ist und der Coke drinnen.

Überlegen auch ob ich noch auf 45 Düse gehe wobei das ja im Fahrbetrieb eigentlich keinen Einfluss haben sollte
Ich fahre ja auch ne 180 hauptdüse denke die passt auch nicht mehr zur Zündung überlege auf ne 170 zurück zugehen wird dem Spritverbrauch ja auch noch beeinflussen 😇 (7-8l)


Gedanke ist das meine damals ja völlig überdimensionierte bedüsung nicht mehr zur MTZ passt
Bei der ultima war es ja der einzige weg um die Kiste fahrbar zu bekommen. Aber die MTZ hat deutlich mehr Power merkt man nicht nur bei der Beschleunigung auch der klang hat sich deutlich Richtung „aggressiver“ härter? Geändert sagt meine 👩


Auf jedenfall läuft sie jetzt eigentlich ganz gut und der Rest kommt auch noch

Ich bin morgen ja auffen Deich unterwegs 😇dann werde ich mal schauen ob ich mit kleinsten justage noch was richten kann
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: ULTIMA Defekt - Umbau auf MTZ

Beitrag von Erich »

Hawkeye hat geschrieben: 09.05.2020, 11:28 Teile sind alle einwandfrei hatte den ja gerade komplett auseinander weil ich erst dachte schlechter Sprit oder übern Winter zugesetzt. Habe das komplette Tuning Kit drin mit Messing Nadel usw.
Danke trotzdem 👍

Überlegen auch ob ich noch auf 45 Düse gehe wobei das ja im Fahrbetrieb eigentlich keinen Einfluss haben sollte
Ich fahre ja auch ne 180 hauptdüse denke die passt auch nicht mehr zur Zündung überlege auf ne 170 zurück zugehen wird dem Spritverbrauch ja auch noch beeinflussen 😇 (7-8l)

Gedanke ist das meine damals ja völlig überdimensionierte bedüsung nicht mehr zur MTZ passt
Bei der ultima war es ja der einzige weg um die Kiste fahrbar zu bekommen. Aber die MTZ hat deutlich mehr Power merkt man nicht nur bei der Beschleunigung auch der klang hat sich deutlich Richtung „aggressiver“ härter? Geändert sagt meine 👩
Alles was Du erzählst hört sich nach zu mager an, und 48/180 ist für eine Shovel garantiert nicht überdimensioniert!

Die LL-Düse...eigentlich TLD wirkt sich sehr wohl auf den Fahrbetrieb aus, siehe Rons Beitrag.

Allerdings speziell beim CV, denke aber bei allen Gleichdruckvergasern, auch die Verstellung der Nadel durch den Unterdruckkolben.
Und das sehr viel eher als die Meisten denken...mach den LuFi ab und und gib sehr wenig Gas, dann siehst Du was passiert.

Der Messingnadel aus dem Billig-Tuningkit könntest Du probehalber ja zwei von den U-Legscheiben gönnen. (auf die Größenangabe der Düsen ist auch kaum Verlass)
Abgesehen davon ist der Kit eine Probierlösung, durch den Clip kann sich die Nadel bewegen und scheuert an der Nadeldüse. Guck mal nach, bin sicher man sieht das.

Wenn die Verbrennung/Zündung durch Zündanlage oder Zündspule besser ist, hast Du automatisch ein zu mageres Gemisch. Musste mal eine defekte 30.000 Volt gegen eine 15.000 V Ersatzspule tauschen....extremer Unterschied im Kerzenbild! Und ebenso beim Rücktausch auf 30.000 V.

Wie Du allerdings mit dem CV bei der Bedüsung auf 7-8 ltr. kommst ist mir ein Rätsel. :roll:

Was sagen denn eigentlich die Kerzen?
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: ULTIMA Defekt - Umbau auf MTZ

Beitrag von Hawkeye »

Moin Eric
Die bedüsung bezog sich auf die ursprüngliche 180/55++
Von da bin ich jetzt auf 48 runter
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: ULTIMA Defekt - Umbau auf MTZ

Beitrag von Hawkeye »

Moin Erich
Kerzenbild ist top hell aber nicht weis
Wie schon geschrieben läuft sie im Stand top nur beim fahren schießt sie aus dem vergaser
Und das eher wenn ich Konstant das gas halte, kommt mir zumindest so vor.

Nadel und Sitz sah für mich gut aus

Was bringt das Nadel höher hängen das ist mir nicht klar würde ungern an diversen Stellen verändern?
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Antworten